Soweit ich weiß ist 338 „lernfähig“; es besteht also die Möglichkeit eine x-Beliebige Hardware einzusetzten, die Midi-controller Events ausgibt. Gut geeignet sind zum Beispiel Synthesizer jüngeren Datums mit vielen Knöpfen dran, die man dann den einzelnen 338 Parametern zuweist.
Ein sehr guter Hersteller von externer Midi-Hardware ohne eigene Klangerzeugung ist
Doepfer Interessante Produkte wären hier die Drehbank, POCKET CONTROL, Regelwerk, Schaltwerk
(Die Namen sagen ja im Prinzip schon alles)
Leider kostet gute Externe Hardware evntl aber schon mehr als die 338 selbst. Eine weitere Möglichkeit wäre es mal einen der neueren Real-Time Controller auszuprobieren, die im Kaoss-Pad und AirFX zum Einsatz kommen: Stelle ich mir ganz interessant vor einzelne Parameter mit Handbewegungen zu controlen.
Der Einsatz von externer Midi-Hardware bei Software Klangerzeugungen ist manchmal allerdings etwas problematisch, da es zu Verzögerungen kommen kann (Latenz)