Traktor Pro Recording: wie DJM800 und MK1 aufnehmen?

M
mounty1858
New member
Mitglied seit
19 Mai 2020
Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallo,
habe seit ein paar Tagen folgendes Setup:
DJM 800, Traktor Audio 2, Native Instruments x1 MK1 und das Programm Traktor pro 3
Es läuft alles super, aber meine Frage ist, wie kann ich da aufnehmen? Da muss man irgendwas mit dem Laptop verbinden oder?
wenn ja wie...
lg mounty
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SanSae2701
SanSae2701
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
7 Mrz 2014
Beiträge
139
Reaktionen
28
Das geht nicht mit der Audio 2, da diese keine Inputs hat.

Du kannst:
  • den Booth Ausgang des Mixers mit einem 6,3mm Klinke Y-Kabel an den Mikrofoneingang des Laptops verbinden
  • den Record Ausgang des Mixers mit einem RCA Y-Kabel an den Mikrofoneingang des Laptops verbinden
  • den Master Ausgang des Mixers mit einem RCA Y-Kabel an den Mikrofoneingang des Laptops verbinden

Um deine Onboard soundkarte des Laptops ASIO fähig zu machen, lässt du dir diesen Treiber herunter und installierst ihn.

Zum aufnehmen brauchst du noch eine DAW (DigitalAudioWorkstation) wie zB Audacity oder Kristal Audio Engine (kostenlos).

Du öffnest die DAW, wählst unter Optionen -> Audio -> Input den Asio4All Treiber aus, klickst auf Aufnahme, öffnest Traktor, spielst einen Track wie gewohnt über die Audio 2 ab und schaust in der DAW ob Pegel ankommt. Ggf natürlich Booth oder Master Regler am Mixer aufdrehen.

ODER:
Du kaufst dir ein Interface mit 2 Inputs und 2 Outputs und regelst das ganze intern in Traktor über den Mix-Recorder, was wesentlich einfacher und komfortabler ist.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Oder du mixt intern und nimmst es gleich intern auf.
Allerdings ist dein DJM 800 dann beinahe "nutzlos".
Den zweiten kanal von der Audio 2 brauchst du dann exclusiv für den kopfhörer, während der Mix über den ersten kommt. Mit dem X1 kannst du die Decks steuern.
Es fehlt dann nur noch was um die interne Mixersektion zu bedienen, denn potis drehen mit der Maus macht keinen Spaß. Mikro hast du dann leider keines zum Aufnehmen, falls das benötigt wird.
An sonsten das was SanSae geschrieben hat. Ab der A6 DJ sollte das klappen.

Oder ein externes Aufnahmegerät z.B. von Zoom irgendwas von H-1 bis H-6.
 
Zuletzt bearbeitet:
_ray
_ray
Well-known member
Mitglied seit
15 Dez 2007
Beiträge
454
Reaktionen
44
Ort
Wien
Der DJM800 ist doch, wenn ich mich recht erinnere, miditauglich. Ich weiß jedoch nicht was alles gemappt werden kann. Somit wäre der 800er nicht ganz unnötig bzw. als Controller zu nutzen, gemixt wird intern sowie auch aufgenommen.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Stimmt, man kann 61 Kontrollelemente mappen.
Allerdings hat der DJM 800 nur einen MIDI-Out über DIN-Stecker.
Wenn der TE keine zusätzliche Soundkarte oder einen MIDI-USB Adapter hat, kann er die
MIDI-Funktionen leider nicht nutzen.
An sich würde das aber klappen, da hast du recht.
Guter Einwand!
 

Neue Themen


Oben