Reloop 6000er - Outputsignal

  • Ersteller Ersteller Alan
  • Erstellt am Erstellt am
Alan

Alan

aka Allan White
Registriert
25.03.2007
Beiträge
180
Reaktionspunkte
4
Ort
nähe Stuttgart
Hoihoi,

na wer hätte das gedacht - auch ein 6000er geht mal kaputt.
Auf einem Kanal bekomme ich kein Signal mehr.
Mich würde interessieren was mit dem signal passiert nachdem es aus dem Tonarm ins Plattenspielerinnere geht?
Wird es direkt so an die Chinch-Buchsen geleitet? Oder wird es noch entzerrt, gefitert oder sonstiges?

Denn dann könnte ich es ja ohne Probleme überbrücken und die vorverstärktechnik die schon eingebaut ist ausschalten.

Gruß Alan
 
schon die sme-Anschlüsse des Tonarms und Systems gereinigt?
Jedoch hast du recht ein Phono-Signal wird in der Nadel erzeugt und im Plattenspieler dann nicht mehr weiter "bearbeitet". Jedoch hat der 6000 doch Lineausgänge (und damit einen integrieten Phonoverstärker), das könnte komplizierter werden.
 
ich hatte auch bei meinen auf der rechten seite kaum bis garkein signal und es lag an dem system einfach mal reinigen, bei nem kumpel war genau das selbe ;)
mfg lucas
 
Im Grundsatz bei allen Plattenspielern gleich.
Erstmal SME-Kontakte im Tonarm reinigen, dann SME-Stifte gegen jew. passendes Gegenstück am Cinchstecker auf Durchgang prüfen, dann ggf. Kabel/Stecker austauschen.

Beim rp-6000 endet der "Signalfluss" ja erstmal an den Cinchbuchsen am Gehäuse, in diesem Fall misst also SME gegen jeweiligen Kontakt in/an der Buchse.
 


Schreibe deine Antwort....
Affiliate Links
Erhältlich bei
HD-25 Thomann Edition
Sennheiser
HD-25 Thomann Edition
(716)

115,00 € UVP: 149,00 €

Shop now
CDI-160BT
DAP-Audio
CDI-160BT
(8)

279,00 € UVP: 426,00 €

Shop now

Ähnliche Themen


Zurück
Oben