Serato Lizenz übertragen

W
Wernersens
Member
Mitglied seit
24 Sep 2020
Beiträge
17
Reaktionen
0
Da ich meinen Pioneer DDJ SZ verkaufe, und mir den Pioneer DDJ 1000SRT zulege, hätte ich folgende Frage.
Da ja beim Controller die Software dabei ist, würde ich gerne die Vorhandene verkaufen, bzw an einen anderen übertragen. Ist das möglich? Wenn ja, was muss ich machen?
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Oder einfacher die neue Lizenz mit dem "alten" Gerät verkaufen? Ist anscheinend beides Serato DJ Pro.
Wobei die Hardware ja Serato freischaltet. Warum also irgendwas verkaufen? Geht das so überhaupt noch, also würde jemand dafür zahlen?

Wir hatten hier aber kürzlich mal was zum 1000SRT.
Da ist mir noch ein Video erinnerlich wo jemand extra alles aufgezählt hat, warum man genau den Controller nicht kaufen sollte.
Vielleicht wurde zwischenzeitlich schon massiv nachgearbeitet, aber ich würde dir sicherheitshalber dieses kurze Video mal ans Herz legen, bevor du den Schritt machst.
Warum nicht evtl. den SZ2? Ich hab keine Ahnung von den Teilen, aber ich halte die technischen & funktionalen Mängel die für den 1000SRT beschrieben werden für gravierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
W
Wernersens
Member
Mitglied seit
24 Sep 2020
Beiträge
17
Reaktionen
0
Danke für das Video. Hab vergessen zu schreiben, dass ich eventuell auch auf Rekordbox umsteigen würde. Sorry! Das Video bestärkt das nun natürlich. Der Käufer meines alten Controllers hätte eben gerne die Software dazu.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Bei Rekordbox dann auf gar keinen Fall den DDJ 1000SRT kaufen, der ist nämlich mit Rekordbox NICHT kompatibel!
Wie gesagt die Hardware schaltet die Software bei deren Start frei, also sollte der Besitz selbiger quasi die Softwarelizenz darstellen.
Das trifft aber nur auf die Basissoftware zu. Etwaige Zusatzpakete wie Pitch 'N Time, Tool Kit, FX Pack o.ä. sind da nicht mit gemeint.
Üblicherweise müsste man sich quasi in seinem Account "unregistrieren" und ihn dann weitergeben, oder direkt den neuen Eigentümer mit dessen Daten im Account anlegen und sich selber final "aussperren". Also neues Passwort anlegen, das dem neuen Besitzer mitteilen und dieser soll dann wiederum ein neues vergeben.
 
3
3000GT
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2015
Beiträge
191
Reaktionen
27
Da ich meinen Pioneer DDJ SZ verkaufe, und mir den Pioneer DDJ 1000SRT zulege, hätte ich folgende Frage.
Da ja beim Controller die Software dabei ist, würde ich gerne die Vorhandene verkaufen, bzw an einen anderen übertragen. Ist das möglich? Wenn ja, was muss ich machen?

Überlege dir das sehr Gut!
Hatte beide Geräte mehr als ein Jahr unter den Fingern:cool: der SZ ist um Welten besser verarbeitet!Der 1000er ist von der Verarbeitung wie der 400 nur Größer und bunter!
 
W
Wernersens
Member
Mitglied seit
24 Sep 2020
Beiträge
17
Reaktionen
0
Überlege dir das sehr Gut!
Hatte beide Geräte mehr als ein Jahr unter den Fingern:cool: der SZ ist um Welten besser verarbeitet!Der 1000er ist von der Verarbeitung wie der 400 nur Größer und bunter!

Danke für die Info. Ist jetzt vielleicht für viele nicht nachvollziehbar, aber mir gefällt einfach die Bedienung besser.

Hab den Support von Serato gefragt. Dieser kann das an einen anderen Account übertragen
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Cool, dass du weiter dran geblieben bist und nicht einfach nur auf eine Lösung aus dem Forum gewartet hast.
Ich denke es möchte dir niemand einen neuen Controller madig machen, solange du dir ganz sicher bist, dass es das Richtige für dich ist.
Sieh es einfach als Anlass nochmal gut über die geplante Investition nachzudenken mit den neuen Zusatzinfos.
Wenn es dann immer noch wie eine gute Entscheidung wirkt, dann um so besser.
 
W
Wernersens
Member
Mitglied seit
24 Sep 2020
Beiträge
17
Reaktionen
0
Bin auch sehr dankbar über eure Informationen und Erfahrungen 👍🏻Ich schau mir mal den DDJ 1000 genauer an und werde dann entscheiden
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Wie schon geschrieben musst du dich bei diesem speziellen Modell leider bereits im Vorfeld auf eine Software festlegen, da die beiden Hardwareversionen jeweils nicht mit der anderen Software kompatibel sind. Das ist für mich der totale Schwachsinn, aber wer versteht schon die Lizenzpolitik der Konzerne.
Wenn du mobil damit auflegst ist die Netzteilproblematik für mich ein KO Kriterium. Die Netzteile von Pioneer als Ersatzteil zu bekommen war in der Vergangenheit ein Graus.
Klar kann ein eingebautes Netzteil wo man lediglich ein Standard-Kaltgerätekabel braucht auch kaputt gehen, aber man kann dabei kein unabdingbares Spezialteil vergessen oder verlieren ohne das der Betrieb nicht möglich ist.
 
3
3000GT
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2015
Beiträge
191
Reaktionen
27
Ich z.B hab das Dilemma 😭
Ich liebe Rekordbox 😍Rekordbox hat alles was das Dj Herz benötigt! Nur hat Pioneer nicht den Passenden Controller für mich der einiger masse gut klingt.
Ich hatte in den Letzten 5 Jahren den Sx2,Sz,RZX,Rx2 und den 1000er.
Bis auf den RZX und Rx2 klangen die (für mich) alle sehr schlecht!! Jeden hatte wir mit dem Denon MCx8000 verglichen, der MCX hatte deutlich besser aufgelöst und klang deutlich druckvoller.

Jetzt habe ich den Roland Dj707m und bin klanglich sehr sehr zufrieden! Nur Mit Serato kämpfe ich.
Warum gibts bei Serato keine Vorhörfunktion
Ohne den Track ins Deck zu laden?????

Ach wie schön wäre das den Roland mit Rekordbox zu nutzen
 
W
Wernersens
Member
Mitglied seit
24 Sep 2020
Beiträge
17
Reaktionen
0
Hab mich jetzt für den DDJ 1000 entschieden mit Rekordbox Software. Werd aber nicht ganz schlau. Ich kann nur Rekordbox 6 herunterladen. Hab aber den Licence Key für Rekordbox DJ. Wo kann ich die richtige Software herunterladen?
 
A
AtmosphereNRW
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2013
Beiträge
490
Reaktionen
121
Du brauchst keine Lizenz Nummer mehr, die Hardware sobald Sie angeschlossen ist und erkannt wird, schaltet die funktionen der Rekordbox für den Controller frei.
Das steht sogar bei Rekordbox auf der Homepage.

PS: Das bezieht sich auf Rekordbox 6 !!!
Wenn du RB5 benutzen möchtest, brauchste da natürlich einen Lizenz-Schlüssel.
Bei allen neu Geräten sind keine Lizenz-Schlüssel mehr bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Rekordbox 5 ist nur noch für "Bestandskunden" verfügbar.
Wenn jemand vor April noch keinen Account hatte, dann ist 5 nicht mehr möglich.
(Mit Stand April 2020 ist es nicht mehr möglich, ein neues Abonnement für Version 5 zu starten oder eine Lizenz dafür zu erwerben.)
Mit RB 6 MUSS ein Abo-Plan abgeschlossen werden, wenn man geeignete Hardware besitzt, dann genügt das kostenlose Abo.
Wie RyanFinley bereits sagte schaltet diese Hardware dann die weiteren Funktionen frei, die sonst nur in den kostenpflichtigen Abo-Modellen enthalten wären.
Beim DDJ 1000 ist das Performance mode control, Recording, Sharing mix & MIDI Learn. Das kann man mit angeschlossenem Controller zusätzlich machen.
Nicht freigeschaltet wird hingegen: DVS, Video & Sampler Sequence Saving.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Oben