hey leute
hab ein kleines problem mit serato und hoffe ihr könnt mir weiter helfen..
also manchmal wenn ich anfange zu mixen oder auch ab und zu wärenddessen, kriegt aufeinmal die linke spur kein signal mehr..
also in der software ist alles wie immer aber das lied hört man nicht und der mixer kriegt auch kein signal (seh ich an den lichtern)
am pc liegts nich, muss also was mit meinem set sein,
hoffe auf zahlreiche lösungsvorschläge,
DJ Misha
Ich benutze: 2 Reloop RP4000, Stanton Sa3 mixer, und serato
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ein kleiner Hinweis auf die verwendeten Komponenten, nur ein klitzkleiner bitte... 0o
 
Bis zur SSL-Box (und damit bis in die SW) läuft es einwandfrei?
Dann Boxausgang, Mischereingang oder Kabel dazwischen einen weg!
 
Bis zur SSL-Box (und damit bis in die SW) läuft es einwandfrei?
Dann Boxausgang, Mischereingang oder Kabel dazwischen einen weg!

also von den turnies zur box: klappt
von der box zum pc : klappt
vom pc zur box : ?
von der box zum mixer : klappt nicht

also vor 2 wochen hat alles funktioniert
dann war ich im urlaub und auf einma gehts nicht mehr
es hat auch keiner angepackt
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlerausschlussverfahren, software neu installieren so wie andere Kabel und anderen Mischer probieren.
Wenn die Signale in der software ankommen kann es ja nur irgendwo ab Ausgang liegen.
 
Software und Rechner würde ich ausschließen.

- Audiokabel tauschen (sowohl zwischen den Outputs, als auch L/R)
wenns nicht besser wird:
- anderen Mixer-Input nehmen
wenns nicht besser wird:
- PAT kontaktieren
 
So, wir haben uns nun auch SL 1 zugelegt.

Ich hab eine Frage: wie kann ich das jetzt mit ner zweiten SL 1 Box kombinieren? Irgendwie muss man ja irgendetwas durch die THRU-Gänge der einen Box stecken, nur komm ich nicht drauf was. Hat jemand evtl ein schematisches Bild oder sowas?

mfG
 
Irgendein 4-Kanal... das ist ja doch nicht relevant.

Ich habs bis dato immer so gesehen. Ich denke die beste Art zwei Boxen / PCs zu kombinieren, ohne umstecken zu müssen. Da kann man on the fly wechseln.

mfG
 
Throu-Signal von Box 1 in Line-IN von Box 2 stecken. Die Outs von Box 2 dann in Kanal 3+4 vom Mischer da die Outs von Box 1 ja in Kanal 1+2 stecken.
Soweit ich weiss wird mit dem Updatekid (Netzteil) das Signal durchgeschliffen ohne das auch der Rechner an der die Box hängt angeschaltet sein muss.

So müsste es eigentlich klappen, sofern ich grad keinen Denkfehler gemacht habe.
 
Software und Rechner würde ich ausschließen.

- Audiokabel tauschen (sowohl zwischen den Outputs, als auch L/R)
wenns nicht besser wird:
- anderen Mixer-Input nehmen
wenns nicht besser wird:
- PAT kontaktieren

mir ist das letztens wieder passiert, und dann hab ich das USB kabel rausgenommen und wieder reingesteckt, und dann gings auch wieder.
Das heißt dass, irgendwas am rechner software oder sl1 box sein muss,
die turnies und den mixer kann man also ausschließen,
hab letztens was von einem "Drop-out" gelesen aber nicht wirklich gecheckt was das is,
kann es das vllt sein??
 
die SL1 box muss zur durchleitung von signalen STROM bekommen. simplen strom. das geschieht entweder durch USB, also immer, wenn ein rechner angeschlossen ist (und dieser strom am USB anliegen hat, je nach modell sind die USBs auch im ausgeschalteten (also standby) zustand unter strom) UND/ODER wenn du ein passendes netzteil angeschlossen hast. auskunft darüber gibt die blaue LED an der SL1.

wer also eine SL1 durch eine weitere SL1 durchschleifen will, aber an der zweiten box der kette den rechner abzupfen will, muss an der zweiten sl1 zuerst ein netzteil anschließen. daran sollte man peinlichst denken, wenn man im club auflegt. wollte auch schonmal abbauen und hatte meine zweite SL1 vom rechner getrennt, während ein anderer DJ seine SL1 grad durch meine leitete. die symptome muss ich nicht weiter erläutern.

technischer hintergrund der sache: die signale in der SL1 werden nicht hartverdrahtet, sondern via optokopplern, weitergeleitet. das ist ein eleganter kniff, um brummen oder so zu verhindern (fall ein E-techniker hier ist, bitte ggf korrigieren). diese koppler brauchen aber strom. ohne strom ist der signalfluss folglich unterbrochen.
 
hy

Eine frage: gibt es irgendwelche makierungen bei serato die man in der wave anzeige zu einer gewissen zeit setzten kann (zb. das man weiß wann man beatmatchen muss)

DANKE für die antworten
 
ich meine aber keine cue punkte sondern nur makierungen
 
gibts nicht. bestimmte sachen muss man als dj noch selber machen. wie hättest du nur mit platten oder CDs aufgelegt?

zumal je nach neuem track der übergang immer an er anderen stelle geeignet ist.
 
ja kannst du... einfach bei den eingängen nix anstecken und den rest normal mit dem mixer verbinden.

dann kannst ssl mit dem pc im internal mode steuern, oder aber mit einem midi controller, jedoch afaik ohne jogwheel mode ;)
 
Ich muss nur mal etwas loswerden was mir gerade aufgefallen ist, als ich mir Serato vor 2 Jahren gekauft habe, hat man in diesem Thread kaum von Fehlermeldungen oder Problemen mit der Soft- oder Hardware gelesen und jetzt beschäftigen sich 80% aller Beiträge damit!

Früher hab ich oft noch den Traktor-Thread mitgelesen weil dort die meisten Probleme mit ihrer Software/Soundkarten hatten und ich damals etwas schadenfroh war, da SSL immer perfekt lief!

Ist SSL und/oder die Hardware schlechter geworden, sind die "DJ´s" schlechter, dümmer oder fauler geworden? Etc.
Oder bilde ich mir das alles nur ein?
 
Ich muss nur mal etwas loswerden was mir gerade aufgefallen ist, als ich mir Serato vor 2 Jahren gekauft habe, hat man in diesem Thread kaum von Fehlermeldungen oder Problemen mit der Soft- oder Hardware gelesen und jetzt beschäftigen sich 80% aller Beiträge damit!

Früher hab ich oft noch den Traktor-Thread mitgelesen weil dort die meisten Probleme mit ihrer Software/Soundkarten hatten und ich damals etwas schadenfroh war, da SSL immer perfekt lief!

Ist SSL und/oder die Hardware schlechter geworden, sind die "DJ´s" schlechter, dümmer oder fauler geworden? Etc.
Oder bilde ich mir das alles nur ein?

Das fiel mir letztens im Seratoforum auch auf. :)
Denke 1) hat die Verbreitung von SSL massiv zugenommen
und 2) sind manche zu dumm nen Eimer Wasser umzukippen. Bzw. gehen ohne große Ahnung aber mit Riesenerwartungen ran. Aber okay, ich beschwere mich auch im Cessna Forum, dass mein Opel Astra nicht abhebt, obwohl ich Pappflügel dran habe und 140 fahre.
 
... naja ob alle zu blöd sind ... hmm najanaja ....
Ich würde mal sagen früher war serato "nerd" sicher :p ... hatte kaum feature ... kaum was zu verstellen ....
Und was kam jetzt ? SL-3 .... mit dipschalter <--- da drehen doch die ersten durch ;) und dann noch nen neue software .... ab version 2 gab es dann eine flut von neuen features und 1000 einstellmöglichkeiten ...
und je mehr man einstellen kann desto mehr kann man auch falsch machen ... und das die leistung des rechners mitsteigt bei mehr funktionen sollte auch jeden klar sein :d .....
Aber Scratchlive hat meiner meinung schon nach schon ein bischen an stabilität verloren ... kam wohl alles doch ein bischen schnell :eek:
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Neue Themen


Zurück
Oben