Sony MDR V-700 - Neeeeeein

upppsss da muß sich wohl einer die unzerstörbaren sennheisser HD25 holen wa :D habe die gleich ******e mit meinen Pioneer HDJ1000 gehabt und nörgends gibbet dafür ersatzteile!! bin nun stolzer besitzer der HD25 und voll zufrieden !!
 
So, ich habe mal mit der Firma ASWO gemailt und die haben mir folgende Preise für die beiden T-Stücke durchgegeben:

7435536 421814102 AUFHÄNGER (LINKS) Preis 19,20 €
7497546 421814202 AUFHANGER (RECHTS) Preis 21,50 €
zzgl. 5,95€ Versand + Mehrwertsteuer und optional 2,00€ Nachnahme

Ich glaube ich bestelle mir zwei Linke T-Stücke und spare ein paar Euro. Oder sind Links und Rechts außer der Beschriftung unterschiedlich gebaut?

Gruß Livedeath
 
hab den thread jetzt nicht gelesen, aber...

das is n altes problem das die hörer seit ihrer einführung haben.
deshalb kauft man für ambitionierten einsatz als DJ auch kein sony...klingt eh *******e und sitzt wie ne wäscheklammer auf meinem kopf. und schon allein an dem billigen russenplaste seh ich schon im laden, das das ding nich lange hällt und viele meiner kollegen bestätigen mir das immer wieder aufs neue, über die jahre, wenn sie dann rumheulen und angekrochen kommen. :D
wenn ich das ding allerdings gesponsort bekomme, wie viele meiner großen kollegen, würd ich ihn auch tragen is klar ;)

btw: technics hat n ähnliches baubedingtes problem in ALLEN ihren headys.
da bricht nach ner weile regelmäßig das kabel oben im bügel und die jungs kommen da nicht ran. also gibts in garantie zeit n neuen...wenn garantie vorbei, hat der liebe dj pech gehabt ;)

ich kenne natürlich auch ausnahmen...
leute die ihren sony mdr 700 schon über 6jahre haben, oder n technics ähnlich lange oder so...aber naja...ich geh lieber auch nummer sicher und will ja auch mal den heady zuhause oder unterwegs nutzen, also muss er auch gut klingen :)

kauft euch lieber HD25. finde auch der klingt wesentlich besser als seine ganzen mitbwerber...ausserdem kenne ich "leider" niemanden dem einer mal kaputt ging...wie auch, gibt ja alles für den heady zum nachkaufen. :)
... aber das ist nur meine meinung und erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint ja ein Massenproblem zu sein, genau so sieht mein MDR V700 auch aus! Bei langjähriger, aktiven Nutzung scheint diese Stelle am schnellsten Verschleiß zu zeigen. Sehr ärgerlich, hat jemand da eine Methode das selber zu reparieren? Oder wie teuer war eure Reperatur?
Sekunden- und Spezialkleber hat bei mir zumindest nur kurzzeitig etwas gebracht :(
 
habe meinen schon mal reparieren lassen. kam 45 €. ist halt an der üblichen stelle gebrochen.

nun ist mir vor ca 2 monaten die anderen seite auch gebrochen. nun liegt der kopfhörer hier. habe mir einen anderen gekauft.
 
Vllt. ist es sinvoller gleich einen anderen Kopfhörer zu kaufen, der stabiler & flexibler an beschriebener Stelle ist.
 
Dann werfe ich mal was in den Raum (ja, die Bruchstelle ist klein - ja, wir wissen nicht um was für Plastik es sich genau handelt):

Pattex Blitz Plastik

Das Zeug klebt echt alles... Das ist mein neuer Lebensretter. Was ich damit schon alles geklebt habe :rolleyes: - darf man keinem erzählen. Auch kleine Teile wie an dem Heady halten bombenfest.

Vielleicht einfach mal ausprobieren, kostet um 5 Tacken im Baumarkt.
 
wie hält dein kopf den sony aus?
verstehe ich nicht...das ist doch voll der helm auf der rübe:D
 
das ist richtig kacke ich hab ja das kleinere Modell 500 und Pass richtig krass auf, hab richtig oft schon gehört das die genau an der stelle leicht brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht für Europa ein Richtungsweisendes Urteil.
Bei Apple ist diese schwachstelle ja auch längst bekannt gewesen und jetzt sind die bei unseren nördlichen nachbarn dafür verdonnert wurden.
I-Book-Fehler
Bleibt zu hoffen das sich unsere Jusitz mal ähnlich Verbraucherfreundlich handelt.




Diese klapperheadie-Problem sollte als versteckter Mängel durch gehen.
Könnte klappen das es sich ja erwießener maßen um eine Konstruktionsbedingte Ermüdungsstelle handelt - Abhilfe würde nur eine Sollbruchstelle schaffen.
 
hallo, da ich aufgrund meiner neugegistrierung keine neuen beiträge schreiben kann poste ich mein problem mal hier:
ich habe einen Sony MDR V700 bei dem ein kablebruch im spiralkabel war. durch kneten des kabels habe ich die stelle gefunden und mir gedacht...schneideste durch flixte zusammen und schon dröhnt es in den ohren wieder...tja falsch gedacht...zerschnitten zusammen "gedreht" zum testen und was soll ich sagen...nichtmal ein krächzen aus den muscheln da kommt gar nix mehr...
wat nu? hat jemand nen tip???
achja beim zusammendrehn hab ich nix falsch gemacht die strippen haben ja alle ne andere farbe...
vielen dank im voraus
gozen
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie hör und les ich das mit dieser bruchstelle von fast jedem dj, der einen, ich zitiere: "sony helm" :D hat ... gleiches problem beim pioneer 1000 headphone ...
der sennheiser hd 25 ist wirklich unverwüstlich, und wenn gibts alle teile einzeln zum kaufen und austauschen. aber nichtmal mein technics 1210 kopfhörer ist trotz einiger stürze vom dj pult usw. zu bruch gegangen. nur das ohrpolster musste ich einmal wechseln und nach 8 jahren gabs nen kabelbruch im bügel irgendwo, reparatur zu teuer, neuer gekauft...
 
irgendwie hör und les ich das mit dieser bruchstelle von fast jedem dj, der einen, ich zitiere: "sony helm" :D hat ... gleiches problem beim pioneer 1000 headphone ...
der sennheiser hd 25 ist wirklich unverwüstlich, und wenn gibts alle teile einzeln zum kaufen und austauschen. aber nichtmal mein technics 1210 kopfhörer ist trotz einiger stürze vom dj pult usw. zu bruch gegangen. nur das ohrpolster musste ich einmal wechseln und nach 8 jahren gabs nen kabelbruch im bügel irgendwo, reparatur zu teuer, neuer gekauft...

das kann ich nur dickstens unterstreichen. vom klang und allem mag der pioneer, sony und auch der stanton auch echt gut sein. aber dieses klappteil geht einfach so gut wie sicher kaputt. mir nach 2 monaten auch passiert und gleich auf den hd25 umgestiegen und seit jahren nicht ein einziges problem damit und mein kumpel hat sei jahren den technics der ebenfalls beste dienste tut...
 
Den Bruch beim Sony hatte ich schon 5x, auch beim Pioneer 1000 und beim silbernen Technics blieb das nicht aus. Auch mein AKG 181 ist mittlerweile angebrochen, aber an einer nicht so schlimmen Stelle (man kann das mit Gaffaband dauerhaft nicht sichtbar fixieren) Nur der HD25 hält ewig, aber den mag ich überhaupt nicht ;)
 
Diese Sollbruchstelle ist jedoch bekannt.

Naja ich hab mir auch ein Sony V 700 geholt, aber daher ich davon weiß behandel ich ihn immer ganz vorsichtig und behudsam ^^.


Aber sonst find ich das Teil total geil.
 
sorry das ich mich jetzt erst wieder melde...
das mit dem spiralkabel "flicken" hat nicht geklappt. ich habe dann die belegung ausgemessen welche farbe wo auf dem stecker angeschlossen ist, habe mir ein anderes kabel genommen und es am kopfhärer angeschlossen...was soll ich sagen...aus beiden seiten kam musik jedoch ließen die sich nicht mehr einzeln regeln.
naja war halt teures lehrgeld was ich gezahlt habe, ich werde damit aber noch einen elektrinikladen aufsuchen und mich dort mal unterhalten.
habe mir mittlerweile einen neuen bestellt.
 
Manchmal habe ich den Eindruck, die Hardware hat heute kleine Selbstzerstörungschips eingebaut, die dafür sorgen, dass ein Teil kurz nach Garantieablauf kaputt geht.
Darum geben die doch nur 2 Jahre Garantie, weils nicht älter wird.

Pechvogel, evtl. machen die was auf Kulanz ???

Ist doch logisch das die heutigen Geräte nicht länger wie 2 Jahre halten dürfen
das wird schon extra so verbaut und gebaut.:D

was wäre wenn wir das einmal erworbenen oder gekaufte so lange hätten bis wir tot umfallen dann würden die händler kein Umsatz machen und nichts verkaufen.

Also wird alles so konzepiert das alles nach kurzer Zeit sich in einzelteile auflöst,
Sprich geringer und preiwertiger Materialeinsatz/ Wareneinsatz

Von dem wo wir denken das dies gut ist, ist nur das mittelmass von Produktqulität, es geht noch besser.;)


Ich finde früher warn fernseher und Co Sau teuer aber du hattest wenigsten noch Qulität dafür....... ZzzzzzzZZZZzzzzzz
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann ich dir nicht ganz zustimmen. wenn man bedenkt, dass der hd25 bei einigen schon seit 12 jahren in betrieb ist, spricht das doch schon für qualität, oder?
gleiches gilt bei einem technics turntable
 
da kann ich dir nicht ganz zustimmen. wenn man bedenkt, dass der hd25 bei einigen schon seit 12 jahren in betrieb ist, spricht das doch schon für qualität, oder?
gleiches gilt bei einem technics turntable

Den HD25 habe ich auch, verglichen mit den anderen sieht er dafür aber auch echt langweilig aus, aber mir ging es natürlich um Klang und Robustheit. Soviel Geld stecke ich nur in einen Kopfhörer, der mich auch noch im Grab beschallt :D
So lange als Fast-Rentner habe ich ja nicht mehr bis dahin, mal will ja was von Dauer von seiner Rente.:D
 

Neue Themen


Zurück
Oben