Technics modden?

AW: Technics Modden?

Hier mal nen Bild von einem Tonarmmod, für die die sowas noch nicht gesehen haben.

1.jpg



Hier mal noch der Link zur HP der Fima SME:
Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technics Modden?

Naja, ich frag mich da wirklich nach "sinn" und "zweck" ... Sinn ist sicherlich das es geil aussieht, aber ob es ... grade beim Club Sektor für den Gary Stewart ja nun wirklich bekannt ist ... viel Sinn macht lasse ich mal dahin gestellt.

Der Umbau ist problemlos möglich, nur kostet ein wirklich Highend Tonarm weit mehr als ein kompletter Technics.

Wie gesagt, eventuell mach ich das mal mit nem Rega RB 300 oder so ... aber dann auch wirklich nur für ein Audiophilen Plattenspieler, fürs DJing ist er sicherlich genau so geeignet aber garantiert auch nicht besser als der Tonarm des 1210ers sowieso schon ...

Ist zummindest meine Meinung ...
 
AW: Technics Modden?

Also gerade bei einem 1500.- Euro Tonarmen stellt sich die Frage nach Preis/Leistung...

Hab mal mit nem Technics mit Rega 250 und Grado DJ gearbeitet. Ich konnte damit mixen, kann aber auch verstehen wenn viele sagen würden das es gar nicht geht.

Garry Stewart macht auch Studios etc.
 
AW: Technics Modden?

Wie Tag und Nacht, müssen aber natürlich auch die anderen Komponenten mitspielen.
Preamp
Mixer
Amp
Boxen
Kabel
 
AW: Technics Modden?

Jein sehe da eher den Sinn im audiophilen.
Was ich als Tag und Nacht bezeichne, hören andere evtl gar nicht weil ihnen Klang nicht sooooooo wichtig ist.
Zum sampeln reicht deswegen auch gutes elliptisches System.
 
AW: Technics Modden?

ich hab mal ne frage..kann man die storboskoplichtfarbe ändern oder die vom on/off knopf..wenn ja dann wäre es schön wenn ihr mir sagen könntet wie?
 
AW: Technics Modden?

Wie?

Forum lesen ...

oder ... einfach umbauen ... da gibts keine großen erklärungen ... alte LEDs raus, neue rein, feddich. Spannung und Strom sollten gleich sein, aber das ist bei fast allen 5mm LEDs 3.3V und 20mA
 
AW: Technics Modden?

Ich versteh nich was alle immer mit diesen LED "mods" haben. Bringt nix und sieht meiner Meinung nach, einfach nur billig aus. Man könnte ganz andere Sachen an nem Technics moden, welche dann gleichzeitig auch nen praktischen nutzen hätten...

cya
 
AW: Technics Modden?

Wie?

Forum lesen

oder...einfach abschicken...da gibts keine großen erklärungen...karton her, technics rein, karton zu, ab zur post, zu kaype geschickt, feddich. geld solltest du beilegen, um das ihm auch ins maul zu werfen, aber das ist bei allen anderen kunden auch so.
 
AW: Technics Modden?

dOpE² schrieb:
Ich versteh nich was alle immer mit diesen LED "mods" haben. Bringt nix und sieht meiner Meinung nach, einfach nur billig aus. Man könnte ganz andere Sachen an nem Technics moden, welche dann gleichzeitig auch nen praktischen nutzen hätten...

cya


Achja ja ne *ähm* klar ... man Kaype ey, das Licht von dem Player den ich bei dir gekauft habe scheint so ****in hell im dunklen Club. Ick brauch echt ne Sonnenbrille, und dann seh ich die Platte niht mehr.

Ich habe den Player in Papierkorb geworfen,ich hoffe du bist mir nicht böse. Aber ich will mirn Technics modden mit so Core Duo drinne. Des is denn wie der beliebte Sync Button, nur eben mit echten Platten.

...
 
AW: Technics Modden?

@Thomas K
du bist ein wirklich renomierter User / Moderator, aber jetzt isses doch mal gut mit den OT Witzchen.
 
AW: Technics Modden?

Lunchbox schrieb:
Achja ja ne *ähm* klar ... man Kaype ey, das Licht von dem Player den ich bei dir gekauft habe scheint so ****in hell im dunklen Club. Ick brauch echt ne Sonnenbrille, und dann seh ich die Platte niht mehr.

Ich habe den Player in Papierkorb geworfen,ich hoffe du bist mir nicht böse. Aber ich will mirn Technics modden mit so Core Duo drinne. Des is denn wie der beliebte Sync Button, nur eben mit echten Platten.

...

Jo kauf dir paar Weihnachtsbaumlichterketten und häng Sie dir um den Hals bzw. leg Sie um den Plattenteller. Ist der gleiche Effekt.

Achso und die Idee mit dem Core Duo ist deiner Phantasie entsprungen, das läßt dann ja auch auf dein Fachwissen schließen. Nicht jeder ist völlig ahnungslos...

cya
 
AW: Technics Modden?

Snaip schrieb:
Jein sehe da eher den Sinn im audiophilen.
Was ich als Tag und Nacht bezeichne, hören andere evtl gar nicht weil ihnen Klang nicht sooooooo wichtig ist.
Zum sampeln reicht deswegen auch gutes elliptisches System.


klang ist das wichtigste... darum B&W boxen mit röhrenverstärker...

nix klingt besser! :D :cool:


und nix ist teurer... X-D
 
AW: Technics Modden?

*ins fäustchen lach*

:D

ok ...

dOpE² schrieb:
Ich versteh nich was alle immer mit diesen LED "mods" haben.

LED in der kaputten Nadellampe bringt dauerhaft licht ... z.b.

dOpE² schrieb:
Bringt nix und sieht meiner Meinung nach, einfach nur billig aus.

Bringt nix? Bringt Licht auf die Scheibe! ... und warum siehts billig aus ... ich frag mich ernsthaft wieviele vernünftige (!) umbauten du bereits sehen durftest.

dOpE² schrieb:
Man könnte ganz andere Sachen an nem Technics moden, welche dann gleichzeitig auch nen praktischen nutzen hätten...

Also ich hab schon viel gesehen ... da wäre

- der hirnrissige 16% "mod" am rädchen hochgedreht der nichts bringt weil der AN6675 im negativen Pitchbereich keine 16% zulässt und der Nullpunkt somit unpraktisch verschoben wird

- Der Massekabel "mod" der total schwachsinnig ist weil er u.a. an den meisten djm nicht funktioniert und somit der TT inkomptaibel zum mischer wird

- Der "ich bau mir ne reverse schaltung ein" "mod" ... grad heute den 5. player in meiner "Laufbahn" ausgepackt der wegen so einem beschissenen kackmod kaputt ist/war.

...

die einzig sinnvollen veränderungen an einem mk2, ausser dem "Led Mod" sind:

- Pitchklick raus
und
- Audiokabel austauschen ...

Kollege, fang lieber an Konstruktive beiträge zu bringen anstatt rumzuknausern was kacke ist ...

grüße ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technics Modden?

kaype schrieb:
die einzig sinnvollen veränderungen an einem mk2, ausser dem "Led Mod" sind:

- Pitchklick raus
und
- Audiokabel austauschen ...

Kollege, fang lieber an Konstruktive beiträge zu bringen anstatt rumzuknausern was kacke ist ...

grüße ...

Naja die Idee mit der LED als Nadelbeleuchtung ist nich schlecht, sofern man ne ultrahelle verwendet. Ich muß nur mal sehen , das ich dir bei den defekten Technics @ ebay zu vor komme...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technics Modden?

Hi,

ja das geht. Allerdings solltest Du dir im Klaren sein, dass jegliche Garantie erlischt, wenn du das Gehäuse öffnest.

Allerdings gibt es einige online- Anbieter, die die Leuchtmittel für Dich wechseln.
 
AW: Technics Modden?

Moin,

wollte nur mal kurz meine Erfahrungen mit dem "modden" zum besten geben.
Also,

MK2 für 100 Euro bei e-bay geschossen. Alu war ordentlich verkratzt. Technik bis auf kaputte Nadellampe ok. Komplett ausseinandergeschraubt. LED's und Widerstand gekauft. Grundierung, Basislack,Flipflop-Lack und Klarlack gekauft. Gehäuse angeschliffen danach lackiert. LED's ersetzt. Den Krempel wieder zusammengeschraubt und .... fertig! Ergebnis sieht super aus und funktioniert tadellos. Abgesehen von den Trockenzeiten des Lacks hat das Ganze circa 3 Stunden gedauert und war ungefähr so kompliziert wie Schnürsenkel einfädeln.

Also, einfach machen und gut ist.

Drikkes

PS: Kosten für das Lackgedöns 50 Euro (ist aber noch genug übrig für 'nen zweiten und ein Motorrad)
 
AW: Technics Modden?

Drikkes schrieb:
Moin,

Also, einfach machen und gut ist.

ohman, wenn ich das schonwieder lese...

erzähl das mal den gut 2 dutzend Leuten die sich durch solche "mach ich einfach" geschichten ihre Decks zerschossen haben.

Auf das auffordern an 220V Geräten rumzuschrauben ohne eine geeignete Ausbildung dafür zu haben gehe ich garnicht erst ein.

grüße ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technics Modden?

Drikkes schrieb:
Moin,

wollte nur mal kurz meine Erfahrungen mit dem "modden" zum besten geben.
Also,

MK2 für 100 Euro bei e-bay geschossen. Alu war ordentlich verkratzt. Technik bis auf kaputte Nadellampe ok. Komplett ausseinandergeschraubt. LED's und Widerstand gekauft. Grundierung, Basislack,Flipflop-Lack und Klarlack gekauft. Gehäuse angeschliffen danach lackiert. LED's ersetzt. Den Krempel wieder zusammengeschraubt und .... fertig! Ergebnis sieht super aus und funktioniert tadellos. Abgesehen von den Trockenzeiten des Lacks hat das Ganze circa 3 Stunden gedauert und war ungefähr so kompliziert wie Schnürsenkel einfädeln.

Also, einfach machen und gut ist.


Drikkes

PS: Kosten für das Lackgedöns 50 Euro (ist aber noch genug übrig für 'nen zweiten und ein Motorrad)

Na dann laß uns mal ein paar Fotos sehen von Deinem 3 Stunden Projekt!
 
AW: Technics Modden?

Moin,

@ d'naught

der Plattenspieler wechselt seine Farbe von schwarz nach gold. Ein bischen grün ist auch zu erahnen. Farben hab ich hier gekauft: http://www.h-haider.de/windex.htm

Lackergebnis ist tadellos...

Ansonsten leuchtet die Nadellampe nun wieder weiss, anstatt gar nicht.

@Kaype

Hast ja recht, eigenverantwortlich sollte man schon handeln.
Wer nicht in der Lage ist 'nen Schrank von Ikea aufzubauen, sollte sich auch nicht an den Plattenspieler 'ranwagen. Wer aber z.B. an seinem Fahrrad die Bremsen selber einstellt ist ja sowieso lebensmüde genug.

Grüsse,

Drikkes
 
AW: Technics Modden?

Ich hab keine Ahnung was ein Schrank von Ikea mit einer 220V Leitung gemein hat und ich hab für Ikea auch noch NIE einen Lötkolben benötigt. Aber OK, du seinst es ja besser zu wissen ;)

d'naught wollte glaub ich nicht bilder der FARBE sondern Bilder von deinem Fertigen supidupiprodukt.

grüße ...
 
AW: Technics Modden?

Drikkes schrieb:
Hast ja recht, eigenverantwortlich sollte man schon handeln.
Wer nicht in der Lage ist 'nen Schrank von Ikea aufzubauen, sollte sich auch nicht an den Plattenspieler 'ranwagen. Wer aber z.B. an seinem Fahrrad die Bremsen selber einstellt ist ja sowieso lebensmüde genug.

Grüsse,

Drikkes

Vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen?
Um an 220V rumzuschrauben, brauchst Du einen Fachmann oder eine entsprechende Ausbildung. Wenn Dir nämlich die Bude abfackelt, bekommst Du nix dafür. Wenn Du einen Schrank aufbaust, brauchst Du keine Ausbildung, da dieses ein toter Gegenstand ist und da nichts passieren kann.
Abgesehen davon ist es beim Fahhrad auch nicht so schlimm, eher beim Auto.
 

Zurück
Oben