Ich hab mir auch grad mal den Text von dem neuen Traktor DJ durchgelesen. Werde das auch nochmals genauer testen, weil mir dieses Kozept für einfaches Mixen gefällt. Man kann ja sogar hingehen und von dem Cuepunkt in Track A zu dem Cuepunkt in Track B springen, kann dazu noch den EQ, Filter und die Fader automatisieren und muß so garnix mehr machen...Traktor DJ zeichnet ja alle Bewegungen auf, wenn man das will - ohne das File zu duplizieren!!!!
Neu insgesammt in Traktor DJ 2.5 laut NI:
Hochwertiges Time-Stretching und Pitch-Shifting
Automatische Anpassung der wahrgenommenen Lautheit der Titel
Grafische Übersicht für das schnelles Aufsuchen von Passagen im Titel
Geglättetes Looping, tempo-synchrone Vorwärts- und Rückwärts-Sprünge
MIDI-Clock und OSC-Unterstützung für das Synchronisieren mit Sequenzern und anderen OSC-Applikationen über eine Netzwerk-Verbindung
Folgende Methoden/Produkte sind für mich die sinnvollste Nutzung:
Ableton Live
[Für Musiker, die live ihre Tracks erstellen möchten]
Traktor DJ
[Für "moderne" DJ's die unkompliziert Tracks mixen wollen um sich somit mehr auf die Leute und den eigentlichen Sound kümmern wollen]
Vinyl DJ's
[Die altbewerte Methode über Vinyl]