Traktor Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Achtung! Du zitierst da einen Workarround für etwas anderes (Pitch Bend auf einem Jog-Wheel)!!!
und der bessere Workaround hierfür ist übrigens ein den Befehl CDJ-DJ-Jog (mit Controller Type 'Jogg') zu nehmen und dann die Sensitivity auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Diesen "Fine-Pitch" erhält man über den Befehl 'Tempo" mit Controller Type "Relative Fader/Knob". Die Range, die er dann kontrollieren soll, kann man einstellen.
 
Hi, wie kann man es einstellen, das die Tracks direkt nach dem Laden starten und zum Master Tempo gesynct sind und das auch bleiben?
 
Hi, wie kann man es einstellen, das die Tracks direkt nach dem Laden starten und zum Master Tempo gesynct sind und das auch bleiben?

Stichwort Makrofunktion, mehrere Befehle auf einen Controller legen. Sprich Sync, Play, usw.. sollte bei Pro nicht viel anders sein,wie es bei T3 auch war.
 
Mal so eine Frage nebenbei. Mein eigentlicher Laptop steht mir leider gerade nicht zur Verfügung. Aber ich habe hier noch einen älteren, aber rüstigen ;) Thinkpad T23 stehen. Jedoch hat das gute Stück lediglich 768MB SD-Ram und einen P3M mit 1,13GHz drin. Ich habe mich eigentlich gefragt, ob ich die Zwischenzeit kurzzeitig mit diesem Laptop ausfüllen könnte. Hat jemand mal gewagt auf einem derartigen System Traktor zu installieren, oder zu starten? Ich frage hier mal lieber, bevor ich sonst selbst enttäuscht werde ;) immerhin liegt es ja sogar unter den Vorraussetzungen, also wäre es ja gut möglich, dass eine Zusammenarbeit direkt verweigert wird.
 
Achtung! Du zitierst da einen Workarround für etwas anderes (Pitch Bend auf einem Jog-Wheel)!!!
und der bessere Workaround hierfür ist übrigens ein den Befehl CDJ-DJ-Jog (mit Controller Type 'Jogg') zu nehmen und dann die Sensitivity auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Diesen "Fine-Pitch" erhält man über den Befehl 'Tempo" mit Controller Type "Relative Fader/Knob". Die Range, die er dann kontrollieren soll, kann man einstellen.

Oh ja da hab ich doch was verwechselt, sorry.
 
Sicher, dass dies ein Bug ist? Dank neuerer Treiber von Pioneer werden meines Wissens auch zwei CDJ400 als ein MIDI Controller angezeigt. Sie funktionieren jedoch beide.
Ansonsten findest du die aktuellen und offiziellen Infos zu zukünftigen Traktor Updates immer hier: http://www.native-instruments.com/forum/showthread.php?t=75953

Ja, hatte auch an den Support geschrieben und folgende Antwort bekommen:

///////
Hallo Eugen Wick,

dies ist ein bekanntes Problem. Die Entwicklungsabteilung ist informiert um
dies in einer zukünftigen Version zu beheben. Wir bitten um ihr Verständniss.

AnXXXX, Native Instruments Support Team
///////


Hätte jemand denn nochmal den DL Link fürs Betaupdate damit ichs mal antesten kann?
 
Hi, wie kann man es einstellen, das die Tracks direkt nach dem Laden starten und zum Master Tempo gesynct sind und das auch bleiben?
Stichwort Makrofunktion, mehrere Befehle auf einen Controller legen. Sprich Sync, Play, usw.. sollte bei Pro nicht viel anders sein,wie es bei T3 auch war.
Richtig. Dazu sollte man im Master Clock Panel auf 'Manual' stellen, damit auch wirklich die Master Clock der Master ist (kein Deck darf als Master definiert sein).
Die Befehle, die auf einem Controller oder Hotkey liegen müssen sind dann:
- Load Selected
- Play/Pause
- Sync


Mal so eine Frage nebenbei. Mein eigentlicher Laptop steht mir leider gerade nicht zur Verfügung. Aber ich habe hier noch einen älteren, aber rüstigen ;) Thinkpad T23 stehen. Jedoch hat das gute Stück lediglich 768MB SD-Ram und einen P3M mit 1,13GHz drin. Ich habe mich eigentlich gefragt, ob ich die Zwischenzeit kurzzeitig mit diesem Laptop ausfüllen könnte. Hat jemand mal gewagt auf einem derartigen System Traktor zu installieren, oder zu starten? Ich frage hier mal lieber, bevor ich sonst selbst enttäuscht werde ;) immerhin liegt es ja sogar unter den Vorraussetzungen, also wäre es ja gut möglich, dass eine Zusammenarbeit direkt verweigert wird.
Das läuft niemals. Ein Pentium 3 (und dann auch noch die Mobilvariante) ist einfach zu alt und schwach.


Ja, hatte auch an den Support geschrieben und folgende Antwort bekommen:

///////
Hallo Eugen Wick,

dies ist ein bekanntes Problem. Die Entwicklungsabteilung ist informiert um
dies in einer zukünftigen Version zu beheben. Wir bitten um ihr Verständniss.

AnXXXX, Native Instruments Support Team
///////
Du hast nicht zufällig deine beiden CDJs über einen USB-Hub angeschlossen? Wenn, teste es bitte mal mit einem Port für jeden.


Hätte jemand denn nochmal den DL Link fürs Betaupdate damit ichs mal antesten kann?
Downloadlink für eine Beta? Klar, die werden einfach so an jeden verteilt. :rolleyes:
:confused:
 
Downloadlink für eine Beta? Klar, die werden einfach so an jeden verteilt

Na klar, das ist doch mittlerweile gängige Praxis sehr vieler Software-Hersteller.
Das Problem an der Sache ist, daß sie den Konsumenten das "Beta" verheimlichen! :mad:
 
Einer hier aus dem Forum hat den doch sogar angeboten. Man sollte ihn nur anschreiben. Hab den Beitrag nur nicht mehr gefunden.
Ausserdem mal ganz ehrlich, was ist daran so ungewöhnlich? Je mehr Leute die Beta Phase durchlaufen, je mehr Fehler gefunden werden, desto besser wird das Endprodukt, oder etwa nicht? ;)

Ach und das USB Hub nutze ich nicht. Unter XP funktionierte das, unter Vista nicht. Hab das Problem dem Support sehr detailiert geschildert und das war halt die Antwort drauf.
 
verehrte traktorfahrer,

ich habe 2 probleme mit meinem neuen traktor pro in verbindung mit meinem VCI-100. habe mir erst mal die .tsi von djtechtools geladen, weil die mich von den funktionen her sehr überzeugt hat. zu meinen 3 probs bzw. fragen:

1.
hab das problem, dass die pitch-fader ca. jedes zweite mal wenn ich sie in die mittelposition schiebe nicht in die 0,0% position kommen, sondern - oder + 0,1%. das ist ziemlich nervig! woran kann das liegen?

2. ich will den modifier fürs deck C (rechter sync-button) umändern, da ich in nächster Zeit kein Deck C brauchen werde... will ihn stattdessen als modifier fürs feine pitchen verwenden. also wenn er aktiviert ist (leuchtet) möcht ich, dass die fader grob pitchen und wenn der rechte sync-button aktivert ist sollen sie fein pitchen. wie kann ich das einstellen? kenn mich mit dieser ganzen modifier-geschichte nicht aus und das handbuch hilft mir auch nicht wirklich weiter.

3. ich brauche nur 3 effekt slots. also dass beide decks auf die 1-er effektgruppe zugreifen. möchte daher die effekt-potis wie im alten traktor verwenden. also die rechten 3 für 3 verschiedene effekte, und den ganz linken für dry und wet. was muss ich da bei der .tsi von djtechtools ändern damit das klappt?

ich wäre euch SEHR dankbar für eure hilfe!
 
Einer hier aus dem Forum hat den doch sogar angeboten. Man sollte ihn nur anschreiben. Hab den Beitrag nur nicht mehr gefunden.
Ausserdem mal ganz ehrlich, was ist daran so ungewöhnlich? Je mehr Leute die Beta Phase durchlaufen, je mehr Fehler gefunden werden, desto besser wird das Endprodukt, oder etwa nicht? ;)
Nur gibt es zum nächsten Update keinen öffentlichen Beta-Test und diese Version, die hier kursiert(e) war eine Testversion wegen des Copyright-Problems, die noch nichteinmal Beta-Status hatte.
Diese zu verteilen wäre schlicht illegal. ;)


Ach und das USB Hub nutze ich nicht. Unter XP funktionierte das, unter Vista nicht. Hab das Problem dem Support sehr detailiert geschildert und das war halt die Antwort drauf.
Alles klar.


1. hab das problem, dass die pitch-fader ca. jedes zweite mal wenn ich sie in die mittelposition schiebe nicht in die 0,0% position kommen, sondern - oder + 0,1%. das ist ziemlich nervig! woran kann das liegen?

2. ich will den modifier fürs deck C (rechter sync-button) umändern, da ich in nächster Zeit kein Deck C brauchen werde... will ihn stattdessen als modifier fürs feine pitchen verwenden. also wenn er aktiviert ist (leuchtet) möcht ich, dass die fader grob pitchen und wenn der rechte sync-button aktivert ist sollen sie fein pitchen. wie kann ich das einstellen? kenn mich mit dieser ganzen modifier-geschichte nicht aus und das handbuch hilft mir auch nicht wirklich weiter.

3. ich brauche nur 3 effekt slots. also dass beide decks auf die 1-er effektgruppe zugreifen. möchte daher die effekt-potis wie im alten traktor verwenden. also die rechten 3 für 3 verschiedene effekte, und den ganz linken für dry und wet. was muss ich da bei der .tsi von djtechtools ändern damit das klappt?
Am besten du bittest gleich jemanden, dir dein persönliches Mapping zu erstellen. Mönsch, ist es wirklich zu viel verlangt sich mal ein wenig mit der Materie auseinander zu setzen und keine Schritt-für-Schritt-Anleitung in einem Forum zu verlangen?

zu 1.) Das liegt unter anderem daran, dass im MIDI-Protokoll nur 128 Abstufungen möglich sind, für einen Pitch-Bereich von -/8% in 0,15-Schritten rein rechnerisch aber 161 Abstufen erforderlich wären.

zu 2.) Den entsprechenden Modifier einfach auf den Sync-Button mappen oder den bereist zugewiesenen Modifier auch für den Pitch/Tempoo-Befehl nutzen.

zu 3.) Ich würde sagen das Mapping für die Effekte. :rolleyes: Du musst die Befehle für den Chained Mode auf diese Controller (Buttons + Knobs) mappen.
 
Alles klar, bin einsichtig! ;)
Dann hoffen wir einfach mal das beste fürs echte Update =)
 
hab schon einiges probiert, weiß aber keine lösung:

Kann man seine ganzen cues, loops... die man in nem track gespeichert hat iriwe automatisch beim nächsten laden ins deck löschen odeer wenigsten mit einem knopf diese liste löschen
 
hab schon einiges probiert, weiß aber keine lösung:

Kann man seine ganzen cues, loops... die man in nem track gespeichert hat iriwe automatisch beim nächsten laden ins deck löschen odeer wenigsten mit einem knopf diese liste löschen

Ich würde mal behaupten nein, automatisch sowieso nicht, denn dann wäre ja der Sinn des ganzen Speicherns von Cues & Loops verfehlt, wenn Traktor die automatisch wieder löschen würde. ich setze mir die Dinger ja da wo ich sie haben will und auch beim nächsten Mal haben wiil, wenn ich den Track wieder spiele.

Dürfte wohl nur manuell gehen, d.h. jeden Track den du anders cuen oder die Loops anders setzen willst musst du unter die Finger nehmen.
Was du machen könntest wäre vielleicht die Stripes zu löschen, dort sind ja Cues und Loops gespeichert, soweit ich das weiss. Damit einher geht dann aber der Verlust eines analysierten Tracks.
 
das problem ist ja dass man ja net jedes mal dies elben loops und cues setzt und es ja nervig bevor man den track spielt immer alle einzelnt wieder zuuu löschen, da hätte sich NI aber was besseres einfallen lassen können.
 
Hier simmer wieder beim Bug oder Feature Shootout...

Alle schreien danach, die Cues hot sein sollen, und gespeichert werden, und kaum wurde das bewerkstelligt, gibts auch wieder Leute, die wollen, das Traktor die Cues wieder vergisst...

Man kanns net allen recht machen, dieses Ding ist defintiv ein Feature, so wie es ist. Automatisch wieder löschen lassen is meines Wissens nich...
 
also ich finde es auch viel besser, dass die Cue-Punkte behalten werden :)
es zwingt mich ja keiner die zu nutzen
 
ja stimmt ja auch alles, ist ja auch ne super sache, dass er die behält, aber do ne einfache taste , die dann alle löscht wäre noch super vll beim nächsten update^^, denn wie ooft passierts mir, dass man net drauf achtet n cue setzen will und die liste is vooll und mitn im track löschn geht ja auch net, da mann dann den cue anklicckn muss und dann wird er ja automatisch aktiv
 
Es stimmt, man kann nicht alle gespeicherten Loops/Cues auf einmal löschen, dafür aber mit Hilfe der Cue/Loop-Liste im CUE-Panel recht schnell einzeln: auswählen, löschen, auswählen, löschen...

Eine Frage am Rande, killer52: Wieviele Cues und Loops speicherst du denn pro Track? Immerhin sind bis zu 32 möglich, von denen man frei wählen kann, welche 8 auf den Hotcues liegen sollen.
Außerdem hat man ja den Current Cue Point bzw. einen Current/Instant Loop, die man nutzen kann, wenn man nur vorübergehend einen Loop oder Cue benutzen will.
 
ich hab da auch mal ne frage zur neuen Traktor pro version. ich habe mir gerade mal die demo version installier und alles mit meinen bcd 2000 eingerichtet.

Normalerweise benutze ich in der vorgängerversion die Jog Wheel´s zum abbremsen der Tracks. in den Pro version habe ich jetzt dafür seek position. leider ist das selbst auf der feinsten einstellung (rotary sensetivity 3% rotary acceleration 1%) noch sehr "grob". gibt es noch eine andere möglichkeit die wheels einzustellen.

und dann habe ich noch probleme mit dem pitch. in der "alten" version kann ich per schiebe regler einstellen wie fein der pitch reagieren soll. jetzt habe ich nur die optionen 8 % 35 % 50 % 100 %. so ist es manchmal gar nicht möglich beide tracks auf genau z.B. 130 bpm einzustellen. wenn ich es per maus mache und dann den pitch fader am contoller bewege verspringt der pitch auch wieder auf die position auf der er im contoller ist.

vielleicht weiss einer ne lösung? ich würde gerne auf die neue version upgaden.

danke
 
@ dbx es sind net so viele, aber wenn ich den track nochmal wann anders lade und net auf die cues achte und dann nur noch 2-3 von den 8 frei hab nervt das schon, denn ich nur die erstn 8 gemappt^^
 
da fällt mir noch ne frage ein, kann man über die audio 8 n effektgerät anschliessen und dann wie man will zu verschiedenne kanälen in traktor hinzufügen, wäre interessant für mich, da ich keinen mixer nutze.
 
Bietet Traktor eine Effektschleife!? -> Nein?!, dann geht das nicht!

...können wir nicht mal "Grundlagen- und Handbuchfragen = 5€ in die Meetingkasse einführen?!?"
:)
 
@ dbx es sind net so viele, aber wenn ich den track nochmal wann anders lade und net auf die cues achte und dann nur noch 2-3 von den 8 frei hab nervt das schon, denn ich nur die erstn 8 gemappt^^
:confused: Wo/was ist jetzt das Problem? Ich versteh's nicht. :confused:
Stört dich jetzt, das überhaupt diese Cues/Loops gespeichert werden, dass sie direkt auch auf Hotcues gemappt werden oder was nun genau?

da fällt mir noch ne frage ein, kann man über die audio 8 n effektgerät anschliessen und dann wie man will zu verschiedenne kanälen in traktor hinzufügen, wäre interessant für mich, da ich keinen mixer nutze.
Nein, geht nur mit einem entsprechenden externen Mixer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, könnte man nicht einen freien Out als Send benutzen und einen freien Input als Return... sind dann eben eigene Kanäle...
War nur so ne Idee...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben