Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Hey Leute,
Ich habe Traktor Pro 2 und ne Audio 10 und würde jetzt gern auf Scratch Pro 2 upgraden....

Gibt es da ein nur "software" upgrade für solche problem fälle :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
Ich habe Traktor Pro 2 und ne Audio 10 und würde jetzt gern auf Scratch Pro 2 upgraden....

Gibt es da ein nur "software" upgrade für solche problem fälle :D

Klar geht das! Musst dich einfach auf der NI Seite mit deinem Konto einloggen und bei Traktor Scratch Pro 2 auf Software Upgrade gehen! Gibts zurzeit auch im Sonderangebot für 39,99€ ;)
 
Klar geht das! Musst dich einfach auf der NI Seite mit deinem Konto einloggen und bei Traktor Scratch Pro 2 auf Software Upgrade gehen! Gibts zurzeit auch im Sonderangebot für 39,99€ ;)

das update was du meinst ist nur für Traktor SCRATCH Duo und ein paar andere aber nicht für die nicht Scratch Versionen, wie er sie hat...
Was er braucht ist folgendes für 99Euro: http://www.native-instruments.com/#/de/products/dj/traktor-kontrol-s4/?page=3945

Trotzdem kaum zu glauben wie billig, früher hat das mal über 300 gekostet, NIs Preise sind wirklich ne kampfansage...

PS: Musste auch ganz schön suchen um das Upgrade zu finden, die NI Seite ist meiner Meinung nach wirklich sehr unübersichtlich und schlecht strukturiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich hoffe, meine fragen wurden hier noch nicht beantwortet, zumindest habe ich nix gefunden.

ich habe derzeit tsp 1.2.7 und das läuft rund. rechner ist ein dual-core mit 1,66 (?) ghz, 2 gb ram und win xp. ich könnte als registrierter user jetzt ja das upgrade auf tsp 2 für 39,99 inkl. dem zukünftigen tsp 2.5 für lau abgreifen.

1. kann mir jemand sagen, ob tsp 2 auch auf xp läuft? laut ni-website ist win 7 voraussetzung, ich vermute aber, dass das nur da steht, da xp ausgelaufen ist.

2. ist das o. g. system ausreichend, damit tsp 2 braucgbar läuft? oder ist mit aussetzern etc. zu rechnen? tsp läuft wie geschmiert.

danke schon mal,
daswadan
 
1. kann mir jemand sagen, ob tsp 2 auch auf xp läuft?
ja
laut ni-website ist win 7 voraussetzung, ich vermute aber, dass das nur da steht, da xp ausgelaufen ist.
was meinst du mit "ausgelaufen"? xp kriegt nach wie vor (extended) support von m$ und das bis frühjahr 2014.

xp wurde/wird von NI in tsp 2.0.x/2.1.x unterstützt. ab 2.5 gibt es aber keine unterstützung mehr. dies bedeutet zum beispiel, dass du ab ende mai keine hilfe mehr erwarten kannst, wenn du dich mit traktor 2.5 und xp an den support wendest. es bedeutet auch, dass software-updates ab 2.5 nicht mehr daraufhin geprüft werden, ob sie unter xp laufen.

2. ist das o. g. system ausreichend, damit tsp 2 braucgbar läuft? oder ist mit aussetzern etc. zu rechnen? tsp läuft wie geschmiert.
anforderungen unterscheiden sich von user zu user. der eine ist mit <20ms latenz zufrieden, der nächste nur mit <10ms. der eine mixt mit zwei decks, der andere mit 4. der eine nutzt keylock im hiq modus, der andere braucht kein keylock. etc.

deshalb kann man die frage nicht pauschal beantworten. ich denke, wenn du es nicht zu bunt bzgl. deckanzahl, keylock, effekten, usw. treibst, sollte es locker ausreichen. zuletzt finde ich, dass es hängt immer auch ein bißchen von der IT-kompetenz des users abhängt. computerversierte anwender haben oftmals ein performanteres system trotz vergleichbarer hardware.
 
Hey,

ich schiebs mal hier rein... Wie lange halten die Batterien vom Faderfox noch wenn die Sys LED blinkt?
Vlt kann mir ja jemand ne Antwort geben :)

Gruß Daniel
 
danke schonmal für deine antwort. mit "ausgelaufen" meinte ich: wird nicht mehr angeboten, größere patches sind nicht mehr zu erwarten.

keylock wollte ich schon nutzen, effekte hingegen kaum. nutze da höchstens mal ein bißchen delay oder reverb, keine chained-fx usw.

allerdings würde ich gerne die loop-player bzw. ab 2.5 die remix-decks nutzen. wie rechenintensiv sind denn die loop- bzw. sampleplayer? kann man da eine ungefähre aussage machen?
 
Hey,

ich schiebs mal hier rein... Wie lange halten die Batterien vom Faderfox noch wenn die Sys LED blinkt?
Vlt kann mir ja jemand ne Antwort geben :)

Gruß Daniel

Mein Faderfox DX2 hat noch ohne Problem 3Std. gemacht dann war mein set zu Ende und habe dann die Batterien gewechselt. Können also noch länger halten
 
Hallo Leute ich habe ein Problemm.
Unzwar bin ich seit kutzem auf ein Macbook gewechselt.
alles schön und gut blos Traktor will jezt nicht die von CD Gerippten Dateien lessen. Muss ich jezt alle Tracks in mp3 umwandeln nur damit nicht dauernt der DRM Fehler kommt?
MFG Haihatten

PS: Ich habe sie vom Windows rechner aus Gerippt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es ne möglichkeit, alle tracks anzuzeigen, die in keiner Playlist enthalten sind?
 
Hallo Leute ich habe ein Problemm.
Unzwar bin ich seit kutzem auf ein Macbook gewechselt.
alles schön und gut blos Traktor will jezt nicht die von CD Gerippten Dateien lessen. Muss ich jezt alle Tracks in mp3 umwandeln nur damit nicht dauernt der DRM Fehler kommt?
MFG Haihatten

PS: Ich habe sie vom Windows rechner aus Gerippt.

Ich hatte mal das Problem, dass nach dem Neuaufsetzen des Rechners auch immer ein "Read Error" kam und irgendwas mit DRM-Protection in der Fehlermeldung stand.

Fehler konnte durch installation von Quicktime behoben werden. Da war der passende Decoder dabei.
 
Fehler konnte durch installation von Quicktime behoben werden.
Quicktime ist doch auf Macs vorinstalliert. Dies ist vermutlich nicht die Fehlerursache.

Die haben jezt WMA
Vielleicht unterstützt die OS X Version Traktors kein WMA?

In diesem Fall müßtest du entweder transkodieren (am besten in ein verlustfreies Format wie ALAC, um keine Qualitätseinbußen zu haben). Falls du auf ein anderes verlustbehaftetes Format wie MP3 oder AAC wechseln willst, wäre neu rippen und direktes encoden am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der QuikTimeplayer spielt dank Flip die WMA Dateien ab aber Traktor mäckert immer noch rum. weis jemand sonst noch hilfe auser Convertieren oder neu Rippen?
 
weis jemand sonst noch hilfe auser Convertieren oder neu Rippen?
Auf folgender Webseite sind die technischen Daten von TP2:
http://www.native-instruments.com/#/de/products/dj/traktor-pro-2/?page=2050

Unter "Kompatible Audioformate" steht
MP3, WAV, AIFF, Audio-CD, FLAC, Ogg Vorbis, WMA (nur nicht DRM-geschützt, nur Windows), AAC (nur nicht DRM-geschützt)

Daraus schließe ich mal messerscharf, dass WMA nur unter Windows, nicht aber unter OS X unterstützt wird. ;)
 
ich würde einfach neu rippen. bei audioformaten die nicht dem mainstream (mp3, wav) entsprechen bin ich grundsätzlich eher skeptisch, weil recht schnell kompatibilitätsprobleme auftreten können, was bei live audioverarbeitung ein pain in the arse ist.

das erneute rippen ist deshalb sicherlich stressfreier als irgendwelche provisorischen lösungen. vor allem, da itunes etc die files normalerweise automatisch mit den korrekten id3tags versieht, sofern eine internetverbindung vorhanden ist.

alles was du unter mac osx tun musst ist also:
-korrekte importeinstellungen im itunes festlegen
-cd einlegen
-"importieren" anklicken
 
Hallo!

Da ich kein Thema eröffnen kann und auch sonst keinen entsprechenden Thread finden konnte (eröffnet mal einen "Kurze Frage"-Thread, um Anfrage wie meine schnell abzuhandeln), versuch ich mal hier mein Glück.

Es handelt sich um 2 Fragen:

1) Ich spiele auf einem Denon Dx120 und frage mich nun, ob es technisch in Ordnung ist, zwei Boxen daran anzuschließen. Der Mixer hat ein Klinke- und Cinch-Master-Out. Ich bin mir aufgrund mangelnden technischen Wissens nicht sicher, ob bei Anschluss zweier Boxen der Mixer noch heile bleibt. Über Klinke sind die Aktiv-Monitore angehängt, über den Cinch würde ich einfache Passivboxen anstöpseln. Da sich nach ausgiebiger Recherche die Diskussionen stets um die Sinnhaftigkeit solcher Anschlüsse zu drehen schien, möchte ich hier vor allem wissen, ob das auch technisch sinnvoll ist.
Hier gibt es einen Thread, in welchem diese Problematik damit gelöst werden sollte, einen Signalsplitter (in dieser Art) für solche Angelegenheiten zu verwenden. Da ich für einen solchen Kauf keine Zeit mehr habe, bin ich an einer konkreten Antwort auf meine Frage interessiert.

2) So, die erste Frage hat nun nichts mit dem Thread eigentlich zu tun (wär aber statt eines Verweises erfreute, eine schöne Antwort zu erhalten) - aber immerhin die zweite. Und zwar steht hier das Problem der Aufnahme mittels Traktor im Vordergrund, da der Denon dx120 weder einen Rec/Booth/noch zweiten Line-out hat, um ihn mit dem Audio10 zu verkabeln. Ist es demnach auch überhaupt nicht möglich mit diesem Mixer extern aufzunehmen? Oder gibt es dafür eine elegante Lösung?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus. :)
 
hm

wozu willst du eigentlich zusätzlich zu den aktiven monitoren auch noch passivboxen anschließen? ein paar sollte doch für daheim reichen.

ich würde einfach den cinch-out als record out verwenden. man muss dann halt aufpassen wenn man während des mixens die lautstärke ändern möchte, da man das dann direkt an den boxen machen muss um nicht das record-signal ebenfalls zu beeinflussen.
 
also entweder Aktiv Monitore oder Passive Boxen mit passendem PA-Verstärker

Aufnehmen sollte über den 5.Stereo-In klappen , wenn du das in Traktor richtig routest

aufpassen solltest du das die aufnahme nicht übersteuert .
 

Neue Themen


Zurück
Oben