Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Hallo zusammen! Kurze Frage an die Traktornutzer.

Kann man ein NI Audio6 als externe Soundkarte zur Aufnahme via Audacity verwenden? Idee ist die folgende:

[Mixer]<Record Out>---<Master In>[NI A6]<USB>[PC]

Hat damit schon jemand Erfahrung?

Recht herzlichen Dank im Voraus!

Freundliche Grüsse,
ono.
 
Hallo zusammen! Kurze Frage an die Traktornutzer.

Kann man ein NI Audio6 als externe Soundkarte zur Aufnahme via Audacity verwenden? Idee ist die folgende:

[Mixer]<Record Out>---<Master In>[NI A6]<USB>[PC]

Hat damit schon jemand Erfahrung?

Recht herzlichen Dank im Voraus!

Freundliche Grüsse,
ono.

Geht ohne Probleme ;)
 
Vielen Dank für die rasche Antwort. Lebensretter!
 
Hallo zusammen! Kurze Frage an die Traktornutzer.

Kann man ein NI Audio6 als externe Soundkarte zur Aufnahme via Audacity verwenden? Idee ist die folgende:

[Mixer]<Record Out>---<Master In>[NI A6]<USB>[PC]

Hat damit schon jemand Erfahrung?

Recht herzlichen Dank im Voraus!

Freundliche Grüsse,
ono.

Geht ohne Probleme ;)

naja Probleme hatte ich erst als ich aus dem Interface wieder direkt rausgegangen bin, um in einen Verstärker zu gehen! Also zum Aufnehmen an sich kein Problem!

mfg Bullu
 
Aufnehmen über die Ausgänge der A6 ist absolut kein Problem, solange das Routing stimmt.
Kann man eig auch auf jede Software leiten.
Ableton z.B. lasse ich auch über meine A6 laufen.
 
Ich meinte auch eig. über die Eingänge :) ouh man.

Ja über die Ausgänge könnte es schwierig werden.
 
Hallo, ich melde mich hier wegen einem etwas banalen, aber doch sehr störenden Problem: Habe meinen PC neu aufgesetzt und Traktor (Pro 2) neu installiert, und beim neuen Scannen meiner Tracks für die BPM hat er bei einem Lied die BPM falsch erkannt, statt der korrekten 87 sagt er plötzlich 87,39 (selbes File wie früher)? Habe nun noch nie irgendwie händisch wo ein beatgrid verstellt o.ä., kann mir wer ne schnelle Erklärung geben wie man das korrigiert (bzw neu scannen lassen kann)?

Grüße
 
...ne schnelle Erklärung...

Grüße
Hey,
so lange doppelt auf eines deiner Decks klicken (mit dem Effekt, dass sich das Layout derer verändert), bis direkt darunter "Move", "Cue" und "Grid" erscheint, dann auf "Grid klicken" und dort doppelt auf die BPM-Zahl. Dann einfach Wunschwert eintippen und ggf. Beatgrids anpassen ;)

Liebe Grüße, ich hoffe es hilft
 
Analysieren: Rechtsklick auf Track -> Analyze.

Grid editieren:
screenshot2012-10-24agzypl.png



Bitteschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausenddank euch beiden! :) Jetzt hab ich das Programm schon ein halbes Jahr und hab tatsächlich diese Funktion noch nie benutzt.
 
Toll gerade mit meinem Xone K2 Mapping fertig geworden. jetzt darf ich wieder von Vorne anfangen bzw. weiter machen.

Ich freu mich schon riesig auf den Flux Modus. Die neuen Efffekte werden auch gleich dann mal ausprobiert.
 
Ich freu mich schon riesig auf den Flux Modus. Die neuen Efffekte werden auch gleich dann mal ausprobiert.
Hat mich beides soeben wieder ganz schön zurück auf nüchternes Terrain gebracht:
FLUX bei Loops funktioniert anscheinend nur, wenn man den Loop In als festen Hotcue gespeichert hat. Bei einem spontan gesetzten Loop passiert bei mir jedenfalls nix. :(
Und die Effektmakros sind auch vorgegeben und ich hab bisher noch keine Option gefunden, wie man eigene Makros erstellen kann. Von daher hätte man das auch einfach nur neue Effekte nennen können, und nicht Effekt-MAKROS!
 
das mit den vorgefertigten Effektmakros war mir nach dem Ean Golden Video schon klar. Ist eigentlich fast das selbe wire bei Serato, wenn man in der Effektunit einen Single Effekt hat. Nur soweit ich weiß, kann ich dann zumindest die Werte, wenn ich möchte anpassen.

Hmmmm...das mit den Loops hört sich nicht berauschend an, also anscheinend keine Looproll Möglichkeit. Aber Flux mit den Hotcues würde mir schon sehr viel weiterhelfen.

Wie stell ich mri das denn vor, kann ich das ganz einfach auf einem Button aktivieren (mappen) oder muss ich da wieder für jeden Hotcue was ummappen?


Hat mich beides soeben wieder ganz schön zurück auf nüchternes Terrain gebracht:
FLUX bei Loops funktioniert anscheinend nur, wenn man den Loop In als festen Hotcue gespeichert hat. Bei einem spontan gesetzten Loop passiert bei mir jedenfalls nix. :(
Und die Effektmakros sind auch vorgegeben und ich hab bisher noch keine Option gefunden, wie man eigene Makros erstellen kann. Von daher hätte man das auch einfach nur neue Effekte nennen können, und nicht Effekt-MAKROS!
 
Du kannst FLUX Mode für jedes Deck separat aktivieren/deaktivieren. Die anderen Funktionen bleiben dabei unberührt, was das Mapping betrifft. Flux kann über MIDI/Tastatur gesteuert werden, oder per Mouse über das Auswahlmenü vom Deckbuchstaben (dort, wo man auch Track Deck, Remix Deck, Internal, Scratch usw... auswählt).

Und laut Manual scheint das mit den temporären Loops auch kein Bedienfehler zu sein. Dort ist nämlich folgendes zu lesen: "Während der Track ausgehend von einem gespeicherten Cue-Punkt läuft, wird die virtuelle Zeitleiste mit dem zusätzlichen,
grünen Playhead angezeigt und die Flux-Modus-Anzeige blinkt in der Kopfzeile des Decks."
 
Gott sei Dank nur eine Taste, die habe ich schon extra bei dem jetzigen Mapping frei gehalten.

Na dann muss ich ma zu sehen, dass ich gleich schnell nach Hause komme. :D
 
@Floh:

Auch mit spontan gesetzten Loops funktioniert der Flux Mode...

Nur musst du dann solange der Loop gespielt werden soll den Button, der den Loop aktiviert, gedrückt halten. Sprich am X1 muss der Dreh-Push Encoder solange gedrückt werden wie der Loop aktiviert sein soll... Lässt man ihn los springt man zum grünen Marker zurück ;)
 
@Floh:

Auch mit spontan gesetzten Loops funktioniert der Flux Mode...

Nur musst du dann solange der Loop gespielt werden soll den Button, der den Loop aktiviert, gedrückt halten. Sprich am X1 muss der Dreh-Push Encoder solange gedrückt werden wie der Loop aktiviert sein soll... Lässt man ihn los springt man zum grünen Marker zurück ;)

Danke für die Inspiration! Ich nehm alles zurück! Der richtige Befehl lautet "LOOP SET" und auf Action Mode "Hold" funktioniert das auch mit temporären Loops. Hatte es nur mit "LOOP SIZE SELECT + SET" auf einer Taste versucht, und da ging es nur mit fest gespeicherten Loops.
Von daher alles gut!
 
Flux im Mapping einzubinden ist total easy und funktioniert super.

Die neuen Effekte sind ziemlich durchwachsen. Ein paar ganz gut gelungen, andere total unbrauchbar. Das Schöne an den Marko Effekten, dass drei in eine Group Effekteinheit packen kann.
 
uuuuund meine geliebten post fader effects :D bei den makro effekten ist oft ein delay mit eingearbeitet, der dann auch schön weiterläuft :)

ca. die hälfte der neuen effekte ist brauchbar, flux mode kann man sicher auch ab und zu verwenden :cool:
 
flux mode find ich derb geil :D und gottseidank funktionieren die remix decks endlich für mich wie sie sollen UND ALT+F4 zum beenden geht auch wieder Juhu! Die 2.1.3 darf in Rente gehen. Nur Touchpadscrollen funktioniert einzig und allein in Traktor immer noch nicht!
 

Zurück
Oben