Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

hat die Console überhaupt ne eigene Soundkarte verbaut zum Cuen?

Anderes Thema da ich leider keine Antwort bekommen habe.
Wenn ich nun eine Audio 2 zwischenschalte (Laptop / Numark N4) kann ich nur noch mit Cinch die PA befeuern, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die hat ne eigene Soundkarte und cuen dürfte eig. kein Problem sein denke ich.
 
ganz ehrlich...dann wurde alles gesagt dazu. jetzt helfen nur noch bilder wo die kabel drin sind....
 
Hallo
Ich hoffe ihr könnt mit weiter helfen.

Mein Problem:

Ich habe mir jetzt ein MacBook Pro 13" zugelegt. Habe meine Soundkarte angeschlossen ( NI Audio 6 Dj ). Nur jetzt habe ich ein Problem mit Master Output und mit dem vorhören. Die Einstellungen sind eigentlich gleich geblieben wie ich sie vorher bei meinem Windows Pc auch hatte. Es läuft alles über internal.
Muss ich irgendwas anders einstellen ?
Ich bedanke mich für jede Hilfe.
 
Hmm will bei mir nicht klappen :(

dann mappe ich es dir
welchen midikanal willste auf deinem akai-keyboard nutzen ? und ab welcher octave (C2-C4) ?

import scheint ja zu gehe von einer alten (meine) version auf eine neuere - umgekehrt nur nicht :-(
deshalb konnt ich ja die fertige buntansteuerung vom K2 von einem user hier nicht anschauen, nachdem er meinen grundvorschlag/mappingteil 'von meinem trekker' ja importiert bekommen hat.

Aber wenn ich den Master-Panorama/Balance bewege passiert nichts. Da ist in der Mapping auch nur ein Modifier drauf.

Ja das ist ne gute Frage. Würde mich auch mal interessieren wieso der daueraktiviert ist. Jedes mal wenn ich n Track lade ist der aktiviert aber auch nur auf Deck B

M-pan also auch doppelt belegt

dein mapping muß angepasst werden - der loadbuttom von deck B ist mit pitchbend+ von deck b verknüpft, entweder isses der selbe buttom für beides ohne modifer oder falsch gelegten/eingestellten modi (doppelbelegung).

so ist das halt bei nicht selber gemachten mappings - meist muß man anpassen

Mit Virtual Dj hab ich das selbe Problem. könnte es denn was mit dem "RmxControlPanel" zutun haben ?

jupp - sieht so aus , schau nach deinen ausgänge 3-4 oder back-R/L (habe nur einmal für ne mk4 davor gesessen und weis es net mehr so genau)
midikanal kannste da drinne einstellen (meist dort von hause aus auf 2 und meist bei selbergemachten <gedownloadeten> traktormappings auf 1)
konnte man ne menge einstellen da ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ähnlich geht es mir auch. ABer wenn ich keine Programme im Background laufen habe geht das eig.
Aber die Sample Rate von 96000 ist doch sehr gut! bei mir erzeugt das eine extrem niedrige Latenz ... daher hab ich das auch gerne an.


Ja hatte bis jetzt auch immer Sample Rate 96000 weil der Sound schon etwas besser ist als bei 41000.
Aber wie gesagt ist das nach dem Update auf 2.6 nicht mehr Möglich, da die LOAD Anzeige dauernt in den roten Bereich geht.
Ich nutze die Soundkarte vom Allen & Heath Xone 4D.
Bei der internen Mac Soundkarte ist es aber genauso und wie gesagt bei 2.5 gab es nie Probleme.
 
dann mappe ich es dir
welchen midikanal willste auf deinem akai-keyboard nutzen ? und ab welcher octave (C2-C4) ?

import scheint ja zu gehe von einer alten (meine) version auf eine neuere - umgekehrt nur nicht :-(
deshalb konnt ich ja die fertige buntansteuerung vom K2 von einem user hier nicht anschauen, nachdem er meinen grundvorschlag/mappingteil 'von meinem trekker' ja importiert bekommen hat.

Dank dir für die Mühe.. kannst du mir Screenshots machen? Vllt liegt der Fehler auch einfach nur bei mir.. ^^ Soll vorkommen :d
 
hey!
hab bald die möglichkeit in einem club aufzulegen bei dems einen nexus gibt
(traktor scratch certified)
deshalb würd ich gern meine soundkarte daheimlassen ;)
hab das aber noch nie gemacht und jetzt auf die schnelle nix gefunden, daher meine frage:
-brauch ich da einen treiber ?
-wie ist die soundkarte besser/schlechter .. ?
-sonst noch was beachten außer turnies anschließen und jeweils auf digital umstellen (und natürlich ein und ausgänge richtig definieren)
glg
 
wo wir grad beim thema sind. kann mir irgendjemand sagen warum die latenz bei 96 khz niedriger ist als bei 41 khz? macht in meinen augen keinen sinn :eek:
 
wo wir grad beim thema sind. kann mir irgendjemand sagen warum die latenz bei 96 khz niedriger ist als bei 41 khz? macht in meinen augen keinen sinn :eek:

Weil du die Latenz (oder eher den Audiopuffer) primär in Samples einstellst. Bei einer höheren Samplingrate muss der PC in kürzerer Zeit die gleiche Anzahl Daten - also Samples - berechnen. Du hast also mehr "Samples pro Sekunde", also weniger "Sekunden pro Sample". Da du wie gesagt den Puffer in Samples einstellst und diese Einstellung konstant bleibt sinkt die Latenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du mir Screenshots machen?

:eek:

für 1 deck und einmal in 12 schritten rauf und runter wären es dann 48 screenshots :d

egal ich muß und will es doch selber haben - für ein deck hab ich es fertig, für andere decks mach ich wenn ich lustig bin (muß ja dann mit nem modifer die gleichen 2 octaven <midikeyboard> von deck zu deck geschaltet werden können)

tsi ist im anhang ;)

so ist es:

midikanal 6 (CH6) und ab C3 bis B4
(-; bzw.H - kann mir die alte octavenschreibweise nicht abgewöhnen ;-)
musste halt ändern wie gewünscht, neben dem zuweisen des midiports (aus-eingang) deiner miditastatur.

keine taste gedrückt: key=0 und aus
C4 bis B4 = 12 schritte hoch (Up) / nur aktiv bei gedrückt
B3 bis C3 = 12 schritte runter (Down) / nur aktiv bei gedrückt

ich hab es halt als tastmode gemacht, kannste ja ändern wenn du 2 mal drücken willst (1.mal an/2.mal wieder aus)

dann ist diese ganze latte an mappingzeilen nur für deck A !

entweder alles auf global stellen (was ja eigtl. nicht sinn der sache sein kann) oder halt alles für jedes deck nochmal machen mit nem modifer.
dann musste aber das was schon für deck a ist auch dem modifer als 0 zuweisen ;-) is halt ne längere rumklickerei/kopiererei.

oder einfach für's nächste deck alles kopieren und zwei andere oktaven nehmen.

achso wichtig hierbei: aftertouch und/oder anschlagedynamik/velocity vom midikeyboard ausschalten. dazu lese mal den gelben text ;-)

viel spaß - hoffe jetzt klapt es - ich hab vorhin schön gekeygejazzed (nicht zu oft eingesetzt und schön im groove dann kommt das richtig gut)

---------------

wenn du lustig bist kannst dir ja mal nur 2 einzelne tasten für hoch und runter mappen, den sensitiv bei key auf 80 stellen und deine anschlagedynamik vom midikeyboard an machen, macht nen zufallskey-wert beim drücken bzw. je nach anschlagsstärke ;-)

diese verhalten (äquivalent) von anschlagsstärke zum sensitivregler bei den traktorencodern is ja wohl richtig goil für andere sachen - kann man also zu einem klavierspieler als dj auflegen und dann seine laustärke-regler-dry/wet-efx oder sonste was zu seinem spiel automatisch steuern lassen (bsp. spielt das klavier/synthie ein leise passage wird der bass rausgenommen , besser gesagt der wird mit runter geregelt)

und bei guten Miditastaturen kann man die anschlagstärke/velocity regeln/einstellen.
und nu denkt euch mal nen synthesizer dranne, wo man per LFO auch noch die velocity automatisch steuern lassen kann = ergibt fade's (auch beatgesteuert) auf jeglichen regler/encoder in traktor per tastendruck ;-)

yes baby - wird demnächst ausprobiert :)



ich sag ja öfter - traktormapping is hammer und wer sich damit nicht beschäftigt/will vermiest sich aus bequemheit sooooo vieeeel möglichkeiten als digitalo


ein vinylist :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eine Frage zum LPD8.
Ich kriege die Buttons nicht zum leuchten wenn ich diese als Output mappe.
Blinken halt nur beim drücken auf, bleiben aber nicht an.
Habe sie für die Effekte gemappt, klappt auch alles soweit.
Wie habt ihr das eingestellt? Stehe da aufm Schlauch....
 
ahhhh man trickst sich also selber aus :p

danke utz :)
 
Hab mal eine Frage zum LPD8.
Ich kriege die Buttons nicht zum leuchten wenn ich diese als Output mappe.
Blinken halt nur beim drücken auf, bleiben aber nicht an.
Habe sie für die Effekte gemappt, klappt auch alles soweit.
Wie habt ihr das eingestellt? Stehe da aufm Schlauch....

Wenn ich mich recht entsinne, kannst du mit dem LPD8 Controller Editor, der dabei ist, die Buttons zwischen Trigger und Hold umschalten.

Wenn du einen Taster auf Hold umschaltest, bleibt der solange an, bis du nochmal drauf drückst.
 
wenn man aber auf Hold mappt dann bleibt auch das Sample an...
Ich habe es bei Play zumindest so das es an bleibt. beim triggern natürlich nicht.
 
Ich nutze das LPD nur für Effekte.
Möchte die ON/OFF-Anzeige halt auf den Pads wiedergegeben haben.
 
Ich nutze das LPD nur für Effekte.
Möchte die ON/OFF-Anzeige halt auf den Pads wiedergegeben haben.
Das Problem beim LPD8 ist, dass die LEDs zwar über externes MIDI (also von Traktor kommend) angesteuert werden können, aber zeitgleich auch IMMER intern über die Pads geschaltet werden. Und das zwickt sich dann gegenseitig, weshalb man nie wirklich befriedigend den LED Status nutzen kann. Siehe auch hier: http://www.salection.de/blog/akai-lpd-8-test-serato-traktor_308.html
 
^^ japp genau das ist das Problem.
Ich bekomme zum beispiel nicht den Status des Tracks auf den LPD8.
Es wäre super wenn ich beim Laden des Tracks sehen würde ob ich schon früher mal Cues gesetzt habe und wenn ja wieviele. 3 Hotcues, drei Lampen an.
Derzeit kann ich die Hotcues anspielen aber ich sehe es eben nicht zu beginn sondern muss immer den umweg über Traktor machen.
 
Hy an alle:
Hab auch mal ne Frage wegen Lämpchen auf Controller. Ist es mit 2.6 nicht möglich sich die Post - Fader FX als Licht anzuzeigen zu lassen? Also das beim Umschalten eine LED brennt damit man weiß in welchen Modus man ist....
 
Ich nutze das LPD nur für Effekte.
Möchte die ON/OFF-Anzeige halt auf den Pads wiedergegeben haben.

Dann müsste es gehen, wie ich gesagt habe. Im LPD8-Manager auf Hold stellen und in Traktor auf Trigger.
Wenn du die Taste dann auf dem LPD8 einschaltest kommt es bei Traktor so an, als wäre sie gedrückt gehalten.
 
Dann müsste es gehen, wie ich gesagt habe. Im LPD8-Manager auf Hold stellen und in Traktor auf Trigger.
Wenn du die Taste dann auf dem LPD8 einschaltest kommt es bei Traktor so an, als wäre sie gedrückt gehalten.
Würde mich wundern, wenn das nun auf einmal funktionieren sollte. Hab damals (siehe mein vorheriger Post mit dem Link zum Review; weiss nicht mehr genau wann das war) wirklich mehrere Tage damit verbracht und bin zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen.


EDIT:
Du hast natürlich Recht! Bei Funktionen, die in Traktor als "HOLD" angesteuert werden können, klappt es mit dem Toggle Modus der Pads. ;) Sry, hab ich zu schnell gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
hab ein Problem mit meinem Traktor. Habe ganz normal aufgelegt und während dem auflegen eine SD eingelegt und seitdem nur noch Latenzprobleme. Egal was ich mache der Laptop packt es nicht mehr. Weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Vllt. kann mir da jemand helfen da ich nicht viel Ahnung von PC/Laptop habe

Marco
 

Zurück
Oben