Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Ja mach dich lustig. Sorry, ich mach das halt nur manchmal auf kleinen Partys. aber ohne Vor-hören ist das ******e.
 
Hab auchmal ne Frage an die Runde:
Wenn ich "keyjazzen" möchte, quasi die Tonhöhe des Tracks/Loops in halbtonschritten ändere und das auf ein Keyboard mappe muss ich ja am "Set to value" Fenster ganz unten bei den Controller Settings basteln.

Ich hab mein AKAI LPK 25 fürs mapping vorliegen.

Die Notenliste sieht so aus:

ote -- Value Oktave 1 -- Value Oktave 2

C........-1.000..................0.000
C#......-0.917..................0.083
D........-0.833..................0.167
D#......-0.750..................0.250
E........-0.667..................0.333
F........-0.538..................0.417
F#......-0.500..................0.500
G........-0.417..................0.538
G#......-0.333..................0.667
A........-0.250..................0.750
A#......-0.167..................0.833
H........-0.083..................0.917
.....................................1.000 (C2)

Soweit ist die Theorie verstanden.

Wenn ich mir die Note C eine Oktave tiefer und höher mappe funktioniert das tadellos, komme ich aber zu den anderen Noten, beispielsweise dem C# und setze den value auf -0,917 springt mir Traktor automatisch auf -1,000 um.

Ich kann auch per Maus nur in 0,X00 Schritten springen. So macht das leider keinen Sinn für mich.
Kennt jemand die Lösung wie ich das Mapping gescheit hinbekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:

mensch ich mach mich doch nicht wirklich lustig - kleiner deinekostenscherz, mehr nicht.

ich habe hier im djf genau so viel eingesteckt wie ausgeteilt ;-)

------

nu mal ran :cool:

panorama haste wieder mittig auf beiden decks ?
der KH/mix-regler vom rmx auch wirkend auf den KH/mix-regler in traktor ?

ungefähr so ?...

sehe nix - was meinste denn ?

-----------------

@razy

is richtig, das macht traktor nur von -1.000 bis 1.000 in 0x00 schritten.
du kannst im keyboardmapping auch modifer nutzen ohne das diese die gleichen sind wie fürn controller obwohl gleiche nummern sind (keyboard hat 8 eigene und jedes angelegte mididevice auch 8 eigene), wobei du auch ein ext. gerät durch mehrere devices anprechen kannst.

denke mit 2 modi's (16 zustände) bekommste es hin und wenn's dann funzt ist mit einem zusätzlichen auch alle 8 octaven möglich. du meinst den keyregler per tastatur auf bestimmte werte setzen ?
ausm kopf kann ich grad nicht helfen, aber gibt ja für alles ne lösung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
internal mixing passt schon.

stimt die zuweisung mit "master"<->"hercules front" und "monitor"<->"hercules back"? wenn damit die anschlüsse gemeint sein sollten müsste doch der monitor (sprich: kopfhörer) vorne sein :confused:

ansonsten was mrpopmusik gesagt hat: ist das fenster mit dem cue/mix regler und der cue-lautstärke in traktor sichtbar? (sollte glaub ich neben dem crossfader sein) die standardeinstellung ist nämlich irgendwo in der mitte, und solange der hercules nur das ausgangssignal vom kopfhörer verstärkt wird sich am mischverhältnis beim signal nicht viel tun.
 
Komm ich geb mich geschlagen :p her mit dem Abkürzungen-Glosar. Ich versteh deine Frage nicht.
 
Hi,
hat sonst noch wer das Problem nach dem Update auf 2.6, dass die CPU LOAD Anzeige bis teilweiße in den roten Bereich geht?
bei Version 2.5 hatte ich selbst mit Sample Rate 96000 und 256 keinerlei Probleme.
Bei Version 2.6 ist selbst wenn kein Track in ein Deck geladen wird und nichts läuft, die LOAD Anzeige bei ca 50%
mit Sample Rate 96000 ist 2.6 unspielbar.
Ich weiß das eine Sample Rate von über 44000 nicht nötig wäre aber bei 2.5 hatte ich eben fast null "LOAD" und ich würde gerne weiterhin die beste Tonqualität nutzen
 
Komm ich geb mich geschlagen :p her mit dem Abkürzungen-Glosar. Ich versteh deine Frage nicht.

ich finde das glosar doch nicht :-(

stelle bitte wieder zurück auf internal !!! dann front rechts/links auf master und Back auf monitor rechts/links.

und wenn du bei rmx am kopfhörer-mix-regler drehst, bewegt sich der kopfhörer-mix-regler in traktor auch ?

@hoozn

genau - er soll mal noch nen screenshot von der traktoroberfläche zeigen ohne einstellungsfenster
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay hab ich so eingestellt und ja das funktioniert auch. aber das Problem hab ich immer noch.

traktor22co0yfmp93.png
 
....
Kennt jemand die Lösung wie ich das Mapping gescheit hinbekomme?

hab mal kurz probiert - geht per tastendruck den keyregler nach oben oder unten zu verstellen. mit 2en je hoch und runter step'end, also auch verteilt auf mehrere tasten ohne step möglich.

frage, weil ich vinylist und traktor nicht wirklich nutze und erst recht nicht wenn mal controller vor ort ist den key:
wenn der keyregler um einen schritt weiter geht (1.0) wieviel ist das denn ? ne ganze octave oder (weil ja 12 schritte möglich beim key,von 0 nach oben oder unten) um je einen halbton ???

Welches Problem genau? Du hörst nix über den Kopfhörer?

nur einseitig hört er - KH sind heile und Output's jetzt richtig zugewiesen

Okay hab ich so eingestellt und ja das funktioniert auch. aber das Problem hab ich immer noch.

also der track der zum vorhören gewählt ist, liegt auf dem kopfhören (nur halt einseitig) und laufender track ist auf dem master (hier auch einseitig oder normal stereo ?).

und bewegt sich nun 'rechts neben dem crossfader' der mixregler wenn du den kopfhörermixregler am rmx bewegst (2.mal gefragt jetzt - alle guten dinge sind im Inet aber nicht 3 mal fragen müssen)

;)

benutzt du einen klinkenadapter an deinen kopfhörern (kleiner stecker auf groß) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wo der track liegt ? wie kann man das denn sehen ? Ja das funktioniert wenn ich den mixregler am RMX verstelle verstellt sich das auch in Traktor. Ja so einen benutze ich allerdings habe ich schon verschiedene ausprobiert und hatte bei allen dieses Problem.
 
Ich weiß nicht wo der track liegt ? wie kann man das denn sehen ?
Ja das funktioniert wenn ich den mixregler am RMX verstelle verstellt sich das auch in Traktor.
Ja so einen benutze ich allerdings habe ich schon verschiedene ausprobiert und hatte bei allen dieses Problem.

> suche dir bitte (unabhängig von deinem problem) einen DJ-Lehrer (einen der sich auskennt) in deiner region - entweder im bekanntenkreis oder hier mal nachlesen ob es einen djf-user in deiner umgebung gibt. bitte kein gesuch/ich suche dort posten !

du brauchst einen, der dir die technik erklärt (traktorfunktionen/bediene vs. controller)

> du hast je einen track in deck A und deck B - angenommen track A läuft und wird über anlage/master bzw. bei dir Front-out ausgegeben, dann den linefader von track B runter und den cue-select von deck B an der rmx drücken oder per maus das kleine kopfhörersymbol von deck B anklicken - in beiden fällen sollte das kopfhörersymbol von deck B leuchten.
nun erst liegt deck B zum vorhöhren auf dem kopfhörer.

> ok der funzt - ist richtig zugewiesen.
wenn du den master-balance/panorama regler an der rmx bewegst (oben in der mitte) bewegt sich dann was in traktor ? wenn ja was ? wenn nein, ändert sich die balance des masters (kannst du dadurch die balance/panorama der musik die aus deiner anlage kommt ändern) ?

deine anlage kommt übrigens an output 1-2 deiner rmx.

> ok adapter ist nicht der übeltäter - hast du auch beide kopfhörerbuchsen ausprobiert (oben rechts + die vorne) ?

> warum leuchtet der pitch-buttom (der für vorwärts) von deck B dauernd auf dem bild ? das ist nicht im sinne des, das der daueraktiviert (hold) ist. das zeugt von einem inkorektem mapping.

ist nicht mehr viel was man dir per ferndiagnose sagen kann.

mfg
 
Hi,
hat sonst noch wer das Problem nach dem Update auf 2.6, dass die CPU LOAD Anzeige bis teilweiße in den roten Bereich geht?
bei Version 2.5 hatte ich selbst mit Sample Rate 96000 und 256 keinerlei Probleme.
Bei Version 2.6 ist selbst wenn kein Track in ein Deck geladen wird und nichts läuft, die LOAD Anzeige bei ca 50%
mit Sample Rate 96000 ist 2.6 unspielbar.
Ich weiß das eine Sample Rate von über 44000 nicht nötig wäre aber bei 2.5 hatte ich eben fast null "LOAD" und ich würde gerne weiterhin die beste Tonqualität nutzen



ähnlich geht es mir auch. ABer wenn ich keine Programme im Background laufen habe geht das eig.
Aber die Sample Rate von 96000 ist doch sehr gut! bei mir erzeugt das eine extrem niedrige Latenz ... daher hab ich das auch gerne an.
 
@mirko:

ist das ein screenshot von dem moment wo der "fehler" auftritt? weil da ist kein deck auf den kopfhörer geroutet, also kann dort auch nix rauskommen. erst wenn das kopfhörersymbol des jeweiligen kanals leuchtet wirst du was anderes als den master out am heady hören können.
 
Mahlzeit,
ich weiß nicht so recht wie ich die Suche mit dem Problem befeuern soll daher mal meine Frage.
Nutze Traktor Scratch Pro 2 auf nem MBP 13" 2010 mit ner Audio 8 und Timecode Vinyls.
Bei den letzten beiden malen auflegen, hatte ich nach ca. einer Stunde ein komisches Phänomen.

Die Temposteuerung auf beiden Decks hat angefangen um +-1 BPM zu springen, was ein vernünftiges mixing natürlich unmöglich macht!
Hab ich versucht die Timecodes neu zu kalibrieren, hat das nicht funktioniert.
Die Vinyls wurden auf beiden Seiten einfach nicht mehr erkannt.

Nach ab und wieder anstecken der Audio8 war wieder alles normal. Ich konnte neu kalibrieren und das rumspringen hat aufgehört.

Das interessante ist auch, dass es bei zwei verschiedenen Setups aufgetreten ist.
Beim ersten mal war es zu Hause bei nem Kumpel an 2x 1210er mk5 & einem Reloop pult und beim zweiten mal im Club an jé 1210er MK2/MK5 und Xone 92

Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem und weiss vllt. Rat?
Vllt. gibt die Audio8 auch langsam auf?

Vielen Dank vorab!
 
...
Kennt jemand die Lösung wie ich das Mapping gescheit hinbekomme?

:)

und hier hast du sie ;)

pro taste auf dem keyboard (miditastatur - c c# d d# e f f# g g# a a# h c) je einen keylock setzen mit buttom/hold und noch eine key dazu auf die gleiche taste als encoder/direct mit rotary acceleration auf 0 und mit rotary sensitiv stellst du dann den keywert (tonhöhensprung) ein ;-)

das dann für jede taste und wie gewünscht für global oder halt alles doppelt (mit anderern 2 octaven der miditastatur) für deck a und deck b (dann also 4 octaven gesamt).
oder mit modifer umschalten auf nur 2 octaven für beide deck's

wenn du vom 0-key nach unten gehen willst, dann bei rotary sensitiv invert wählen für die entsprechenden tasten.

na dann viel spaß mit - is das geil nen track auf ner miditastatur spielen zu können ;-) abgefahrener stuff - grad kurz gemacht, is sooo goil - wird sich ein bekannter von mir freuen wenn ich nächstmal mit meinem UMA25S ankomme und tracks klaviaturmäßig spiele/keyjazze :cool:

schöne idee !!!
 
servus
ich hab mal ne frage kennt sich wer aus mit webradios und übertragung mit Traktor?
 
> suche dir bitte (unabhängig von deinem problem) einen DJ-Lehrer (einen der sich auskennt) in deiner region - entweder im bekanntenkreis oder hier mal nachlesen ob es einen djf-user in deiner umgebung gibt. bitte kein gesuch/ich suche dort posten !

du brauchst einen, der dir die technik erklärt (traktorfunktionen/bediene vs. controller)

> du hast je einen track in deck A und deck B - angenommen track A läuft und wird über anlage/master bzw. bei dir Front-out ausgegeben, dann den linefader von track B runter und den cue-select von deck B an der rmx drücken oder per maus das kleine kopfhörersymbol von deck B anklicken - in beiden fällen sollte das kopfhörersymbol von deck B leuchten.
nun erst liegt deck B zum vorhöhren auf dem kopfhörer.

> ok der funzt - ist richtig zugewiesen.
wenn du den master-balance/panorama regler an der rmx bewegst (oben in der mitte) bewegt sich dann was in traktor ? wenn ja was ? wenn nein, ändert sich die balance des masters (kannst du dadurch die balance/panorama der musik die aus deiner anlage kommt ändern) ?

deine anlage kommt übrigens an output 1-2 deiner rmx.

> ok adapter ist nicht der übeltäter - hast du auch beide kopfhörerbuchsen ausprobiert (oben rechts + die vorne) ?

> warum leuchtet der pitch-buttom (der für vorwärts) von deck B dauernd auf dem bild ? das ist nicht im sinne des, das der daueraktiviert (hold) ist. das zeugt von einem inkorektem mapping.

ist nicht mehr viel was man dir per ferndiagnose sagen kann.

mfg




Ich weiß schon das ich den Kopfhörer Button aktivieren muss.
Der ist auch aktiviert wenn ich den Button an der RMX drücke.
Aber wenn ich den Master-Panorama/Balance bewege passiert nichts. Da ist in der Mapping auch nur ein Modifier drauf.

Ja die Anlage habe ich auch an 1,2.
Und ich habe auch beide kopfhörer-Ausgänge ausprobiert.
Hab auch schon verschiedene Mapping versucht aber es hat nichts funktioniert. Habe immer dieses Problem das nur eine Seite auf den Kopfhörern funktioniert.

Ja das ist ne gute Frage. Würde mich auch mal interessieren wieso der daueraktiviert ist. Jedes mal wenn ich n Track lade ist der aktiviert aber auch nur auf Deck B
 
hast du schonmal Virtual Dj getestet oder eventuell Serato Intro...nur um zu prüfen ob da das Cueing geht?
 
Nein hab ich nie probiert. aber Virtual DJ ist ja zur RMX dazu geliefert worden. Ich kann es ja mal testen.
 
dann weisst du wenigstens wenn es dort funktioniert das das Mapping in Traktor falsch ist.
ansonsten..läuft es über die ASIO Treiber? Wenn ja, ist dort die RMX gesetzt?
Hörst du über deine Kopfhörer überhaupt was?
 
Mit Virtual Dj hab ich das selbe Problem. könnte es denn was mit dem "RmxControlPanel" zutun haben ?
 

Zurück
Oben