Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Grüße...

kurz vorwerg; Ich nutze Traktor nun seit ca. 2 Wochen und bin von Vinyl / CD auf ein DigiSetup umgestiegen.

Mein derzeitiges Setup das ich zuhause und in den kommenden Wochen auch Live nutzen werden: X1, Z2, 2 x F1 und Traktor Pro 2.6.x

Nun zu meiner Frage: Ich möchte ein Arturia Analog Experience - The Factory mit in mein LiveSetup einbinden und Synthy Sounds mit einspielen. Sprich ich hab einen Track laufen und möchte diesen mit dem Synthy begleiten, zusammen mit den Remix Decks über die F1 Controller.

Wie kann ich das ganze mit in mein Setup einbinden? Ist das überhaupt möglich über einen Laptop? Wie route ich den Synthy Eingang in Traktor?

Für andere Vorschläge wie ich einen Synthy mit einbinden kann wäre ich dankbar - bin was Software und Digital Setups noch recht unbeholfen und habe mich grade mit Traktor und seinen Funktionen beschäftigt und komme soweit auch gut klar aber nun würde ich eben gern einen Synthy in Verbindung mit einem Midi Keybord via USB einbinden.


Bin für jede Hilfestellung dankbar! ;)


So far...
 
Hat irgendwer von euch eigentlich Erfahrung mit dem Auflegen von echtem Vinyl in Kombi mit dem Kontrol x1 und Traktor OHNE Timecode?!

nein, nicht direkt.

aaaaber: ich hab schon des öfteren mit der midi-clock herumgespielt. solange du im club einen mixer mit präzisem beatcounter und midi-out, sowie eine soundkarte oder einen adapter mit midi-eingang hast, solltest du dir das beatmatchen im traktor glaub ich ersparen können.

wenn ich mich recht erinnere hab ich bisher allerdings nur den umgekehrten weg beschritten, also clock vom traktor an drummachine/kp3 gesendet. das funktioniert einigermaßen gut, solange man eventuell auftretende verzögerungen über die clock-einstellungen im traktor kompensiert.
 
So,

ich hab ja vor ein paar Posts schon einmal was gefragt bzgl. Traktor.

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen, die ich bisher nicht heraus gelesen habe.

Entschuldigt bitte mein Unwissen, ich war bisher nur mit einem klassischem CD-Setup (2x CDJ 1000Mk3 + DN-X1500) unterwegs.

Nun will ich mir folgendes anschaffen:

MacBook Pro und Traktor Pro 2 (soweit klar)

Zum MacBook:
Reicht ein 13" bei 4 Decks von der Übersichtlichkeit?

Wie will ich Traktor steuern:

1.) Denon MC6000
Hierbei wäre ja nichts weiteres nötig, oder? Hat ne eigene Soundkarte, usw, also Plug´n´play?

2.)Denon DN-SC2900
Hierfür brauche ich noch ein Mischpult, am besten eins mit Soundkarte, oder?
Ansonsten müsste ich noch eine von NI kaufen?

Was ist der Unterschied zwischen Midi und HID (CDJ 900)?

Danke schon im Voraus für die Hilfe, bin hier gerade iwie am schwimmen! =D
 
nein, nicht direkt.

aaaaber: ich hab schon des öfteren mit der midi-clock herumgespielt. solange du im club einen mixer mit präzisem beatcounter und midi-out, sowie eine soundkarte oder einen adapter mit midi-eingang hast, solltest du dir das beatmatchen im traktor glaub ich ersparen können.

wenn ich mich recht erinnere hab ich bisher allerdings nur den umgekehrten weg beschritten, also clock vom traktor an drummachine/kp3 gesendet. das funktioniert einigermaßen gut, solange man eventuell auftretende verzögerungen über die clock-einstellungen im traktor kompensiert.

nene das is keine option. die audio2 ist schon hier, ne größere soundkarte mit midi eingang deswegen anzuschaffen fällt pauschal raus. trotzdem danke
 
Hi hätte da mal ne kleine Frage, und zwar gibt es in Traktor eine Option wie in Serato Center On Selected Song? In der Anleitung und bei google hab ich nix dazu gefunden.
Vielen dank Basti
 
So als Traktor User kann ich nicht wirklich verstehen, was diese Option in Serato kann :confused:
 
Deck Focus ?

Würd ich ma als absoluter nicht Serato User sagen...
 
Mit dieser Option meine ich, das beim Scrollen nach oben und unten in der Bibliothek der Balken für den gewählten track in der Mitte der Bibliothek bleibt.
 
Mit dieser Option meine ich, das beim Scrollen nach oben und unten in der Bibliothek der Balken für den gewählten track in der Mitte der Bibliothek bleibt.
Nein, das gibt es in Traktor leider nicht. Stell ich mir aber durchaus interessant vor, klingt auf jeden Fall brauchbar. :)
 
Ok danke erstmal. Ja ist auf jeden fall praktisch weil man halt die libery besser im Blick hat. Aber gut man kann ja nicht alles haben :)
 
Hallo,
ich betreibe 2 CDJ 400 mit Traktor im HID Modus. Meine Frage dazu wäre:
Kann man die Jogwheel Beleuchtung irgendwie ändern? Im CD Modus geht das ja, aber irgendwie nicht in Traktor... weiß jemand wie das geht? :)
 
Hey Leute,

kurze Frage: seit ich TS mit nem MAC betreibe und ich aufnehmen möchte, ist seit dem der Aufnahmepegel ziemlich dünn. Vom Pio 2000er gehts in die Audio 10.

Vor dem Umstieg zu MAC hatte ich keine Probleme.

Muss in der MAC Software noch was eingestellt werden ?

LG T
 
hallo,
habe eine kl frage
habe meine mk2er timecode cd´s verlegt hab jetzt noch die alten mk1er gefunden
verwende scratch pro 2 in der version 2.6.0
gekauft hab ich das ganze am 3.12.2011
gehen die mk1er
hab da gelesen sofern man vor i einer versionsnummer gekauft hat sollen die ja nach funktionierne ....
werd aber nich daraus schlau weil ich nicht weis welche version beim kauf aktuell war...

hab morgen weiter weg nen gig und wollte sichergehn das die timecodes gehn ... ansonsten muss ich meine teller mitnehmen


vielen vielen Dank im Voraus

Alessandro
 
Hallo djkomooo,
soweit ich Informiert bin geht die Lizenz für MK1 TC beim Update nicht verloren.
Ich kann das leider nicht mal schnell testen da ich mein System mit 2.5 neu aufgesetzt habe. Notfalls musst du hält vom Rechner arbeiten. Ist das keine Option? Dann brauchst du die Teller nicht mitschleppen.
Gruß
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
habe folgendes Problem:

Ich verwende Traktor Pro 2 Vers.2.6
Den F1 hatte ich kurz, stellte sich für mich aber als eher unbrauchbar dar.

Nun stehen mir für Deck 3 & 4 die Remix-Decks zur Verfügung - brauche diese in der Form aber nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, die früheren die Sample Decks (glaube ab Version 2.1.3) wieder zu aktivieren? Ich brauche diese, habe allerdings noch keine Möglichkeit gefunden. Ein Downgrade kommt für mich auch nicht in Frage.

Wäre dankbar für Eure Hilfe.
 
Die Remix-Decks SIND die Sample-Decks, nur eben mit wesentlich mehr Features.
Nimm einfach nur jeweils den ersten Slot, dann haste deine Sample Decks zurück.
 
Weiss jemand ganz schnell, wie ich während des Betriebs unter Traktor Pro 2 mit dem S4 schnell einen Loop in ein Sample Deck lade, und diesen nicht als Loop, sondern als one-shot wiedergebe?
 
Weiss jemand ganz schnell, wie ich während des Betriebs unter Traktor Pro 2 mit dem S4 schnell einen Loop in ein Sample Deck lade, und diesen nicht als Loop, sondern als one-shot wiedergebe?
Indem du das Sample als One-Shot definierst! Anders geht das nicht, also kein "mal so - mal so", sondern du musst das schon für das Sample selbst festlegen.
 
Danke. Dann muss ich mir was neues mappen. Ich dachte vielleicht gibts irgendwo vorgefertigtes Macro im normalen S4 Mapping, mit dem in das Sample direkt bei der Übernahme ins sample deck als one-shot definieren kann.
 
Ist es eigentlich normal das Traktor keine Unterordner durchsucht?
 
wenn man im explorer sucht, werden unterordner nicht durchsucht.
 
Im Explorer sucht man auch nicht. Normalerweise! Dafür gibt es die Collection. Der Explorer sollte eigentlich nur zum Importieren dienen, alles andere wird über die Collection gemacht. Dann gibts auch keine Probleme.
 

Neue Themen


Zurück
Oben