Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

verwende scratch pro 2 in der version 2.6.0
gekauft hab ich das ganze am 3.12.2011
gehen die mk1er
hmm... knapp. Im Nov. 2011 war die Umstellung. Wenn noch alte in der Packung dabei waren gehen die auf alle Fälle.


Nun stehen mir für Deck 3 & 4 die Remix-Decks zur Verfügung - brauche diese in der Form aber nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, die früheren die Sample Decks (glaube ab Version 2.1.3) wieder zu aktivieren? Ich brauche diese, habe allerdings noch keine Möglichkeit gefunden.
Ich meine mich zu erinnern daß es da eine Umschalt-Option gibt... weiß aber im Moment nicht wo diese ist.
 
Ich meine mich zu erinnern daß es da eine Umschalt-Option gibt... weiß aber im Moment nicht wo diese ist.


Ja wenn man das Layout der Remixdecks auf Small oder Micor stellt, wird nämlich pro Bank nur noch ein Loop/OneShot angezeigt und entspricht somit den "alten" SampleDecks
 
Kann man eigentlich mittlerweile die Remix Decks selbst auf nen Midi Controller mappen? In 2.5 giengs ja garnicht, jetzt kann ichs zwar mappen, aber es funktioniert irgendwie nicht... Mach ich was falsch, oder teased NI nur, und hats immernoch nicht für alle controller freigegeben?
 
nein, und man wirds wohl so bald auch nicht können (zumindest nicht ohne einen 3rd party hack) weil die steuerung nicht über midi sondern ein anderes protokoll erfolgt. zumindest was die einzelnen slots und die umdangreichen funktionen betrifft. die standardfunktionen, sprich: abspielen der vier ersten samples, sollten aber wie bei den früheren sampledecks immer noch realisierbar sein.

die einzigen controller, mit denen es geht, sind der f1 und ich glaube auch der midi-fighter, der von djtechtools produziert/vertrieben/wasweißich wird.

eine weitere alternative, die allerdings ein hack ist, funktioniert über touchOSC (oder lemur?) und eine zu importierende konfigurationsdatei, und arbeitet mit virtuellen maus-positionen. etwas mühsam das ganze und nach meiner erfahrung auch etwas zickig.
 
Ich benutze die Remix Decks eigentlich nur für Samples, sprich Drops.
Dabei wird allerdings die Geschwindigkeit immer automatisch zum Track gesynced.
Wo/Wie kann ich das ausschalten?
Danke im Voraus.
 
Ja wenn man das Layout der Remixdecks auf Small oder Micor stellt, wird nämlich pro Bank nur noch ein Loop/OneShot angezeigt und entspricht somit den "alten" SampleDecks

Ja Danke, hab ich gefunden :) hatte das output routing zudem auch gar nicht belegt, musste die decks 3&4 ebenfalls auf 1&2 schieben, klappt jetzt aber wie früher auch.

Nächstes Problem allerdings direkt über diesem hier... weiß jemand ne Lösung?
 
genauso wie bei den anderen decks hast du in der titelzeile die buttons "master" und "sync". wenn beide deaktiviert sind sollte das remixdeck in seinem normalen tempo spielen.

allerdings musst du vorsichtig mit der "auto" funktion der globalen clock sein, da diese dann das tempo des remixdecks annimmt, wenn sonst kein anderes deck aktiv ist.
 
Hi,
Ich bin neu hier und hätte direkt mal ne Frage. ;)
Vorab: Ich habe ein Novation Twitch und wollte gerne Timecodes benutzen und später auch noch nen Battlemixer dazukaufen.
Kann ich beispielsweise ein NI Audio 4 ans Macbook anschliessen und an dieses 2 Plattenspieler um damit die Decks A&B zu kontrollieren? Der Twitch würde dann normal ans Mac angeschlossen werden um die Mixersektion, Effekte,... in Traktor zu steuern und halt um mit dem Crossfader die Kanäle zu trennen. (Output des Twitch wäre dann auch der Audio 4).
Ich würde also den typischen Mixer zwischen den Turntables mit einem Midi-Controller ersetzen und den Main Output des Audio 4 zur Endstufe weiterleiten. Geht das?
Danke schonmal für die Antworten :)

PS: Falls es nicht mit einem Audio 4 geht, gehts mit nem Audio 6
PS2: Kann ich mit dem Twitch dann noch Deck C&D bedienen?
 
Hallo Leute ich brauch mal eure Hilfe ich habe eine Reloop Digital Jockey 2 Interface edition und Traktor Pro 2 Scratch und habe das Problem das wenn ich eine Aufnahme machen möchte das dann ein leiser piepton also ein stör Geräusch ertönt. Kann ich den irgentwie wegbekomm?
 
Hallo Leute ich brauch mal eure Hilfe ich habe eine Reloop Digital Jockey 2 Interface edition und Traktor Pro 2 Scratch und habe das Problem das wenn ich eine Aufnahme machen möchte das dann ein leiser piepton also ein stör Geräusch ertönt. Kann ich den irgentwie wegbekomm?

warum hast du traktor scratch und nen reloop jockey?!

überleg dir ne gute antwort, die leute hier sind nicht blöd...
 
Weil ich vorher das timecode system audio 6 hatte und ich jetzt aber auf ein controller umgestiegen binn, weil mein einer cdj 100 den geist aufgegeben hat.
 
Weil ich vorher das timecode system audio 6 hatte und ich jetzt aber auf ein controller umgestiegen binn, weil mein einer cdj 100 den geist aufgegeben hat.

und du hast die audio6 verkauft und benutzt nun das minderwertigere interface des digital jockeys, bzw hast die interface edition - warum auch immer - günstiger als die controller edition bekommen und nun zwei interfaces?! :confused:

erscheint mir nicht ganz plausibel, aber immerhin hast du es nicht ganz so verkackt wie bereits einige vor dir...

wie hast du denn aufgenommen? intern in traktor? da fällt mir nämlich spontan absolut kein grund ein, wie es zu einem störgeräusch kommen könnte. außer deine mp3/wav sind minderwertig und haben den ton schon mit drin.
wenn du extern aufgenommen hast, sieht das wieder anders aus, da das interface im jockey nicht grad das gelbe vom ei ist. erklär mal was wie verkabelt ist in dem fall
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke für den link werd mich ma da belesen also ich hab den controller über chinch mit dem mixer verbunden und beim mixer denn einmal anlage drin und einmal chinch auf klinke was ich dann zum laptop zurückführ und dann mit audacity aufnehme...
 
Wenn das aber nur in der Aufnahme zu hören ist, hat das mit'm Audio Interface eigentlich nix zu tun, weil die Daten erstmal gar nicht bis dort hin gelangen, wenn im internen Modus aufgenommen wird. Dies nur mal als zusätzliche Anmerkung!
 
Also erstmal danke für den link werd mich ma da belesen also ich hab den controller über chinch mit dem mixer verbunden und beim mixer denn einmal anlage drin und einmal chinch auf klinke was ich dann zum laptop zurückführ und dann mit audacity aufnehme...

das is komplett sinnfrei ;)

mix intern, nehms intern auf, fertig.

oder mach es über deine audio6 und nicht das jockey interface. wieso mixt du mit dem jockey extern? dann hätt ich mir lieber nen X1 oder so gekauft... nunja. dein geld
 
Hi,
Ich bin neu hier und hätte direkt mal ne Frage. ;)
Vorab: Ich habe ein Novation Twitch und wollte gerne Timecodes benutzen und später auch noch nen Battlemixer dazukaufen.
Kann ich beispielsweise ein NI Audio 4 ans Macbook anschliessen und an dieses 2 Plattenspieler um damit die Decks A&B zu kontrollieren? Der Twitch würde dann normal ans Mac angeschlossen werden um die Mixersektion, Effekte,... in Traktor zu steuern und halt um mit dem Crossfader die Kanäle zu trennen. (Output des Twitch wäre dann auch der Audio 4).
Ich würde also den typischen Mixer zwischen den Turntables mit einem Midi-Controller ersetzen und den Main Output des Audio 4 zur Endstufe weiterleiten. Geht das?
Danke schonmal für die Antworten :)

PS: Falls es nicht mit einem Audio 4 geht, gehts mit nem Audio 6
PS2: Kann ich mit dem Twitch dann noch Deck C&D bedienen?

Hier hab ich im Forum ein gutes Tutorium gesehen: https://www.deejayforum.de/45-faqs-und-tutorials/5381522-guide-digitalsetups-bis-4-decks.html

Das solltest du vielleicht erstmal lesen.

In deinem Fall funktioniert die Sache so: Audio 4 reicht aus, und wird ans Notebook geklemmt, Twich wird ebenfalls ans Notebook direkt geklemmt. Plattenspieler gehen an die IN-Ports von der Audio 4, Headphones und Output ebenfalls an die Audio 4.

In traktor wird die Audio 4 als Interface eingerichtet, Timecode aktiviert, und im Output routing einmal der Klinkenport für die Headphones, und der entsprechende Output für das Mastersignal geroutet, das ganze natürlich im internal mixing mode. Dann einfach ein fertiges mapping für den Twich laden, oder selber mappen. Der Twich läuft dann als reiner controller, und sein internes Interface wird nicht verwendet.

zu PS: Ne Audio 6 bringt dir in diesem Fall überhaupt keine Vorteile.
zu PS2: Du kannst auch C&D mit dem Twich bedienen, oder wahlweise auch die Sampledecks (die einfachen zumindest, das mappen der kompletten neuen Remix decks geht noch nicht). Du kannst sogar mit ein bisschen tricksen mit 2 Plattenspielern alle 4 Decks steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und als Zusatz:

Das ganze geht überhaupt nur, wenn du eine Traktor Scratch Lizenz hast. Einfach eine gebrauchte Audio 4 kaufen schaltet dir keine Timecode Controlle in Traktor frei. Dafür muss man schon ne Scratch Lizenz haben!!!
 
Und als Zusatz:

Das ganze geht überhaupt nur, wenn du eine Traktor Scratch Lizenz hast. Einfach eine gebrauchte Audio 4 kaufen schaltet dir keine Timecode Controlle in Traktor frei. Dafür muss man schon ne Scratch Lizenz haben!!!

Gieng davon aus, dass das klar ist... Aber gut das dus bemerkst, wahrscheinlich wars das nämlich nicht.
 
Salute,

jüngst bin ich ja nun auch auf Traktor umgestiegen und eigentlich läuft soweit alles bestens, mappen usw macht NI einem ja wirklich einfach... aber! wie immer gibt es
dann doch ein kleines Problem am Ende des Tages.

Ich hab seit Samstag den DJM 850 zuhause und der hat wirklich ein dickes AI mit Scratch Certi. und bringt wirklich warmen sound bei besten Latenzen aber mein Masterpegel... ich weiß nicht was da via Traktor / USB ankommt...

In Traktor selber ist der Masterpegel so belastet wie er es sein sollte laut Anzeige aber bei meinem DJM am Masterpegel bin ich bei - 10DB im Durchschnitt. Das kann nicht richtig sein. ;)

Also vermutlich können mir nur die unter euch helfen die einen DJM 850 daheim oder benutzen mit Traktor, ich hoffe aber einfach davon gibt es den ein oder anderen hier.

Hab alles versucht bis dato was mir eingefallen ist... vermutlich ist die Lösung doch einfach aber ich komm derzeit nicht weiter.

Der Masterpegel am DJM steht bei Zimmerlautstärke auf 3/4 und Channel Gain bei 1/2... während der Traktor Masterpegel schon fast am roten Bereich kratzt.

so far... rat- und schlaflos!
 
Wie legst du den auf? Mit Turnis, CD Playern? Evtl hast du vergessen das Interface auf phono Signal zu stellen.
 
Der Masterpegel am DJM steht bei Zimmerlautstärke auf 3/4 und Channel Gain bei 1/2... während der Traktor Masterpegel schon fast am roten Bereich kratzt.

Auf was hast du den Chanel Gain denn eingepegelt ?
Traktor sollte (MEINE Empfehlung) auf ca. -7 dB stehen. Dazu in den Preferences den Headroom auf -3 oder -6 dB. Dann kommt vom Trecker immer ein schönes klares Signal OHNE Limitereingriff bzw. clipping.

Am DJM regelst du dann per Chanel Gain den Kanal auf 0 dB. Nofalls auch bis rechstanschlag....
Die Lautstärke regelt man nur noch per Master am DJM.

http://www.salection.de/blog/how-to-dj-software-output-optimieren_3834.html
 
mal ne frage zu den latenzen, das irritiert mich etwas.

Wenn ich meine sl3 mit asio treibern in traktor verwende kann ich gemütlich auf 2ms overall spielen
wenn ich meine audio6 anschliesse (neueste firmware, neueste treiber) komm ich nie unter 5ms overall obwohl im asio setup alles auf "best" eingestellt ist? also sprich: ich kann garnicht besser als 5 einstellen weil man dafür einfach keine auswahlmöglichkeit hat?
ist das normal?
kann doch eigentlich net sein dass ne ni soundcard schlechter performed wie ne rane?
 
kann doch eigentlich net sein dass ne ni soundcard schlechter performed wie ne rane?
Wer sagt dir das? Die Angaben in der Software? Die Einstellungen in den Treiber-Panels?

Verabschiede dich davon, diesen Werten großen Glauben zu schenken! Merkst du nen Unterschied in der Latenz? Oder merkst du generell ne Verzögerung? Hast du sonst irgendwelche Performance-Einbußen?
Wenn du keine dieser Fragen EHRLICH mit "ja" beantworten kannst, dann ist doch alles bestens. Datenblätter und deren Werte haben in der Praxis nix verloren, Punkt!
 

Neue Themen


Zurück
Oben