Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Nabend Jungs...

Vielleicht hat ja jemand eine Idee parat:

Ich nutze Traktor Scratch Pro + den Kontrol X1 und habe gestern auf Scratch Pro 2 upgedatet.

Ich nutze vier Decks, zwei normale Decks für Tracks und zwei Sample Decks drunter.

Was ich möchte ist folgendes:
Ich möchte gern einen Loop, den ich in einem der normalen Decks gesetzt habe abspeichern und sofort in einem Slot der Samples Decks weiterlaufen lassen. Kann mir jemand sagen, wie ich das auf dem X1 mappen müsste? Welchen Button ich anspreche wär ja erst mal egal, ich hab noch ein paar Knöppe frei ;)

Danke im voraus!
 
Vielen Dank für eure Posts!
Dann hat das jetzt Prio 1 auf meiner Wishlist ;)


Was ich möchte ist folgendes:
Ich möchte gern einen Loop, den ich in einem der normalen Decks gesetzt habe abspeichern und sofort in einem Slot der Samples Decks weiterlaufen lassen. Kann mir jemand sagen, wie ich das auf dem X1 mappen müsste? Welchen Button ich anspreche wär ja erst mal egal, ich hab noch ein paar Knöppe frei ;)

Danke im voraus!

Würde mich auch Interessieren :D
 
mich würde intressieren wie ich beim x1 auf die das deck c und d umschalten kann oder ob ich da ein spezielles mapping brauche?
 
wenn du nur einen hast, müsstest du ein Mapping nutzen, welches die Decks C & D über MIDI anfährt.
 
Hallo,
bin relativ neu hier und habe mir letztens den Denon dn-sc2000 zugelegt.
Hat jemand von euch ein Midi mapping für TP 2??Wäre echt hilfreich.
Danke

greetz:)
cupra28
 
(Auto) Gain bei TP 2

Nach einigem Testen habe ich nun einige Dinge hinsichtlich des Gains, sowie der Auto-Gain Funktion bemerkt:

Die Stripe-Darstellung ist ja grundsätzlich auch von der Lautstärke abhängig, will heißen: Je lauter der Track, desto höher die Wellenform (unabhängig vom Zoom).
Bei TP 2 scheint das Verhältnis jedoch gegenüber TP 1 verändert worden zu sein - um bei meinem "Lieblingszoom" eine anständige Darstellung zu bekommen, muss ich (mit MP3Gain) meine Werte von 92,2 dB wohl deutlich anheben.

Auch die Auto-Gain Funktion scheint sich hinsichtlich ihres "Ausgangslevels" wohl verändert zu haben: Nutze ich diese Funktion (bei 92,2 dB) stellen sich die Gains beider Decks irgendwann (mit nur geringen Schwankungen) auf " 2 Uhr" ein, und bleiben dort auch stehen - egal, welche Tracks ich später lade.

1. Hat jemand ähnliches bemerkt, oder eine sinnvolle :D Anmerkung hierzu?
2. Welches ist bei Euch (falls angepasst) die "Standardlautstärke" der Tracks?
(ohne Clipping, versteht sich)

Greets, Riff
 
Jetzt habe ich mal ein Frage bzw. ein Problem.
Habe gestern meine Klangspione #92 - Sendung via Mixrecorder in TSP 2 aufgenommen.Hab vorab gesehen...ah der Pegel wird angezeigt...alles okay..keine weiteren einstellungen.

So nun nach der Sendung muste ich feststellen,dass er zwar alles aufgenommen hat aber mein live mitschnitt ist fürn arsch...deswegen haut da irgend was nicht hin.
ich höre bei den aufnahmen immer das eintakten mit platte zur nächsten + wenn ich nach track´s suche bzw. sie kurz durch höre.
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub ich nicht....dann müsten ja die die download-variante sich geholt haben,im nachteil sein.

Brauchste nicht glauben...ich weiß das. ;-)

In meiner boxed Version (Upgrade für 69, Euro) ist ein 10$ Gutschein von Beatport drin. War bei TPro damals schon genauso. Wenn die Leute bei der Downloadvariante den nicht haben, dann sind die wohl im Nachteil....
 
sadfaceh.jpg
 
Hi, mein eigener Thread wurde leider geschlossen. deswegen frag ich hier nochmal:

ich hab seit kurzem Traktor Kontrol S4 incl. Traktor Scratch Pro 2. Am Donnerstag lege ich mit nem Kollegen hier im Club auf. Er benutzt Traktor Scratch 2 mit seiner Audio 4DJ und 2x cdj 2000 und djm 800. Ich möchte zum Auflegen allerdings den S4 benutzen. Wir benutzen mein MBP zum auflegen. Gibt es irgend ne Möglichkeit mit der 4DJ und dem S4 zuammen aufzulegen? So dass er normal mit cdj's und djm auflegen kann und ich mit dem S4? Dass mein master z.b in den djm rein geht auf einen channel? ich hab dass mit traktor nicht richtig hinbekommen. Weil ich kann ja als audio device nicht die 4dj und den s4 nehmen.

Vielen Dank schonmal!!
 
ich glaube allein wegen der audio 4 geht das schon nicht, das sind doch viel zu wenig kanäle für eure insgesamt 6 decks, wenn ich das richtig verstanden habe :confused:
 
ich höre bei den aufnahmen immer das eintakten mit platte zur nächsten + wenn ich nach track´s suche bzw. sie kurz durch höre.

Ich würde sagen, dass du offenbar den falschen Recording-Kanal ausgewählt hast, kann man in den Audio-Optionen auswählen. Mixt du intern?

@Rooney: Selbstverständlich kannst du deinen Master in den DJM stecken? Ist doch ein vierkanäler. Steckt er die 2 CDJs extra oder sind die seine DVS Quelle? Wenn die parallel genutzt werden - und damit alle vier Kanäle belegt sind - bleibt dir nichts anderes übrig als deinen Master entweder auf den zweiten Line eines Kanals zu stecken und den bei Bedarf umzuschalten oder in die Audio 4 zu stecken und via Audio Through zu routen oder oder oder... viele Möglichkeiten existieren.
 
Danke schonmal für die antworten! Es geht nicht um den master oder so, sondern darum, dass wir zusammen mein macbook mit ts 2 pro benutzen. wir legen ja nciht gleichzeitig auf sondern jeder eine stunde oder so. wenn er also auflegt möchte er ts 2 pro mit den cdj's und timecode cd's steuern und halt normal mitm djm. wenn ich auflege möchte ich ts 2 pro mit dem s4 steuern und auch den s4 mixxer benutzen und so. und da der djm ja an den verstärken hängt muss ich ja zwangsläufig mit meinem master ausm s4 in den djm. dass is ja auch kein problem. das problem ist eher dass mit der 4dj und dem s4 da ich ja auch immer nur 1 audiodevice in traktor einstellen kann.
 
Danke schonmal für die antworten! Es geht nicht um den master oder so, sondern darum, dass wir zusammen mein macbook mit ts 2 pro benutzen. wir legen ja nciht gleichzeitig auf sondern jeder eine stunde oder so. wenn er also auflegt möchte er ts 2 pro mit den cdj's und timecode cd's steuern und halt normal mitm djm. wenn ich auflege möchte ich ts 2 pro mit dem s4 steuern und auch den s4 mixxer benutzen und so. und da der djm ja an den verstärken hängt muss ich ja zwangsläufig mit meinem master ausm s4 in den djm. dass is ja auch kein problem. das problem ist eher dass mit der 4dj und dem s4 da ich ja auch immer nur 1 audiodevice in traktor einstellen kann.

Afaik hat der S4 doch zwei inputs oder? Häng doch die CDJs einfach da dran und dann mit dem Master ins Mischpult, dann kannst du den S4 als Mischer nutzen.
 
Ich würde sagen, dass du offenbar den falschen Recording-Kanal ausgewählt hast, kann man in den Audio-Optionen auswählen. Mixt du intern?

http://www.youtube.com/watch?v=vN1dCJrVDaw

nein extern und bevor´s wieder kommt.....ich weiß das man ein kabel vom rec-out zu einem freien eingang der audio 8dj legen muss.

aber der rec-out ist schon mit meinem großen rechner verbunden.

kann man das irgend wie trotzdem hin bekommen ,daß man das über tsp2 aufnimmt...trotz externen mixng ????
 
Wieso ist der Rec Out mit deinem großen Rechner verbunden? Soll der doch aufnehmen? Wie soll denn Traktor erkennen, dass dein Mixer jetzt grade links oder rechts mixt, der nimmt alles auf, was rausgeht... macht er vollkommen richtig.

Aber im Notfall: Y-Kabel, gibts in jedem kleinen Elektroniker um die Ecke.
 
ja aber mein kollege will mit dem djm mischen. und nicht mit dem s4

Ich denke das wird ohne Break zum umklemmen bzw. Umschalten des Output Routing in Traktor so nicht gehen... Soll er seinen eigenen Rechner mitschleppen, wenn er auf das DJM beharrt.
 
Wieso ist der Rec Out mit deinem großen Rechner verbunden? Soll der doch aufnehmen? Wie soll denn Traktor erkennen, dass dein Mixer jetzt grade links oder rechts mixt, der nimmt alles auf, was rausgeht... macht er vollkommen richtig.

Aber im Notfall: Y-Kabel, gibts in jedem kleinen Elektroniker um die Ecke.

Weil es gestern bei der Klangspione-Sendung nicht anders ging und ich die Mixe von mir und Argon getrennt aufnehmen wollte.Sonst nutze ich ja auch nur den großen Rechner zum aufnehmen.

Das mit dem Y-Kabel war das Stichwort :D ...dann bräuchte ich aber 2 von diesen hier oder ???
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich bei meiner Audio10 das Signal durchschleife, als mit Platten auflege, ist es ultra leise und qualitativ nicht gut. Komm mir vor, als würde das Signal nicht verstärkt werden. Phono leuchtet jedoch bei der Audio 10 auf.

Jem ne idee?
 
@Durango: Japs, gibt aber auch welche, die gleich beide Kanäle in einem Kabel haben. Bei den Versandkosten übrigens: Geh zum Elektriker (oder "HiFi"-Laden um die Ecke).
 
wenn ich bei meiner Audio10 das Signal durchschleife, als mit Platten auflege, ist es ultra leise und qualitativ nicht gut. Komm mir vor, als würde das Signal nicht verstärkt werden. Phono leuchtet jedoch bei der Audio 10 auf.

Jem ne idee?

Ist nen bekanntes Problem! Habe dazu schon nen Thread im NI-Traktor-Forum eröffnet. Wäre schön wenn du dich dort auch mit deinem +1 anhängen würdest, um dem Problem & dem Wunsch auf Nachbesserung, mehr Nachdruck zu verleihen:)

klick
 
Ist nen bekanntes Problem! Habe dazu schon nen Thread im NI-Traktor-Forum eröffnet. Wäre schön wenn du dich dort auch mit deinem +1 anhängen würdest, um dem Problem & dem Wunsch auf Nachbesserung, mehr Nachdruck zu verleihen:)

klick

schon gesehen, und+1 gegeben :)
aber traurig ist das schon....
alternative wäre mit multicores bzw y kabel sehe ich das richtig ?
 

Neue Themen


Zurück
Oben