Traktor Stammtisch: Pro & Scratch Pro

Du nimmst einfach einen freien Input der Audio 8 DJ und verbindest diesen mit dem Rec-Out vom Mixer.
Diesem Input (In 5/6 oder In 7/8) weist du in den Preferences bei Traktor unter "Input Routing" einen freien Input Channel zu, bspw. Channel C oder D.
Zuletzt stellst du diesen Channel dann unter "Recording" als Eingangssignal für die Aufnahme ein. Da du extern mixt, sollte bei Recording natürlich auch External ausgewählt sein. ;) (anders würdest du auch keinen Input Channel definieren können.)
 
Ich hätte auch mal ne frage. Ich nütze noch trekker 3 und möchte demnächst updaten auf pro . Lohnt sich das jetz noch oder kommt in absehbarer Zeit ein neues Bezahl update ? Ich verfolge das Forum nicht mehr so und bin da nicht mehr auf dem laufenden. Ich will aber nicht doppelt fürs update zahlen wenn ihm Frühjahr oder Sommer nen neues kommt.
Danke und Gruss waldi
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit steuerst Du die beiden anderen Decks? Hast Du noch einen Eingang frei an der A8

Hauptsächlich steuere ich alles mit den beiden X1, habe noch den Mic/Line frei

Du nimmst einfach einen freien Input der Audio 8 DJ und verbindest diesen mit dem Rec-Out vom Mixer.
Diesem Input (In 5/6 oder In 7/8) weist du in den Preferences bei Traktor unter "Input Routing" einen freien Input Channel zu, bspw. Channel C oder D.
Zuletzt stellst du diesen Channel dann unter "Recording" als Eingangssignal für die Aufnahme ein. Da du extern mixt, sollte bei Recording natürlich auch External ausgewählt sein. ;) (anders würdest du auch keinen Input Channel definieren können.)

Glaube, das ich meinen Fehler gefunden habe....

Danke euch beiden
 
@Waldsheriff

was genaues weiß man noch nicht aber nach der rabattaktion bin ich mir wohl recht sicher das bald was neues kommt


achja willcome back:)
 
Das mit den rabatten dachte ich mir auch. Dachte ich frage mal nach viel. Ist ja was durchgesickert an Infos ^^
 
Erstens: Kauf dir die Software erstmal, dann hast d auch ein Manual

Zweitens: dieses solltest du dann mal lesen.
 
Kurze Frage.
Kennt jemand das Problem, das die Timecode Signale sauber ankommen, die Tracks aber nicht zu laufen anfangen???

Alle in/out ports richtig geroutet in TSP.
Timecode Signal klar und deutlich bei Deck A+Deck B zu sehen. Beide Signale steuerbar, z.B. wenn ich stoppe ist das Signal weg, rückwärts bzw.scratchen bringt entsprechende Timecode Signal veränderung mit sich.

Nur bei Deck B startet der mp3 Track, wenn ich das Timecode Signal starte.
Deck A bleibt unbeeindruckt!

Wo ist der Fehler?? (und ich bin mir sicher es ist nur ein Häckchen irgendwo) :)

Fehlerüberprüfung meinerseits:Wenn ich das Signal von Deck B auf Deck A switche läuft Deck A.

Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bei den Knöppes, wo man zwischen Internal, Relativen und Absolutem Modus wechseln kann? Wenn die bei Deck zwei nicht zu sehen sind, einfach auf den Pfeil unter der Deckzahl klicken und "Scratch Control" auswählen.
 
Ist Deck A auf Timecode-Kontrolle gestellt? Wenn nein, umstellen.
Wenn ja: ist der absolute bzw. relative Modus aktiviert? Wenn nein, einstellen.
:)

EDIT auf dein EDIT:
Hast du beide Timecodesignale kalibriert? Auch wenn die Anzeige nen sauberen Kreis zeigt, musst du beide erst kalibrieren, damit sie ordnungsgemäß erkannt werden.
 
einfach auf den Pfeil unter der Deckzahl klicken und "Scratch Control" auswählen war die Lösung!


Jungs ich liebe euch!
Danke!!!!

:):):):)
 
Wie kann ich denn bei TPro die Effektbänke und die Master Control ausblenden?

Ich brauch fürs Netbook ein Layout mit extrem schmalem Footprint.

(Ich finde die Option einfach nicht, aber wenn ich auf dem kleinen Screen 4 Decks wähle werden die FX bänke ja auch ausgeblendet, weil kein Platz mehr is...)
 
Shice... Aber war ja klar... Mappen is ja kein Problem, aber irgenwie müsste ich n Feetback erzeugen, damit man sieht ob das Ding an oder aus ist... Das kapieren die Jungs sonst nicht...

Mal kucken was besser is Master Section da, und dafür weniger Playlist, oder große Playlist und keine Cruise Meldung...
 
Shice... Aber war ja klar... Mappen is ja kein Problem, aber irgenwie müsste ich n Feetback erzeugen, damit man sieht ob das Ding an oder aus ist... Das kapieren die Jungs sonst nicht...
Einfach nen Button mit LED exklusiv fuer Cruise verwenden und das entsprechende MIDI out Kommando mappen, um den Status von Cruise (d.h., an oder aus) anzuzeigen.

Mal kucken was besser is Master Section da, und dafür weniger Playlist, oder große Playlist und keine Cruise Meldung...
Ich wuerde zur Trackauswahl auf so einem kleinen Display auf jeden Fall den Browse Modus verwenden. Z.B. koenntest du es so mappen, dass druecken des Buttons fuer "Track Select Up/Down" einen automatischen Wechsel in den Browse Modus veranlasst (und dass der Modus mit druecken eines "Load" zugeordneten Buttons wieder verlassen wird).
 
sers hab mal ne frage wegen midimapping.
Da auf mein Laptop zur zeit Traktor nich flüssig läuft. Werden wir den von mein kollegen nehmen. Jetzt is die frage kann ich mein Midimapping fürs xone 4d auf den sein Programm übertragen bzw. wie geht das was muss man da kopiern und wo einfügen?
 
"den sein programm" = das gleiche wie deinen seins?

Stichwort: TSI-Datei.. müsste sich doch bestimmt was im Handbuch finden ;)
 
Ja is ebenfalls scratch pro...
in der anleitung hab ich nur gefunden das das midimapping älterer versionen nicht übertragbar auf die neue is...
 
Im NI Forum gibt es einen Screentshot von den Support für eine Audio 2 DJ / Audio 6 DJ und Audio 10 DJ.

Mal gucken was da kommt.
 
So das Problem mit den Cue Punkten und den Kreisen ist ja bei mir jetzt gelöst.
Jetzt hab ich aber ein viel gravierenderes Problem. Habe TSC Pro gestern mal 2 Stunden getestet weil am Fr. mein erster Gig mit TSC stattfindet.
Jetzt ist mir aber nach ca. 1 1/2h einfach das output Signal abgekackt. Kam nichtsmehr raus von der Audio4DJ. An was könnte das liegen?
 
Ja is ebenfalls scratch pro...
in der anleitung hab ich nur gefunden das das midimapping älterer versionen nicht übertragbar auf die neue is...

Wenn ihr die gleiche Version habt, dann sollte das kein Problem sein..

Aus dem Traktor Pro Handbuch:
10.2 Importieren von alternativen Einstellungen

Was da drin steht, darfst du dir selbst raussuchen :)

Wirst das sicher finden..

Mein Tipp: Der Export (!!!) ist mit zwei Mausklicks aufgerufen..

Oder hast du irgendein anderes Problem, das ich hier nicht begreife?
 
okay danke werd gleich ma guggn...
man kopiert dann sozusagen nur die tsi file fügt sie beim anderen traktor im gleichen ordner ein und alles is geritzt oder muss ma da im programm die tsi irgendwie noch zuweißen?
 
okay danke werd gleich ma guggn...
man kopiert dann sozusagen nur die tsi file fügt sie beim anderen traktor im gleichen ordner ein und alles is geritzt oder muss ma da im programm die tsi irgendwie noch zuweißen?

du muss unter dem midimapping abschnitt in den settings auf "add" drücken und die tsi datei importieren. Dann ist aber das Mapping deines Kollegen weg, also vorher exportieren bzw. speichern.
 
Im NI Forum gibt es einen Screentshot von den Support für eine Audio 2 DJ / Audio 6 DJ und Audio 10 DJ.

Mal gucken was da kommt.

Ich bin gespannt:), wahrscheinlich wird es auf 4 Decks Timecode und 2 Sample-Decks hinauslaufen. USB 3.0 wird wahrscheinlich auch unterstützt werden...
 

Zurück
Oben