Traktor Stammtisch: Pro & Scratch Pro

was mir auffällt im Vergleich zu Traktor Pro
- Loops in der Waveform komplett gefärbt, nicht nur die beiden Marker
- Sampledecks vom S4

also im Grunde wie erwartet die Verschmelzung von S4 und Scratch
 
99193667.png


habs mal festgehalten.. :)
 
Mich interessiert ehr kann ich meine Alte Audio 8 DJ weiternutzen und was wird es Kosten das gibts bestimmt nicht für Umme.


Gruß
 
Was mich wirklich interessiert ist, was der Spass dann wieder kostet, komplett und update/upgrade, bzw. ob Pro überhaupt geupdatet werden kann.....
 
Nja das TSP Update kostet aktuell 79.- und wenns die Features hergeben, dann würde ich das definitiv bezahlen.

Die Soundkarte selbst wird sich preismäßig wohl weiterhin in einem Rahmen von 400€ bewegen... ich bin jedenfalls gespannt was da passiert ist, noch lauter erscheint mir unsinnig, zusätzliche Ausgänge machen rein vom Traktor-System keinen Sinn, eine Send-Return-Effektschleife könnte ich mir vorstellen, damit man via Mixer erstmal Bass rausdrehen oder voreffektieren kann.

Traktor wird noch mehr zur Workstation.
 
Naja, dass die 50% auf alle Traktor-Produkte irgendein nicht allzu weit entferntes Upgrade ankündigten, wird wohl hoffentlich den meisten klar gewesen sein.

Was mich wirklich interessiert ist, warum die Leute jetzt denken, dass sie unbedingt ein eventuelles Upgrade in Anspruch nehmen müssten.
Kommt hier teilweise so rüber.
Ich mein, wenn man auf Sample-Decks verzichten kann und auf zwei weitere Eingänge einer Audio 10 DJ auch (kommt im Video so rüber und irgendwo im Thread stand da was von), spricht doch nichts dagegen, beim alten TSP zu bleiben, sofern da nicht noch eine andere bahnbrechende Neuerung drinstecken wird.
Immer dieser von NI implizierte Drang, das neueste und beste haben zu müssen.
 
Naja, dass die 50% auf alle Traktor-Produkte irgendein nicht allzu weit entferntes Upgrade ankündigten, wird wohl hoffentlich den meisten klar gewesen sein.

Was mich wirklich interessiert ist, warum die Leute jetzt denken, dass sie unbedingt ein eventuelles Upgrade in Anspruch nehmen müssten.
Kommt hier teilweise so rüber.
Ich mein, wenn man auf Sample-Decks verzichten kann und auf zwei weitere Eingänge einer Audio 10 DJ auch (kommt im Video so rüber und irgendwo im Thread stand da was von), spricht doch nichts dagegen, beim alten TSP zu bleiben, sofern da nicht noch eine andere bahnbrechende Neuerung drinstecken wird.
Immer dieser von NI implizierte Drang, das neueste und beste haben zu müssen.

Das Problem ist vermtulich einfach, dass viele Leute in dem Glauben leben das ihre Software / Produkte kaputt gehen oder nichts mehr taugen nur weil eine neue Version oder Variante erschienen ist.
Oder es ist dieser Wahn das man immer das Neuste vom Neusten haben muss.
Oder beides zusammen :D

Ein weiterer Eingang an der audio 8 / 10 hätte z.B. den vorteil, dass man über den Rec-Out vom Mixer etwas aufnehmen und dann in Traktor als Sample abfeuern könnte. Kombiniert aus allem was rauskam. Fände ich jedenfalls ne coole Spielerei. - Sofern man alle 4 Decks / Kanäle für normales Mixen belegt hätte.
 
Das Problem wird nur sein, wenn du jetzt rein softwaretechnisch nicht upgrades, entgehen dir auch alle weiteren Sotware-Updates. Denn NI wird wohl kaum am alten Traktor Scratch Pro weiterentwickeln.

Das heißt wenn du zum Beispiel irgendwann eine HID Einbindung von CDJ 350/850 haben willst, musst du zwangsläufig upgraden, auch wenn du keine Sample-Decks usw. gebrauchst.
 
schon alleine die sample decks machen das ganze für mich interessant
 
naja bunt is schön, sollte man TSP für nen vernünftigen preis upgraden könnnen (vernünftige features vorrausgesetzt) garnich schlecht, ich mag neuerungen im allgemeinen :) sollten die features oder der preis dafür aber nich überzeugen bleibts beim guten alten TSP
 

Neue Themen


Zurück
Oben