Traktor Stammtisch: Traktor Kontrol S4

Halt mal den Ball flach Sportsfreund!
"Gehts du zur Schule?" also bitte ;)
Naja war mir schon klar das der Laptop besser is.
Hat mich eigendlich mehr interessiert ob es auf dem Rechner nicht trotzdem reibungslos laufen würde. Aber gut da habe ich die Frage wohl falsch formuliert.
Aber danke dann weiß ich bescheid!
Was ich aber noch nicht weiß ist, ob es sone datei in Traktor gibt.
Würde mir viel Arbeit ersparen...



Ja, gehe zur Schule, 10 Klasse gym. :p
 
Das war keine Frage an dich, sondern mehr eine Wiederholung deiner Worte auf die ich mich bezogen habe :p
Aber lassen wir das.
 
Ja wurde schon gepostet!;)

Aber trotzdem toll anzusehen.
 
hab mir die lieder gezogen und es ist nicht so schwer es nachzuspielen.
hab aber ein großes problem mit den loop slots und sampledecks... beim reinladen vorallem aus den sample ordnern stürzt das programm sehr oft ab...

hoff da tut sich bald was und es kommt neues update
 
Hier nochmal kurz mein Problem mit dem S4

Und zwar passiert es das willkürlich Tracks nicht starten. Was passiert ?

1. Load Button am Deck leuchtet dauerhaft
2. Der Track startet nicht wenn man auf Play drückt
3. Der Pitchfader in der Software springt nach oben (auf 0)
4. Der gelbe Balken (zum syncen) läuft von rechts nach links

Das ganze kann ich resetten in dem ich den Setup Wizard starte und durchlaufen lasse.
Die Tracks sind analysiert und ich hab auch schon versucht das ganze über die Masterclock laufen zu lassen. Funzt aber leider nicht. So ist das gute Stück komplett unbrauchbar.

Jemand ne Idee was da falsch läuft ?

OSX 10.6.4
IMac I5 Late 2009
Traktor S4 1.0.1

P.S: Das ganze kommt auch wenn ich durch einen laufenden Track mit den Jogs scrolle.

Fehler gefunden. Die Jogs wahren nicht richtig kalibriert.
 
der typ sieht dann nach dem set aus wie das ding aus seinem shirt :)

ist ein schöner kontroller kann man nciht anders sagen , aber ich finde ihn zu plastik like

mal sehen wie der denon mc 6000 wird
 
Ja das mit dem Plastik sehe ich ähnlich aber ich bewundere es, wie wenig er bei dem raltiv kleinen Gewicht auf dem Tisch rutscht.
 
Hab gestern nun auch bekommen und finde ihn auf den ersten Blick recht toll!

Nur mit was ich nicht gerechnet hätte: Die Transport, Loop und Sample Tasten sind aus Gummi. Ich finde hartplastik für solche Knöfpe viel besser!

Ich hab ihn zunächst auf nen Acer 1,6 duo mit 2 gb ram ausprobiert.
Lief absolut nicht, alle paar sekunden Dropouts.
Nachdem ich nachgelesen habe, hab ich probiert die Nvidia Gfx Treiber zu deaktivieren, und siehe da:
Dropouts großteils weg!

Dafür sieht die Oberfläche jetzt ziemlich hässlich aus.
Weiß jemand wie man die Größe der Decks z.b. verkleinern kann? Ich habe lediglich gefunden wie man die Schriftgröße kleiner macht.

Ein paar Dropouts sind noch vorhanden, mal sehen ob ich die auch noch wegbekomm oder ein neuer laptop her muss.
 
Nunja..ich will ja nicht schon wieder besserwisserisch daherkommen aber Mindestens 1,8Ghz Prozessorgeschwindigkeit stehen nunmal in den Systemanforderungen..ich denke mal das steht da nicht umsonst.
Mit einem 2ghz-Prozessor hast du einfach viel mehr Ressourcen. :)
 
Nunja..ich will ja nicht schon wieder besserwisserisch daherkommen aber Mindestens 1,8Ghz Prozessorgeschwindigkeit stehen nunmal in den Systemanforderungen..ich denke mal das steht da nicht umsonst.
Mit einem 2ghz-Prozessor hast du einfach viel mehr Ressourcen. :)

1,6 Duo entsprechen doch 3,2 Ghz Prozessorgeschwindigkeit > 1,8Ghz.:confused:
 
Frag mal nen Computerfachmann..wenn ich das jetzt erkläre ist das dann zwar folgerichtig aber ich brauch sicher ne halbe Ewigkeit das zu formulieren.

Jedenfalls arbeiten bei einem Mehrkernprozessor alle Kerne natürlich nur mit ihrer jeweiligen Maximalleistung. Die anfallenden Prozesse werden durch die höhere Anzahl an Kernen ausgeglichener verarbeitet. Ich kann zum Beispiel problemlos 2 große Ordner gleichzeitig (parallel) kopieren. Mein 1kernprozessor früher hat einen nach dem anderen kopiert. (1 Prozess nach dem anderen).


Was Floh auf jeden Fall sagen wollte: Du kannst nicht einfach beide Werte zusammenzählen weil es immer noch einzelne Kerne sind.

Sonst hätt ich ja 4 Ghz. Ich hab aber 2/ und /2Ghz.


Stell dir vor du hast da 2 Tischler. Die haben zusammengezählt zwar 4 Hände, trotzdem arbeitet jeder nur einzeln mit seinen 2 Händen und nicht plötzlich einer mit 4.

Verständlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab 1,4 ghz intel centrino duo und bei mir läuft alles normal. Das einzige was mein traktor nicht mag ist wenn ich samples und loops reinladen will...
da spackt er so rum. Hoffe es kommt bald ein update raus.
 
Frag mal nen Computerfachmann..wenn ich das jetzt erkläre ist das dann zwar folgerichtig aber ich brauch sicher ne halbe Ewigkeit das zu formulieren.

Jedenfalls arbeiten bei einem Mehrkernprozessor alle Kerne natürlich nur mit ihrer jeweiligen Maximalleistung. Die anfallenden Prozesse werden durch die höhere Anzahl an Kernen ausgeglichener verarbeitet. Ich kann zum Beispiel problemlos 2 große Ordner gleichzeitig (parallel) kopieren. Mein 1kernprozessor früher hat einen nach dem anderen kopiert. (1 Prozess nach dem anderen).


Was Floh auf jeden Fall sagen wollte: Du kannst nicht einfach beide Werte zusammenzählen weil es immer noch einzelne Kerne sind.

Sonst hätt ich ja 4 Ghz. Ich hab aber 2/ und /2Ghz.


Stell dir vor du hast da 2 Tischler. Die haben zusammengezählt zwar 4 Hände, trotzdem arbeitet jeder nur einzeln mit seinen 2 Händen und nicht plötzlich einer mit 4.

Verständlich?

Ziemlich. Wieder was gelernt.
 
Ziemlich. Wieder was gelernt.

Hä. Es ist doch so, das auch ein einzelnes Programm auf mehrere Kerne zugreifen kann.
Dh, ein Programm kann auf die Kompletten Ghz zugreifen.


MfG

Edit:
Pentium®/Athlon® XP 1.8 GHz OR Core™2/AMD X2, 2 GB RAM

Hier steht ja eig. auch 1,8 Ghz oder Core2/X2 CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss das Programm aber auch so geschrieben sein, dass es >1 Kern nutzen kann und selbst dann wird nicht ein und derselbe Task von allen Cores gleichzeitig verarbeitet (warum auch), sondern man bearbeitet einfach mehrere gleichzeitig.

Anzahl der Kerne =/= Leistungsfaktor
 
Also Traktor S4 ist sicher so geschrieben.

Natürlich nicht der selbe Task. Aber die Leistung, auf welche Traktor S4 zugreifen kann liegt bei einem 2kern CPU trotzdem bei 2 mal X Ghz.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Traktor Kontrol S4 Audioaussetzer :-(

Hallo zusammen,

habe ein ähnliches Problem wie einige User hier im Forum. Es kommt gelegentlich zu Audioaussetzern bei der Wiedergabe von Tracks aber auch schon zu kleinen Knacksern sobald ich den Playbutton drücke :-(

Mein Laptop: HP Pavilion dv7-1175eg (Intel Core2Duo P8600, 2,4GHz, 32 Bit,
4 GB Ram (2,97 GB verwendbar), Windows 7 Ultimate).

S4 Version: 1.0.1

- Latenz verstellen bringt bei mir nur bedingt etwas (normalerweise müssten 7-9ms locker drin sein)
- verbessert hat sich das ganze durch ändern der Energieoptionen in der Systemsteuerung (Systemsteuerung\System und Sicherheit\Energieoptionen\Ene rgiesparplaneinstellungen bearbeiten: Erweiterte Energieeinstellungen ändern. USB Energieeinstellungen für den Netzbetrieb: deaktiviert und Prozessorenergieverwaltung alles (Min und Max) auf 100 %.

Trotzdem kommt es immer noch zu kurzen Soundaussetzern, da scheinbar der Prozessor kurzzeitig überlastet ist (auch in der Prozessoranzeige zu beobachten). Eigentlich müsste der Prozessor das locker abkönnen. Im Fehlerbericht von Traktor sind dann auch wieder USB- Fehler und buffer underruns dokumentiert, allerdings nach den Einstellungen oben wesentlich weniger als zuvor (von ca 6-7 in 20 Min auf ca. 1-2) auch die Dauer der Aussetzer ist verkürzt worden, mittlerweile kommt es nur noch zu kurzen Knacksern, die aber natürlich auch störend sind.

Hat jemand Ideen?
 
Ich frag nochmal nach:

Weiß jemand wie man die Größe der Decks z.b. verkleinern kann? Ich habe lediglich gefunden wie man die Schriftgröße kleiner macht.
 

Neue Themen


Zurück
Oben