wenig Bass auf der Tanzfläche

S-Phyte

Selbst und Ständig
Dabei seit
4 Jul 2002
Beiträge
1.478
Reaktionen
15
Ort
Oldenburg
Hallo!

Hatte am WE eine Veranstaltung mit meinem neuem PA-Equipment.

2 x RCF 905-AS und 2 x RCF ART 315 MKII (für die Tanzfläche), den Monitor lasse ich mal außen vor.


Es war hinter den Sub´s und neben den Sub´s spürbarer Bass, aber wiederrum auf der Tanzfläche relativ wenig, was kann ich tun?
 
phase eines subs drehen? wie hast du die subs denn aufgestellt? unter den tops oder zusammen neben oder übereinander?
 
ich hatte bis jetzt bessere erfahrungen mit ähnlicher pa wenn ich beide subs in der mitte nebeneinander gestellt habe.
probier einfach mal etwas mit der aufstellung. evtl. auch wirklich eine phase um 180 grad drehen. das könnte eigentlich das problem lösen... :)
 
also ich hab zwei rcf 315 plus zwei rcf art 705 (die ja schwächer sind wie die 905) und für kleinere räume reicht die anlage perfekt aus.
 
was bedeutet kleinere räume? (im raum der letzten veranstaltung passen ca 400 leute rein, der aber nun für ca 150 leute "abgehangen" war mit tüchern etc)
 
also ich nehm die anlage bis max 50 (optimal ca. 30) tanzende leute her. letztens hab ich sie für ne oldieparty in nem grösseren raum verwendet und da war sie schon gut unterdimensioniert. da war halt zum glück weniger bass gefragt.
für unsere grösseren veranstaltung 150 - 400 leute haben wir dann pro seite 4 limmer doppel 15er bässe...
 
Wenn der Bass nicht reicht und die Phase nicht versehntlich um 180 Grad gedreht ist, versuch mal nen zweier Stack der Bässe. Ist wesentlich effektiver als diese Top auf Bass Kombis.

Zudem check nochmal die Trennfrequenzen und die gesamten Weicheneinstellungen :)
 
Bei dem Bass kann ich nur zwischen zwei Modi´s trennen..

Was wäre denn die "normale" Einstellung?
 
auch oft sehr effektiv ist es die beiden bässe wie schon gesagt gestackt, und dann in eine ecke eines raumes oder zumindest dirkt neben eine wand... bringt pegel vorteile von 2-3db(eine Wand) eine ecke teilweise sogar bis 4-6db ;) ...wenn gestackt in 99% der fälle die phase unbedingt gleichstellen...
gruß josch
 
Die Aufstellung von Bässen ist ein komplexes Thema. Wenn genügend Zeit vorhanden ist, macht es Sinn, verschiedene Aufstellungs-Varianten zu probieren.

Leider hat man diese Zeit oft nicht. Dann würde ich die Subs zentrisch positionieren, mit maximal 80cm Abstand dazwischen. Das bringt in den meisten Fällen das bessere Resultat, als wenn links und rechts je ein Sub steht.


Der fehlende Bass auf der Tanzfläche kann auch mit der Bodenbeschaffenheit zu tun haben. Bei älteren Gebäuden mit Holzböden und Hohlräumen habe ich auch schon erlebt, dass trotz hoher Pegel des Subwoofers kaum Bass auf der Tanzfläche ankam (bei nur einem Sub). Dafür war dann in irgend einer Ecke oder im Geschoss darunter ein brachialer Bass, was mir nicht viel nützte.

Mir blieb in der Situation leider auch nichts übrig, als zu akzeptieren, dass der Bass zu schwach ist. Die Aufstellung kann man leider nicht beliebig wählen, da es von der Verkabelung oder aus sonstigen Gründen nicht möglich ist.


Einen Trick gibt es noch (hatte allerdings noch nie die Zeit, ihn zu testen): den Sub (einer sollte reichen) dort hinstellen, wo der Bass gut klingen soll. Sound einschalten und dann im Raum umhergehen. Dort wo der Bass schön klingt ist jeweils eine gute Position für den Sub. Stellt man den Sub an diese Stelle, sollte es (zumindest gemäss Theorie) auf der Tanzfläche gut klingen.


Nachtrag: stacken würde ich aus mehreren Gründen nicht. 1. warum noch unnötig Gewicht heben, 2. ist die Ankopplung an den Boden besser, wenn der Sub am Boden steht.
 
...

Leider hat man diese Zeit oft nicht. Dann würde ich die Subs zentrisch positionieren, mit maximal 80cm Abstand dazwischen. Das bringt in den meisten Fällen das bessere Resultat, als wenn links und rechts je ein Sub steht.

...


Wenn ich sowas wähle, wie bekomme ich dann die Sub´s so geschützt das da keiner drauf rum tanzen kann?

(Bitte eine bezahlbare / realistische IDEE)
 
Oh sorry, da hast du mich falsch verstanden, bzw. ich habe mich missverständlch ausgedrückt.


Mit "zentrisch" meinte ich schon am Rand des Saals. Aber halt in der Mitte am Rand und nicht L/R. Ich meinte natürlich nicht in der Mitte des Saals. Das wäre in der Tat problematisch. :-D
 
;) ok, dass habe ich schon "richtig" verstanden.

nur wie verhindere ich, dass da leute drauf tanzen (ist mir schon nun öfters passiert).
 
jo hast recht mir auch... deswegen mache ich es auch ungerne...so schwer ist es jetzt auch nicht den sub oben drauf zu stellen:D
 
naja, lieber r2d2..

vielleicht ein sturz von der box? oder vielleicht nur schäden am lack etc.

Sowas regelt die Security oder die Vernunft der Gäste. Bei mangelnder Vernunft hilft ein Schild. Schäden am Lack musst eh ab und an ausbessern. Wenn du dies alles nicht willst, dann stell die Dinger da hin wo sie hingehören: An eine Wand mit einer Überbauung, Tische sollten helfen oder in einen nicht öffentlichen Bereich. Kenn deine Raum nicht, aber eines von beiden geht immer.
 
Meistens reicht es schon, den Sub wenige Zentimeter nach vorne oder hinten zu schieben oder ggf. etwas zu drehen. Das kann man dann am Anfang der Veranstaltung noch machen. Einen Soundcheck kann ich in den seltensten Fällen machen, da immer schon Gäste da sind.
Ich hatte auch schon den Fall, dass an bestimmten Plätzen der Bass zu stark war. Das ist natürlich unangenehm, wenn man da sitzt. Die Aufstellung der Subs ist oft ein Kompromiss. Wobei ich öfters zu hören bekomme, ich solle den Bass rausdrehen. Liegt vielleicht auch am Publikum, ich lege meistens auf Hochzeiten und Geburtstagen auf.

Es könnte zudem auch sein, dass gewisse Resonanzspitzen da sind. Die finde ich mit dem iPad und Audiotools raus. Da ich meine PA schon kenne, sind besondere Frequenzen eh schon leicht gefiltert. Z.B. bei 93 Hz, und dann wieder bei ca. 150 Hz.
 
generelle Frage:

Wie "hoch" dreht man die Regler bei einem Bass?

Habe am WE wieder festellen dürfen, dass bei "guter" Lautstärke, der Limiter schon bei 40 % des Reglers noch angesprungen ist/ geleuchtet hat.


PS: Besitze zwei RFC 905-AS
 
Wenn beim Mixer alles rot leuchtet, glaub ich gern, dass die Subs bei 40% einknicken :)

War bei unserer letzten VA genau das selbe.
Die Amps der Tops standen alle auf Halbgas und am Pult war Rotlichtparty.

Ging auch ne Zeit lang gut. Dann waren aufeinmal die Tops leise. :D

Der Techniker hatte von Technik soviel Plan wie ich von Motoren.
Die Limiter mußten noch 3 mal greifen bis ich ihm verständlich machen konnte das er die Amps voll aufdrehen sollte.
Dann eben am Pult runtergeregelt und den Dj ermahnt nicht wieder Rot zu fahren,
und darauf hingewiesen das er sich den Monitor auch lauter machen könne.
Manche wissen das scheinbar nicht.

Abend gerettet und viel danke, in vorm von Naturalien, vom "Techniker" an der Bar bekommen. :D
 

Zurück
Oben