Xone 4d vs. Traktor Scratch Pro ohne Audio dj8

Puh... ja damit hast du die einzige Konstellation, für die es kein eigenes Upgrade gibt.
Das liegt aber auch daran, dass der Anteil an Usern, die von einem reinen Mixer-/Controller-Setup auf ein Timecode-System umsteigen - und dann auch noch einen Certified Mixer haben, minimal ist.

Aber sieh es mal so: gäbe es kein Upgrade für den Mixer, würdest du 599,- zahlen, um TS zu haben und brauchst trotzdem noch einen Mixer.
 
Meiner Meinung nach macht es auch keinen wirklichen sinn sich nur Traktor Scratch aleine zu kaufen ohne Audio 8 denn irgend wann möchte man ja auch ausserhalb der auflegen gehen und dann braucht man die Audio8 ausser man nimmt sein Mixer mit!

Bei mir ist es so das ich zuhause den 4D habe und das ist echt praktisch da ich mein Mixer im Wohnzimmer habe und somit habe ich nicht eine riesigen Jungel an Kabel und zusätzlich habe ich den Vorteil das wenn ich auswärts auflege (Partys oder bei Kollegen oder im Musikraum) dann muss ich nichts umstecken sonder packe einfach den Rucksack in dem die Audio8 schon steckt samt nötigen Multicore Kabel und was alles noch dazu nötig ist und muss eigentlich nur noch mein MacBook Pro rein stecken und schon kann ich aus die Hütte laufen!

Ich finde es echt praktisch wenn man beides hat!
 
Also um es einmal klar zu stellen ES FUNKTIONIERT WUNDERBAR OHNE AUDIO8 ich habe nämlich mein Macbook Pro mit Tractor Scratch Pro an dem 4D angeschlossen und die TT direkt am Mischpult und es funktioniert!

Dito! Wir haben es Heute mit Traktor Scratch Pro, dem Xone 4D, 2x Technics SL 1210 MK2 und einem CDJ 1000 MK2 getestet. Sowohl die TimeCode Vinyls als auch CDs ließen sich wunderbar bedienen. Das einzige was mich störte ist, das die Wiedergabe des CDJ 1000 MK2 beim Wechsel von Track 1 (Laden des Tracks in Traktor) zu Track 2 (Starte Deck-Wiedergabe) immer stehen geblieben ist. Mit Turntables funktioniert die Sache da eindeutig besser.

Es macht echt richtig viel Laune, wir sind begeistert.
 
Dito! Wir haben es Heute mit Traktor Scratch Pro, dem Xone 4D, 2x Technics SL 1210 MK2 und einem CDJ 1000 MK2 getestet. Sowohl die TimeCode Vinyls als auch CDs ließen sich wunderbar bedienen. Das einzige was mich störte ist, das die Wiedergabe des CDJ 1000 MK2 beim Wechsel von Track 1 (Laden des Tracks in Traktor) zu Track 2 (Starte Deck-Wiedergabe) immer stehen geblieben ist. Mit Turntables funktioniert die Sache da eindeutig besser.

Es macht echt richtig viel Laune, wir sind begeistert.

Muss ich selber auch bestätigen es ist echt eine gelungene sache mit dem 4d und Traktor Scratch pro!

Welche Latenz Zeit hast du in Traktor Scratch Pro eingestellt?

Mit der Audio8 konnte ich mit der Latenz Zeit runter bis auf 2,5ms gehen in verbindung mit dem 4d leider nur bis 8,5ms sonst habe ich vereinzelte Signal Ausfälle!

Verstehe ich das richtig das wenn du die Time Code CD im cdj hast und du ein neues track in traktor ladest das dann auf dem cdj immer noch track 1 im display steht?
wenn du das meinst ist das auch logisch denn Traktor nimmt nur das Time Code Signal von dem cdj auf und aber Traktor gibt und kann auch keine Sigale am CDJ abgeben somit kann der CDJ auch nicht wissen das du ein anderer Track im Traktor geladen hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Latenz Zeit hast du in Traktor Scratch Pro eingestellt?

Mit der Audio8 konnte ich mit der Latenz Zeit runter bis auf 2,5ms gehen in verbindung mit dem 4d leider nur bis 8,5ms sonst habe ich vereinzelte Signal Ausfälle!

Also mit zwei Turntables konnte ich die Latenz unter Benutzung der Xone 4D Soundkarte bis auf 2.5ms runterstellen. Nachdem wir dann noch den CDJ 1000 MK2 angeschlossen hatten und mit 3 Decks arbeiteten, musste ich die Latenz auf 4.0ms hochstellen, ansonsten konnte man ab und an ein leichtes Knacksen vernehmen. Sollte man auf die Idee kommen, scratchen zu wollen, ist evtl. weiteres hochstellen der Latenz von nöten, da beim Scratchen anscheinend die meisten Knackser entstehen. Könnte allerdings auch an den verschmutzten Nadeln liegen, wir hatten gestern nur knapp 3 Stunden Zeit zum testen.

Verstehe ich das richtig das wenn du die Time Code CD im cdj hast und du ein neues track in traktor ladest das dann auf dem cdj immer noch track 1 im display steht?
wenn du das meinst ist das auch logisch denn Traktor nimmt nur das Time Code Signal von dem cdj auf und aber Traktor gibt und kann auch keine Sigale am CDJ abgeben somit kann der CDJ auch nicht wissen das du ein anderer Track im Traktor geladen hast!

Wie bei den TC-Vinyls sind auch die CDs mit 3 Tracks versehen. Zum scrollen durch die Trackliste benutzt man Track 3, zum laden des Tracks Track1, zum Abspielen Track2. Leider musste ich feststellen, das beim Einscratchen eines neuen Tracks via CDJ manchmal Probleme entstanden, da der CDJ von Track2 auf Track1 zurückgesprungen ist. Trat diese Situation ein, spielte der CDJ Track1 zu Ende, und STOPPTE vor Track2, sodass man erneut PLAY drücken musste, bevor das Lied in Traktor erneut startete. Etwas nervig muss ich sagen.

Allerdings war ich positiv überrascht, wie exakt das TimeCode-Signal aus dem CDJ kommt. Damit ist auch ohne weiteres möglich, Loops via den Loop-Tasten des CDJ 1000 MK2 zu erstellen.

Eine letzte Bemerkung noch: Irgendwie war das Verhalten der CUE-Taste am CDJ sehr seltsam. Anstatt vom CUE anzuspielen, sprang das Lied immer an den Start des Songs zurück. Bestimmt lässt sich das irgendwie beheben, wir hatten aber gestern alle zuviel getrunken und viel zu fasziniert, um auf die Fehlersuche zu gehen ;)

Viele Grüße, Tekno
 
Also mit zwei Turntables konnte ich die Latenz unter Benutzung der Xone 4D Soundkarte bis auf 2.5ms runterstellen.
Am letzten Sonntag habe ich es nochmals versucht die Latenz Zeit runter zu schrauben auf 2,5ms leider wahren wider vereinzelten Tonausfälle hörbar dann habe ich die Latenz auf 4ms hoch geschraubt und wahren FAST keine Ausfälle hörbar bei 5.5ms konnte ich nichts mehr feststellen. Nun Frage ich mich weshalb ich die Latenz auf 5.5ms hochstellen muss wenn Tekno mit dem selben Setup schon bei 2,5ms funktioniert ?

An den Kabel der TT kann es kaum liegen habe extra bessere Montiert (Neutrik Kabel mit Neutrik Profi Gold Steker)
Als System habe ich die Ortofon Concorde ProS (schwarz) Notebook ist ein Macbook Pro 2,4 Mhz Core 2Duo mit 4GB Ram und die 4d hat auch die neuste Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schonmal Jemand versucht, 24bit 96kHz Dateien in Traktor abzuspielen?

Bei 4 Decks kommt mein Quad-Prozessor schon fast nicht mehr mit. Da gibt es schon leichte Probleme.

Eigentartig ist nur, dass ich mit anderen Programmen keine Probleme habe.

Verbraucht Traktor zuviele Ressorcen oder ist schlecht programmiert?
 
okay, jetz hab ichs kapiert. ich würde schon sagen, dass dein vorhaben funktioniert, weil der 4d wie gesagt eine soundkarte ist. traktor läuft ja auch mit anderen soundkarten als der audio8. du musst den xone (wahrscheinlich) installieren, in traktor als sound karte wählen und als midi controller einschalten. routen, mappen fertig.

edit: und nein, ich habe keinen 4d (will ich nicht haben), ich sage dir nur, wie ich denke, dass es funktioniert und zwar aus reiner logik heraus.


- stimmt. traktor scratch pro läuft auch mit anderen karten, solange sie asio-treiber sowie mindestens 2 stereo ein- und ausgänge haben.

habe es selber z.b. bereits mit einer rme-hammerfall benutzt.
 
hey leute..
ich möchte hier mal anknüpfen.. da mein vestax vci-100 nicht mehr ausreichend ist, möchte ich mir einen externen mixer mit midi-controler kaufen (preis egal).

1. gib es alternativen zur xone 4d, wenn ich traktor scratch pro nutze? (audio 4 bereits vorhanden, nutze 2 tts, total kill und midi-controler für effekte, loops, cue-punkte und browser-steuerung sind mir wichtig)

2. sollte ich die audio 4 behalten für auftritte, bei denen schon ein mixer vorhanden ist? (hab noch keine erfahrung, ob ich da mit meinem eigenen mixer inkl. soundinterface antreten kann, hier im forum wurde das bezweifelt)

3. ne xone 1d mit extra mixer? sind dann eben nur viele kleine einzelne geräte, dafür aber besser austauschbar.

lg nookie erik
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde keinen Xone4D kaufen.
erstens ist das teil schweineteuer und zweitens musst du es immer mit schleppen wenn du mal eine deine arbeitsweise darauf optimiert hast. zudem wirst du nicht ine jedem club die möglichkeit haben, das teil anzuschliessen, geschweige denn unterzubringen.

besser: nen guten analogen mixer, ein oder 2 one1D bzw. NI Kontrol X1 und die Audio4. wenn du mal mehr decks haben willst, kannst du immer noch auf eine A8 aufrüsten und nen weiteren controller dazu kaufen
damit bist du imho um welten flexibler und sparst auch noch geld.
 
Hat schonmal Jemand versucht, 24bit 96kHz Dateien in Traktor abzuspielen?

Bei 4 Decks kommt mein Quad-Prozessor schon fast nicht mehr mit. Da gibt es schon leichte Probleme.

Eigentartig ist nur, dass ich mit anderen Programmen keine Probleme habe.

Verbraucht Traktor zuviele Ressorcen oder ist schlecht programmiert?

Vielleicht liegt es eher daran, dass ein Quadprozessor nur zur Hälfte, also wie ein Dualcore, genutzt wird, dennoch Quadcores pro Kern meist nicht so viel Leistung haben wie aktuelle Dualcores (höchstens im Turbo Boost Mode, was ja wieder in Mode kommt ^^).

Der Dual2Core in meinem Notebook hat beispielsweise 2,53 GHz pro Kern und ist mit vier Decks bei 24bit/96Khz Einstellung an der Audio8 und 4 Timecodegeräten mit aktiviertem Keylock (High Performance Mode, Scratch) nur zur Hälfte ausgelastet.
 
1. , wenn ich traktor scratch pro nutze? (audio 4 bereits vorhanden,

Da hätte ich zunächst mal die bescheidene Frage, Wie du an ein Traktor Scratch Pro gekommen bist, ohne die Audio 8 DJ gekauft zu haben?
Bzw. wo die 4er dann herkommt.

Aber egal, die Frage ist tatsächlich, warum es nicht besser wäre einen guten "normalen" Mixer und einen zusätzlichen Midicontroler wie den Kontrol X1 zu kaufen. Der Vortei ist: Wenn du irgendwo auftrittst braucht du nur die Audio DJ und den Kontrol X1 und halt den Laptop mitzunehmen, aber das hat Livingstone auch bereits erwähnt. Realisieren lässt sich das am geschicktesten mit den Traktor-Multicores und einem zweiten Paar der Mixer-Sektion.

Klar, wenn du jetzt mehr als 2 Kanäle nutzen willst, dann kommst du über eine Erweiterung nicht hinaus. Dann würde ich mir allerdings das DJM 2000 holen, da dies einfach über Netzwerkkabel mit dem PC verbunden werden kann und über eine Integrierte Soundkarte verfügt. Ebenfalls fungiert es als MIDI-Controler. Das Timecodesignal müsstest du möglicherweise trotzdem über das Audio 4 DJ in den PC schicken. Da bin ich mir beim Xone auch unsicher, ob man da nicht noch ein spezielles Update kaufen muss, oder ob das mit den normlen "Scratch" Softwarevarianten schon funktioniert, selbst wenn es sich um einen "certified Mixer handelt", da diese ja nur für die Versionen ohne Scratch gedacht sind.
 
ich habe auch scatch pro und audio 4...nach duo einfach aufgerüstet für 69 euro ;-) und sobald ich mehr decks habe kommt audio 8 und für zuhause werd ich einfach meinen warscheinlich zukünftigen denon dnx 1600 nehmen
 
ich würde keinen Xone4D kaufen.
erstens ist das teil schweineteuer und zweitens musst du es immer mit schleppen wenn du mal eine deine arbeitsweise darauf optimiert hast. zudem wirst du nicht ine jedem club die möglichkeit haben, das teil anzuschliessen, geschweige denn unterzubringen.

besser: nen guten analogen mixer, ein oder 2 one1D bzw. NI Kontrol X1 und die Audio4. wenn du mal mehr decks haben willst, kannst du immer noch auf eine A8 aufrüsten und nen weiteren controller dazu kaufen
damit bist du imho um welten flexibler und sparst auch noch geld.

das klingt logisch..so werd ich das machen.. die audio 4 dj behalten.. und eine ni kontrol x1 kaufen... scheint besser auf traktor abgestimmt zu sein und sieht benutzerfreundlicher aus.. werd mich da aber nochmal kundig machen (verlgeich kontrol x1 vs. xone 1d)

nun eine weitere frage.. welcher mixer sollte es sein?
- total kill is wichtig
- 3 oder 4 eqs is sicherlich egal, ich kenn bisher nur 4 eqs und dabei hab ich den tiefsten selten verstellt
- 4-kanal
- nen micro müsste dran passen
- gute kompatibilität mit traktor scratch pro

das wäre es soweit.. viel mehr wüsste ich nicht, worauf ich achten sollte.. es sollte der letzte mixer sein, den ich mir die nächsten jahre kaufen werde ^^

---------------------------


Da hätte ich zunächst mal die bescheidene Frage, Wie du an ein Traktor Scratch Pro gekommen bist, ohne die Audio 8 DJ gekauft zu haben?
Bzw. wo die 4er dann herkommt.

nicht so misstrauisch sein ;) vestax vci-100 und audio 4 dj gekauft.. traktor le aufgerüstet auf traktor scratch pro.. das eq entwickelt sich mit mir ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, da gilt dann die audio-4 als "Referenz"!?
Entschuldige, dann will ich nichts gesagt haben!

Aber davon mal ab, da hast dann gut Lehrgeld gelassen...
 
das klingt logisch..so werd ich das machen.. die audio 4 dj behalten.. und eine ni kontrol x1 kaufen... scheint besser auf traktor abgestimmt zu sein und sieht benutzerfreundlicher aus.. werd mich da aber nochmal kundig machen (verlgeich kontrol x1 vs. xone 1d)

nun eine weitere frage.. welcher mixer sollte es sein?
- total kill is wichtig
- 3 oder 4 eqs is sicherlich egal, ich kenn bisher nur 4 eqs und dabei hab ich den tiefsten selten verstellt
- 4-kanal
- nen micro müsste dran passen
- gute kompatibilität mit traktor scratch pro

das wäre es soweit.. viel mehr wüsste ich nicht, worauf ich achten sollte.. es sollte der letzte mixer sein, den ich mir die nächsten jahre kaufen werde ^^

der denon x 500 scheint ja meinen wünschen zu entsprechen..zumal er auch nicht viel platz braucht.. is das zu empfehlen mit kontrol x1 und traktor scratch pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde zwar einen 19" Mixer, solange er nicht in ein Rack eingebaut wird unglaublich Platzintensiv aber das ist ja deine Sache.
Ansonsten spricht wohl nichts gegen den Mixer.
Denon ist eigentlich auch eine ziemlich gute Marke.
 
Ich finde zwar einen 19" Mixer, solange er nicht in ein Rack eingebaut wird unglaublich Platzintensiv aber das ist ja deine Sache.
Ansonsten spricht wohl nichts gegen den Mixer.
Denon ist eigentlich auch eine ziemlich gute Marke.

stimmt..der is zwar nicht hoch, aber dafür sehr breit.. das nimmt natürlich viel platz weg..

hier mal die empfehlenswerten mixer hier aus dem forum unter 500 euro:

4 + Mehr-Kanal
* Denon X-500 (sehr breit und hoch, dafür schmale länge)
* Korg KM 402 (gefällt mir optisch nicht)
* Urei 1603 (der teuerste)
* Reloop RMX-40 USB/DSP Black (gefällt mir am besten, aber hat er total kill eqs?)

somit sind immer noch der denon und der reloop meine favoriten.. hab im internet nur nix beim reloop zu ner total kill funktion der eqs gefunden..
 
der denon x 500 scheint ja meinen wünschen zu entsprechen..zumal er auch nicht viel platz braucht.. is das zu empfehlen mit kontrol x1 und traktor scratch pro?
Diese Aussage ist aber jetzt wirklich Quark.
Der verwendete Mischer (audio) ist doch absolut unabhängig von DVS und controller (Steuerung). ;)

Bei ~500€ werfe ich jetzt noch mal den x-1100 in den Raum, aber am besten ist es du schnappst dir bossas Fragenkatalog und hängst dich mit diesem an einen der "Ich suche einen Mischer" threads mit an.
 
Reloop RMX-40 USB schrieb:
EQ Range: +10/-40 dB

Auf den Bild steht allerdings -26 bis +12

Und für unter 500 kriegste auch noch den Denon DN-X1100. Das wäre mein Favorit weil er wesentlich langlebiger ist als der Korg und der Reloop.
 
der 1100er stand hier https://www.deejayforum.de/45-faqs-und-tutorials/49993-faq-empfehlenswertes-equipment.html nicht mit drin.. könnte man vllt mal aktualisieren..

2 leute mit der selben empfehlung.. scheint eindeutig zu sein..


Diese Aussage ist aber jetzt wirklich Quark.
Der verwendete Mischer (audio) ist doch absolut unabhängig von DVS und controller (Steuerung). ;)

das kann schon sein.. da fehlt mir einfach die erfahrung mit nem mixer, wie man merkt ;)


...aber am besten ist es du schnappst dir bossas Fragenkatalog und hängst dich mit diesem an einen der "Ich suche einen Mischer" threads mit an.

hab ich mir durchgelesen.. das meiste war mir eh egal... meine ansprüche hatte ich alternativ ohne diese vorlage geäußert..

ich warte noch diese woche ab, ob wer anders ne andere oder die selbe meinung hat, dass ich den denon dn x-1100 nehmen sollte.

danke schon mal im voraus an alle, die mir helfen konnten

lg nookie erik
 

Zurück
Oben