zwischending zwischen producing und dj software

in einer anderen spur mit einem duplikat des tracks ...

vielleicht könntest du noch etwas weiter ausholen, ich würde das gerne ausprobieren, ein normales duplikat bringt mir doch nichts? wie sollte ich diese dann on the fly tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht könntest du noch etwas weiter ausholen, ich würde das gerne ausprobieren, ein normales duplikat bringt mir doch nichts? wie sollte ich diese dann on the fly tauschen?

auf die Schnelle ..

1. Du ziehst dir den ersten Track in die Arrangement-Ansicht (Spur 1) .. diese wird direkt auf den Master OUT geschickt ..

2. Du ziehst dir denselben Track in Spur 2 in der SESSION-Ansicht .. diese wird auf den Kopfhörer geschickrt ..

3. Du ziehst dir den zweiten Track in Spur 3 der Session-Ansicht .. auch auf den Kopfhörer schicken ..

4. In der Clipansicht kannst Du "vorspulen" .. Ableton läuft die ganze Zeit vor sich hin und spielt Track 1 wie gewohnt ab ..

5. Mit F9 wird die Aufnahme aktiviert .. wärend Track 1 (Spur 1) ... läuft

6. Jetzt kannst Du mit Spur 2 und 3 einen Übergang aufzeichnen und dann wieder mit F9 die Aufnahme deaktivieren .. dann werden Spur 2 und 3 wieder in der Arrangement-Ansicht zur Bearbeitung freigegeben.

7. Die beiden Schnipsel, die den Übergang darstellen, ausschneiden und passgenau unter Spur 1 ansetzen.

8. Spur 1 und 2 auf den Crossfader routen und hart überblenden .. fertig.

Nur der Sinn des Ganzen ist mir immer noch nicht klar geworden, weil Du live nun mal nicht unendlich Zeit hast und so höchstens 2 Versuche hast .. besser wäre es direkt offline zu arbeiten ..

NACHTRAG: Natürlich vor dem Überblenden Spur 2 und 3 auf Master OUT routen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt wahnsinning umständlich und kompliziert.
Ich kenne nur Abletonuser die stunden-, tage-, wochelang ihre Sets zu Hause vorbereiten. Die warpen alle Tracks, schneiden Loops und Oneshot Samples, setzen Cuepunkte (heißt in Ableton wohl anders), optimieren Midimappings, usw.
Am Ende läuft es dann halt auf Clips triggern und Effekte schrauben hinaus.
Was der TE genau machen will und wo der Sinn liegen soll verstehe ich nicht wirklich.
 
Klingt wahnsinning umständlich und kompliziert.
...

Ist aber für einen Ableton Power-User kein Ding .. Den einzigen Sinn den ich darin sehe, ist wirklich mitten Im Set, extrem ungewöhnliche Dinge zu "testen" bevor es ans Eingemachte geht .. ansonsten ist es einfach nur bremsend und bringt einen total aus dem Flow (meine Meinung)
 
Abletonuser sind sowieso verrückt ;)
Hab dieses Jahr mal einen gesehen, der aus Daft Punk - Aerodynamic irgendwie die einzelnen Töne gecuttet hat und damit dann die Titelmelodie von Starwars nach gespielt hat mitten im Set.
Hat auch massig Kram mit Max/MSP gebastelt.
Muss Live auf jeden Fall auch mal wieder irgendwann anwerfen und ausprobieren, allein schon weils ja doch ein wenig gekostet hat.
 
Abletonuser sind sowieso verrückt ;)
Hab dieses Jahr mal einen gesehen, der aus Daft Punk - Aerodynamic irgendwie die einzelnen Töne gecuttet hat und damit dann die Titelmelodie von Starwars nach gespielt hat mitten im Set.
...

Rechte Maustaste auf den original Clip "Auf neue Midispur slicen" ..
Den einzelnen Clips einen ganzen Klaviaturbereich zuweisen .. fertig.
 
Und von 100 Abletonunsern machen das leider nur zwei ;)

Ich mach das in Torq über unterschiedliche KEY(Lock) Snapshots die auf einen Controller gemappt sind mit einem Grundton (Microloop) aus beliebig laufendem Track. Zwei Oktaven Snapshots und Mapping sind da auch erstmal 'ne Zeit Arbeit.

Sowas macht mich auf jeden Fall mehr an als Übergänge vorzuproduzieren.

Egal welche DJ-Software, heute gibts soviele kreative Möglichkeiten und jeden Tag kommt man auf neue Ideen. Früher war es Scratchen, heute kranke Midimappings und Live-Remixing.
 

Zurück
Oben