Pics von DJ-Pulten [@home inkl. Eigenbau]

Alfonso ist mein neues Manager, mal gucken ob er ihn auch aufbauen kann :D

Und Danke für die Lobs :) Es ist wirklich geiles Setup, natürlich besser wäre 2te MacBook, aber es kann man nicht alles haben und für Ableton reicht auch ein HP Centrino 1,73 GHz mit 2 GB RAM ;)

Gruss,
Maxxs
 


So, hier mein Selbstbau-Tisch.
Habe ich vor ca. 4 Jahren aus Resten eines Schrankes begonnen (die obersten beiden Etagen). Dieses Jahr kam die Vinyl-Etage dazu, blöd nur - ist schon wieder voll. Wenn man mehr Vinyls reinpackt wird "blättern" unmöglich.
Habe noch einen ganzen Packen an der gegenüberliegenden Wand stehen :cool:.
CD-Player fliegt dann bald raus (keine Ahnung, wann ich den Schrott das letzte mal benutzt habe...) und wird durch Laptopständer für Traktor Scratch ersetzt welches momentan noch auf meinem Desktoprechner läuft (Schreibtisch ist gleich rechts neben dem Pult).
Und kein Kommentar zu der Abhöre bitte :D. Ist gerade so erträglich, aber irgendwann muss der Schrott mal raus.

Ach ja bevor wieder gefragt wird:
- 2x1210er
- Urei 1601
- HD25
- Traktor Scratch
- Abhöre: Schrott
 
Zuletzt bearbeitet:
hier meins, bin grad am einräumen daher auch bissl weniger platten ^^

leider nur handy cam, und leider auch keine gescheide beleuchtung, daher auch die schlecht quali.

greetz
 

Anhänge

  • P050908_16.47[02].jpg
    P050908_16.47[02].jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 520
  • P050908_16.48.jpg
    P050908_16.48.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 370
  • P050908_16.48[01].jpg
    P050908_16.48[01].jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 349
  • P050908_16.47[01].jpg
    P050908_16.47[01].jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 265
So nach 8 std. Arbeit fertig. Gerade ein Unterkonstruktion, dann laminat dran und ein paar leisten. Kosten ca 60 € und als Platten Regal expid vom großen Schedischen.

Sagt bitte eure ehrliche meinung. :D

Ich habe zwar nicht das hammer eqipment, weiß jedoch nicht wie manche mit gutem gewissen ihre Pulte hier reinsetzen. so siehts bei mir im keller aus. Nicht böse gemeint.
 

Anhänge

  • DSCN1298.jpg
    DSCN1298.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 509
  • DSCN1301.jpg
    DSCN1301.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 635
  • DSCN1302.jpg
    DSCN1302.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 688
  • DSCN1306.jpg
    DSCN1306.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 514
  • DSCN1307.jpg
    DSCN1307.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 632
kannst du vieleicht eine Anleitung mir schicken mit genauen Daten, denn sowas such ich auch.
Das Pult sieht verdammt gut aus.
 
Nach einigen Ideen hier aus dem Forum, n paar Stunden bauen und bisschen Tricksen,
hier das Ergebnis.. :cool:
dem schwedischen Möbelhaus´sei Dank!

zu sehen:

-1210er
-Traktor3
-FaderfoxDX2
-EclerNUO3 (weicht bald nem Xone92)
-HD25
-PioneerCDJ100(Couch)
-MacBook
-4JBLsControl1

alles in allem hätte ich anfangs nicht gedacht dass die Konstruktion so
stabil ist! Da wackelt fast nichts!
Einzig und allein die Montage der Schrägfüsse in dem gepressten Holz erweist sich als schwieriger!
Wegen den Kabeln muss ich mir noch was einfallen lassen, is gar nich so einfach die ansehnlich und trotzdem flexibel zu verlegen.
Montag werd ich noch im Baumarkt ne Abdeckung für oben das lackregal besorgen..
Zeitaufwand ca 3h,
kosten ca 120euronen..

Chris
 

Anhänge

  • DSC00076.jpg
    DSC00076.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 871
  • DSC00081.jpg
    DSC00081.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 727
  • DSC00082.jpg
    DSC00082.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 661
  • DSC00086.jpg
    DSC00086.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 586
  • DSC00087.jpg
    DSC00087.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 613
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal eine der interessantesten und vor allem preisgünstigsten Selbstbauten die ich hier je gesehen hab!

Tolle Sache!

PS: Hat hier eigentlich schon mal jemand was gemauert? Ich seh hier nur Holz :cool:
 
Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Mir wär es allerdings zu hoch.
Die Lautsprecher hätte ich auch lieber auf Kopfhöhe und noch nen Meter weiter von mir weg, aber ansonsten echt top.
 
Ist die mittlere Platte auf denen die tts und der kram stehen auch fest an das regal angebaut oder steht die nur drauf?
Für mich wäre das eigentlich ne gute Alternative, weil ich unter dem Regal Rollen brauche und ich mit denen nicht so weit in der Höhe gehen kann wie mit Füßen. Mit einem nur aufliegenden Brett wirds allerdings wieder kritisch mit den Rollen.
 
PS: Hat hier eigentlich schon mal jemand was gemauert? Ich seh hier nur Holz :cool:
Gemauert? Da würde ich mich aber mal vorher schlau machen, was Dein Pult am Ende so wiegen dürfte. Ich weiß nicht, ob man sich in jede Wohnung so ein Pult mit fast 1 Tonne Gewicht hinstellen dürfte.... In manch Altbau wäre ich da aber vorsichtig :D
 
Wegen den Kabeln muss ich mir noch was einfallen lassen, is gar nich so einfach die ansehnlich und trotzdem flexibel zu verlegen.

Also ich will mir so ein ähnliches Pult bauen und hab mir wegen den "ansehnlichen Kabeln" überlegt, vorne einfach eine Blende zu verschrauben, damit man die Kabel von vorne nichtmehr sehen kann.
Evtl kannst du das ja auch so machen, dann hast du nur noch die "hängenden Kabel", die könntest du ja zb um die Halterung der Platte wickeln, oder wenn die hol sind, ein Loch in beide Platten bohren und dann die Kabel da durch verlegen, dann wären sie komplett unsichtbar.
 
Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Mir wär es allerdings zu hoch.
Die Lautsprecher hätte ich auch lieber auf Kopfhöhe und noch nen Meter weiter von mir weg, aber ansonsten echt top.

Dafür gibts im Baumarkt doch so tischfüße die man auf dem regal links und rechts festschrauben tut und oben mittels gewinde dann die Box aufschraub oder nen Ständer in etwa der hier Klick
 
Ja wäre eine Alternative.
An das Regal oben einem Arm + Lautsprecher zu schrauben ist allerdings ein bischen gefährlich. Habe das Regal auch und das ist alles nur so Presspappe;)
 
Soo ich poste hier auch meine Bilder von meinem Reich :)

Ist nun endgültig fertig.

Habe so eine schöne kleine Ecke für mein Hobby, lässt sich gut auflegen in den Raum hinein. Eigentlich stört mich nur ein wenig die 2-3 sichtbaren Kabel. :)

Die Eintracht Frankfurt Fahne + Schal macht meine kleine Welt perfekt :D

Das komplette Pult ist noch mit einen roten Neonschlauch verschönert worden, evtl. kann ich noch ein paar Bilder nachreichen, sobald die Nacht einsetzt :p

MFG

Toby
 

Anhänge

  • P9080001.jpg
    P9080001.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 569
  • P9080002.jpg
    P9080002.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 523
  • P9080004.jpg
    P9080004.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 579
  • P9080006.jpg
    P9080006.jpg
    45 KB · Aufrufe: 399
Ist die mittlere Platte auf denen die tts und der kram stehen auch fest an das regal angebaut oder steht die nur drauf?
Für mich wäre das eigentlich ne gute Alternative, weil ich unter dem Regal Rollen brauche und ich mit denen nicht so weit in der Höhe gehen kann wie mit Füßen. Mit einem nur aufliegenden Brett wirds allerdings wieder kritisch mit den Rollen.

Steht quasi drauf, könnte man allerdings auch drauf schrauben, ist aber unnötig da die Platte mit dem ganzen Equipment ja ne menge wiegt, ich bin einfach hingegangen und hab unter jedes der 6 "standbeine" tesa Posterstrips drunter geklebt, hält ewig und ist absolut rutschfest!..

Die passenden Rollfüße für das "expedit" 4*4 regal gibts tatsächlich im Ikea sortiment, hättest du also gar keinen stress damit!

mit den Boxen is etwas unglücklich da drauf, aber habe sowiso vor mir bald die Syrincs M3 zu holen und die dann mit richtigen Standfüssen wies sie bei Thomann (boxenständer oder so kA) gibt in Kopfhöhe einfach aufzustellen.

Also preislich und vorallem vom vielen platz (stauraum) und der stabilität + dem gigantischen Design find ich gibts kaum besseres.. kann das Pult jedem nur zum nachbauen schmackhaft machen,
nen extra Ikea Expedit regal ++ tread gibts auch hier im open irgendwo, da hab ich auch tips und ideen her..

gruss!
 
PS: Hat hier eigentlich schon mal jemand was gemauert? Ich seh hier nur Holz :cool:

Na dann fang schon mal an die Steine in Deine Wohnung zu schleppen:D

Also in nem eigenen Haus oder ner Eigentumswohnung mit Betonfußboden würde ich das im Erdgeschoss machen.

Aber ich sag mal so, in unserm ca. 150 Jahre altem Gemäuer stehen auch in der 1 Etage Kachelöfen auf der Balkendecke, also düfte das kein alzu großes Problem darstellen ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben