A&H kündigt"exciting new Product" an...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grmpfl... die Idee hatte ich auch gerade :d

Sieht nach 4 LFs aus. Xone:4D in klein.
Frag ich mich dann nur, was man mit 4 LFs will, wenn man nur 2 Jogs hat.
Aber naja, man hat ja auch nur 2 Hänge und kann trotzdem 4 Decks bedienen....

:d
 
vllt. kann man die 4 decks mit den jogs steuern in dem es ein switch knopf gibt.
 
hmm ich bin auf das ding gespannter als auf die blöde spezies letztens :D
weniger show um das ganze ist halt manchmal mehr :)
 
hm, auf sowas hab ich ja irgendwie spekuliert .. wenn er so wird wie ich es erahne könnte das fast interessant für mich werden ..
 
Ja klar, man braucht doch wieder was zu meckern. :p

wird langsam wie bei apple. immer nur gerüchte, alle welt interpretiert in studien und patente sonstwas hinein und nachher sind alle wieder enttäuscht, wenns statt der revolution blod n itunes update gibt.
 
recht hat er schon irgendwie der danny dj :)
 
wird langsam wie bei apple. immer nur gerüchte, alle welt interpretiert in studien und patente sonstwas hinein und nachher sind alle wieder enttäuscht, wenns statt der revolution blod n itunes update gibt.

Mhhh, aber im Gegensatz dazu haben wir hier schon mehrere Bestätigungen ;)
Und erste Beweise, die von A&H Stammen. Das gibt es bei Apple nicht.


So hält man sich halt Kunden warm.
Und natürlich damit, dass die Produkte das im Endeffekt auch Wert sind.
 
Also wenn man nach Gizmos Worten geht ("itching") könnte man auf die Idee kommen, dass es sich bei den vorgestellten Denon-Controllern nicht um eine Denon-Serato Zusammenarbeit handelt, sondern um eine D&M-Serato. Und allein das finde ich schon wieder super interessant.

Man stelle sich nur vor was passiert, wenn da auch die angekündigte Ableton-Serato Combo endlich Realität wird...
A&H + Ableton + Serato = OMfu**ingG! :D
 
Also wenn es wirklich was zu tun hat mit Itch oder Serato & Ableton, können wir warscheinlich nicht nur Hardware sondern Hardware + Software die eine eine Mischung aus Ableton und Serato in einem ist und perfekt angepasst an Hardware - es wäre auf jede Fall dann auch Grund für mich immer mehr neugerig zu sein und vielleicht mal endlich DJ Software mit Live in einem Programm zu vermischen um die Live Performance schön zu gestallten ohne Kabelsalat :) *träum*

Gruss,
Maxxis
 
Nun ja, ohne iwie über Software zu spekulieren, sieht das für mich aus wie ein Xone:4D ohne Xone.
Aber auf jeden Fall 4-Deck fähig. Denn ich sehe 4 "Linefader" und 4 große Tasten. Da dass A&H Bedienkonzept für Traktor im 4-Deck betrieb keine CUE-Tasten vorsieht (siehe 3D und 4D Standardbelegung) denke ich also, dass das große Play-Tasten für 4 Decks sind.
 
*lol*

Ich nutz des in letzter Zeit erschreckend oft, aber was anderes fällt mir dazu grad echt nicht ein.
Meinst das klappt auch mit mit CDs/mp3!? - Wer braucht Werbeagenturen wo es doch Internet gibt. :D
 
Ich sehe auf dem Picture keine 4 Linefader und es sind auch nur 2 Linefader Curve Regler vorne am Gerät ;) auf der linken Seite wird was ganz anderes stattfinden, ihr werdet es ja bald sehen. :cool: :itchy:
 
Ich sehe auf dem Picture keine 4 Linefader und es sind auch nur 2 Linefader Curve Regler vorne am Gerät ;) auf der linken Seite wird was ganz anderes stattfinden, ihr werdet es ja bald sehen. :cool: :itchy:

Und was ist wenn wir 4 Linefader sehen wollen? :d

Ich glaube nicht, dass die vorderen Knöppe nur für die LF Curve gut sind.
1 für Mic Gain, 1 Phone vol und vielleicht noch eine für die CF Curve. :)
 
Und ich seh da definitiv 4 Fader, wobei ich nicht denke das es 2 Line und 2 Pitch Fader sind. Da alle Fader oben sind, bei einem Product Shot würden die das nicht so machen... Glaub ich ;)
 
Und ich seh da definitiv 4 Fader, wobei ich nicht denke das es 2 Line und 2 Pitch Fader sind. Da alle Fader oben sind, bei einem Product Shot würden die das nicht so machen... Glaub ich ;)

seh ich auch so. wäre auch einziges verkausargument, dies als "neuerung" mit reinzupacken. sonst könnt man auch zu den ganzen anderen controller greifen. in dem fall wäre es so der einzige controller (mit integriertem interface und mixer? ich denke.) für alle 4 decks von traktor bzw ITCH (s. vermutung unten)... und damit im moment mehr oder weniger einzigartig.

edit:
"Serato ITCH version 2.0 is scheduled for delivery during Q4 2009 and will support more flexible configurations, hardware types and an array of features designed by the worlds leading brands to empower future DJs."

quelle: http://www.serato.com/news/itch

jetzt zähle man 1 und 1 zusammen... und würde mit etwas phantasie auch auf 4 kommen.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich seh da definitiv 4 Fader, wobei ich nicht denke das es 2 Line und 2 Pitch Fader sind. Da alle Fader oben sind, bei einem Product Shot würden die das nicht so machen... Glaub ich ;)

Zustimmung! ;) Das ist der einzig logische Schachzug. Zmdst. in meinen Augen.

Wäre es sonst noch "exciting"?

Wobei ich jetzt bezweifele, dass A&H mit Serato kooperiert, obwohl alles darauf hindeutet.
TPro ist ja, was 4 Decks angeht, schon mehr als erprobt.
 
@quinto: lass mich da gerne positiv überraschen, finde nämlich das Modell VCI-300 + VESTAX VFX-1 LAME!

Ein Gerät flexibel konfigurierbar (Rotary-Kit *träum*) und noch mit Itch dazu, perfetto.
 
@quinto: lass mich da gerne positiv überraschen, finde nämlich das Modell VCI-300 + VESTAX VFX-1 LAME!

Ein Gerät flexibel konfigurierbar (Rotary-Kit *träum*) und noch mit Itch dazu, perfetto.

Bauen wir uns doch einen komplett modularen Midi Controller... :rolleyes::d:d


Jaja, das gab es hier schon einmal...

Und ich hab den Gedanken noch nicht verworfen :d
 
Also auf dem BIld reicht schon wenn man schaut wo der Crossfader gerade ist - meine Meinung ist er ganz rechts, somit ist er nicht in die mitte und denke das A&H nicht der absicht hat Crossfader irgednwo ganz Links einzubauen, bin auch für 4 Linefader und sieht es auch so aus (auch wenn nur die andere 2 schwer enkenbar sind).
Dabei 2 Kanal Controller gibts von jede Marke mind. 2 Modelle, wäre Zeit für ein 4 Kanaliges. Dabei A&H haben ja schon lange alles mit 4 -Xone:3D und 4D, ich glaube die bleiben bei 4 Kanälen :)
Und Rotary Version wäre ja mal gute ergänzung, nur das benutzen ja so wenige - vergleichbar mit Fader.
Aber, in eine Woche wissen wir dann mehr ;)

Gruss,
Maxxis
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich, als 3D Nutzer, sehe an der Vorderseite keine Curve-Regler.
Ich sehe da 2 Kopfhörerbuchsen und einen Mikrofon-Eingang mit 2 Band-EQ und Vol.-Regler. -> Ist nämlich die exakt gleiche Sektion wie am 3D/4D
Das lässt schonmal auf ein internes Interface schliessen.
 
also eigentlich wäre dies auch ein ziemlich logischer schritt. (wenn man mal vom denkfehler "anhand der wirkung die ursache suchen" absieht)

denn was stört vllt. den 3d/4d nutzer, der nur mit traktor arbeitet? oder was ist da ungenutzt? den teil der mischpultsektion, der aus eingangsanschlüssen, phonopreamps und der gleichen besteht... brauch der traktormensch ja nich... also wech damit. die midisektion n bißl an traktor und co angepasst, so mit start-, loop- und pitchtastern, alles größentechnisch angepasst, und voila steht da ein DX...

also mal meine vorstellung zusammengefasst:
- rechts/links: mididingens zur deck-kontrolle A/B (jeweils umschaltbar auf C und D)
- integrierte soundkarte (ohne wäre quark)
- 4 kanal "analoge" mixer-sektion mit vielleicht ganz herkömmlichen Eqs in der mitte (auf die mix-software verlassen würd ich mich als hersteller nicht unbedingt) oder
- 4 kanal midi-mixer-sektion, die wie die analoge aussieht aber als midicontroler funktioniert

ich würd mittlerweile drauf wetten!
 
USB Anschluß und integrierter Player für mp3/flac/aac usw wäre mal ein Schritt.
Zuwas die nächste große und schwere Controller + Notebook Lösung.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben