Ableton Live 8 Stammtisch

OK. Am unteren Rand im Arrange-Mode sieht man die Zeit. Dank Euch. (Hab ich ybersehn. Jamei.) ;-)
 
gibts eigentlich bei automationskurven irgend ne möglichkeit, die stützpunkte der envelopes am raster einrasten zu lassen?
 
Hey, ich hab mal ne Frage zum Ableton Update

Habe Live Suite8 von der DVD installiert und mir dann das 8.1.1 Update runtergeladen. Nach der Installation (die er ja in ein eigenes Verzeichnis gemacht hat) hab ich jetzt sowohl Live 8 als auch Live 8.1.1 als Software auf meinem Rechner installiert - so stehts auch in der Programmübersicht in den Systemsteuerungen... irgendwie kann das ja wohl nicht sein, oder?


Ich hol mal meine eigene Frage wieder hoch, weil ich gestern deswegen den Support angemailt hab und der ein oder andere ja auch die Frage beantwortet haben wollte.
Hier die Antwort:

that is normal and you can uninstall Live 8.0 if you want to.
Every Live update is a standalone program to ensure that if you should have problems with an update, you still have the old version to continue working.
 
nicht wirklich, aber du kannst den zeichenstift nehmen der oben im minü liegt, damit kannst du die automation in einem raster bewegen;)

ja, aber ich will ja grad keine treppchen mit merklichen parametersprüngen (klar, ganz genau genommen sind auf digitaler ebene alle veränderungen wertesprünge), sondern kontinuierliche kurven. wär mal n feature-vorschlag. automation envelopes snap optionally to grid
 
Ollalaa ich hab da mal eine frage an die Ableton fachmaenner!

Ich bin seit kurzem mal davon runtergekommen nur samples zu nurzen. Jetzt hab ich allerdings ein problemchen! Mit dem operator bastle ich mir also einen Bass. Der is aber jedesmal viel zu dumpf! kann mir einer sagen ob das nen bestimmtes parameter ist? Ich hab auch schon versucht ueber layering mehr rauszubekommen aber irgendwie hoert sich das ganze mehr an wie so nen deep house bass. ich will was agressiveres. Das andere uebel hab ich auch schon hinbekommen. nen fiesen aggro hardcore bass ala hardcore techno! ich will aber was dazwischen!
 
schonmal die tutorials im programm durchgegangen? sind IMO sehr gut gemacht, da sind mehere kapitel zum operator und dessen vielfältigkeit in sachen instrumentenbau.
 
Tutorials im programm?? ich war bis jetzt nur auf delamar youtube und co. und hab von nem freund diese tutorial DVDs. wo find ich die denn!
 
rechts im hilfemenü. klickste oben auf den home-button. da haste dann die startseite dieses menüs und dort wird von "kursen" geredet. da durchklicken
 
Hallo zusammen,

erst mal vorneweg Entschuldigung für dumme Fragen die ich eventuell stelle:eek:)

ich habe mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen Musik selber zu machen.
Bin also ein absoluter Padawan ;o)

Ich beschäftige mich jetzt seit einiger Zeit mit den voraussetzungen und habe mich für folgendes Equipment entschieden:

Software: Ableton 8 , Synthie- Predator, Sylenth 1 und AudioRealism Bass Line 2 sowie für den Groove die Maschine von NI
Soundkarte: Hoontech ADC+DAC2000
Hardware:Acces virus KB, Future Retro Revolution, Quasimidi Quasar und 309 Revolution
Mischpult überlege ich noch könnte das Soundcraft Spirit M8 werden.
Rechner: I7 920 mit 6 GB Speicher

Wie man vielleicht erkennen kann möchte ich eher Techno Trance im Klang der 90iger machen (Old School)

Kommen wir zu meiner ersten Frage:

Kann ich in echtzeit die Effekte von Ableton für meine Hardware benutzen oder brauche ich ein Externes Effektgerät ?
Ich hätte da das MX 200 LEXICON im Auge.

Und wie ist es mit Effekt Plugins kann ich die Hardware da ein binden ?

Freue mich auf Antworten und Grüße aus Hamburg
 
Kann ich in echtzeit die Effekte von Ableton für meine Hardware benutzen oder brauche ich ein Externes Effektgerät ?

HI, prinzipiel geht das, du bräuchtest natürlich sehr niedrige Latenzen, da die sich für in & out addieren.

Z.B. wird bei Depeche Mode das komplete Schlagzeug durch Ableton geschickt und dort entsprechend bearbeitet. VIDEOLINK

Selbst ausprobiert hab eich es allerdings noch nicht, da ich mich auch gerade erst einarbeite.
 
Ahhh verstehe !

Dem Video nach zu urteilen müsste das ja dann auch mit Externe Effekt Plugins gehen.

Und mit der Latenz ... wer beeinflusst die ? Die Soundkarte oder de Rechner bzw. die CPU ?

Ich habe Ableton jetzt erst neu, habe vorher etwas mit ner alten Cubase VST rum gespielt und da hatte ich keine Latenz Probleme .

aber danke schon mal für die Antwort!
 
Tonio schrub 2 Seiten weiter vorne zur Thematik "Arbeitszeitmessung in Ableton"

"wenn du nen mac hast gibts programme die messen wie lange du ein programm geöffnet hast"

Hab darüber nochmal nachgesonnen ... Ich will eigentlich nicht nur wissen, wie lange Ableton offen ist, sonder wie lange ich an den einzelnen Projekten werkle. Gibt´s da ne Möglichkeit ... bzw. sieht vielleicht gar niemand einen Sinn in einer solchen Funktion?
 
wie wäre es mit 'ne Stoppuhr?
sowas hat sogar jedes 0815-Handy integriert
:d:d
 
@Goblino
Gecheckt? Ich will "so nebenbei" messen, wielange ich an einem Projekt gesessen habe. Meinetwegen mit "automatischer" Stoppuhr. Die sollte sich aber bitte auch bei wiederholter Aufrufung des Projektes auf der bislang entstandene Zeit aufbauen, und das ohne Zettelwirtschaft. Später würde mich dann auch interessieren, wann ich wielang darübergebrütet hab.

@Danny DJ
Danke für den Tipp. Scheint mir aber auch nur für die Messung der Nutzung eines Programmes und nicht der programmspezifischen Projekte geeignet zu sein. Soweit ich das "on the fly" (uff der Mücke quasi) überrissen hab.

Jamei.
 
das gibts bei ableton von haus aus nicht. kann man aber vielleicht über max4live bauen.

apimac ist ne stinknormale stoppuhr/timer/alarmuhr, aber braucht man eben für alles mögliche mal.

BTW: kennt einer nen bpm counter für mac, der unter 10.6 läuft. unter 10.4 hatte ich immer itaptempo, das ist schon jahrelang nicht weiter entwickelt worden und spielt nicht unter 10.6

einfach was zum tappen mit nachkommaanzeige, zunehmender genauigkeit und resetbutton.
 
Sry, die Frage ist bestimmt schon beantwortet, aber ich und die Suchfunktion verstehen uns nicht so gut.

Ist auch nur kurz. Bin jetzt ganz am Anfang mit Ableton, auch fleissig am Handbuch lesen, aber das kann mir wer anders besser erkären.

Hab schon ein paar Tracks gemacht, sind auch in der Deejay-Traxx Abteilung.

Das Problem ist das sich die Tracks für mich immer etwas dumpf und sehr basslastig anhören. Wie kann ich den Sound am Ende klarer, höher und wärmer machen? Also was gehört alles auf die Masterspur? Welche Effekte sind hilfreich. Nur kurz ein paar Tips und dann probier ich das und werd schon zurecht kommen. Danke
 
Da gibt es eigentlich kein Patentrezept.
Eine mögliche Kette wäre z.B "EQ - Kompressor - Limiter" aber viel wichtiger ist imho das die eingehenden Signale schon entsprechend "präpariert" sind, garbage in - garbage out. ;)
 
Kurze frage (ich hoffe ich werde jetzt dafür nicht geköpft)

Kann man direkt in den clips effekte an und aus schalten (device on/off). finde hier nur parameter die ich im clip verändern kann.

Wenn es, wie ich denke, nicht geht: Welche möglichkeit besteht dann beim starten eines Clips ein effekt zu aktivieren und beim stoppen zu deaktivieren?

Gruß

Marces
 
Du könntest den Effekt auf die spur ziehen und dem Play Knopf von der Spur dem Einschalten-Knopf denselben Button auf deinem Controller zuweisen...
dann würde sich aber der effekt halt bei jedem gestarteten Clip aktivieren bzw wenn du den effekt ausschalten willst auch der clip neu gestartet...

war das verständlich? :D bin grad etwas durch den wind
 
ja verständlich schon aber leider nicht möglich da kein controler zum starten vorhanden...
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
38
Aufrufe
4K
Deleted member 75313
D
Revenga
Antworten
0
Aufrufe
832
Revenga
Revenga

Zurück
Oben