Akai APC 40

AW: Akai apc40

Tach Leute. Ich steh vor einer sehr schweren Entscheidung. Ich habe mir vor über einem Jahr ein Cdj400 gekauft und den 2. Player dann endlich dieses Jahr(wegen Geldmangel). Un hab mich auch halbtot gefreut Als ich endlich beide Player hatte und wollte richtig loslegen mit dem auflegen. So un nun das Problem: Ich bin grad voll geil auf den apc40 da er wirklich viel kann(un mit max for live das diesen Monat erscheint noch mehr kann). Dazu brauch ich allerdings auch noch ein Laptop hab an ein macbookpro gedacht. Um mir das kaufen zu können müsste ich meine wirklich heissgeliebten cdj400 verkaufen:(.

Meint ihr ich soll's tun?

Will wer meine beiden erst einmal im Einsatz gehabten CDJ400 kaufen? Dann bitte melden. Mach natürlich guten Preis ;).

MfG
 
AW: Akai apc40

@Scharnierklang:

Tja das musst du schon selbst wissen. Mit Ableton und dem APC-40 aufzulegen ist eine ganz andere Welt als mit CD-Playern.

Mit CD´s kann man seine Musikauswahl sehr spontan erledigen. Schnell mal eine CD gegriffen und rein damit.

Wenn du mit Ableton auflegst, gestaltet sich das ganze anders. Du musst jeden Track im Vorfeld warpen, was mitunter ziemlich zeitaufwändig ist. Ich warpe nicht meine ganze Musiksammlung (habe noch nichtmal alles digitalisiert :/). Ich nehme demnächst erstmal die wichtigsten 200 Tracks in Angriff. Allein das wird schon sehr lange dauern. Dann solltest du die Tracks auch noch normalisieren, was Ableton auch nicht von alleine macht. Kann man z.B. mit der Software MP3 gain machen.

Wenn deine Lieder dann erstmal so vorbereitet sind, kann man mit Ableton allerdings sehr kreativ und spaßig arbeiten. Die Effekte machen Spaß und das "on-the-fly" remixen ist ebenfalls eine neue Möglichkeit, die dir mit CD´s so nicht gegeben ist.

Ich würde mir erstmal eine Demo von Ableton runterladen und schauen, ob dir der Workflow liegt. Wenn ich nur mit Ableton und dem APC auflegen würde, hätte ich den Schritt von Vinyl/CD wohl nicht gemacht. Aber ich möchte auch eigene Tracks mit Ableton produzieren, von daher lohnt sich der Umstieg. Meine Technics MK5 werde ich trotzdem nicht hergeben, die bleiben mal schön an ihrem Platz...
 
AW: Akai apc40

Danke schonmal. Sollte vielleicht noch sagen das ich schon über 1 Jahr mit Ableton arbeite. Finde live Musik machen ist glaub en bischen schwerer und wie du schon sagst dj supercharger braucht auch Vorarbeit, aber dafür kann man auch eine sehr persönliche Note reinbringen find ich. Und es ist keine Musik von der Stange. Will ja nicht nur Lieder von irgendwelchen Leuten nehmen, sondern natürlich auch eigene Sachen.

Aber könntet ihr mir noch sagen ob das ne gute Combo ist: ableton auf einem MacBook pro(reicht die Leistung? Würde mir denk ich die ältere Reihe holen....15" oder 17") und dem Apc40?

Würde mich natürlich immernoch über Interessenten an den CDJ400 freuen :)
 
AW: Akai apc40

wenn du Traktor Scratch hättest, hätte ich dir empfholen ein CDJ400 zu verkaufen, und eins behalten.

Du kannst mit Scratch in DeckA ein TT und in DeckB ein CDj anschließen.das ist auch ein schönes Setup. Du hast dann vermutlich ein CDJ400 und ein TT übrig. Mit dem geld was du vielleicht von einem TT und ein CDj bekommst, kannst du locker ein APC40 kaufen.. dann bist in allen hinsichten sehr Flexibel.

Analog mit CDj und TT
Analog-Digital mit CDJ und TT in TimeCode Modus
Digital entweder mit Ableton oder T.Pro

Mein Setup sieht auch so aus, allerdings ich habe kein APC40, sondern Faderfox und Maschine

Laptop ist eine Sache! ich bin z.B. ein windows Kind und werde auch wohl bleiben. warum soll ich zu mac wechseln? wegen leuchtende Apfel, oder weil carlCox ein Macbook hat?? nee.. VAIOs sind auch gute laptop!!und bringen auch die Leistung..

Ich verstehe manchmal die Thredas hier nicht und die Suche nach dem Perfekten Laptop!!

Ich habe immer noch mein SOLO Core 2GHz und 1GB Sony VAIO, und sogar Maschine läuft Problemlos drauf!!
 
AW: Akai apc40

Ich habe immer noch mein SOLO Core 2GHz und 1GB Sony VAIO, und sogar Maschine läuft Problemlos drauf!!
dann hast Du maschine einfach noch nicht ansatzweise ausgereizt :) füll mal mehr als eine samplebank, verwende ein paar effekte und melde Dich nochmal.

Ich verstehe manchmal die Thredas hier nicht und die Suche nach dem Perfekten Laptop!!
es gibt auch keinen perfekten laptop. aber es gibt bewährte und nicht bewährte geräte.
 
AW: Akai apc40

@Scharnierklang:

ein MacBook Pro ist etwas sehr feines. Ich besitze selbst ein MacBook Pro 3.1 (Late 2007) mit 4GB RAM und 500GB Festplatte.

Für alle Windows Fans: Ich habe seit 1993 mit Computern zu tun und war bis 2007 eingefleischter Windows Fan. Ich wollte nie einen Apple auch nur anfassen, weil ich es für einen Hype hielt.

Dann hat mir ein Arbeitskollege sein damals ganz neues MacBook White in die Hand gedrückt und hat gemeint, ich soll es mir mal anschauen und ein bisschen mit Mac OSX Leopard arbeiten. Das tat ich auch.

Danach wollte ich als wirklich überzeugter und langjähriger Windows User nie mehr einen Windows Rechner anfassen!

Ein Mac funktioniert einfach. Er läuft sofort und ohne weitere Tweaks absolut stabil und zuverlässig. Und genau darauf kommt es beim Musikmachen mit einem Rechner an. Zuverlässigkeit und absolute Stabilität. Und jetzt soll mir keiner kommen, sein Windows XP wäre so zuverlässig wie Snow Leopard :D


Ein Macbook Pro , auch ein älteres, ist absolut erste Wahl zum live Performen. Du wirst den Umstieg nie bereuen.

Zum APC:

Ein geiles Gerät! Das einzige Manko ist, dass er nicht so gut zu transportieren ist wie ein Launchpad. Dafür kann man mit dem APC komplett ohne klassischen Mixer arbeiten, ein riesen Vorteil. Das macht mit dem Launchpad nicht wirklich viel Spaß..
 
AW: Akai apc40

ich will endlich die apc als drumdingsda nutzen:mad::mad::mad:

Mach doch :p

Max4Live ist doch schon in der Plublic Beta...kannst du dir hier ziehen:

Max4Live Beta

Damit kannst du dir alles selbst programmieren...

Ich hatte leider noch keine Zeit mir das ganze näher anzusehen, habs nur kurz installiert.

War gestern Nacht damit beschäftigt mein Traktor 4 Decks .tsi zu mappen. Werde damit wohl heut nacht fertig und stelle es auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Muss dann aber noch ein Video dazu drehen, sonst wird man es nicht so leicht verstehen ;)
 
AW: Akai apc40

@ Dj Supercharger ich glaub dir ja wasde schreibst und will mir ja auch so ein MB holen( denk mal wird auch so eins sein wie deins vom alter her) aber mich interessiert noch ob der FSB( beim 15" sinds 667mhz glaub ich ) ausreicht für richtiges abgehen mit ableton mit etlichen vsts und haste nich gesehn? Is ja nich wirklich schnell der FSB oder? Der 17" hat glaub ich ein höheren FSB läuft der besser oder reicht der 15"?
Danke. MfG
 
AW: Akai apc40

Du weißt aber sicher dass der apc40 keine Anschlag-Dynamischen Tasten hat ne.

Mfg

Ist nicht umbedingt nötig. Kann meine APC auf fürs Drumrack nutzten und läuft auch ohne Anschlagdynnamik sehr gut.

Aber mal so nebenbei:

Wer brauch schon Anschlagdynamik in Zeiten des Loudness-Wars?


:d
 
AW: Akai apc40

Ja ich brauch so wie so keine Anschlagdynamik! Mach electronische Musik da find ich's 1. nich wirklich wichtig und 2. Spiel ich live eher super selten drum racks. Deswegen werd ich mir auch den Apc holen, weils für mich kein Nachteil ist.

Aber kann mal bitte einer was zum FSB ( frontside Bus) sagen. Habe auf der vorigen Seite schon was davon geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der apc40 ist SPITZE!!!!!!
Ableton rockt... Habe frueher mit Novation Zero gearbeitet, ist auch nicht uebel... Jetzt muss ich noch probieren beide Controller an Ableton zu haengen. dann werd ich mit der zero die Bassline (synth) modeliern und mit dem Akai den Rest.........

I LOVE IT!!!!!!!!

duerfte kein problem sein die beide kontroller fuer verschieden sachen am gleichen A-set zu nutzen.... Odr????? Macht ihr das auch....???? Odr genuegt euch der APC......


BELLA
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Akai apc40

Eine Frage : kann man mit APC 40 mehr als 16 Spuren steuern? wenn ja, wie geht das? man hat lediglich nur 8 Fader für 8 Spuren?
 
AW: Akai apc40

ja OK, aber nehmen wir an ich lade die ersten 16 Loops. Ich habe aber nur 8 Fader zu steuern.. OK ich bewege der Kreuz nach rechts und bin jetzt in Spur 10, aber eigentlich wäre diese Spur 2!! das heisst ich verändere doch den Wert!!
was ist wenn ich nochmal zu Spur 2 springe, merkt APC40 die Position der Spur 2 und 10 gleichzeitig? habe ich irgendwie nicht verstanden!!
 
AW: Akai apc40

Ja wieso auch nicht, du beeinflusst die Spuren die grad fokussiert sind.
 
AW: Akai apc40

@smeckma: OK danke dir.. schau ich mir das in Ruhe an. Gestern habe ich die APC40 gekauft,also es war Anfänger Frage. Live Suite Boxed folgt auch;)
aber dann hört der Spass da an! ich lasse mir Zeit wegen Kore2 und Komplete.
Ich habe genug zu tun in dem nächst;)
 
AW: Akai apc40

Hi, gestern einen Music Store Flyer bekommen, da steht der APC 40 für 399 drin!
 

Ähnliche Themen

LBxD
Antworten
0
Aufrufe
846
LBxD
Franklin
Antworten
0
Aufrufe
934
Franklin
Franklin
E
Antworten
0
Aufrufe
673
eddhy
E
A
Antworten
0
Aufrufe
597
already
A

Neue Themen


Zurück
Oben