Allen & Heath Xone 42

AW: Xone 42

Ich hab das selbe Problem wie Lenni_ auf Seite 117, der Mixer ist ganz neu und die Filter wollen einfach nicht funktionieren, ist echt schade hab mich auf den Mixer gefreut und jetzt sowas! In meinem Profil hab ich ein Bild hochgeladen, vllt mach ich iwas falsch, schaut mal rein.
Liebe Grüße
 
AW: Xone 42

Das Problem von Lenni_ (übrigens Seite 177 :p) war der gedrückte VCF to CF Button. Dein Bild schließt das aber aus, denn wenn der CF an ist leuchtet die Gelbe LED bei aktiver Funktion.

Normalerweise sollte so beim verändern der Resonanz oder der Frequenz hörbar was passieren, denn wenn ich das bei nach deinem Bild rekonstruiere hab ich deutliche Einwirkungen auf den Ton durch den Filter.

Evtl. hat noch jemand eine Idee woran es liegen kann.
 
AW: Xone 42

noch mal:
Eine Frage habe ich noch. Seit dem ich den Xone 42 habe, habe ich ein Brummen auf meiner Anlage. Ich benutze den Booth Ausgang (Chinch). Kann das daran liegen, dass ich keine Nulleiter hier im Haus habe?

habe nur noch nen monat garantie. Von daher brauche ich schnell ne antwort :).
 
AW: Xone 42

Einen Defekt können wir hier natürlich niemals ausschließen. Grundsätzlich sollte der Nulleiter kein Problem darstellen. Jedenfalls nicht ohne Plattenspieler. Diese brauchen den auf jeden Fall.

Aber wenn du 1:1 alles genauso anschließt wie bei einem anderen Mixer und dein Xone 42 dann brummt, dann ist die Fehlerquelle auch so ziemlich klar.

Aber z.B. Rechnernetzteile können auch oft die Brummquelle sein.

Aus der Ferne alles aber nur Vermutungen.


Geh einfach ehrlich zu deinem Händler und beschreibe die Situation dass du (so wie ich es jetzt verstehe) nur beim Xone 42 ein Brummen hast. Dann leiht er dir vielleicht noch mal einen aus, mit dem du testen kannst. Oder du bringst deinen hin und testest dort oder was auch immer. Dazu werden die bestimmt bereit sein.
 
AW: Xone 42

Evtl. hat noch jemand eine Idee woran es liegen kann.

Evtl. an der Stellung der Dry/Wet-Regler. Oder hast du zusätzlich noch ein Effektgerät angeschlossen? Bei Kanal 2 und 3 stehen die Regler auf 12h und damit nimmt der Mischer an, dass du extern nen Effekt einschleifst.

Allerdings solltest du trotzdem eine Veränderung hören, wenn du an der Resonanz rumspielst. Das Signal ist nur einfach leiser durch die Dry/Wet-Einstellung.:confused:
 
AW: Xone 42

Schon komisch, erwartest du allen ernstes das die Nutzer deines favorisierten Mixers im Xone 42 Thread gucken und feststellen "Oh da stellt ja jemand eine Frage über den American Audio MX-1400 der hier bei mir steht!"?

Wenn du eine Meinung zu dem Gerät haben willst musste wohl gucken ob es einen Thread zu dem Teil gibt, aber aus der Erfahrung mit AA Mixern kann ich dir sagen:

Für mehr als zu Hause und 2-3 Partys würde ich mich woanders umsehen. Ein Freund von mir nutzte den AA Q-SD (19" 4 Kanal mit SD Karten Player) für gelegentlichen Spaß im Keller und 2 Feten, nach einem halben Jahr waren die Fader und Potis ausgenudelt.
Ob der Besagt jetzt ein schwarzes Schaf oder der MX-1400 der DDM4000 von AA ist kann ich dir nicht sagen. Eins sollte dir klar sein, du wirst jedes mal wenn du den Maschine Controller anfasst an den unterschied der Wertigkeit erinnert.


Hast Recht, war dumm von mir, konnte keinen AA Thread finden und noch keinen neuen erstellen, aber ich wurde nun hinreichend informiert und habe mich entschieden.

Vielen Dank für die Infos.
 
AW: Xone 42

Evtl. an der Stellung der Dry/Wet-Regler. Oder hast du zusätzlich noch ein Effektgerät angeschlossen? Bei Kanal 2 und 3 stehen die Regler auf 12h und damit nimmt der Mischer an, dass du extern nen Effekt einschleifst. .:confused:
Wie müssen die Dry/Wet Regler denn ausgerichtet sein?
liebe Grüße
 
AW: Xone 42

dry/wet gibt das verhältnis von originalsignal (dry) zu effektiertem signal (wet) an. wenn du also den regler komplett auf "dry" stehen hast kommt nur das originalsignal heraus, bei 100% wet ist es ausschließlich das signal von der effektschleife oder dem filter.

probiers also mal mit poti in wet-stellung.
 
AW: Xone 42

Vorsicht.
Beim Xone ist der Dry/Wet-Regler meines WIssens nach nur für externe Effektgeräte. Der interne Filter des 42er wird damit nicht beeinflusst. Mal von der Lautstärke abgesehen, wenn du den Regler auf Wet stehen hast und keine Effektgerät angeschlossen ist. Dann hörste nämlich nix. ;) Also Poti auf Dry, um nur das Originalsignal zu hören.

Das ganze sollte aber keinen Einfluss auf den Resonanz/Freq.-Poti des Filters haben. Wenn du keine Änderung merkst, wenn du daran rumdrehst, dann stimmt irgendwo was anderes nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xone 42

Also wenn ich den poti auf dry stell, ist der track gekillt :)
Dann werd ich ihn wohl einschicken müssen, wenn ihr auch nicht mehr wisst!
Danke für die Hilfe !!!
 
Dann war es evtl. andersrum. ;) Auf einer der beiden Seiten hörst du das Original, auf der anderen nix, wenn kein Effektgerät anliegt.

Ich guck gleich zuhause mal nach. Gib mir ne Stunde. :)
 
AW: Xone 42

Einen Defekt können wir hier natürlich niemals ausschließen. Grundsätzlich sollte der Nulleiter kein Problem darstellen. Jedenfalls nicht ohne Plattenspieler. Diese brauchen den auf jeden Fall.

Aber wenn du 1:1 alles genauso anschließt wie bei einem anderen Mixer und dein Xone 42 dann brummt, dann ist die Fehlerquelle auch so ziemlich klar.

Aber z.B. Rechnernetzteile können auch oft die Brummquelle sein.

Aus der Ferne alles aber nur Vermutungen.


Geh einfach ehrlich zu deinem Händler und beschreibe die Situation dass du (so wie ich es jetzt verstehe) nur beim Xone 42 ein Brummen hast. Dann leiht er dir vielleicht noch mal einen aus, mit dem du testen kannst. Oder du bringst deinen hin und testest dort oder was auch immer. Dazu werden die bestimmt bereit sein.

Ich habe Plattenspieler dran. Davor hatte ich nen Reloop Jockey 3 dran, aber auch mit Plattenspielern. Ich steck ma alles ab bis auf die audio 8. Mal schauen was dann ist.
 
AW: Xone 42

@djunterhose

schon mal dry/wet probiert wenn der rote knopf rechts über der filtersektion (xfx return to filter) aktiviert ist?
 
AW: Xone 42

Weiß jemand wie zuverlässig und schnell eine Reperatur vom Xone42 bei Allen&Heath vonstatten geht?
 
AW: Xone 42

Komplett auf Dry gibt er kein Ton mehr von sich, hast du auch ein 42er vllt is es beim 92er anders!?
Liebe Grüße
 
AW: Xone 42

Bei meinem 42'er kommt das Signal voll durch wenn der Regler auf ca. 7 Uhr steht. Es sei denn du gehst über den Effektweg zur Anlage und nicht über den Booth/Master Out, dann kommt das Filter nur durch wenn du über den Roten Knopf den Filter zu den X:FX zufügst.
 
AW: Xone 42

Wenn bei dir in dry-Position nix mehr an Signal kommt, dann hat der Mixer entweder ne Macke oder du hast irgendwas ziemlich dumm angeschlossen (CdPlayer an Effektschleife, o.ä.). Davon geh ich aber mal nicht uas, weil das mal so überhaupt keinen Sinn machen würde.

Was ich mich frage:
Hast du auf allen Kanälen das Problem? Ich mein, wenn mal ein Poti im Eimer ist, dann mag das vorkommen. Aber bei allen 4 Kanälen lässt mich doch eher von nem Anwenderfehler ausgehen.

edit: Ich hab auchn 42er...zwar den alten silbernen, aber an den Funktionen hat sich ja nix geändert.

Komplett auf Dry gibt er kein Ton mehr von sich, hast du auch ein 42er vllt is es beim 92er anders!?

...und auf wet gibt er Signal aus? Dann hast du definitiv was falsch verkabelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xone 42

Hey Jungs ihr seit die größten, hatte es falsch verkabelt. Sry das ich euch mit meiner Dummheit belästigt hab!
1000 mal danke für die Hilfe, jetzt kanns endlich losgehen!!!!!!!!!!
 
AW: Xone 42

mal ne kurze frage, was für nen stoff kann man verwenden wenn man sich eine staubschutzhaube basteln bzw. nähen will?
 
AW: Xone 42

wie ist das denn mit der statischen aufladung? spielt das eine rolle? oder is das vernachlässigbar, weil das eh nen metallgehäuse ist?
 
AW: Xone 42

wie ist das denn mit der statischen aufladung? spielt das eine rolle? oder is das vernachlässigbar, weil das eh nen metallgehäuse ist?

Wieso überhaupt die Mühe machen und sowas selbst konstruieren und nähen? (denk dran, n Stahlgestänge wäre eig. schon sehr sinnvoll bzw. notwendig) Die Teile kosten doch ned viel?!
 
AW: Xone 42

es soll einfach nur gut aussehen wenn der mixer und die plattenspieler bei mir zu hause auf meinem schrank stehen ;) deswegen will ich kein gestänge und kein acryl oder sowas, sondern eine stoffhaube :)
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Marc Pole
Antworten
4
Aufrufe
2K
schraube0207
schraube0207
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
NOCO

Neue Themen


Zurück
Oben