Allen & Heath Xone 4D

AW: Allen & Heath Xone:4D

Wer billig kauft kauft zwei mal.

Warum nicht???
Man wächst mit seinen Aufgaben, und es ist doch immer schön, noch ein bisschen Luft nach oben zu haben, täglich neue Funktionen zu entdecken und sich nach und nach einzuarbeiten.....

Auch wenn du Anfangs nur an der Oberfläche kratzt......mixen kannst du allemal mit dem.......
:D
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Wer billig kauft kauft zwei mal.

Warum nicht???
Man wächst mit seinen Aufgaben, und es ist doch immer schön, noch ein bisschen Luft nach oben zu haben, täglich neue Funktionen zu entdecken und sich nach und nach einzuarbeiten.....

Auch wenn du Anfangs nur an der Oberfläche kratzt......mixen kannst du allemal mit dem.......
:D

genau so habe ich mir das auch gedacht :)
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Hey Leute,

ich denke diese Frage wird irgdenwann mal in diesem sehr langen Therad aufgetaucht sein doch ich frage nochmal^^
Ist der Xone4d auf Digital Djing ausgelegt? Oder wäre er auch zu empfehlen wenn man Vinyls benutzt?
Oder sollte man dann doch überlegen den Xone 42 oder doch den 92 zu nehmen?
Vielen dank für eure Hilfe,

mfg :)
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

bitte lies irgendeine beschreibung des xone 4d bei irgendeinem musikversand.
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

willst du nur mit vinyl auflegen? dann ist der xone 4d raus geworfenes geld.
willst du viel mit software arbeiten und ab und zu mal nebenher vinyl legen, dann isser ne überlegung wert. unterstützung für z.b. traktor scratch pro gibts aber bei dem teil nicht.
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

unterstützung für z.b. traktor scratch pro gibts aber bei dem teil nicht.

Wie es mittlerweile bei TSP/D2 aussieht, kann ich nicht 100% sicher sagen, aber für TSP/D "1" war der 4D zertifiziert.
Kann natürlich sein, dass NI ihn inzwischen raus genommen hat, in der Übersicht steht er nämlich nicht mehr drin.
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Ich möchte Hauptsächlich mit Vinyl evtl später mal mit CD auflegen.
Wobei ich mir noch nicht im klaren bin zwischen CD und Digital. Vinly ist auch noch nicht 100% sicher da ich nicht weiß wie es aussieht ob die Hardstyle-Labels wieder mit dem Vinyl pressen beginnen.
Alternativ könnte ich mir auch CD/Digital anstelle von Vinyl/CD oder Vinyl Digital vorstellen
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Moin mon,

ich bin heute stolzer besitzer eines xone 4d geworden. jetzt habe ich allerdings einige probleme, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob das gerät nicht defekt ist.

1.nach kurzer zeit fangen meine kopfhörer an zu knacken, wenn ich ein lied abspiele.
2.traktor bzw. ableton erkennen nur manchmal die midi nachrichten.

das schon alles sehr komisch.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

setup:
macbook pro 2008 mit mac osx leopard 10.5.8
xone 4d mit neuestem treiber (2.0.2)
traktor pro 2 (demo)

gruß
addi307
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Welche Firmware hat dein 4D? Hat aber eher mit dem midi Controller zu tun.

Ich würde alles zusammen packen zurück im Laden gehen und umtauschen gegen ein neues, dann bist du dir sicher das nichts mit dem Mischer zutun hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Allen & Heath Xone:4D

Welche Firmware hat dein 4D? Hat aber eher mit dem midi Controller zu tun.

Ich würde alles zusammen packen zurück im Laden gehen und umtauschen gegen ein neues, dann bist du dir sicher das nichts mit dem Mischer zutun hat!

wo kann ich die firmware von meinem xone 4d checken? ich hab nur den neuesten treiber installiert. jetzt geht es besser. der xone wird die ganze zeit erkannt. allerdings haber ich immernoch manchmal son kleines knacken auf dem rechten kopfhörer.

kann es sein, das ich auf snow leopard updaten muss???
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

haste schonmal mit der Latenz rumgespielt bzw. die höher gesetzt?
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

haste schonmal mit der Latenz rumgespielt bzw. die höher gesetzt?

danke habe ich jetzt ausprobiert. bei 96 khz ist eigentlich immer knacken vorhanden. lediglich bei 44,1 khz nicht. das ist doch bescheuert. ich will doch gerade auch mal die 96 khz ausnutzen :rolleyes:
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Was willst du denn mit 96kHz? Deine 48kHz-mp3s pimpen?

unter anderem ;-)
nee ich habe auch ein paar selber digitalisierte sachen auf 96 khz... ich soll also einfach auf 24 bit 48khz arbeiten???
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

den unterschied hört doch eh keine Sau^^
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

den unterschied hört doch eh keine Sau^^

da hast du sogar recht. ich bin einfach nur ein bissl mit ideal an die ganze sache rangegangen. komm ****** drauf mp3 von youtube :d

problem hat sich btw. eigentlich gelöst. habe neue treiber und eine neue audiokonfiguration (mein rme fireface hat jetzt andere channel -ich trottel)

danke für die hilfe!
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Hat jemand schon versucht die Xone 4D Treiber auf OSX Lion zu installieren?
Ich kriege es nicht hin... gibt es irgend wie die Möglichkeit das hinzukriegen?

Habe mir ein neues MacBookPro geholt mit voller Vorfreude TraktorPro installiert und als die Treiber der Xone 4D zum Zug kamen ging nix.... OSX Lion akzeptiert die DMG Datei nicht.

Auf der A&H Seite steht das sie nicht wissen ob die Treiber OSX Lion kompatibel sind da diese noch nicht von der Technischen Abteilung geprüft worden sind. Sie wissen auch nicht wann diese zur Prüfung anstehen aber sie werden es mitteilen sobald es soweit ist.

Na super das hilft mir auch sehr weiter.

Kann mir e.v. auf Umwegen weiter helfen wie ich das hinbekomme?
Bin ich nun deshalb gezwungen auf meinem neuen Rechner das alte Betriebsystem zu installieren? Besser gesagt das alte zu kaufen für Teures Geld und dann noch zu installieren?

Ein Rechner mit OSX Leopard besitze ich nicht mehr!
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Hat jemand schon versucht die Xone 4D Treiber auf OSX Lion zu installieren?
Ich kriege es nicht hin... gibt es irgend wie die Möglichkeit das hinzukriegen?

Habe mir ein neues MacBookPro geholt mit voller Vorfreude TraktorPro installiert und als die Treiber der Xone 4D zum Zug kamen ging nix.... OSX Lion akzeptiert die DMG Datei nicht.

Auf der A&H Seite steht das sie nicht wissen ob die Treiber OSX Lion kompatibel sind da diese noch nicht von der Technischen Abteilung geprüft worden sind. Sie wissen auch nicht wann diese zur Prüfung anstehen aber sie werden es mitteilen sobald es soweit ist.

Na super das hilft mir auch sehr weiter.

Kann mir e.v. auf Umwegen weiter helfen wie ich das hinbekomme?
Bin ich nun deshalb gezwungen auf meinem neuen Rechner das alte Betriebsystem zu installieren? Besser gesagt das alte zu kaufen für Teures Geld und dann noch zu installieren?

Ein Rechner mit OSX Leopard besitze ich nicht mehr!

Ich glaube da bleibt dir nichts anderes übrig, als zu warten, wenn du Leopard nicht installieren willst.
Könntest über "Parallels" Windows nutzen und dort Traktor installieren, aber das wäre noch umständlicher als ein "Downgrade" auf Leopard.
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Hallo,

habe meinen Xone 4D jetzt seit zwei Wochen und bin auch auf das "Lion-Problem" gestoßen.
Ich konnte es mit dem kleinen Programm MIDI-Monitor lösen:

http://www.snoize.com/MIDIMonitor

Einfach scannen lassen ...

Jetzt wird der Xone in all meinen Programmen erkannt, die Sound Ein- und Ausgänge und MIDI Kanäle funktionieren einwandfrei.

Viel Erfolg
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Hallo,

habe meinen Xone 4D jetzt seit zwei Wochen und bin auch auf das "Lion-Problem" gestoßen.
Ich konnte es mit dem kleinen Programm MIDI-Monitor lösen:

http://www.snoize.com/MIDIMonitor

Einfach scannen lassen ...

Jetzt wird der Xone in all meinen Programmen erkannt, die Sound Ein- und Ausgänge und MIDI Kanäle funktionieren einwandfrei.

Viel Erfolg

Wie soll ich das verstehen? Reicht es diesen Programm zu installieren und schon funktioniert das ganze auch ohne die original xone 4d Treiber?
Das währe ja super!!!

Aber sind wir doch ehrlich das ist doch eine Sauerei von A&H wenn man so ein System anbietet wie der Xone 4D dann muss man die Probleme sofort lösen und nicht die Kunden auf sich selber lassen. Ich finde es eine Frechheit!
Sogar im A&H Forum haben steht ein Thema bezüglich diesem Problem und A&H Admin hat es gepostet und zur gleichen Zweit geschlossen so das niemand was dazu schreiben kann.

Wie lange wollen sie noch warten bis sie die richtigen Treiber liefern.....

Ganz ehrlich gesagt ich würde schon nur aus dem vorgehen kein den 4D nicht mehr kaufen!
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Wie soll ich das verstehen? Reicht es diesen Programm zu installieren und schon funktioniert das ganze auch ohne die original xone 4d Treiber?
Das währe ja super!!!

Aber sind wir doch ehrlich das ist doch eine Sauerei von A&H wenn man so ein System anbietet wie der Xone 4D dann muss man die Probleme sofort lösen und nicht die Kunden auf sich selber lassen. Ich finde es eine Frechheit!
Sogar im A&H Forum haben steht ein Thema bezüglich diesem Problem und A&H Admin hat es gepostet und zur gleichen Zweit geschlossen so das niemand was dazu schreiben kann.

Wie lange wollen sie noch warten bis sie die richtigen Treiber liefern.....

Ganz ehrlich gesagt ich würde schon nur aus dem vorgehen kein den 4D nicht mehr kaufen!

Das liegt aber nicht an A&H, sondern an Apple. Allgemein raten mehrere Software-Hersteller von Lion ab.
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Das liegt aber nicht an A&H, sondern an Apple. Allgemein raten mehrere Software-Hersteller von Lion ab.

Ich weiss nicht genau wer daran schuld ist aber bestimmt kann A&H eher was an ihren Treiber basteln das sie Funktionieren als Apple selber. Bis Apple was macht geht die Welt unter!

Die Sache ist die das ich auch nichts dafür habe das mein MacBookPro nicht mehr wollte und sich eine Rep nicht mehr Lohnte und wenn man ein neues kauft ist Lion Automatisch installiert. Snow Leo separat zu kaufen ohne das es mein verschulden ist sehe ich nicht ein.

Ich bin momentan in der Zwickmühle!
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Hallo zusammen,

habe ein riesen Problem.

Und zwar stellt euch den Sound so vor, als ob ihr von Kanal 1-3 den VCF HPF Filter zugewiesen und auf 11 Uhr stehen habt, Resonanz auf ca 10 Uhr, Filter eingeschaltet, Sound wird wie gewünscht gefiltert, keine Bässe, kein Druck.
Bei Kanal 4 werden die Bässe dafür extrem kräftig wiedergegeben, unnatürlich, klingt wie basslastig gemastert hoch 2!

Ebenfalls zu sehen, dass der Output der Soundkarte einen Knacks hat, ist das Tool von A&H für das Xone bzw die Funktion einen Teston ausgeben zu lassen.
Hierbei sieht man, dass Kanal 1-3 zu 100% gleich laut ausschlagen und Kanal 4 eben ein Lämpchen mehr aufleuchtet. (Einstellungen natürlich genullt)

Der Rest des Mixers läuft einwandfrei, also die analoge Seite, mit normalem LinePhoneEingang, hier ist kein Unterschied zwischen den Kanälen zu hören/sehen.

Hatte das Problem schon mal, allerdings ist es aufgetreten als ein Line-Fader (3) einen mechanischen Defekt hatte. Das Filterproblem konnte aber seitens audiotechnica nicht reproduziert werden, da es nach dem Fadertausch verschwunden war. (Ich weiß aber auch nicht genau was die Techniker vorgenommen haben, vllt irgendwelche Service-Resets an den der normale User nicht ran kommt/von weiß oder halt bedingt durch den Tausch des Faders)
Das war es auch tatsächlich. Mixer kam zu Hause an, Fehler weg, Bass da, alles so wie es sein soll, nicht weiter mit beschäftigt.

Seit gestern aber ist der Defekt wieder in Erscheinung getreten, sprich wie oben beschrieben, Kanal 1-3 ohne jeglichen Druck und OHNE Zuweisung eines Kanals auf irgendeinen der Filter.

Kennt das jemand, schon mal davon gehört oder kennt jmd ausser ein Firmware Update zu machen eine Möglichkeit einen Reset vorzunehmen in irgendeiner Form!?

Nunja, big problem, no idea, hab schon wirklich alles mögliche ausprobiert. Hoffe aber, dass das ein Problem ist, welches durch Software entstanden und vom User reparabel ist.

Möchte vermeiden das Gerät einschicken zu müssen, da ich ausserhalb der Garantie liege, ABER den Fehler noch innerhalb der Garantiezeit gemeldet habe, wie gesagt beim ersten Service, aber nicht bestätigt bzw repariert werden konnte.

System:
Mac OS X 10.7.1
Traktor Scratch Pro 2
Allen & Heath Xone 4D
MacBook Pro 15" Unibody (erste Generation)

Ich danke für jeden hilfreichen Post.

Grüße
Rob
 
AW: Allen & Heath Xone:4D

Ich habe hier 'ne 909 rumstehen und würde die genre per midi clock über den 4D in die sets mit einspeisen. Hat von euch jemand irgendwelche synthies/drumcomputer über midi vom 4D getriggert?

Frage 1: Der integrierte bpm counter des 4D analysiert das laufende signal und gibt davon eine gesyncte midiclock an die 909 raus? Das wäre perfekt um die 9 in die sets mit einzubinden.

Frage 2: Kann man den bpm counter optisch deaktivieren und trotzdem aktiv im hintergrund wegen dem midiclock signal laufen lassen? Brauche den nur für die midiclock an die 909 und evtl. andere hardware.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
11
Aufrufe
4K
Netwizard
N
HighTEK
Antworten
0
Aufrufe
1K
HighTEK
HighTEK
S
Antworten
0
Aufrufe
645
Sensus Communis
S

Neue Themen


Zurück
Oben