Allen & Heath Xone DB4

AW: Allen & Heath Xone DB 4

Mein DB4 hat keine Probleme, alles perfekt und wie es sein sollte. Der Sound, die Effekte und Möglichkeiten sind übrigens bei weitem besser als bei meinem letzten Mixer (DJM900).

A&H wird übrigens mehr und mehr nachgefragt, nicht weniger.
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

A&H wird übrigens mehr und mehr nachgefragt, nicht weniger.


Kann ich bestätigen.

Wir planen gerade unser Openair-Closing Event und stehen in den abschöiessenden Bookingvorbereitungen.

Die Mehrzahl der Acts wünschen Xone 92, allerdings oft auch alternativ nen 800er.

Nach DB4 hat noch keiner verlangt, ist wohl noch zu frisch das gute Stück :)
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

Bitte hier keine Grundsatzdiskussionen starten.
Das gilt insbesondere für dich Marko. Dass du deine Pios liebst dun A&H hasst, haben denke ich inzwischen alle mitbekommen. So sehr, dass Einige schon deine Beiträge gemeldet haben. Nun ist gut.

--> BTT!
Ich hasse den Db4 nicht ich gebe ihm nur keine chance mehr die hat er sich verspielt,sollte jedoch die in diese. Jahr produzierte charge besser sein werde ich ihn mir vlt nochmal zulegen ;)
Bzgl.beiträge melden:Wenn sie nichts anderes zu tun haben :D

So nun weiter mit db4 :cool:
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

Hallo zusammen,

Irgendwie bekomme ich es nicht hin, meinen Mix aufzunehmen.
Ich nutze Traktor und bin genau wie in der folgenden Anleitung beschireben vorgegangen: http://www.mixarchitekt.com/midi.html

Das Signal in Traktor ist extrem leise. Sobald ich die Main-Lautstärke komplett aufdrehe, sehe ich auch einen kleinen Ausschlag im Recording.

Habt ihr vielleicht eine Idee?
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

So viel ich weiss, kannst du im Menu den Rec Out separat einstellen. Also den Gain des Rec Outs musst du dort justieren und nicht mit dem Main Gain.
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

So viel ich weiss, kannst du im Menu den Rec Out separat einstellen. Also den Gain des Rec Outs musst du dort justieren und nicht mit dem Main Gain.

Du meinst im Mixer, oder?
Dort kannst du den Gain nur ins negative beeinflußen. Ich glaube -4 bis 0
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

ja dann sollte er den auf 0 stellen, vielleicht steht er ja auf einem niedrigeren wert
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

achso du bist das :p
naja also bei meinem xone92 gibbet da ja auch nix einzustellen, der rec ausgang ist ein bisschen leiser als der master aber normalerweise passt das direkt. vielleicht liegts auch nich am mixer sondern am aufnahmegerät?
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

Ne, ihr habt schon recht. habe die Gains jeweils hoch gestellt. Sind zwar jetzt weit aufgedreht, konnte aber keien Qualitätsprobleme feststellen.

Vielen Dank
 
AW: Allen & Heath Xone DB 4

Ich möchte den DB4 in Verbindung mit Scratch live nutzen. Vor allem die MIDI Fähigkeit interessiert mich.
Hat das schon jemand getestet, Scratch live oder Traktor per MIDI zu steuern?
 
So habe jetzt gerade meine ersten 3 Stunden am DB:4 aufgelegt und kann einfach nur sagen "Geil" :d

Ich bin gerade am überlegen ob ich mal einen Testbericht schreibe.

MFG ozero
 
Habe meinen seit gestern und komm kaum weg von dem Teil. Was die Effekte und Filter angeht packe ich vom Trekker nicht mehr an. Welten liegen dazwischen. Mach den gerade als Traktor Controller tauglig, mal sehen ob ich ganz ohen zusätzlichen Controller auskomme. Meine Empfehlung hat der DB4 bis jetzt uneingeschränkt.
 
Ich würd mir gern en Digitales Setup zusammenstellen wollten den db4 zwei x1 oder k2 nehmen und das noch mit der Maschine verbinden wäre das möglich und was würdet ihr nehmen 2 x1 oder einen k2......das ganze natürlich mit Traktor
 
Ich würde mir zwei x1 kaufen. Die Fader auf dem k1 braucht man nicht wirklich wenn man schon einen DB4 hat. Ist aber ansichtssache. Maschine kann man problemlos anschliessen über die interne Soundkarte. Der DB4 ist voll Midi fähig, du musst einen Master und Slave bestimmen wenn Maschine zB mit Traktor laufen soll.
 
Es scheint so als wenn langsam wieder Bewegung in die Preise kommt. Den DB4 gibt nun wieder für 1999€, und den DB2 bekommt man grade bei, großen T für sage und schreibe 1199€. Damit liegt er nur 100€ über dem Denon DN-X1600.

Ich kann mir nur vorstellen das das ein Tippfehler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss meinen DB4 leider zum Doktor senden. FX1 Button funktioniert nicht mehr.
Bin zufrieden mit dem Teil aber ein bischen fragil ist es schon.
 
Mal an die DB2/DB4 Besitzer. Welche Musikrichtung legt ihr so auf ?

Ich bin eher im Bereich Melodic Techno/Progressive House unterwegs und nutze nur recht selten die Hauseigenen von Traktor, finde die jetzt auch nicht wirklich überragend.

Bei monotonen Sachen wie Minimal & Techno kann ich mir das ganze sehr exzessiv Vorstellen. Bei Melodien eher weniger.
 
Anfällig ist fast jeder Mixer wenn es um die Buttons geht,da ich mein Setup nun stimmig machen möchte werd ich den Db 2 wohl hier zum verkauf anbieten

Aber eines muss ich sagen,die Effekte sind echt ein Hammer da habe ich am anfang zu unrecht dagegen gesprochen ;)
 
@ Marc Pole, ich spiele Deep House, Techhouse und Techno. Ich liebe den DB4.
 

Zurück
Oben