nö, audio 4 hat 2 stereo-outs ^^

:confused: eben. und audio 2 hat nur einen stereo-out, warum also dann:

ne alternative ist auch ein 2kanäler (der alseitsbeliebte xone 22 zB), ein audio interface álá audio 2 dj und dann noch nen controller..

als empfehlung? ich mein, wozu der verdammte mixer wenn man nur einen kanal ausgibt? audio 2 an den verstärker hängen und intern mixen ist das einzig sinnvolle, was ich mir mit diesem interface grad vorstellen kann. oder hab ich das konzept dieser soundkarte falsch verstanden?
 
die A2 hat 2 stereoausgänge
ob man beide kanäle an einen mixer anschliesst und damit extern mixt oder einen kanal zum vorhören nimmt und und intern mixt muss jeder selber wissen
 
Audio 2 DJ:
2x Stereo Out, 0x Stereo In
2+0 = 2

Audio 4 DJ:
2x Stereo Out, 2x Stereo In
2+2 = 4


Audio 6 DJ:
3x Stereo Out, 3x Stereo In
3+3 = 6


Audio 8 DJ:
4x Stereo Out, 4x Stereo In
4+4 = 8

Audio 10 DJ:
5x Stereo Out, 5x Stereo In
5+5 = 10
 
AW: Einstiegs Equipment

Hey hey
Ich wollte mal eure Meinung einholen ob ihr es als Sinnvoll erachtet wenn ich mir, jetzt wie ich in das Digitale DJing einsteigen möchte.
einen AKG K271
Traktor Pro
und das Audio 2DJ von NI hol?

ich würde das dann wenn ich zeit und geld hab wohl als nächstes um n Controller erweitern
aber zum einfach mal los legen und lieder zufiden die zusamen passen könnte das ja reichen
an sich mach und höre ich seit vielen jahren viel Musik
Hab mit WinAmp auch schon einige Partys zum kochengebracht
aber nach dem ich mir neulich die Demo vom Traktor geladen un getestet hab dacht ich mir das wär mal was und für "nur" 100 Öcker geht das ja echt klar

ach und ich hab hier noch so n Lenco 78 rum stehn den ich zum Vinyl hören doch öfters mal genr benutz
aber dazu muss ich mangels eingänge immer umstöppseln
wenns also ne Externe Soundkarte gibt die so ne art 2Kanal mischer hat wär ich dankbar für n paar Infos, hab nix gefunden was mic glücklich macht
die letztere sache will ich auch wirklich nur zum Daheim entspannt Vinyl zuhören nutzen (Wesswegen der Lenco auch wunderbar ist)


Ach und, bitte keine Kommentare in die richtung "les dir doch ers mal die grundlagen druch .. blablabla" ich hab mich in letzter Zeit in allenmöglichen ecken informiert, war mal beim neuens TT und n mischer kaufen, bei nem Anstädnigen Kontroller mit Soundkarte und und und
aber jetzt bin ich grade der meinung das die minimal ausstattung erst mal riechen soll
denn so viel Energie und Zeit kann ich da neben Studium und HiWi eh nich investiern
Ich möchte also eure Meinung zu meinem vorhaben und nicht zu meinem Artikel

In jedemfall beste grüße
 
Hallo allerseits!

Nun ja die Antworten kamen ja schneller als ich hier noch fertig editieren konnte ^^.

Ich kann es eigentlich ziemlich kurz fassen
Das ding soll für an die 20 Partys im Jahr langen, der Anschluss ist mir jetzt auch egal nachdme ich die Sachen gelesen habe.
Ich möchte nur nicht virtuell arbeiten..

auf das 900 euro budget gehe ich jetzt auch mal

Partout nichts zu holen ?

Die Hörer sind wie ich ab und zu Clubgänger ( eher Hauspartys) und daher meist von den Hauspartys ohnehin nur Tracklist gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Rekordbox dann brauchst du zwingend Pioneer Player... und ergo wirds dein Budget auch rasch übersteigen... also setz dich nomma hin und überleg dir was du genau willst...
 
Was genau soll der USB Anschluss können? Datenzugriff auf den Rechner? USB Sticks ud Festplatten anschließen? MIDI fähigkeit am Player?

Ich sags dir gleich 700€ sind knapp... Vorallem wenns wirklich gescheites Equipment sein soll, dass 20 Parties im Jahr und den dazugehörigen Transport mitmacht...

Auch 900 dürften da eher knapp werden für Player + Mixer...

Wenn direkt recordbox sein muss, dann bisste mit dem günstigsten Pioneer Set schon mind. 1500€ los...

600 bis 900€? Wenn du ein Notebook hast, warum dann nicht einen der besseren und professionelleren Controller + gescheite Software? Denon MC6000 + Traktor Pro z.B... Mit dem kannste genauso auflegen wie mit nem CD Player auch, das DIg is professionell aufgebaut und verarbeitet, und unterm strich hasste weniger Kabelsalat bessere Transportmöglichkeiten usw... Nur eben das Notebook ist dann zwingend nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich als Anfänger sage dir, ließ dir die letzten Seiten dieses Threads durch so ca. 10 seiten rückwirkend, dann weißt du alles.

Für das was du möchtest, hast du mit dem angesetzten Budget NO Chance. Entweder du kaufst gleich volle Latte, für n paar k€ und hast nächste 5-10 jahre ruhe. Oder kaufst dir nur zum kennenlerne für 200 € irgend ein noname schrott, den du aber sicher auf keiner Party anwenden kannst. Es sei denn die hörer stört es nicht, gelegentlich auf den Ghettoblaster von irgendeinem anwesenden umsteigen zu müssen, weil dein E(q)dit=(uip)(sryy ^^) abgeraucht ist.

Es mag einem hart klingen, aber man muss es einsehen, entweder gut oder schlecht, aber nicht mittelbillig, da hat frei:stil schon recht mit.

Ich dachte auch ich komm mit paar hundertern aus ^^ Bin nun im Mittel bei ca. 1,5k€ hab aber noch nicht alles zamme.. .also entscheiden musst nun du :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits!

Nun ja die Antworten kamen ja schneller als ich hier noch fertig editieren konnte ^^.

Ich kann es eigentlich ziemlich kurz fassen
Das ding soll für an die 20 Partys im Jahr langen, der Anschluss ist mir jetzt auch egal nachdme ich die Sachen gelesen habe.
Ich möchte nur nicht virtuell arbeiten..

auf das 900 euro budget gehe ich jetzt auch mal

Partout nichts zu holen ?

Die Hörer sind wie ich ab und zu Clubgänger ( eher Hauspartys) und daher meist von den Hauspartys ohnehin nur Tracklist gewohnt.
Damit hier auch der Zusammenfang verstanden wird sonst scheinen die Posts ins Leere zu greifen :x
 
900 sind so oder so Eng bei diesem Anspruch...

Welchen Musikstil willste denn legen? Einzel oder Doppelplayer? Scratchfunktion benötigt?
 
AW: Einstiegs Equipment

Mit den Geräten und der Software kannste arbeiten, wobei ich mir über den Kopfhörer nochmal Gedanken machen würde... Um den Preis kriegste besseres und DJ tauglicheres (z.B: http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd25_be.htm)... Macht halt wenig Spass nur mit der Maus in Traktor, und nimmt dir viel von den enormen Möglichkeiten von Traktor Pro, deshalb ist das Wort sinnvoll hier etwas komisch gesetzt...
Ein guter Gundstock isses dann aber - mit ner gescheiten Console hast du damit professionelles Equipment, das gut taugt - auch im Club.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hier auch der Zusammenfang verstanden wird sonst scheinen die Posts ins Leere zu greifen :x

Muss es denn ein modularer Aufbau mit einzelnen Komponenten sein? Würde für dich nicht eventuell auch ne Software mit Controller in Frage kommen? Wo du grade sagst, deine Freunde hören eh nur Playlist..
Schau dir das mal an: http://www.thomann.de/de/media_bdbviewer_AR_253480.html?image=0
Das ist ein Komplettgerät mit Software, dann brauchst nur noch nen PC oder Laptop mit mittelguter Leistungsfähigkeit und der Spaß kann losgehen, kostet im Kern um die 800-900 € kann nahezu alles :)
 
AW: Einstiegs Equipment

Ich würde mir wenigstens ein Numpad kaufen und das als Controller für die Transport und Lade Funktionen mappen.
 
-Bei House / Electro-House o.ä. wird es wohl bleiben.
-Ich kenne mich keineswegs aus in Sachen mixen. Ist ein Doppelplayer nötig um was aufzulegen und auch was letzendlich draus zu machen ?
-Scratchen MUSS nicht zwangsläufig sein.

Edit: Traktor sagt mir natürlich was. Einziges Problem wäre mein nettes Netbook hier hat keine mittlere Leistungsfähigkeit hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und den netten Freund Herr Prozessor Names Intel Centrino.. Taugt nicht wirklich viel. Das neue Abelton packt's jedoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...
Elektronische Musik bedeutet du willst beatmatchen anständig lernen.

Doppelplayer sind meist durch ihre Bauform Einzelplayern unterlegen (Joggwheel usw...), und oft für 19" Rackeinbau konzipiert. Funktionieren tun die Dinger aber auch sehr gut.

Wenn Scratchfunktion nicht sein muss dann kann man vielleicht was machen mit deinem Budget... Ich melde mich gleich mal zurück.
 
Danke dir für den Zeitaufwand !

Ich müsste nun zwischen Vestax und Allenheath
Und Deron und Numax wählen ( 2x Numax ? )

Also wie schon gesagt ich kenne mich nicht aus in diesem Bereich...daher die Frage :x
 
Die beiden Player kosten ja gleich viel.
Ich würde zu den Numarks greifen, da ich an den kleinen Jogwheels vermutlich keinen Spaß hätte.

Der NDX 800 hat auch noch ein paar nette Effekte, was man mal nebenbei nennen sollte.

Edit:

Mixer ist meiner Meinung nach Geschmackssache.
Ich hätte den Xone 22 genommen, da da noch ein kleiner Filter dabei ist.
 
Ja, du brauchst entweder einen Doppel-Cd-Player, oder 2 SinglePlayer... Besser als mit dem NDX 800 kommste aber wahrscheinlich nicht weg.

Ich würde auch eher zum Allen&Heath Xone 22 tendieren, aber das musst du wissen.

Den Mixer in dem Set kenne ich nicht, aber ich habe nicht so ne hohe Erwartung da dran bei dem Preis. Wenns wirklich halten und funzen soll, gib lieber 150€ mehr aus, als dass dir das Teil bis in nem Jahr abgeraucht ist, und du dann deutlich mehr Geld für nen neunen Mixer ausgeben musst...

Denk immer dran: Du hast den Anspruch auf Parties aufzulegen. Das Bedeutet du musst Gäste unetrhalten. Es gibt nichts schlimmeres als wenn dann dein Equipment streikt.

...mal ganz davon abgesehen... Du hast jetzt noch nichtmal den Plan, ob du ein oder Zwei Single-CD-Player brauchst um aufzulegen... ...und jetzt sprichst du schon von 20 Parties im Jahr? Was meinst du wie lange du brauchst bis du passabel auflegen kannst?
 
der NDX hat nur ne Pitchauflösung von 0,1% das könnte beim einen oder anderen Lied bissel nerven.
Willst du nur neu kaufen oder auch gebraucht ?
Bei 900 Euro sind dicke ein paar gute gebrauchte CDJs und ein Mixer drin.
Mixer -> dn-x120 (keine Effekte, neu 200 Euro), Xone 22 (Filter Effekt Einheit, neu 300 Euro), DJM 400 (dicke Effekteinheit mit Roll Phaser Filter Pan Flanger, nur gebraucht zwischen 250 - 350 easy zu haben).
Die anderen beiden Mixer kannst du natuerlich auch noch versuchen gebraucht zu bekommen wenn du willst, ka den Xone 22 gebraucht für unter 200 ~

Je nachdem darfst du den Rest in CDJ´s hauen, in deinem Fall um die 700 Euro, heisst 350 Pro Player. Für 350 kannste gebrauchte denon dn-s 3500, dn-s 1200 oder neue dn-s700 kaufen, haben alle ne Pitchauflösung von 0,02% auf -+4 und kommen mit Effekten. Bei Pioneer kannste nach CDJ 200 ausschau halten, gebrauchte. CDJ 400 bekommst du leider erst ab 400 Euro, wäre also nur möglich wenn du bei den Mixern einen gebrauchten dn-x 120 anpeilst, der könnte für 100 Euro rausgehen, dann haettest du 800 Euro für CDJ´s und könntest auf etwas Glück und Geduld bei Ebay schiessen.

NDX 800 halte ich fuer ne unzureichende Lösung! genauso Numark Mixer.
 
Wenn du etwas am Mixer sparen willst, dann hol dir als Minimum diesen
http://www.deejayladen.com/de/Denon-DN-X-120.html

wobei der Xone 22 auch meine Wahl wäre :)

Hast du denn schon vernünftige Kopfhörer und evtl. Monitore (Boxen, die zum DJ zeigen, damit man kein verzerrtes Bild vom Übergang bekommt).
Du solltest nicht an Kopfhörern sparen - wenn du mit 30 Euro Dingern auflegen willst, dann wird dir dein Gehör später die Rechnung dazu liefern.
 
Bin auf der Suche nach einem neuem CD- Player, wäre echt nett, wenn ihr mir helft einen Guten zu finden.

- Welches Format soll der CDJ haben: Singel
- Wie groß kann/darf das Gerät sein: ----------
- Muss der CDJ mp3-fähig sein: Nein
- Brauchst du Scratchfunktion, Loopfunktion, Effekte, Hot-Cues oder anderes: Loop, Pitch, Effekte also auch Hot- Cues sind kein Muss (optional)
- Wie genau muss die Pitchauflösung mindestens sein: ------------
- Ist dir ein Slot-In-Laufwerk wichtig: nein
- Wie groß muss das Jogwheel sein: Muss nicht groß sein
- Soll das Wheel aktiv angetrieben sein: Nein
- Sollen die Taster aus Gummi oder Hartplastik sein: Egal
- Soll er als MIDI-Steuergerät verwendbar sein: Nein
- Preiß: 0- 350 Euro, ich hoffe da findet man etwas.
- Marke: Pioneer, Gemini, Numark, diese Marken bevorzuge ich
 
Danke wiederrum ;)
..mal ganz davon abgesehen... Du hast jetzt noch nichtmal den Plan, ob du ein oder Zwei Single-CD-Player brauchst um aufzulegen... ...und jetzt sprichst du schon von 20 Parties im Jahr? Was meinst du wie lange du brauchst bis du passabel auflegen kannst?
Wir haben an die 20 Partys im Jahr, und die Tracklists stören mich, daher wollte ich auch mal in das Hobby einsteigen, natürlich auch weil ich Elektronische-Musik liebe :0. Zugleich ist mir auch klar wie lange so etwas dauert aber warum nicht ? Es ist nicht das erste Mal wo ich mit Musik zu tun habe ;)

---Partout will ich nicht von gebrauchten Absagen, die Preise sind besser, also ich werde schauen, hat alles noch seine Zeit.

---Kopfhörer habe ich noch irgendwo welche von Sony die vor 2 Jahren mal n 100er gekostet haben und auch ein Headset von Sennheisser http://www.sennheiser.com/sennheiser/home_en.nsf/root/private_headsets-pc_pro-gaming-161?Open&path=private_headsets_pc_pro-gaming
 

Neue Themen


Zurück
Oben