"Auflegen" mit einem Launchpad?

B

blaa1

Neues Mitglied
Dabei seit
9 Aug 2014
Beiträge
1
Reaktionen
0
Guten Tag,

ich habe mich schon immer für elektronische Musik und dem Deejaying interessiert. Nun spiele ich schon seit ein paar Wochen mit dem Gedanken mir ein Equipment zu kaufen. Zu erst sollte es ein "Klassisches" sein, also 2 CD-Player und ein Mixer. Jedoch habe ich mich letztes Wochenende vom Novation Launchpad und Ableton völlig begeistern lassen. Meine Frage lautet also, ob ein Launchpad (Launchpad S oder Akai MPC20) in Verbindung mit Ableton und möglicherweisen einen Midi-Controller mit Fadern und Knöpfen ein Ersatz für ein klassisches DJ-Equipment ist und sich zum Beatmatchen und Mixen eignet.

MfG
 
Ich musste die Erfahrung machen das es kein richtig oder falsch gibt denn jeder hat seine eigenen Idee wie er seine Musik herstellen möchte oder gegebenenfalls auflegen. Ich kann dir nur anraten in einem Fachgeschäft zu gehen und dort mit den diverse Geräte zu spielen. Jeder hier kann dir was empfehlen jedoch wird das ganz bestimmt nicht das richtige für dich sein denn jeder hat sein Individuellen Style. Eventuell kannst du auch ein Komplettes System ausleihen und falls es dir gefällt anschliessend kaufen oder zurück bringen und eine Ausleigebür bezahlen. Kauf dir was rechtes und was mit dem du dich wohl fühlst sonst kaufst du zweimal.
 
es ist halt was anderes. du musst jeden track vorher passend analysiert haben. wenn ableton bei der live analyse quatsch macht, dann matchen die tempi nicht. und ableton konvertiert zudem alles in wav dabei in den cacheordner. kostet satt platz. und du kannst die tracks nicht mal einfach so an beliebigen stellen einstarten, wenn du keine maus benutzen willst.

auf der anderen seite hast du natürlich beliebig viele spuren und allerhand effekte an bord.

darin seh ich ad hoc unterschiede zum auflegen.
 
Hallo

Ableton ist zum producen eine super Sache.
Jedoch kenne ich nur wenige DJs, die Live vernünftig mit Ableton auflegen können.
DJs a la Kalki spielen ja vor allem ihre eigenen Tracks live.
Ausserdem habe ich gehört, dass das Launchpad eine ziemlich hohe Latenz hat, was eigentlich ein K.O. Kriterium für die Auswahl als "Live Instrument" ist.

Fürs klassische DJing sind CDJs, Controller und Plattenspieler für die meisten Leute immernoch die Werkzeuge der ersten Wahl.

Gruss Metacrash
 
Guten Tag,

zum Beatmatchen u

MfG

Wie von meinen Vorschreibern schon festgestellt sind das zwei paar Schuhe. Der Hauptunterschied: ABLETON LIVE arbeitet mit Mastertempo, Beatmatchen ist unnötig. AL ist eine starke und intuitive Software, die aber mehr für das "live performen" und natürlich timelinebezogenes Producing, als das "auflegen" geeignet ist. Die Grenzen sind fließend und nicht klar definiert, ich würde aber mal sagen: kurze Sets mit vielen, kurzen Tracks, Clips und Versatzstücken (in einem Tempobereich) sind ein Fall für AL. Lange Tracks / oder lange Sets / musikalischer Rundumschlag sind ein Fall für klassisches DJing, mit zwei Decks und Mixer.

Um ein Set mit AL richtig gut und kreativ zu gestalten braucht es sehr viel Vorarbeit und Wissen, denn "intuitive Software" meint nicht, dass man diese sofort vollumfänglich ausnutzen kann. Da verspricht ein All In One Controller viel schneller Anfangserfolge. Da hast Du auch gleich ne Soundkarte dabei, weil mit Launchpad und Zusatzcontroller ist es nicht getan.

Schau Dir einfach mal Videos zu ABLETON LIVE, Stichwort Session View und zu Traktor Pro bzw. Serato DJ an.
 
Meiner Meinung nach (und ich hab Ableton und Traktor) ist Ableton zum reinen Auflegen absolut unngeeignet.

Die Library/der Browser stinkt selbst gegen Traktor ab (und selbst das stinkt in dem Punkt gegen Serato ab), weil es einfach nicht darauf ausgelegt ist. Funktioniert, aber mehr schlecht als recht. Playlisten anlegen, sortieren (zB nach Key oder so) funktioniert auch nicht wirklich. Das ist schon sehr mühsam zum reinen Auflegen von Tracks.

Was ich mir hingegen sehr gut vorstellen kann ist das Launchpad für Traktor zu mappen. Zusammen mit einem Korg Nano Control zB hat man da alles was man braucht, inklusive den Remix Decks (die ja quasi sowas wie eine lite Version der Ableton Session ansicht sind). Beatmatchen is dann allerdings eher weniger, das mach bei so nem Setup auch absolut keinen Sinn. Wenn du das lernen möchtest, sollte schon was mit Jogwheels und vernünftigem Pitchfader her.
 

Neue Themen


Zurück
Oben