Bst Cdd-450

ok.. für eine Mobile Disco ist es wohl nix. Doch Wenn ich mit dem Teil irgendwo war, dann eigentlich immer an einer aktiven HKanlage. Mit obendraufstapeln ist nix das ist richtig - dann legt man es halt obendrauf ;)
Das Kunststoffcase ist schon sehr stabil und auf einem Tisch ist die arbeitshöhe optimal. Ich habe hintendrin z.B. auch micro / schwanenhalslampe / ÜberStromÜberspannungssteckdosenleiste liegen.
Ich hab mich damals lange umgesehen und wenn man nur CDplayer & Mixer versorgen muss ist es optimal. Und der Peris ist im Vergleich zu anderen ähnlichen Cases auch gut. Ich wollte garkein höheres Case.

In Combi mit einem 4HE bedienteil des CDplayers ist es wohl aber wirklich nicht geeignet. denn Mixer mit nur 4HE sind meines Wissens mittlerweile sehr selten. wie 19" Geräte im allgemeinen.
 
Jo sagte ich ja auch....nur im Mobilen rahmen mit Kompletter anlage (amp und alles) halt ich nicht viel davon ...hatte ich das nicht geschrieben sorry ;-( *schäm*

so wie du es gerade beschreibst das man keinen Amp ect. brauch was ja bei aktiv der fall ist....macht das teil schon sinn....

Jo und das mit Mischer im 4HE und 19" ist richtig.... es ist ziemlich schwierig etwas brauchbares zu finden entweder ist es schrott oder es ist schweine teuer ....glaube das wir hier nen bissel OFF...sorry @ admin

Zurück zum Thema

cya M. Feeld
 
Zuletzt bearbeitet:
(ich erwecke mal wieder einen alten Thread zum Leben ;))

Ist ein Player auf Grund des Names und des günstigen Preises wirklich ein schlechtes Gerät?

Ich hatte damals selbst einen Numark CDN-24. Dieser hatte mich damals 1200DM gekostet. Würde sich heute also so um die 550€-600€ drehen. Meiner Meinung nach war das Gerät wirklich Top! Das ist aber jetzt schon gute 7 Jahre her als ich den hatte. Jetzt kommt für mich der Punkt wo ich mich frage, was soll das eigentlich immer mit diesen Top-Luxus-Geräten? Ich mein, ist ein Player der heutzutage 600€ kostet wirklich so schlecht?

Die Technik entwickelt sich doch immer weiter, also kann sie in dem Punkt schon mal nicht schlechter sein als ein urlauter CDN-24 von Numark. Oder sehe ich das falsch?

Und warum um himmels Willen wird jedem zu einem teureren Gerät geraten? Wenn sich jemand mit 15 Jahre zwei MKII's mit nem DJM-500 etc. leisten kann freut mich das für Ihn. Nur gibt es halt auch Menschen die nicht von Beruf Sohn sind und sich jedes erdenkliche kaufen können. Auch wenn sie sich die Zeit genommen haben um das Geld zu sparen, heist es noch lange nicht, das sie bereicht sind 2000€ auf den Tisch zu legen. Zu dem bezweifel ich doch stark, das sich ein 15 Jähriger der noch nie in dieser Zeit in einem Club war, weis welche Technik am besten ist.

Nehmt es mir bitte nicht krumm, aber es soll auch Menschen geben, die sich solche Geräte nur Just 4 Fun kaufen, weil sie vielleicht Spaß an der Musik haben und nicht direkt damit Geld verdienen wollen. Sicher sind teurere Marken-Produkte meist besser, aber muss man so etwas zu Hause stehen haben?

Bitte nehmt es mir nicht krum. Ich lese recht viele Topics hier im Forum, aber immer läuft es auf das selbe hinaus. Kauft Euch keine Billig-Produkte, geift lieber zu Denon oder Pio. Wenn die Billig Produkte wirklich so schlecht wären, warum entwickeln die Billigfirmen immer neuere Geräte, wenn sie angeblich niemand kauft?

Naja, in diesem Sinne
- gLaDiAtOr -
 
die billig player werden desshalb gebaut und verkauft weil es immer wieder leute gibt die drauf reinfallen bzw diese produkte sich genau an die leute mit wenig ahnung richten. hinzu kommt dass diese teile auf relativ kurze lebensdauer ausgelegt sind. so nach dem motto: jeden tag steht ein dummer auf, man muss ihn nur finden.

ich will damit nicht sagen dass alle billigmarken schlecht sind, von bst zb hab ich auch schon gute sachen gehört was die cd player angeht. aber der grossteil ist und bleibt nur müll, der für leute gedacht ist,die sich einfach nicht informieren bevor sie geld ausgeben. dj cd player müssen in erster linie: robust,pflegeleicht und vor allem zuverlässig sein dazu dürfen sie so gut wie keine latenzen beim "knöpschen drücken" haben. kaum ein billig produkt der einschlägig bekannten marken wird dir das bieten. diese industrie zielt auf die erstkäufer ab mit denen sich scheinbar doch noch gut geld verdienen lässt. die meisten leute die sich nicht informieren oder es einfach nicht wahrhaben wollen kaufen sich son billig zeug dass nach kurzer zeit markenequipment weichen muss.
es gilt in unserem bereich (wie wohl in den meisten anderen bereichen auch): wer billig kauft kauft doppelt!!! ;)
 
gLaDiAtOr schrieb:
(ich erwecke mal wieder einen alten Thread zum Leben ;))
... zigmal die gleiche frage in einem Post...
- gLaDiAtOr -
Vielleicht haben hier viele auch schon aus ihren Fehlern gelernt?
... Hier sind wohl mehrheitlich Leute, die sich wirklich mit dem djing auseinandersetzen. viele der Leute hier haben einfach n bissel Ahnung. und viele der Leute hier hatten bestimmt schon mal das Erlebniss mit billigequipment arbeiten zu dürfen. Daraus zieht man so seine schlüsse.

Zu deinem Numark. Glückwunsch. Glück gehabt. ... oder was soll ich jetz schreiben? k.a. Numark ist ok. Mittelklasse. wenn der gut gepflegt war glaub ich dir gerne, dass du 7 oder noch mehr Jahre damit gut "gearbeitet" hast.

Wenn jemand genügend Kohle hat und einfach mal dj werden will, dann kauft er sich halt sein billigzeugs. Diese Personsn fragen aber nicht hier im Forum nach und erkundigen sich auch nicht. Ich denke mal dass die mehrheit der Leute die sich hier bewegen sich schon einigermassen mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Und die geben hier halt nunmal immer die gleiche aber richtige Antwort. Klar es gibt ausnahmen... Das ist wie wenn ich irgendwo in ein Fachgeschäft gehe und mich beraten lasse. Dort bekomm ich dann auch zu hören: Es gibt auch günstig Einsteigerprodukte, aber die werden nicht empfohlen wegen bekannter Mängel und Nachteile. willst du billig, geh zu Al.di. - So ist es auch mit DJ-Equipment.

Soll jeder mit seinem Zeugs glücklich werden. - letztendlich macht ja eh jeder, das er für richtig hällt. Dieser Post ist genauso wie der von mir "zitierte"... ewig lang mit immer wieder der selben Aussage... Und? ...

Zeig mir doch mal eine Person, die es bereut hat hier nachzufragen und sich dann doch "richtiges" Equipment gekauft hat.

grüsse Luk , der foh ist, dass es hier so ist..




(wenn ich wieder nüchtern bin les ich mir das gane nochmal duch und editier eventuell noch n bissel)
 
yOo moinsÖön LeuTz
ich habe mir jetzte endlich CD Player zu gelegt ( BST CDD-450 baugleich Reloop RCD-3000 s ) und ich wollte mal fragen was ihr zu den Teilen haltet ... also rückgängig kann ich den Kauf ja nicht mehr machen aber vielleicht fallen euch ja doch noch ein paar Zeilen zu dem Player ein =) ... es ist außerdem mein erster CD Player mit dem ich erst mal üben will... xD also wird es denke ich auch nicht mein letzter sein =)

Hast Du schon mal mit anderen Playern Musik gemacht?? Mit welchen?
Nenn doch mal die Vor und Nachteile von Deinem BST. Würde mich interessieren...
 
Also ich hab mir das ganze hier mal den ganzen thread schön genau durchgelesen und bin zum Teil echt ins Grübeln geraten:

Also ich bin zum Auflegen gekommen weil ich ersteinmal ein riesen Interesse an Musik hatte und immer haben werde. Ich denke so geht es den meißten wenn nicht allen Djs. Als ich dann anfing mit auflegen, und zwar mit gebrauchten Sachen von nem Freund von meinem Bruder, hab ich ganz schnell gemerkt dass ich unzufrieden war mit den mangelhaften technischen möglichkeiten usw.
Manche Menschen hören an dieser Stelle auf und geben es auf. Andere kaufen sich besseres Equipment. Ich gehörte zu den zweitern...

Ich will sagen: Zum Einstieg ist dieses Anfänger Equipment zwar ganz ok um das Verständniss zu erleichtern aber auch nicht mehr!
Wenn man seine musikalischen Ideen verwirklichen will und das 1 zu 1 geht nur Top Technik! sorry
Und wenn das Geld nicht reicht dann Spart man halt dafür...
Ich meine ich bin auch ein armer Student aber ich weiss meine Prioritäten zu setzen! Wenn man sieht dass man sich nicht mehr weiterentwickelt und sein derzeitiges Equipment voll und ganz ausgelastet hat, braucht man halt neues!

Meine neue Anschaffung: 2 x CDJ 1000MKs, Ecler Nuo 3 + Effektgerät Alesis R FX - musste lange sparen und arbeiten
 
Da gebe ich dir auch vollkommen recht! Hab mit der kleinsten Modelle von Omni angefangen und das war bei leibe Schrott.

Den CDD zähl ich bei weitem nicht mehr zu Anfänger oder Einstiegs Playern, wer damit gearbeitet hat weiß das auch. Muss auch sagen das, dass einziege an Steigerung sich in Deiner Preisklasse bewegt. Nun schaue ich mir mein Benutzerprofil an und sage einfach nur... zu teuer und verbesserung im verhältnis zum mehr Preis zu gering. Zumindest lohnen sich DD´s sich im moment noch nicht fü uns.

Der CDD ist ein Solider Player mit Hochwertiger Elektrik. Es gibt nichts was mir an ihm Fehlt.

Ich Schreib das auch nicht weil ich ein anfänger bin sondern weil ich mich recht erfolgreich mit einer 3er Gruppe im Mobilen Discobereich behaupte und das seit 3 Jahren!! In der Zeit hat es einige Technik gegeben die ich in die Finger bekommen hab. Alleine schon als Versuchskanninchen für meinen Händler^^ und bei Probeläufen bei Händlern (Man kauft ja nichts aus dem Katalog, zumindest nicht mehr wenn man mit dem ersten Player derbe auf die Schnauze gefallen ist.

Ich Betrachte das Zeug nicht als Coolnes sondern als Werkzeug wie eine Bohrmaschiene. Diese muss in erster Linie Funktionieren, nicht toll Aussehen!! Und wenn sie das noch richtig gut funktioniert und noch einige extras mit bringt ist das doch toll, wenn der Preis stimmt noch viel besser!!!

Zerreist von mir aus die ganzen anderen aber die CDD-450 pendanten sind Preisleistungstechnisch OK und für den damaliegen BST hab ich knapp 450 € bezahlt.... da sag ich nur verdammt viel- und solide Technik fürs Geld.... wer das nicht so sieht, ist meiner meinung nach noch zu jung um es zu kapieren und hat an dem Gerät noch nich Nächtelang gearbeitet...

Amen Field
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich glaube wir verstehen uns :D

Ich wollte auh nichts gegen den CDD sagen...
Wollte nur allgemein was zum Neueinstieg wie zB. bei Dadoooo oder wie er heißt , der hier den Thread eröffnet hat, loswerden.

Ich gebe dir vollkommen recht dass der CDD kein Anfängerequipment ist. Hab zwar noch nicht mit ihm gearbeitet aber Anfängerstuff ist in meinen Augen was anderes^^

War halt nur meine Erfahrung und wenn man wirklich bock aufs Auflegen oder Producen hat und man es auch hört (es gibt Leute die tun das nicht^^) wenns shice ist , dann wird man wohl schnell neue Sachen holen :cool:
 
Ja die meisten Player sind in der 200-300€ Klasse oft fehlerhaft. Zumindest wen sie solche sachen Tonhöhenangleichung ect. besitzen. das Jog reagiert beim Anschieben meist VIEL zu träge ect. Oft hat man dann kein Bock mehr. kenne das selber von meinen Anfängen, Spaß kam erst mit dem Pio auf den ich ja dann durch den CDD-450 ersetzt hab (ja man soll es nicht glauben). Weitere steigerungen sind erst mit Tabletop Geräten möglich die das Händling meist noch verbessern!

Viele Schieben die Omni Reloop ect. Geräte immer in eine Schublade (oft auch berreichtigt). Ich dachte das dein Posting wieder auf so etwas hinausläuft, sorry...
An alle Anfänger.... mit diesem Gerät CDD-450 und Pendanten macht ihr ganz sicher nichts Flasch. Das Gerät ist Solide und bietet eine menge Entwicklungs Potenzial für die Leute die ihr Hobby die es wirklich vertiefen wollen. Arbeiten auf Profesionellen bereich ist auch möglich. (Zumindest beweisen es etliche Gigs ohne ausfälle)

Allerdings bringt auch ein Spitzen Player nicht viel wenn man es behandelt wie andere Jugendliche ihr Auto. Sorgsame und Verantwortungvolle behandlung gehört auch dazu. Mein Equipment ist immer im Rack wenn es nicht gebraucht wird und wir immer wieder vom Staub ect. befreit. Gleiches gilt beim Gig, Getränke mindest abstand 1,5 Meter von der Technik...Fremde Leute an der Technik schlichweg VERBOTEN!! Das Zeug ist einfach zu Teuer gewesen um irgendeinem voll b00n es zu erlauben er meinte den Bass am Pult zu puschen und wohlmöglich die Stufe ins Clipping zu treieben.

Zumindest seit dem wir alles in Racks haben ist der Übergriff recht selten geworden, sieht den Meisten schon zu Kompliziert aus ;-D

Naja cya Micha
 
Ja da hätte ich dieses We auch wieder das ****en kriegen können.
Bei uns hat Rutte ausm Funky Chicken Cologne aufgelegt und seine Freundin stand hinter der Technik am Rand und hat in so shotgläsern XUXU verteilt.


Die ist echt mit den xuxu gläsern über die 1210er und den CDJ 1000 gegangen und hat manchen die Getränke angereicht. Alter ich war so shockiert.... :(
 
nunja zumindest sieht der player in schwarz besser aus ;)

zu dem anfänger zeug...
ich hab mal mit 16 angefangen allerdings nur mit pc...hat mir ne menge spass gemacht und irgendwann wurden wir weil es jem gefiel gfragt ob wir ne große veranstalltung machen wollen...nunja wir haben dann überlegt und uns nen cd player gemietet (numark cdmix4) massig leute nach cd`s gefragt und die paar rest songs die wir brauchten gebrannt...hat ne menge spass gemacht...2 monate später war weihnachten und wir leitsten uns *anfängergeräte*... hatten aber dennoch gedacht"kaufen wir uns wenigst was qualitatives" somit haben wir uns für die kleinen numark cdn22 mk4 entschieden da ich die schonmal anspielen durfte und der cdmix4 auch überzeugt hat...

kann jetzt abschließend nur sagen, der numark war zwar...zumindest für seine wenigen funktionen...recht teuer (265€) aber der wars wert...cd erkennung is gut die bedienung super leicht die tasten drücken sich gut des jog is ziemlich genau und der 12% pitcher is auch klasse...einziger minuspunkt den ich hätte wäre der nicht vorhandene antishok...naja braucht man eben nen guten tisch

könnte wenn ich nem anfänger nen doppeldeck empfehlen würde nur den cdn22 mk4 empfehlen...spitze teil...

und da uns das dj`ing so gut gefiel und unsrem publikum auch...zumindest fangen wir schon an geld zu verdienen haben wir uns entschlossen auf vinyl umzusteigen...und mal wieder gibts numark player aber diesmal gleich profi geräte ;)

wegen der cases...hatte mir damals weil ich eben auch an den transport denken musste so eines gekauft nur eben nit von reloop(fand aber kein andres bild^^)
218422.jpg


dazu mit oppan und nem trennjäger hingesetzt und für den mixer stücke gebaut das cih ihn einfassen konnte...

einfach perfekt alles so...

passte jetzt zwar nicht ganz rein aber ich dachte mir das es dennoch mal erwähnt werden sollte...gibt nämlcih keine/kaum threads zu dem cdn22
schade eigendlich>_<
 
ich habe mal eine lange Zeit mit dem BST CDD 250 gearbeitet. Eigentlich war es auch meine Idee das Teil zu holen. Jedenfalls muss ich sagen, das ich damit voll zufrieden war. Die Verarbeitung war super und hat nie Probleme gemacht.

http://www.showhouse.sk/images/produkty/BS100204_CDD250.JPG

Vermisse das Teil richtig.

Was mich aber immer wieder wundert wie hier (mehr am Anfang), die Geräte von günstigeren Anbieten (Reloop, American Audio, BST, Behringer,...) immer gleich runtergemacht werden und der Hinweis kommt ein dreifach so teures Gerät sich als Anfänger zu holen. klar, die Geräte sind nichts für den Club, aber dem fürn nen Anfang doch sehr gut.
Naja, jedenfalls.
mit dem BST CDD 450 kann man nun wirklich nichts mehr falsch machen, ich finde das Teil sieht sehr gut aus.
 

Zurück
Oben