Bst Cdd-450

D

dAa-DoOoo

Mitglied
Dabei seit
26 Mrz 2005
Beiträge
11
Reaktionen
0
Ort
Dallgow bei Berlin
yOo moinsÖön LeuTz
ich habe mir jetzte endlich CD Player zu gelegt ( BST CDD-450 baugleich Reloop RCD-3000 s ) und ich wollte mal fragen was ihr zu den Teilen haltet ... also rückgängig kann ich den Kauf ja nicht mehr machen aber vielleicht fallen euch ja doch noch ein paar Zeilen zu dem Player ein =) ... es ist außerdem mein erster CD Player mit dem ich erst mal üben will... xD also wird es denke ich auch nicht mein letzter sein =)

greetZ

dAa-DoOoo
:D
 
Hi

Ich hab zwar den CD-Player nicht, aber warscheinlich wirst Du nicht allzuviel gutes darüber hören, weil er wie z.B. die ganzen Reeloop-Produkte auch ein Billig-Gerät ist. Sicherlich wird er für gelegentliche kleine Parties und Home-DJing voll ausreichen, aber im professionellen Bereich gibts da bestimmt wesentlich bessere, allerdings bezahlt man das auch...

Aber mal was anderes, ohne Dir jetzt zu Nahe treten zu wollen. Warum informierst Du Dich nicht vorher über das Gerät? Zumal Du ja, wie ich aus Deinem Posting zwischen den Zeilen herauslese, schon beim Kauf gewußt hast, daß Du ihn nicht umtauschen kannst...


MfG

Stefan
 
yO also thX schon mal für die info öööhm ja stimmt schon hätte mich früher informieren müssen aber da ein guter freund von mir den auch hat und ich öfters mal dran rum gespielt habe fand ich ihn eigentlich recht in ordnung und konnte keine fehler o.ä. feststellen udn naja umtauschen könnte ich ihn bestimmt aber ist etwas schwer da ich ihn bei e-bay gekauft habe xD...wollte blos nochmal nachfragen was ihr zu dem ding haltet ..weil ich öfters negative kretik lesen musste aber auch manchmal recht gute .... es ist ja sowieso erst mal nur ein einsteiger player für mich da ich ja erst mal üben musss und kann den sowieso nur zu hause nutzen weil in Clubs und so darf ich denke ich mal noch nicht auflegen xD

greetZ

dAa-DoOoo
:D
 
Pfui ein cyber-gangster....... :/
ich mag deinen schreibstil nicht, aber das ist ja nicht das eigentliche thema.

zum cd player gab es einen thread vor einigen tagen in diesem subforum. schau mal nach.

ich persönlich würde mir niemals so ein billig teil zulegen, ich spend das geld lieber für sinnvollere zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich würde mir niemals so ein billig teil zulegen, ich spend das geld lieber für sinnvollere zwecke.

naja wenn für dich 550 euro billig sind mit 15 jahren dann respect ...sorry aber bin halt noch schüler und habe noch kein eigenes einkommen und ich hätte mir auch einen für 150 euro kaufen können aber die dinger taugen gar niX ... und 550 euro für einen einsteiger ?!? :confused:
 
ich habe auch mit 15 angefangen und gleich mit gscheitem equipment das ich mir hart erspart habe angefangen.

das einzige was ich bereue ist der billige schrott mixer von stanton der nach 2 monaten seinen geist aufgegeben hat,aber diese 100 euro waren mir ne lektion.
 
ja aber ich weiß halt auch noch nicht ob ich das alles schaffe durchzuziehen ..weil wenn ich manchmal meinen kumpel sehe wie der sich mühe gibt und die übergänge nicht ganz so funktionieren wie sie sollten dann bezweifle ich es schon manchmal ob ich das auch aushalte .... ich werde mir wenn ich mich verbesser natürlich irgendwann noch andere player zu legen aber kommt Zeit kommt Rat .. ^^
 
du solltest auch mal überlegen was die gründe sind warum die übergänge trotz bemühungen nicht ganz klappen? evtl liegts an dem billigen cd playa? wenn ich schon an das ******* delay der tasten und den ungenauen druckpunkt bei den billigprodukten denke :p ... das macht keinen wirklich spass, ich hab den fehler auch gemacht und dachte mir reicht zu beginn ein 19zoll doppelplayer und hab den 3 wochen später wieder verkauft und mir was anständiges geholt. macht einfach tausendmal mehr laune bei so nem billigding kann einem schnell die lust am djing vergehn.
 
öööhm naja also wie gesagt son billig ding ist es ja nun auch net ..es ist halt net in der profi klasse aber auch net in der ganz schlechten also wie gesagt es gibt auch welche für 150 euro ... und ich kenne das produkt auch in real und hatte eigentlich bisher noch keine probs ..blos mein kumpel ist halt auch neu auf dem gebiet und deshalb wird es nicht gleich an dem player liegen weshalb er die übergänge versaut oder ?!? :confused:
 
ja ist schon klaar ..natürlich geht das mit besseren playern auch besser ...aber ich denke die die ich ahbe reichen auch erst mal xD wenn nicht muss ich sie halt verkaufen =).... mal ne andere frage an euch ... naach welchem system brennt ihr eure cds eigentlich .. also weil ich habe es mal versucht ..aber habe einfach alles in ein ordner und so kopiert und dann gebrannt... blos das wird nach der zeit ziehmlich unübersichtlich...
 
naja, ich brenn meine CDs immer nach Datum, zB. auf die CD "Mix März 2005" kommt alles rauf was im März rausgekommen ist oder gerade aktuell war. Brauchst halt nur ein Gespür was wann war, sonnst kennst du dich erst wieder nicht aus und findest keine Tracks mehr. Funktioniert bei mir recht gut das System. Ansonsten nach Interpreten ordnen.

Und noch zu deinem Player.

Habe selbst mit 13 angefangen aufzulegen und hab mir damals einen Omnitronic CDP-460 gekauft. Etwas was ich heute nie wieder machen würde. Kann man zwar nicht mit dem Reloop oder dem Nachbau vergleichen aber trotzdem. Bin jetzt vollkommen von diesen Teilen weggegangen und hab mir einen DN-9000 zugelegt. Und da funzt alles wunderbar *gg*. Ist aber auch die Frage ob man wirklich für einen Player 1300€ hinblättern will.

Würde sagen für privaten Gebrauch tuts der "Bst Cdd-450" allemal.
 
ja naja muss ich mal sehn wie ich das mit den cDs mache xD aber trotzdem eigentlich gar nicht so schlecht der tipp =) ... und ja ist klar der denon ist ganz geil aber 1300 € sind zu viel ... konnte mir den jetzte gerade so leisten weil mir meine oma ihr sparbuch von mir geschenkt hat xD ..naja ich werd dann auch noch sparen und dann wird das schon ... muss aber sowieso erst mal einen neuen mixXxeR zu leger =) ... könnt ihr da vielleicht noch ein geiles ding empfehlen ? Also der sollte aber auch höchstens 200 € kosten ...

greetZ

dAa-DoOoo :D
 
Tach Leute,

bin zwar neu hier, leg aber seit 10 Jahren in verschiedenen Clubs etc. auf.
Was deine Frage des Pultes angeht, so kann ich dir absolut den Denon X300 empfehlen. Geiles 2-Kanal-Teil, und allein der Cross-Fader ist schon seine 150€ wert. Kostenpunkt: offizieller empfohlener Verkaufspreis von Denon 499,-€, bekommst ihn aber z.B. bei djplanet.de schon für wahnsinns 194,-€ UNd das Teil hält seine Jahre, ist eben ein Denon.
Lohnt sich auf jeden Fall!!! ;)
 
na das hört sich ja mal gut an =)
werde mir das teil mal anschauen und beobachten ...
großes thX für diesen Tip

greetZ

dAa-DoOoo
:D
 
servus.
Bei der Mixerwahl würde ich mir überlegen, was du mit deinem Player vor hast. wenn du ihn nicht fest einbauen willst, würde ich dir zu so einem DJ-Shutle-Case raten (beispiel skb)

081072.jpg


Jedoch sollte dein Mixer dann nicht allzu hoch und bestenfalls auch im 19" Format sein. Für die Breite gibt es für einige Mixer sogenannte 19" Adapter aber bei der Höhe musst du halt schauen wieviele HE du noch frei hast.
Vorteil ist halt, dass es sauber da steht, gut zu bedienen ist und auch gut für den Transport auf ne Party oder so geeignet ist.

Das nur mal so als anregung
 
oooh oooh ich merk schon ich muss noch etwas sparen ^^
also ich denke erst mal will ich sowieso nur zu Hause üben und später dann
kann ich davon noch träumen .. ^^ Aber ist klaar werde mir bestimmt so ein Case zu legen und mich da noch erkundigen ... Blos das war ja jetzte ein Case für unterwegs oder ? Weilw enn dann bräuchte ich erst mal einen Tisch o.ä für zu Hause...

greetZ

dAa-DoOoo
:D
 
dieses case kannst du so wie es ist auf jeden normalen tisch stellen.
ob das jetzt "fest" auf deinem Schreibtisch steht oder auf irgendeinem im nächsten partyraum ;)
(kannst immer alles verkabelt lassen)
 
stimmt auch wieder ^^ .... naja erstmal wll ich meinen player haben dann bin ich eigentlich schon glücklich xD

greetZ

dAa-DoOoo :D
 
Hi,

Was ich hier in den ersten 3-4 Post´s lesen musste hat mich sehr erschreckt...was das Urteilsvermögen angeht was hier in diesem Thread von einigen Usern abgegeben wurde.....!!!!

Nich einer von denen hat an dem Teil JEMALS GEARBEITET!!! Sonst würde es nicht zu solchen absoluten FEHLINFORMATIONS POST´s kommen!!!!

Sorry Leute aber die aussagen sind total für die Tonne.... Der CD-Player ist Verarbeitungstechnisch und Elektrisch (bis auf kleinste Kleinigkeiten für n00b DJ´s wie automatische Beatangleichung oder Emergancyloob) Gleichwertig und sogar BESSER als ein CMX 3000 von Pioneer!!!!

Wer jetzt kommt das der Pio. vom Händling besser währe der irrt ebenfalls!!! Der CDD-450 und Konsorten, sind übersichtlicher, teils besser verarbeitet und vom Händling durch dass RASTERLOSE Riesenjog (das sogar berührungs empfindlich ist) viel angenehmer zu bedienen.... dazu kommt.... das, das Baby eine 4 he Kontrolleinheit hat...(soweit ich weis der einziege zur zeit auf dem Markt) das es ermöglich einen 100mm Pitch unter zu bringen, der dazu auch noch sehr genau und sehr gut zu händeln ist.

Das Gerät hat ausserdem noch eine sehr Übersichtliche und Kompfartable Effecteinheit die sogar über extra Potis es erlaubt Time und Ratio einzustellen. Die Scratchfunktion ist völlig ohne Verzögerung, ohne Zeitbegrenzung und in einer Super Klangqualität und ermöglicht sogar das laufende Lied zu Scratschen, ermöglicht durch das berührungsempfindliche Jog..... Unter den Doppeldeck´s würde ich das Gerät von Händling, Verarbeitung und Technik unter den 10 Besten anordnen..... und wenn es jetzt vielen nicht gefällt... der CMX 3000 liegt nicht in den 10 Geräten die ich meine!!!

Woher ich mir die Erdreisstung nehme...ganz einfach...ich hab beide Geräte besessen und den Pioneer CMX 3000 durch den BST CDD-450 ersetzt...! Und mir für das Geld das ich dann noch über hatte, ein paar schöne cd´s gekauft.....

Ach ja falls einige denken das die ach so tollen Laufwerke vom Pio besser sind als die im BST der irrt gewalltig!!! Wartung BST billiger...! Abspielen von Gebrannten oder Zrkratztem BST Besser! (ja ich hatte mein Pio in Rep. gegeben....der war aber i.o.), Antischock...BST 20sek.....Pio. arbeitet mit Mechanischen Schock Proof (kann sich aber geändert haben)....BST hat eine anzeige für den Pufferfüllstand ..wenn was im argen iss, sehe ich das 20sek. vorher....bei Pio hoppelt es einfach los und der Salat und das Gelächter ist da! Ich könnte hier jetzt noch 2 seiten weiter machen...aber bevor hier noch mal solche Desinformation statt finden, nur weil Reloop, BST oder Omnitronic draufsteht und es wegen dem Namen runter gemacht wird (weil es kann nur schrott sein wenn das draufsteht) sollte man vorher nicht irgendwas zurecht denken und so tuhen als wenn man es weiss und es als Fakt verkaufen, sondern eher schreiben: "ich hab mit dem gerät noch nie gearbeitet ich weiss es nicht genau wie es ist oder was es kann"!

Diese Halbweissheiten die dort von sich gegeben werden sind nicht fäir einem so gutem Produkt gegenüber! Tut euch selber einen gefallen, geht mal zu PA Händler und stellt Euch da mal vor....weil die Produkttexte von Katalogen und I-Net seiten sind tünneff und erlauben nicht mal Ansatzweise eine Meinung oder Beurteilung! Alleine weil bei allen Texten die ich bis jetzt kenne ca. 70-80% der Futures nicht hingeschrieben wurden....warum... der Verkauf eines 350€ Teureren CMX 3000 dann sehr schwer fallen würde.....

Jetzt zum Käufer des Geräts:
Zitat Matrix: " Unwissenheit ist ein segen".

Dadurch das Du (zum Glück) nicht vorher gefragt hast, hast Du nach meinem Stand des Wissens, einen sehr gutes Doppeldeck gekauft...mit allem was das Herz eines Professionellen DJ höher schlagen lässt...dabei hast Du sogar den zur Zeit besten Preisleistungs Knaller geschossen der auf dem Markt ist!!!

Ich hoffe Du hast viel freude an deinem Super gerät .... sowas als Start hätte ich mir damals gewünscht.... weil das ist weit weg von Anfängergeräten.... wie Omni. CDP 360, denn damit hab ich angefangen.... ;-( )

Edit: Ja ich weiss es war nur eine Anregung ...kann mir aber nicht verkneifen;-)
Zu diesem SKB Case sag ich jetzt mal nur eins..... Lass die finger davon ..wenn du ernsthaft mal überlegst was Mobil zu machen, kauf bitte nicht so ein überteuertes Kindergarten möchtegern Case, das nur "versucht" dein Epuip. zu schützen und dabei ganz toll aussieht.... sondern ein vernümpftiges, das günstiger ist, man auch den Amp noch reinbekommmt und Mixer und Player bei normalen Tischen auf eine vernümftiege Arbeitshöhe bringt!!! Wenn Du da noch info brauchst melde dich einfach bei mir via E-Mail oder PN ... wir haben das Thema bei uns gerade vollkommen durch gekaut...vieleicht kann man sich ja gegenseitig mal weiter helfen...

Cya M. feeld und Amen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.... hab sogar noch was zu editiert...;-)

cya
 
wow... da donnert aber einer los. Interesant zu lesen. Kann da leider nicht mitsprechen, da meine Erfahrungen (McCrypt/Reloop/Jaytec/Omni) noch vor 2 Jahren so waren, dass sie alle nicht an die Denon /Pios rangekommen sind. Bei weitem nicht. Wenn sich das mittlerweile geändert haben sollte ist das für den Markt ja eigentlich nur gut. Ich werde auf jedenfall die Tage in Frankfurt auch mal wieder meine Finger an die "billigen" Geräte begeben und mir ein eigenes Bild machen. Hatte bisher nach meinen Erfahrungen immer einen grossen Bogen darum gemacht. Bin mal gespannt.

Zum SKB: bin mittlerweile nichtmehr darauf angewiesen, doch Interessieren würde es mich doch, was du für Alternativen vorschlägst! Die skb liegen in 2HE bzw 4HE Varianten beide je nach Shop um die 80€ und ich konnte mich nie darüber beklagen. Nicht von der Robustheit. Nicht von der Arbeitshöhe. Nicht vom Handling. Vor allem nicht vom Preis/Leistungsverhältnis. Bin auf die Alternativen gespannt.
gruß T-1000
 
Mit ging es auch darum das man beim Transport nur Probleme damit hat, weil es nicht wirklich geschlossen ist ;-) Das Case ansich ist soweit nicht schlecht....die Problematik ist einfach, das es obendrauf nicht geschlossen ist und ich nichts oben drauf legen kann....

Ich meine ein 6/10HE Case! Wobei die oberen 10HE im Winkel verstellbar sind (neigungswinkel). Das Case ist aus 9mm Multiplex mit Alu Beschienung, Profilkanten und Stahlecken...das ganze mit 5 Butterfly Schlössern zum dichtmachen... Gesehen hab ich das Teil schon für 115€

Der Praktische nutzen ist sehr enorm... Ich hab in meinem Cas z.B.:

Vorne:
AMP 3 HE, Doppel Laufwerk 2HE und Limiter 1HE

Oben:
Im 10 HE Bereich Mischer 6 HE und BST mit 4 HE...in einem SKB würde ich das nicht unterbekommen...;-) alleine wegen den abartig geilen 4 HE Bedienteil des BST ;-) obendrauf Kopfhörer...hinten sämtliche Kabel (ausser LSP kabel), Micro und 3er Dose... und irgendwo hab ich dann noch die Schwanenhals Lampe (die unter dem AMP liegt ;-)

Das SKB ist mit sicherheit nicht schlecht für den Hobbybereich nur wer im Kombi seine ganze Anlage tranzportieren muss, darf dort halt nichts drauf schmeissen auf SKB

Wenn man die Möglichkeit hat das Case extra zu tanzportieren und die anderen sachen die nicht reinpassten wo anders lässt, ist das SKB mit sicherheit nicht schlecht .. und gut zu gebrauchen (Speziell im Hausgebrauch)
Nur 80€ find ich hier für die gebotene Leistung und nutzen zu Teuer wenn ich ein Robusteres, wircklich verschliesbares Case bekomme wo auch noch mehr reinpasst für wenig mehr bekomme...

Cya M. Feeld
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben