CD Player...aber welchen?

CDJ 100 würde ich mir jetzt auch nicht mehr holen. Denon DNS1200 sind cool, USB Stick fähig + Midi Controller, + + +
Die Feature Liste ist ewig lang.

Mit Pioneer wirst du auf jedenfall teurer kommen, aber nur weil Pioneer draufsteht ist's nicht besser und ein CDJ 100 hat schon lange nichts mehr mit einem Clubstandard zu tun.
 
Also ich habe ein Denon DN s 1000 und kann ihn gegenüber ein CDJ 100s von Pioneer nur empfehlen. einzigste was da damals noch nicht richtig beim Denon entwickelt ist ist die Scratch Funktion. Die lässt zu wünschen übrig durch den blöden Plastik Aufsatz der den Druckpunkt schlecht verteilt.

Sonst ist der Denon gegenüber den Pioneer CDj 200 den ich noch habe, auch von Sound her etwas Druckiger wenn man das so nennen will jetzt mal hier ^^ (ich weis mein Deutsch ^^)

Aber wenn du es Dir leisten kannst dann ein Denon DN s 1200 hast mehr Future und der Jog Wheel sieht auch besser aus (ohne so eine blöden Plastikteller mehr drauf).

Leider gibt es irgendwie auf den Deutschen Markt auch kaum noch CD DJ Player. Vestax ist nicht mehr, Technics nicht mehr. Pioneer zwar schon, aber langsam unbezahlbar geworden.

Die neuen Reloop Player habe ich noch nicht getestet, aber ich vermutet mal das sie von Sound auch eine schlechte Soundkarte an Board haben wieder :( Ist eben eine billige Marke, selbe trifft auf Numark und Gemini zu. Für erste Einsteiger Jahre empfehle ich sie als günstigere Variante. Aber sonst kommt man an Denon und Pioneer leider nicht vorbei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am überlegen, mein Equipment um zwei CD-Player aufzustocken.
Will sie so zum Mitnehmen haben und damit ich zu Hause auch welche habe.
Sie würden hauptsächlich Timecode aber auch CDs betreiben.

Momentan tendiere ich zu den CDJ 200, da man sie gebraucht echt günstig bekommen kann und sie auch ganz schick aussehen. Für Timecode und CD würden die ja reichen. Was ich überlege ist, vielleicht doch CDJ 400 oder CDJ 800 zu nehmen. Die 400er hätten HID in Traktor oder könnten sogar mal USB-Sticks abspielen, was ja auch ganz cool wär. Und die 800er haben ein schön großes Jogwheel und eine nette Loopsection. Allerdings würden beide Player ja auch entsprechend mehr kosten

Lohnt sich der Aufpreis gegenüber den CDJ200? Was kann man über die Genauigkeit des Jogwheels und des Pitches der 200er sagen? Gibt es vielleicht noch Alternativen? Ich wäre euch sehr verbunden über jegliche Hilfen.

Bei den Alternativen fällt der NDX400 für mich glaube ich aus dem Rennen, da ich mich mit dem Design einfach nicht anfreunden kann.
 
Ganz im Ernst, keinen von beiden.
Von einem NDX400 hast Du mehr.
Die Teile sind präziser, arbeiten auch mal mit USB-Stick und sind günstig zu haben.

entweder bin ich zu blöd auf den ndx400 cue punkte zu setzen ohne wild auf die tasten zu hämmern, oder die sind diesbezüglich einfach mist.
deswegen nehm ich immer den vinyl mode, wenn ich mit den teilen arbeiten muss.

würde meine cdj200 jederzeit vorziehen, cue/play buttons sowie pitchauflösung wie bei den großen CDJ und wenn man mit pitchriding mixt & auf loops hotcue punkte verzichen kann sind sie der günstigste weg zum "clubstandard" @ home
ebay ~400 euro/paar
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den 200ern ist's auch wieder was Anderes.
Den NDX würde ich dem kleinen 100er definitiv vorziehen.
 
Beim Pioneer CDJ 100s gibt es aber keine MP3 funktion :( und beim CDJ 200 hat man auch ein besser Jogwheel
 
@Tekpoint
Leider gibt es irgendwie auf den Deutschen Markt auch kaum noch CD DJ Player. Vestax ist nicht mehr, Technics nicht mehr. Pioneer zwar schon, aber langsam unbezahlbar geworden.
Kann ich leider nur unterschreiben !!!
Bin selber seit langer Zeit verzweifelt auf einer CD Player Suche.
Bin etwas in der Auswahl eingeschränkt, das ich ausschlieslich Track im AAC Format besitze (ca.50GB) und keine Lust zum umkonvertieren hab.
Dadurch kommt nur Denon SC 2900/3900 und die gesamte Pio Reihe in Frage.
Mit den Denons werde ich nicht so richtig warm;zu kleine Display, wenig kontrastreich etc.
Pio 350 zu klein; erst ab CDJ 850 wird es intersessant.
Den CDJ 850 siehe ich auch als kleine Mogelpackung; SORAR hat hier eine zutreffende Zusammenfassung zu geliefert.
CDJ 900 schon viel besser;aber bei dem Preis diese kleine WAVE Form von Release Jahr 2009 !!!! vielleicht folgt bald ein Update ????
Somit bin ich mittlerweile bei gebrauchten CDJ 2000 gelandet :)
Aber die bezahlbar zu finden ist gar nicht so einfach !!! :)
Somit lege ich immernoch mit Treker und Controler auf.
Super,das ganze im Jahr 2013, wo man noch dazu bereit ist Kohle zu investieren.
 
Ja leider so ich hatte irgendwie auf Numark gehofft.

Das die neue CD-Player bei der Namm vorstellen aber nix wieder son oller Controller.
Und 2x Spielzeug.

Werd ich wohl noch ne Weile mit TC und NDX400 leben müssen.

Aber ich geb die Hoffnung nicht auf das Numark noch mal welche auf den Markt schmeist.
Reicht ja eigentlich wenn sie beim NDX400 das Display ersetzten Midi einbasteln und Itunes kompertiebel machen. Dann wärs der perfekte Home-CD-Player
Aber nein lieber nen Gamecontroller auf Gettua trimmen. Orbit was nen Schwachsinn
 
Ja den NDX 400 habe ich auch durch Testen schnell ins Herz geschlossen;
erst recht bei dem aktuellem Preis von ca.230€ !!!
Aber leider nicht AAC Format kompatibel :(
Habe mir ebenfalls mehr von der NAMM erhofft :mad:
Dafür haben wir jetzt CDJ 2000N+DMJ 900+RMX1000 in
edel WHITE DELUXE VERSION !!!! :confused::confused::confused::confused::eek:
 
Die Musikmesse wird im Frühjahr neues bringen. Zumindest seitens Pio ist das Fakt. Wird aber eher im höheren Preissegment sein. Neuer Mixer, neue Player und neues Effektgerät ;-)
 
@4phonia:
auf welchen Pio Player tippst du denn so ? Ein Update ? oder völlig neues Model ?
Was sagt denn deine Glaskugel ?
Wird aber eher im höheren Preissegment sein
Na ja teurer als der neue Nexus dürfte es aber nicht werden;
aber Pio wie auch Appel ist so Einiges zuzutrauen .-)
 
Es wird über einen 900 NXS gesprochen, was ich aber noch nicht ganz glaube. Die Quelle ist zwar seeeehr zuverlässig, lasse mich aber überraschen.
 
Ja aber kostet doch dann wieder locker 1500€ das Stück.

Das hab ich nicht so als Hobby Underground-DJ da gibbt net viel Gage

Ich brauch was leistbares. Aber na ja vieleicht kommt da ja noch was von Numark.
( Leider der einzige günstig Hersteller mit brauchbaren CD-Playern die mir gefallen )
 
Die Musikmesse wird im Frühjahr neues bringen. Zumindest seitens Pio ist das Fakt. Wird aber eher im höheren Preissegment sein. Neuer Mixer, neue Player und neues Effektgerät ;-)

CDJ-900NXS wurde seitens Pioneer vor einiger Zeit dementiert.
Ein Nachfolger für den DJM-900NXS wäre jetzt auch noch min. ein Jahr zu früh.
Effektgerät ist so kurz nach dem Launch des RMX-1000 auch ausgeschlossen.

Kann höchstens sein, dass es noch eine weitere Farb-Edition der vorhandenden Produkte geben wird (Weiß?)
 
CDJ-900NXS wurde seitens Pioneer vor einiger Zeit dementiert.
Ein Nachfolger für den DJM-900NXS wäre jetzt auch noch min. ein Jahr zu früh.
Effektgerät ist so kurz nach dem Launch des RMX-1000 auch ausgeschlossen.

Kann höchstens sein, dass es noch eine weitere Farb-Edition der vorhandenden Produkte geben wird (Weiß?)

Djm 750, RMX500. So die Info.
Das ist kein Blabla, sondern als ziemlich wahr zu betrachten.
 
CDJ-900NXS wurde seitens Pioneer vor einiger Zeit dementiert.
Ein Nachfolger für den DJM-900NXS wäre jetzt auch noch min. ein Jahr zu früh.
Effektgerät ist so kurz nach dem Launch des RMX-1000 auch ausgeschlossen.

Kann höchstens sein, dass es noch eine weitere Farb-Edition der vorhandenden Produkte geben wird (Weiß?)

Wo wurde der CDJ 900 NXS dementiert? Wär doch mal Zeit für ein Update :D
 
Das war irgendwann auf Facebook, nachdem dort angeblich aus Versehen/Irrtum auf einen Screenshot in einem Text "CDJ-900 Nexus" zu lesen war.

Aber zum Weiterspekulieren bitte ab in den RMX-500 Thread!
Hier geht es um Kaufberatung für CD-Player ;)
 
Djm 750, RMX500. So die Info.
Das ist kein Blabla, sondern als ziemlich wahr zu betrachten.

Klang betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll (und historisch hat Pioneer sich an gewisse Zyklen gehalten).

Wollte Dir nix unterstellen :p
 
Morgen Leute,
auch ich würde nun gerne in die Welt der Digitalen DJ Laufwerke beitreten.
Hab mir auch schon ne Menge angelesen über die Produkte jedoch soll jetzt langsam mal, nach einem Jahr^^, die Entscheidung getroffen werden.

folgende Anforderungen sollte das Gerät erfüllen:
- großes Jogwheel
- abspielen von .wav und .mp3 Format
- USB-Stick kompatibel ala USB-Stick ran und Musik go
- Pioneer ist pflicht (nichts gegen Denon und Co aber ich vertrete auch die Ansicht das Pioneer einen höheren Wiederverkaufswert hat)
- recordbox Unterstützung wäre auch ganz nice
- Preis: bis 800 € pro Player
- Zustand: neu oder gebraucht is palle

also erzählt mal ein bisschen :D
 
minimal mehr zahlen und cdj 900 holen. der 900er ist wesentlich besser als der 850er.
 
minimal mehr zahlen und cdj 900 holen. der 900er ist wesentlich besser als der 850er.

Wesentlich halte ich für übertrieben.
mit usb is der 850er top..
Allein die extrem kleine wave anzeige würden mich stören am 900er
das jogweel is bei allen top
 
850er hat kein link, kein quantize und sehr schlechtes mastertempo. das würde mich schon abschrecken.
 
Wesentlich halte ich für übertrieben
Ist es aber wirklich, zumal sein Budget bei 800€ liegt und Gebrauchtkauf okay ist. In diesem Preisbereich bekommt man auch gebrauchte 900er und die sind deutlich besser als die 850er, nicht nur bezüglich Features (Link, Quantize, Framestep, Display, HID...) sonder auch Stabilität (MT, Waveform-Bug).

Empfehlung also meinerseits ebenfalls -> Gebrauchte CDJ-900er! :)
 
Ja, hol dir die 900er, sind um einiges besser als die 850er. Kriegst du schon gebraucht so für 1400-1500€.
 

Neue Themen


Zurück
Oben