Denon DN-S3700 (DJ-Laufwerk)

Hallo,

ich kenne das Forum hier schon länger und wollte mich mal über das Handling vom 3700er erkundigen. Ich hab mir den letzte Woche beim M***Store in Köln ansehen können. Ist ja schon ein feines Teil!. Ich überlege mir ernsthaft zwei zu besorgen.

Allerdings finde ich, dass der Teller supersensibel reagiert und ein nachjustieren des Tracks beim "mix in" über den Teller/Platte wohl ein "MickyMouse-Effekt" kaum zu vermeiden ist?!

Wie sind so eure Erfahrungen damit?


Gruß und besten Dank im Voraus!

Hi,

Der Teller ist super gut abgestimmt aufs nachjustieren. Funktioniert echt super um zwei Tracks anzugleichen.Der Micky-Effekt ist doch immer da wenn du deine Platten auf den Turnies oder die CD's im Player anschupst oder abbremst. Kommt ja darauf an wie ruckartig du das machst.

Die Player sind wärmstens zu empfehlen, würdest mit dem kauf keinen Fehler machen.

Ich hatte im Laden einen CDJ 800 zum vergleichen und ich habe mich nach dem ersten anfassen des Jog sofort in den Denon verknallt.Am besten du testest den Denon einfach mal richtig und vergleichst ihn auch mit anderen.

Gruß und viel spass beim testen:)
 
Hi,

schon mal danke für die Antwort...

Ja das werd ich wohl mal machen müssen..
Ich hab letztes Jahr meine 1210er und sämtliche Vinyls verkauft und bin auf 2x CDJ 400 umgestiegen. Auch ein "Klasse-Teil".
Seit eh und je bin ich es gewohnt Tracks über den Teller, bzw. die Platte anzugleichen und beim Pioneer geht das "alle erste Sahne". Da hört man wirklich nix. Der Mix klingt perfekt....

Von daher würde ich- wenn ich schon einen aktiven Teller- dann auch damit angleichen wollen... Das drehen an der Nabe des Tellers oder über Pitch Bend muss dann beim besten Willen nicht sein.....

Viele Grüsse
 
* Added ISO9660/Mode2 CD-ROM support (which avoids "disc error")
* Added Visual marker enhancement for ECHO / FLANGER / FILTER when Dry/Wet is used
* Added “Auto Loop” Length option of (*4/8/16/32/64) in the Preset menu
* Improved CD-ROM readability
* Improved Cue Point mismatch with Platter’s Start Point
* Improved Vinyl disc marker drift when changing FWD/BOTH direction switch while scratching
* Improved Vinyl disc Cue point from moving out of Cue during heavy bass or hard vibration
* Improved Folder search operation after MIDI mode
* Improved Hot Start 1,2,3 from clearing after Quick Jump/Fast Search is used
* Improved Display from showing USB mode menu Navi after entering into MIDI Mode

Hab mich ja schon drann gewöhnt gehabt XD Aber dann kann ich nu evt wieder etwas häter aufs Gehäuse zimmern *lach*

Ich lads heute oder morgen mal drauf, mal sehen ob sich das noch etwas besser anfühlt. Außerdem hab ich eine Original CD die er nicht so gerne mag. Mal sehen ob sichd as nun auch gegessen hat. Die läd er manchmal nämlich nicht.


Hatte übrigens in der Zeit wo ich die Player hab nun zwei mal, oder auch schon drei mal das problem, das wenn ich den USB-Stick reinstecken wollte, den er aber nicht nehmen wollte, egal welchen meiner beiden Sticks. Player aus und wieder an und dann gings. Da die Player aber immer wieder die Position tauschen weiß ich nicht ob es nur auf einen oder auf beide zutrifft. Evt sollte ich sie mal markieren um zu wissen wenn der Fehler nochmal auftritt das es der selbe ist *g*

Btw, wenn man sich über den Stick aufregt sieht das dann so aus XD
l_2feb8aff5326455aa7e98ea513fb3048.jpg


*schäm* XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Sticks hatte ich auch schon mal aber wenn du die Sticks immer mit Hardware sicher entfernen (bei Vista) entfernst geht es.Und du musst auch viel mit der Software arbeiten.

Update hab ich selber auch noch nicht drauf.
Hab leider nicht so viel zeit im moment.

Viel Spaß noch
 
Hab kein Windows *g* Und wenn er mal im Linuxpc steckt wird auch imemr unmounted. Das Problem mit dem Stick hatte ich bisher imemr dann, wenn ich den player schon ohne Stick gestartet hatte. Wenn ich dann den player ausgemacht habe und den Stick beim Einschalten drinne hatte lief alles. Ich werd mich mal hinsetzen und genau ausprobieren in welchem Zusammenhang das wann genau auftritt und dann mal Denon antexten bzw. ins Denonforum schreiben. Ich hoffe die können Deutsch *gg*
 
Frage an die 3700er-Besitzer:

1. Besteht immer noch das Problem, dass sich der CUE-Punkt verschiebt wenn man Play drückt und den Platter fest hält wie beim 3500er???

2. Ist das Laufwerk beim Tracksearch noch so super langsam wie beim 3500er, dass man immer ne Gedenksekunde hat?

Das waren auch 2 der Gründe, dass ich von den 3500ern auf die CDJ1000 umgestiegen bin, obwohl verglichen die Verarbeiteung beim PIO absolut mies ist...nMn
 
Frage an die 3700er-Besitzer:

1. Besteht immer noch das Problem, dass sich der CUE-Punkt verschiebt wenn man Play drückt und den Platter fest hält wie beim 3500er???

2. Ist das Laufwerk beim Tracksearch noch so super langsam wie beim 3500er, dass man immer ne Gedenksekunde hat?

Das waren auch 2 der Gründe, dass ich von den 3500ern auf die CDJ1000 umgestiegen bin, obwohl verglichen die Verarbeiteung beim PIO absolut mies ist...nMn

Zu Eins: Ich meine nicht, muss ich mal genau testen.

Zu Zwei: Eigentlich nicht. Ne Sekunde dauert das auf keinen Fall.
 
Frage an die 3700er-Besitzer:

1. Besteht immer noch das Problem, dass sich der CUE-Punkt verschiebt wenn man Play drückt und den Platter fest hält wie beim 3500er???

2. Ist das Laufwerk beim Tracksearch noch so super langsam wie beim 3500er, dass man immer ne Gedenksekunde hat?

Das waren auch 2 der Gründe, dass ich von den 3500ern auf die CDJ1000 umgestiegen bin, obwohl verglichen die Verarbeiteung beim PIO absolut mies ist...nMn


zu 1. Ist nicht so

zu 2. Wie ich weiter oben schon mal geschrieben hab, hatte ich den cdj800 als vergleich, und beim Denon ging es auf jeden fall schneller.
 
Hallo zusammen!

Das hört sich hier ja alles sehr positiv an. Möchte mir die Teile jetzt auch anschaffen.
Hätte aber noch 2 Fragen:

1. Hab in nem Video gesehen das jemand die Player genau so wie die Pioneer genutzt hat. So das nur so aus oder geht das? (Mit Cue und Play arbeiten, über den "stehenden" Teller, nicht die Vinyl, durch vor und zurück den Track bremsen oder anschieben!)

2. Muß dringend wissen wie das Gerät mit Serato arbeitet!

Echt wichtig!!!!!!!

Gruß
Seven
 
Zu 1: Ja das geht.

Zu 2: kann ich dir nicht sagen, aber meinst du mit TimecodeCD/Wav oder über Midi?
 
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::..
war nicht so wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab nochmal einige Fragen zu dem Sahneschnittchen..

1) Wavedisplay- habe in einem Beitrag bei youtube entnommen, dass- um die tracks im Wavedisplay anzuzeigen- die Tracks vorher am PC bearbeitet/gescannt werden müssen. Ist das korrekt oder werden MP3´s allgemein in Waveform angezeigt?

2) Ist der Plattenteller in der Intensität zu verstellen (ähnlich dem Pioneer 1000)?

3)Ist die Pitchfunktion über den Teller- bei abgestellten Motor- begrenzt? Also ob die Pitchfunktion irgendwann aufhört oder passt sich der Pitch an der Tellerfunktion an (je schneller ich drehe um so höher der Pitch)?

Wäre prima wenn mir das einer beantworten kann


Besten Dank im Voraus.
 
Hi,
ich hab nochmal einige Fragen zu dem Sahneschnittchen..

1) Wavedisplay- habe in einem Beitrag bei youtube entnommen, dass- um die tracks im Wavedisplay anzuzeigen- die Tracks vorher am PC bearbeitet/gescannt werden müssen. Ist das korrekt oder werden MP3´s allgemein in Waveform angezeigt?



2) Ist der Plattenteller in der Intensität zu verstellen (ähnlich dem Pioneer 1000)?



3)Ist die Pitchfunktion über den Teller- bei abgestellten Motor- begrenzt? Also ob die Pitchfunktion irgendwann aufhört oder passt sich der Pitch an der Tellerfunktion an (je schneller ich drehe um so höher der Pitch)?



Wäre prima wenn mir das einer beantworten kann


Besten Dank im Voraus.

zu 1: die waveform anzeige funktioniert nur bei files die via usb kommen (von stick oder festplatte) diese mußt du vorher am rechner auslesen lassen.

zu 2: ja, in drei stufen.

zu 3: ich weiß nicht ob ich deine frage richtig verstanden habe - jedenfalls ist es bei dem player bei ausgeschaltetem motor so, dass du den teller dann nur zum pitchbenden benutzt.

grüße
 
zu 2: beim CDJ stellst du die festigkeit des tellers ein, beim denon das drehmoment.

zu 3: wie meinst du das genau? du kannst beim abgeschalteten motor mit der platte benden, indem du sie vor- oder zurückziehst. wenn du schneller drehst, ist deine korrektur drastischer.
 
Oha, neuer Thomann Preis:


798€


Das ist jetzt aber echt ne Kampfansage!

Wooow das ist hart. Ich wollte mir in den nächsten Monaten ja eigl. 2 CDJ 800er zulegen, aber da werd ich warscheinlich doch eher zum 3700er greifen! Außer Pioneer zieht nach!
 
Wooow das ist hart. Ich wollte mir in den nächsten Monaten ja eigl. 2 CDJ 800er zulegen, aber da werd ich warscheinlich doch eher zum 3700er greifen! Außer Pioneer zieht nach!

Ganz genau so gehts mir auch. Mal sehen wie Pioneer da reagiert... vllt sind se sehr großzügig und senken den Preis um 50 €;)
 
Ganz genau so gehts mir auch. Mal sehen wie Pioneer da reagiert... vllt sind se sehr großzügig und senken den Preis um 50 €;)

Ich hoffe ja auf ein Bißchen mehr! Du seih mal ruhig, solange du beim Laptop System bleibst wartest du eh nur aufn neuen guten Controller :p!
 
Ich hoffe ja auf ein Bißchen mehr! Du seih mal ruhig, solange du beim Laptop System bleibst wartest du eh nur aufn neuen guten Controller :p!

Das werden wir dann ja Freitag sehen;) Wenn NI es jetzt endlich noch
hinbekommt, dass sich das jog im Midi Mode dreht und Pio den Preis für den 800 nich ordentlich senkt, sieht's gut aus für den 3700er.
 
zu 2: beim CDJ stellst du die festigkeit des tellers ein, beim denon das drehmoment.

zu 3: wie meinst du das genau? du kannst beim abgeschalteten motor mit der platte benden, indem du sie vor- oder zurückziehst. wenn du schneller drehst, ist deine korrektur drastischer.

Hallo Danny Dj,
hallo stereotyp68,
schon mal besten Dank für Eure Antworten.
Ja, ich meinte die Bendfunktion. Ich hab mir den Player mal beim Musicstore angsehen. Ich fand, den Teller ziemlich sensibel. Daher wäre es interessant zu wissen, wie sich die Bendfunktion bei abgeschaltetem Teller auswirkt.

Bei meinem cdj 400 ist es so, dass ich je schneller ich das Jogweel - ohne Vinylmodus- drehe, dass die Bendfunktion in der Auswirkung begrenzt ist- also der Pitch steigert sich nicht bis ins unermessliche (ähnlich dem schnellen drehen einer vinyl) . Wie verhält sich der Denon hier?

Vielen Dank!!!
 
Hilfe das ja gruselig. 800 Euro? Das sind 130 Euro weniger als ich dafür bezahlt hab *g* Beid em preis braucht man ja echt nicht mehr überlegen... :cool:
 
hatte sie im märz in köln noch bar bezahlt für 850euro bekommen.aber wer sie jetzt noch wegen pioneer stehen lässt selber schuld!
 
Hab meine auch vor 4 Monaten für 879,-€ gekauft.
 

Neue Themen


Zurück
Oben