Der Mac/Apple Thread

Die Rechenpower des 13" Macbook Pro sollte auf jeden fall für alles reichen, was du damit vorhast. Display und Kompatibilität kann man leider ohne Tests nicht feststellen. Für mich wären 13" wohl sowieso zu klein - Ich selbst benutze ein 15" Notebook :)
 
@Sid: Kann Dir selber leider nicht weiterhelfen, meine Schrauben sind noch alle dran :p
Frag mal im Apfeltalk-Board, da sitzen die Experten...

@Topic: Sooo, seit gestern isses offiziel, es gibt wieder neue MBPs! Die wesentlichen Besserungen - USB3.0, HDMI, Laufwerk raus, dünner & leichter, SSDs, potente GraKa (Geforce GT 650M) und natürlich Retina (brauche ich nicht unbedingt, aber nett) - freuen mich natürlich... und was darf man lesen? Nur bei dem 15 Zoll Modell und los gehts der Spaß ab >2000€. Schade! :eek: Ich bleib meinem 13" 2010er doch noch etwas länger treu. :)
 
Für das 15 '' Modell mit Retina wird Apple 2200$ aufrufen... dies ist auch das Modell mit neuem Gehäuse. Das reguläre 15'' kostet etwa 1800$... altes Gehäuse, kein Retina, dafür aber optisches Laufwerk.
 
wer brauch schon ein CD Laufwerk? Hab meins am 1. Tag im MBP rausgeschmissen :) So selten wie das verwendet wird ... nicht schlimm.
Ausserdem kostet ein externes nur 25€ oder so.

Bin aber persönlich zufrieden mit meiner Entscheidung mir vor 2 Monaten ein MBP von 2011 gekauft zu haben. 2200€ sind schon heftig ... kommt dann dazu, dass man nur 256gb hat die sicherlich nicht mehr aufrüstbar sind ...

das reicht nie für meine Musiksammlung und die ganzen Programme ... so hab ich lieber meine 128gb SSD + 512gb HDD und da passt alles drauf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber brauche nicht unbedingt ein Laufwerk... allenfalls für Musik (importieren), aber dafür habe ich noch meinen Win-PC. Und 256GB SSD würden mir ebenfalls dicke ausreichen, notfalls auch 128GB (hab noch ne externe HDD).

Wichtiger wäre mir, dass auch das 13" richtig geupdatet wird. Retina muss nicht unbedingt sein, wobei eine etwas höhere Auflösung á la MBA durchaus angebracht wäre, aber ein dünneres Gehäuse (Gewicht!) und GraKa (Intel HD4000 - nein danke) wie beim 15" wären schon gut gewesen. So bleibt es beim "Kleinen" nur bei geringfügigen Verbesserungen. Bestimmt wird das aber nächstes Jahr nachgeholt.

Eine andere Frage: Weiß jemand von Euch wie das mit dem Audio-Port aussieht? Ist ja wie bei meinem gegenwärtigem MBP nur ein Port, der mit einem Kopfhörer-Icon beschriftet ist. Kann er aber als Kombi-Port nach wie vor auch als Line-In (für Aufnahmen) verwendet werden? Wenn ich richtig informiert bin ist das beim Air z.B. nicht der Fall (nur Signal-Out).

6saat23kiews.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@SORAR Ich glaube nicht, dass das jetzt funktioniert - Hat mich (neben anderen Kriterien) auch abgehalten vom Kauf des neuen MBA
 
Das neue MBP hat leider kein Firewire mehr und nur 2 USB-Ports, finde ich etwas mau, dafür 2 mal Thunderbolt UND Hdmi, überflüssig meiner Meinung nach...
 
Ich glaube nicht, dass das jetzt funktioniert - Hat mich (neben anderen Kriterien) auch abgehalten vom Kauf des neuen MBA
Mich ebenso (mangelende Anschlüsse generell) bezüglich MBA.
Mein Frage mit den Port betrifft aber das neue MBP.

Das neue MBP hat leider kein Firewire mehr und nur 2 USB-Ports, finde ich etwas mau, dafür 2 mal Thunderbolt UND Hdmi, überflüssig meiner Meinung nach...
Hab mich auch zuerst gewundert. Apple hat sein Firewire doch immer so gepusht (und ich hab mir sogar eine passende Externe mit FW gekauft, die nicht gerade billig war), dann wiederum Thunderbolt so hochgelobt (und bis dato kaum passende Geräte dafür) - und jetzt bringen sie plötzlich USB 3.0 (was der gute Steve immer abgelehnt hat). Blöd wenn man drei schnelle Anschlussstandards zur Auswahl hat :p. Nun also der Entschluss FW zugunsten TB und USB 3.0 zu streichen. Ich kann aber insofern gut damit leben, dass Thunderbolt doch äußerst vielseitig und abwärtskompatibel ist. Mann kann angeblich mit allen möglichen Adaptern die Anschlüsse sinnvoll betreiben. Bei mir wären das Firewire und Ethernet (diese Buchse gibts beim neuem MBP ja auch nicht mehr). Und mit dem HDMI Anschluss (hätte NIE damit gerechnet, dass Apple das einbauen wird) bleibt mir dann immer noch ein Port für ein Display/Beamer frei. Unter diesen Punkten kann ich mit den neuen Anschlüssen doch ganz gut leben. Stimme Dir aber zu, mir persönlich hätte es so perfekt gefallen: 3x USB, 1x Firewire, 1x Thunderbolt + 1x HDMI oder 2x Thunderbolt und kein HDMI. Aber wir sind hier ja nicht bei Wünsch-Dir-Was... :p
 
Jepp, die Adapterwelt von Apple ist vielseitig... Vorteil von Thunderbolt und HDMI ist natürlich die Nutzung von mehreren Bildschirmen, aber ob ich mir für sowas ein Notebook hole...
Und mit HDMI hätte ich auch nicht gerechnet. Als Nutzer einer Firewiresoundkarte ärgere ich mich da auch ein wenig. Und ja, ein wenig mehr Verbreitung von Thunderbolt hätte ich mir auch gewünscht, kenne ad hoc nur das Cinemadisplay, dass das benötigt, glaube, es könnte da noch eine Soundkarte geben, aber ansonsten ist das doch nur ein Adapterpunkt.
Habe auch noch nicht so ganz herausgefunden, wo sich das neue MBP hetzt einordnen soll, das 15" MBP im alten Design wurde ja auch geupdatet. Soll das nur ein 15" MacBook Air darstellen?
Naja, man wird sehen, was die Zukunft bringt.

Grüße

Flo
 
Ein Laufwerk hätte ich aber trotzdem gut gefunden!

Wenn man mal ne DVD gucken will...

Ich habe mein Laufwerk über die 1,5 Jahre wo ich mein Mac besitze keine 10x benutzt... wenn ein Verzicht so deutlich zugunsten der Dicke und Gewicht (der 15er wiegt soviel wie der alte 13er -> geil!) vonstatten geht, kann ich auf das Laufwerk verzichten. Wobei es natürlich schon etwas schade ist, dass wieder ein Speichermedium am Aussterben ist. Ich war früher bei dem Ende der Disketten auch etwas unglücklich... inzwischen löst das Thema nur noch ein Schulterzucken bei mir aus ;)

P.S. Es gibt parallel nach wie vor die "normalen" 13 & 15 MBPs im Programm... mit überarbeitetem CPUs, GraKas und USB 3.0, aber mit dem alten Gehäuse und ohne Retina-Display - und nach wie vor dem Laufwerk. Einfach auf der Apple-Seite nachschauen: Klick mich!
 
Ich habe mein Laufwerk über die 1,5 Jahre wo ich mein Mac besitze keine 10x benutzt... wenn ein Verzicht so deutlich zugunsten der Dicke und Gewicht (der 15er wiegt soviel wie der alte 13er -> geil!) vonstatten geht, kann ich auf das Laufwerk verzichten. Wobei es natürlich schon etwas schade ist, dass wieder ein Speichermedium am Aussterben ist. Ich war früher bei dem Ende der Disketten auch etwas unglücklich... inzwischen löst das Thema nur noch ein Schulterzucken bei mir aus ;)

sehe ich ähnlich
in den letzten jahren hab ich bei meinen thinkpads nachdem alles installiert war als erstes das optische laufwerk rausgeworfen und gegen eine 2. platte ersetzt
 
@minimalmelodisch

gibt doch nen Adapter Thunderbolt --> Firewire zur Not.

Apple will halt Thunderbolt zur universalschnittstelle machen und den Gedanken dahinter usw. finde ich eigentlich auch gut.
 
Die Adapter kosten aber auch nochmal .. mehr als das Kabel .. das nervt.

Aber die Airplay-Funktion (Screen Mirror auf Apple TV) im ML erwarte ich sehnsuchtsvoll ..
 
Was mich allerdings beim neuen MBP mit Retina stört ist, dass man Festplatte/SSD und RAM nicht selbst aufrüsten kann. Retina ist zwar auch schön und gut, doch solange die meisten Produktivanwendungen noch nicht drauf optimiert sind, ist das ganze ziemlich witzlos. Soll heissen, einen echten Mehrwert gibt es derzeit nicht. Problem ist bei Einführung neuer Laptop-Baureihen bei Apple auch oft gewesen, dass diese nicht besonders ausgereift waren (-> siehe erstes PB G4, iBook G4, erstes MacBook und MacBook Pro Early 2006, erstes Unibody MBP). Meiner Meinung nach ist bei den derzeitigen 15er MBPs das "alte" Book (gleiche Leistung, Akkulaufzeit und USB 3.0 wie das Retina; dünn genug ist es meiner Meinung nach auch) mit HiRes-BTO die momentan einzig vernünftige Kaufoption, die im übrigen auch realistische Lieferzeiten hat... just my 2 cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich allerdings beim neuen MBP mit Retina stört ist, dass man Festplatte/SSD und RAM nicht selbst aufrüsten kann. Retina ist zwar auch schön und gut, doch solange die meisten Produktivanwendungen noch nicht drauf optimiert sind, ist das ganze ziemlich witzlos. Soll heissen, einen echten Mehrwert gibt es derzeit nicht.

ja das aufrüsten ist der Bauart geschuldet. Daher würde ich 512gb auch kaufen. man weiß ja nie.

zum Bildschirm: Am OS wirst du es sofort merken und dazu kommt, dass Schriftarten auch beim Retina sofort genial aussehen! Wie ein Buch. Auch Bilder sehen z.B. bei meinem iPhone 4 1000x besser aus, als auf meinem 3GS! obwohl gleiche Pixelzahl (ok da weiß ich jetzt das Pixelverhältnis der beiden nicht...)
 
Hmm, soweit ich weiss, werden nichtoptimierten Anwendungen und Elemente schlicht und ergreifend hochskaliert... bei vektorbasierten Geschichten wie Schriften kein Problem, jedoch bei Bitmapgrafiken Blödsinn.
 
Hmm, soweit ich weiss, werden nichtoptimierten Anwendungen und Elemente schlicht und ergreifend hochskaliert... bei vektorbasierten Geschichten wie Schriften kein Problem, jedoch bei Bitmapgrafiken Blödsinn.

jep ... ein Bild dürfte theoretisch nicht besser aussehen. Aber wie gesagt. ich kenne es nur vom iPhone 4 und 3GS ... da ist der unterschied bei Grafiken gleicher Auflösung ebenfalls enorm ... aber ok! Ich denke man müsste das neue MacBook da einfach mal gesehen haben.
 
Nun dahinter steckt Mathematik, das Verfahren der Interpolation... dabei werden fehlende Informationen zwischen 2 Bildpunkten (oder Punkten einer Funktion) errechnet. Dies erfolgt im einfachsten Fall linear mit einer geraden Linie zwischen 2 Punkten, die darauf liegenden Punkte können nun einzeln berechnet werden. Auf diese Weise hat der User das Gefühl, dass die Auflösung scheinbar erhöht wird... dem ist aber nicht so, da dem Bild keine zusätzlichen Informationen bzw. Details hinzugefügt werden.
Aber genug davon... wir werden sehen, wie es in einem Jahr aussieht, wenn Anwendungen auf das neue Display angepasst sind. Ausserdem habe ich vorhin in einem Forum gelesen, dass man zumindest die SSD doch aufrüsten kann, ähnlich wie beim MacBook Air, denn dort sind auch wie im MBP SSD-Blades verbaut, die gesteckt sind.
 
mm. Die Frage ist nur, wieviel man auseinanderbauen muss, bis man zu der Festplatte kommt. knappe 2300 lappen und dann nur 256gb speicher..?
Im Video von Apple schaut es so aus, als ob in dem ding 3 Harddisks verbaut sind, sind es das im teureren auch, oder ist dort lediglich eine größere verbaut?

ich hab gerade gesehen, dass man für eine ssd mit 512 gb schon mehr als 300€ aufn tisch legen muss, fast 400. Somit wäre der aufpreis eh fast gerechtfertigt.

Was ich ganz toll finde, ist das reduzierte gewicht und die dicke des Geräts. nur 1mm höher als das Macbook Air!

Die Idee mit der Kühlung, assymetrisch angeordnete lüfterschaufeln, ist mal erste sahne! ..oder gabs das schon wo anders vorher?
 
na dann...?
wenn herkömmliche sata ssds, nach welchen ich mich umgeschaut habe, schon 300€ und mehr kosten, dann werden die speziellen fürs MBP noch teurer sein, weil kleinere stückzahlen. Da kann man sich doch gleich das teurere modell leisten.
 
Hallo,

ich habe ein 2009 MBP mit 250gb HDD und brauche mehr speicherplatz. 500gb und größer ist muss.

Wer hat Erfahrungswerte mit welchen Platten ?

WD Green 750GB ---> Ultra Langsam ,laut, nicht auszuhalten

Seagate Momentus XT 500GB ---> Schnell,leise, stromverbrauch zu hoch (Verkürzt akku laufzeit um 1 std )

SSD kommt leider aus Preisgründen nicht in frage.

würde mich freuen wenn ihr mir tipps geben könntet.

vielen dank
 

Neue Themen


Zurück
Oben