Der ultimative DJ-Kopfhörer-Thread

Welchen Kophörer benutzt ihr (meistens) beim Auflegen?

  • Pioneer HDJ 1000

    Stimmen: 187 10,6%
  • Sennheiser HD 25

    Stimmen: 731 41,5%
  • Sony MDR-V 500DJ

    Stimmen: 120 6,8%
  • Sony MDR-V 700DJ

    Stimmen: 289 16,4%
  • Stanton DJ Pro 2k/3k

    Stimmen: 16 0,9%
  • Technics RP-DH1200

    Stimmen: 15 0,9%
  • Technics RP-DJ1200

    Stimmen: 91 5,2%
  • Technics RP-DJ1210

    Stimmen: 124 7,0%
  • anderes Modell / Hersteller

    Stimmen: 187 10,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1.760
Werde mir jetzt demnächst auch den HD25 holen und ihn mit nem Spiralkabel versehen. Erscheint mir nach Probe hören, doch der für mich am Besten geeignete.
 
ich bin vor kurzem von meinem alten reloop kopfhörer auf den technics dj1200
umgestigen und bin vollstens damit zufrieden!

+ sehr guter klang (nicht mit nem reloop zu vergleichen)
+ guter tragekomfort (nur die kopfpolsterung fällt ein bisschen üppig aus )
+ extrem pegelbeständig

aber mann sollte sich zeit nehmen und mal verschiedene kopfhörer ausprobieren um seinen favorieten zu finden:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab zwar "nur" einen pioneer se-dj5000, bin aber sehr zufrieden damit.

klanglich passt alles, nach außen hin ist er recht gut abgedichtet, und sogar für mich als brillenträger fühlt sich auch nach zwei stunden mixen noch nichts unangenehm im bereich der ohrmuscheln an.

nur der bügel könnte etwas besser gepolstert sein. spielt aber keine rolle wenn man eine kappe aufhat.
 
Habe mir den Sony MDR-V700 gekauft. Bin sehr zufrieden damit.
Für Zuhause reicht er mir locker. Bei härterem Einsatz hätte ich wohl meine Bedenenken. Da der Kunstoff nicht gerade sehr stabil wirkt.
 
Also ich hatte glaub ich 3 Jahre nen Technics RP,
seit nen paar Wochen den Senni HD 25 und bin total beeindruckt.

der Senni geht um längen lauter als der Technics und hört sich noch besser an:

- saubereres Klangbild
- kickende Mitten (...ich liebe es!)
- ist leichter und trägt sich angenehmer...drückt nicht so)
 
Wollt jetzt kein extra Thread aufmachen, sonst wär ich eh ausgebuht worden. Ich weiß ja selber wie das mit den Reloop Produkten so ist!! Aber naja an dem RH 3500 hät ich schon irgendwie interesse? Hat den vielleicht einer? (Kann sich ja auch per PN melden falls ihm/ihr das peinlich ist *g*) Oder hat das Ding schon jemals jemand aufm Kop gehabt???

Von dem Lieferumfang und den Werten find ich das teil für den Preis ziemlich interessant
 
he ich hat vor 6 Jahren, als ich angefangen auch nen Reloop KH, weiß aber nicht mehr welches Modell(gibt´s ja eh nicht mehr), weiß bloß das war damals der teuerste von Reloop.

- war klanglich ok
- verarbeitung auch ok (hat länger gehalten als die Polster vom Technics!!!)

für den Anfang auf jeden Fall OK, wenn du allerdings jetzt schon genau weißt das dich dein Hobby über Jahre hinweg begleiten (oder sollte ich sagen "verfolgen":) wird dann kanns schon was besseres sein.

Bei meinem Reloop KH hats ne Ohrmuschel weggefetzt.

Am besten Probe hören, denn jedes Ohr nimmt Musik unterrschiedlich wahr und jeder Kopf hat ne andere Form (muss ja auch paar Stunden bequem sitzen)

Trotzdem, mein Favorit : Sennheiser HD 25 Profi

MFG

Beero
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Probehören ist bei mir schlecht!! Gibt kein DJ store in der nähe und fahren tu i fürn Heady au net tausende km. Hatte mal nen Reloop für 10€ der war net wirklich gut aber für 10€. Wäre für Antworten echt dankbar
 
auch wenn ich mich jett von der masse abgrenze ... aber hab die vivanco air space 225 und bin eigentlich recht zufrieden :)
 
ich empfehle mal wieder numark phx.

für alle die nicht so viel ausgeben wollen empfehle ich den auch....

hab den phx und den hd 25 zuhause

vorteile des phx: drei kabel werden mitgeliefert, 2 paar ohrpolster sind dabei(velour und kunstleder), plus nen kunstleder transportbeutel

hier sollte sich sennheiser mal ne scheibe abschneiden, für den preis was der hd 25 kostet kann man doch zumindest ein paar zusätliche velourpolster bei legen und ein längeres kabel

klang phx? naja was man halt für 55 euro erwarten kann im vergleich mit dem hd 25 weniger bass, weniger höhen viel dumpfer vom klang her, nicht besonders laut und zerrt schnell wenn man mal a bissl power drauf gibt....

aber wie gesagt für den preis auf jedenfall kaufen....

minus des phx: die bügelverstellung ist zu labbrig, die verstellt sich schon wenn ich das teil nur anschau....

mein persönlicher eindruck des phx: zu schwer, wie gesagt labrige bügelverstellung, dichtet fast kaum ab....aber die 55 euronen ist er allemal wert....

wer mehr will muss auch mehr ausgeben sag ich immer;)

meine nummer eins nach wie vor hd 25, leicht,laut,super klang und sehr sehr unflexibel für mich aber der größte vorteil da ich die inallerichtungen rumbaumel ohrmuscheln hasse....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis jetzt dei Kopfhörer und weiß leider nicht wenn ich als nächstes nehmen soll.

Anfangs hatte ich den Technics RP-DJ 1210 der echt sehr gut war. Er war sehr leicht und hatte einen guten Klang meiner Meinung nach. Leider gab ich ihn her.

Danach hatte ich einen Pioneer HDJ 1000 der ein sehr guter Kopfhörer war da der Klang meiner Meinung nach der beste war. Die großen Muscheln haben mir auch nicht gestört außer das die polster sehr hart waren und mir meine Ohren etwas eingequetscht haben. Er hatte eigentlich nur eine Fehler das er viel zu unstabiel gebaut wurde. Nach und Nach brachen meine Gelenke. Und ich bin der jenige der mit den Sachen ser hutsam umgeht!!!

Jetzt habe ich einen Sennheiser HD 25 mit dem ich eigentlich nicht so zufrieden bin wie ich es mir eigentlich erwartet hätte. Immer nach dem auflegen tun mir bei dem Teil die Ohren ein wenig weh da er manche Töne so extrem her gibt. Mir persönlich is er zu klein, jedoch liegt das daran, dass ich etwas größe Ohren habe :D

Jetzt überlege ich mir gerade wenn ich nehmen soll. Wollte mal den Technics RP-DH 1200 probieren. Weiß jemand wie der ist???
 
Ich habe heute den "DH-135 " von Dap-Audio geschenkt bekommen. Der Kopfhörer hat folgende Daten:
  • Impedanz: 32 Ohm ± 15%
  • Empfindlichkeit: 100 dB± 3 dB bei 1 kHz
  • Frequenzgang: 20-20.000Hz
  • Max. Power-Input: 100 mw
  • Kabellänge: 4 m
  • 40 mm Kobalt-Driver
  • Goldbeschichteter 3,5 mm-Klinkenstecker
Nun ja, soweit zum Technischen. Der Kopfhörer ist faltbar und somit recht gut für den mobilen Einsatz geeignet. Er lässt sich sehr gut der Kopfform des Trägers durch die übliche Größeneinstellung anpassen. Diese ist sehr leichtgängig, man muss nicht viel Kraft aufwenden um sie zu verstellen.
Die Muscheln sind beide zur Seite hin "abklappbar", sodass man mit einem Ohr das Signal des Mixers hören kann und mit dem anderen Ohr den Sound der Boxen.
Die Muscheln sind für meine recht kleinen Ohren gut geeignet, sie schließen gut ab, sodass man die Umgebung gut gedämpft war nimmt. Man hört sie zwar ganz leicht im Hintergrund, aber das Signal des Mixers ist klar dominanter.
Was mich wahnsinnig erstaunt hat, das der Kopfhörer für die recht günstige Preiskategorie den Sound verzerrungsfrei wiedergibt. Ich habe mit üblen Verzerrungen bei z.B. "S-Lauten", dominanten HiHats /Bass-/Snaredrums gerechnet, aber ne das Signal war glasklar.
Die Ohrmuschelpolsterungen sind für mich auf jeden Fall zu "flauschig". Sie könnten etwas "derber" sein. Aber man kann nicht alles haben.

Mich persönlich stört nur die Kabellänge von 4 Metern. Da ich recht nah an meinem DJ-Pult stehe, weiß ich nicht wo ich mit diesem "megalangen" Kabel hin soll.

Dem Paket lag noch ein vergoldeter Klinkenadapter von 3,5 auf 5,5 mm Klinke bei.

Picture:
d1808.jpg


Preis:
17,95 - 22,95 € je nach Anbieter/Versandhaus.

Mein Testurteil: Gut

Bis zum nächsten Mal, cya der "twin2k".
 
Zuletzt bearbeitet:
hmz...

nachdem mein stanton dj-pro3000 zum vierten mal bei normaler verwendung am linken gelenk gebrochen ist, bin ich zu meinem händler hin und habe gesagt "nein, ich will keinen fünften stanton... gebt mir einen hd-25" und habe einen bekommen... ohne aufpreis :D

dass der heady nicht wirklich geil bei mir aussieht - hab' nen großen, breiten kopf - lasse ich mal links liegen, denn er ist komponentenweise zu ersetzen und derart flexibel, dass er garantiert nicht brechen wird.

der klang ist in ordnung, ich finde die höhen stellenweise etwas zu scharf und den ouput allgemein sehr, sehr laut - und er könnte vergoldete stecker haben. insgesamt dennoch ein klasse teil, ich habe lange gezweifelt ob ich ihn mir nun holen soll - aber funktionalität geht über aussehen.

für's aussehen habe ich ja dann immer noch den denon dn-hp1000 - der musste aber ebenfalls zur reparatur, weil er an der gleichen stelle gebrochen ist, wie der stanton. die kriegen's alle nicht gebacken, irgendwie. in dieser hinsicht ist der hd-25 konkurrenzlos.
 
Also ich habe mich (für meinen Teil) für den NUMARK phx entschieden...
Die Vorteile für mich:
- Gute Passform
- Guter Klang (aber den SD 25 find ich besser im Klang... ist mir aber zu teuer!)
- Hat vergoldete Anschlüsse
- Wird mit sehr viel Zubehör (Ersatz-ear-pads & 3 Kabeln) geliefert...
- uvm...
Der Kopfhörer hat mich bis jetzt nie im Stich gelassen (1 Monat Betrieb) und ich lege sowohl damit auf Privatpartys sowie im Club auf...

MFG
Dennis
 
also es is wirklich krass....
habe auch ein billigeres altes sennheiser model zu hause in gebrauch und war eigentlich recht zufrieden damit. ein neukauf war aber schon überfällig...

habe jetzt drei mal im club aufgelegt und ich muss sagen, dass en guter heady wirklich sehr sehr sehr wichtig is!! was für zu hause voll ausreichend is, is für in den club wahrscheinlich vollends ungeeignet!!
man hört einfach nix und das erschwert die ganze geschichte schon sehr!!!!!!! ;)

für michen kommen der sony, der technics oder der hd25 in frage...die drei standarts halt bei denen es den am besten zu einem passenden rauszuzfinden gilt...

der sony fällt für mich schonmal weg, weil ich das mit den bruchstellen so oft gehört habe...

den technics 1200 und den hd25 werde ich diese woche bei befreundeten, sehr erfahrenen dj´s austesten und mich dann entscheiden.

mal offtopic btw:

ich lese hier seit jahren nach, wenn ich mal irgendwie nich weiter komme...und klappt eigentlcih immer super...musste mich nun doch mal anmelden...

habe gestern ne zeitlang damit verbracht mich über kopfhörer zu informieren und hab auch viel hier rumgesurft...und ich muss sagen: einige hier im forum sin echt arschig drauf! ich meine....jeder fängt mal klein an und jedem bei ner frage nach zb. nem einstreiger TT den 1210er vorn latz zu knallen is nich das wahre!!....manchmal echt ätzend hier...einige hier scheinen überdj´s zu sein....


das soll jetzt kein aufruf an noobs sein wegen jedem müll nen thread zu eröffenen, die sufu schickt schon! ...bis jetzt bin ich so immer weiter gekommen wenn mal was war!!!! und das schon seit jahren!!

greetz

der geiselnehmer
 
in der >100€ Preisklasse ist es im großen und ganzen eigentlich nur noch geschmackssache. Ich finde die Technics RP 1200 sehr geil ;)
 
in der >100€ Preisklasse ist es im großen und ganzen eigentlich nur noch geschmackssache.
Ja da is was wahres dran.

Ich hab heute meine AKG K-171 bekommen. Bei Ebay für läppige 45,- neu (wie is das geil!)
Was mir immer wieder auffällt. Viele schwärmen immer von dem allgemein super tollen klaren Sound vom HD 25.
Meiner Meinung nach ist das Ding einfach nur ein Super robustes Arbeitstier. Geht selten futsch, ist superleicht, is alles auswechselbar, hat auch nen guten und sehr druckvollen Klang. Aber dass der manchmal so mit Hifi-Kopfhörern im Klang verglichen wird find ich ja voll daneben. Dafür ist er wesentlich zu basslastig. Das ist gut für sein Einsatzgebiet, und damit ist er auch für 99,9% aller hier im Forum wahrscheinlich ne gute Kaufempfehlung, aber n ausgewogener Klang hört sich anders an.

Da ich glücklicherweise so gut wie nie in sehr lauten Locations spiele, kann ich die klanglichen Vorzüge meines neuen K-171 nun genießen. Wie gesagt, nix gegen den HD 25 im DJ-Bereich, aber ich hör auch gern mal gute Musik mit meinem Heady und will mir keinen zweiten leisten....
 
seit 4 jahren Sony MDR-V700.
bin immer noch voll und ganz zufrieden. sehr guter klang, kraftvolle bässe und sitzt perfekt am kopf.
 
Ich hab seit 2 jahren den hd-25. Ich trag das Teil jeden Tag (so wie andere ihre caps). Also so ca 10 Stunden am Tag. Is echt angenehm zu tragen und hat auch einen super sound. Nur das Kabel und die Pad's muss man ca nach einem Jahr austauschen. (is nicht grad billig) :(
 
So. Ich besitze immer noch meine Technics RP DJ 1210 E-S

ABER

In Kürze werde ich auf den RP DH 1200 umsteigen.
SUper geiler Sound und trägt sich angenehmer als der RP DJ 1210
Das liegt sicher daran, da dieser Ohrumschließend ist

Aber sonst kann ich die Technics Headphones guten Herzens empfehlen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben