DJ Controller für Drum and Bass?

D
DJ_Scrub
New member
Mitglied seit
14 Apr 2021
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo :)
Ich habe vor etwas mit dem Auflegen von Drum and Bass anzufangen und möchte mir deshalb einen Controller zulegen. Da ich ein kompletter Anfänger bin stellt sich die Frage was sich wohl am besten dafür eignet. Da ich gerne einen Controller kaufen möchte, von dem ich auch etwas habe wenn ich ein bisschen besser geworden bin, wären mir 4 Kanäle sehr wichtig. Ich hätte bereits den DDJ FLX6 von Pioneer im Auge, bin jedoch etwas skeptisch, da ich viel Kritik unter Youtube Videos gesehen habe.

Ich wäre sehr dankbar um ein paar Tipps und Empfehlungen :)
 
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.145
Reaktionen
116
Vom FLX6 würde ich auch abraten. Der setzt die Prioritäten zu sehr auf die 4-Kanäle und etwas seltsamen Effekteinheiten, vernachlässigt dafür aber grundlegende Dinge wie Anschlüsse, Gehäusequalität und Deck-Steuerung. Wie hoch ist denn dein Budget? Welche Software soll es seine? Externe Geräte ja/nein? usw...
 
D
DJ_Scrub
New member
Mitglied seit
14 Apr 2021
Beiträge
2
Reaktionen
0
Ok danke für dein Antwort :) Naja bis vor Kurzem wollte ich nur bis 700 ausgeben aber mittlerweile bin ich wirklich am überlegen ob ich mir den Pioneer DDJ 1000 holen soll. Dann hätte ich von Anfang an etwas gutes. Was sagst du zu diesem Controller?
 
K
k.k.supporter
Well-known member
Mitglied seit
10 Aug 2009
Beiträge
391
Reaktionen
89
Aus welchem Grund ist bei dir der Fokus auf 4 Kanälen?
Wenn das wirklich ein wichtiges Kriterium ist, wäre der DDJ1000 oder 1000SRT sicherlich eine gute Wahl, aber im Gegenzug auch schon die Königsklasse unter den Controllern. Die Frage ist, ob ich als Einstieg wirklich schon ins ganz große Regal greifen würde. Im 2 Kanal Bereich gibt es da viele gute Geräte, die sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene zu gebrauchen sind. Daher würde ich mir überlegen, wie wichtig 4 Kanäle wirklich sind. Genauso wäre für mich die Frage, was dir wichtig ist. Die Basic Funktionen haben alle Controller. Für Elektronische Musik reichen eigentlich auch die Jog-Wheels von dein Einsteigergeräten, wenn du nicht Scratchen willst. Was mich bei dein "kleinen" Controllern fast immer stört ist die Effektsektion, hier ist das wechseln der Effekte am Controller selbst oft mühsam und die Pitchfader, die meist viel zu kurz sind. Wenn du aber in der Regel den Sync Button nutzt, ist letzterer Punkt weniger wichtig.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.513
Reaktionen
527
Ich würde gerne die Diskussion nochmal auf die Frage von Sorar zurücklenken:

Welche DJ-Software soll es denn sein?
Die Controller sind oft speziell ausgelegt oder man benötigt Freischalthardware, wenn man nicht Traktor nutzt.
Daher ist der Punkt nicht unrelevant.
 
K
k.k.supporter
Well-known member
Mitglied seit
10 Aug 2009
Beiträge
391
Reaktionen
89
Stimmt, hatte ich vergessen. Die ausgewählte Software bestimmt meist die zur Verfügung stehenden Controller, zumindest bei Rekordbox, Serato und Traktor. Virtual DJ und Algorithm DJ sind da flexibler, andere Programme würde ich persönlich nicht mehr nutzen, da man vermutlich beim nächsten Controller dann wechselt.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.513
Reaktionen
527
Aus einem anderen Thread heraus würde ich sagen, man sollte sich an die Softwarelösungen halten die in den Konvertierungsprogrammen für die Library mit dabei sind.
Damit ist ein Wechsel einigermaßen gut möglich. Hat man eine Software für die es keine Konvertierungsmöglichkeit gibt wäre ggf. viel Arbeit verloren.
 
W
way4ik
New member
Mitglied seit
27 Sep 2021
Beiträge
1
Reaktionen
0
Moin, allerseits.. bin zufällig momentan auch auf controller suche, der 4 kanäle (fürs genre dnb sehr wichtig wie ich find) haben sollte inkl. rekordbox. zuvor hatte ich den DDJ-400 und möchte jetzt aufrüsten.

Dafür käme der DDJ1000 in Frage. Ein Bekannter von mir empfahl mir den XDJ-XZ.. Da ich von der hardware recht wenig ahnung habe, dachte ich, ich frage euch mal nach einer empfehlung.

P.S- Welche faktoren beinflussen die qualität des outputs? Ist ein stand-alone controller in der regel immer besser?

Danke im voraus :)
 
A
AtmosphereNRW
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2013
Beiträge
490
Reaktionen
121
Der XDJ-XZ hat im Standalone Betrieb nur 2 Decks.
Und kann halt ohne Computer genutzt werde.

Im Controller mode kann der XDJ-XZ auch 4 Decks in recordbox steuern.
Den XDJ-XZ nur als Remote zu verwenden ist rausgeschmissenes Geld.
Außer du willst die Option haben wenn der Rechner abkackt, dann kannste beim XDJ-XZ weitermachen.

Wenn du eh schom mit dem Computer arbeitest, macht der DDJ-1000 schon sinn für dich.
 
K
k.k.supporter
Well-known member
Mitglied seit
10 Aug 2009
Beiträge
391
Reaktionen
89
Moin, allerseits.. bin zufällig momentan auch auf controller suche, der 4 kanäle (fürs genre dnb sehr wichtig wie ich find) haben sollte inkl. rekordbox. zuvor hatte ich den DDJ-400 und möchte jetzt aufrüsten.

Dafür käme der DDJ1000 in Frage. Ein Bekannter von mir empfahl mir den XDJ-XZ.. Da ich von der hardware recht wenig ahnung habe, dachte ich, ich frage euch mal nach einer empfehlung.

P.S- Welche faktoren beinflussen die qualität des outputs? Ist ein stand-alone controller in der regel immer besser?
Nein! Der XDJ-XZ ist ein DDJ1000 als Standalone Gerät. Theoretisch sogar noch etwas weniger, da z.b. der Sampler oder die 4-Deck Funktion Standalone nicht integriert sind. Du bezahlst also den Aufpreis von rund 1000€ für die Standalone Funktion. Wenn du das gern möchtest, ist es o.k., aber bzgl. Outputs, Soundqualität, Verarbeitung, etc. sind die Geräte identisch. Wenn du also 3 oder 4 Decks haben willst, dann musst du den XZ auch an den PC anschließen und dann hat er keinen Vorteil gegenüber dem DDJ1000, sondern ist nur teurer, größer und schwerer.
 

Neue Themen


Oben