moin. das mit dem "an professioneller software nicht vorbei" heisst nicht gleich, dass FL an einer gewissen stelle unbrauchbar wird und man auf Cubase et.c. umsteigen muss, sondern, dass man früher oder später wenigstens zusätzlich eine professionelle software mit hinzuzieht. Zum beispiel für komplexe MIDI-Arrengements, wo man vieleicht auch mal was selbst einspielen möchte u.s.w.
desweiteren möchte ich nochmal betonen, dass die meisten VST, DXi und DirectX plug-ins wunderbar mit fruity loops laufen.
nicht zuletzt kann ich mir vorstellen, dass cubase auf dauer schneller ist als fruity loops, sprich: letzteres überlastet schneller.
ach so: reason klingt gut, rebirth klingt auch gut. und viele leute verschicken demos, weil sie so ne geile, nahezu revolutionäre kick-bass hinbekommen haben. das problem: das label will songs, keine sounds. von daher würde ich im vergleich lieber auf die vielseitigkeit einer solchen software schauen. Auf der anderen seite hast du in dem moment verloren wo du dran denkst was die labels wollen...