FTP Server

G
Gast15125
Guest
Ich mir ne Domain bei all-inkl.com gekauft.
Ich hab nun folgendes Problem ich lade über mein FTP Programm Dateien hoch(Fotos z.b. JPG) alles klappt wunderbar ich kann die über Fille Zilla wieder runterladen usw. .
Jedoch wenn ich das Foto direkt abrufen möchte, also über den Link klappts nicht, da steht immer

Not Found

The requested URL /xxx/xxx.JPG was not found on this server.

Mit anderen Datein klappts auch nicht.
 
D
dontwantanyone
Well-known member
Mitglied seit
26 Mai 2008
Beiträge
71
Reaktionen
3
Ich weiss nicht ob dir das hilft, bei meinem Anbieter ists jedenfalls so:
Wenn ich mich per FTP einlogge bin ich im "Überordner" und muss dann erst in den HTML ordner gehen, wenn man zeug da reinpackt kann ich es übern browser abrufen...vllt ist es ja bei dir genauso...
 
G
Gast7446
Guest
so isses bei mir auch , ich hab 2 ftps und bei beiden is das so das ich dateien die ich direkt verlinken möchte in den html ordner schmeissen muss.
 
T
trænq
weapon of choice
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
2.768
Reaktionen
338
@macadon: ersetz mal lieber Dein lorem ipsum template-impressum...
 
XunnD
XunnD
Party-Komponente
Mitglied seit
29 Jul 2003
Beiträge
1.974
Reaktionen
70
Ort
Magdeburg
Kann mehrere Ursachen haben:

1. ich vermute bei der Schreibweise der Dateinamen gemischt Groß- und Kleinschreibung. Wenn ein Unix-Dateisystem hinter dem FTP/Web-Server steckt (dessen Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist), dann sind foto.jpg und foto.JPG zwei vollkommen verschiedene Dateien. Unter Microsoft-basierten Dateisystemen wie FAT, FAT32, NTFS etc. wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

2. Wie bereits von anderen Usern erwähnt, kann es daran liegen, dass die Dateien nicht in dem html-Ordner des FTP-Verzeichnisbaums liegen. Häufig sind Webspaces so konfiguriert, dass die Ordner, die der Webserver präsentieren soll, in einem bestimmten Verzeichnis liegen müssen. Diese Verzeichnisse tragen dann Namen wie html oder httpdocs, oder ähnliche. Nähere Infos bekommst Du beim Provider direkt.

3. - sehr unwahrscheinlich - fehlende Berechtigungen der Dateien. Oft sind FTP-Benutzer und Webserver-Benutzer-ID nicht gleich und gehören auch nicht zur selben Gruppe der Benutzerverwaltung. Dann sollte allen Dateien, auf die zugegriffen werden soll, die Zugriffsrechte 0755 erteilt werden (rwxr-xr-x für die Kenner).
 
zoeck
zoeck
Housemeister
Mitglied seit
26 Aug 2005
Beiträge
930
Reaktionen
24
Ort
Bamberg, Oberfranken
2. Wie bereits von anderen Usern erwähnt, kann es daran liegen, dass die Dateien nicht in dem html-Ordner des FTP-Verzeichnisbaums liegen. Häufig sind Webspaces so konfiguriert, dass die Ordner, die der Webserver präsentieren soll, in einem bestimmten Verzeichnis liegen müssen. Diese Verzeichnisse tragen dann Namen wie html oder httpdocs, oder ähnliche. Nähere Infos bekommst Du beim Provider direkt.

bei All-Inkl is das Startverzeichnis vom FTP auch das richtige Verzeichnis,
bin selbst bei All-Inkl...
 
D
dontwantanyone
Well-known member
Mitglied seit
26 Mai 2008
Beiträge
71
Reaktionen
3
Kann mehrere Ursachen haben:

1. ich vermute bei der Schreibweise der Dateinamen gemischt Groß- und Kleinschreibung. Wenn ein Unix-Dateisystem hinter dem FTP/Web-Server steckt (dessen Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist), dann sind foto.jpg und foto.JPG zwei vollkommen verschiedene Dateien. Unter Microsoft-basierten Dateisystemen wie FAT, FAT32, NTFS etc. wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

2. Wie bereits von anderen Usern erwähnt, kann es daran liegen, dass die Dateien nicht in dem html-Ordner des FTP-Verzeichnisbaums liegen. Häufig sind Webspaces so konfiguriert, dass die Ordner, die der Webserver präsentieren soll, in einem bestimmten Verzeichnis liegen müssen. Diese Verzeichnisse tragen dann Namen wie html oder httpdocs, oder ähnliche. Nähere Infos bekommst Du beim Provider direkt.

3. - sehr unwahrscheinlich - fehlende Berechtigungen der Dateien. Oft sind FTP-Benutzer und Webserver-Benutzer-ID nicht gleich und gehören auch nicht zur selben Gruppe der Benutzerverwaltung. Dann sollte allen Dateien, auf die zugegriffen werden soll, die Zugriffsrechte 0755 erteilt werden (rwxr-xr-x für die Kenner).

Ich tippe auf 1. und/oder 3., das kann schonmal passieren....
 
G
Gast15125
Guest
vielen dank für die informationen so es lag tatsächlich an der groß und kleinschreibung.
kann man das irgendwie aufheben?
 
XunnD
XunnD
Party-Komponente
Mitglied seit
29 Jul 2003
Beiträge
1.974
Reaktionen
70
Ort
Magdeburg
Schreib alles klein. Hyperlinks und sonstige Verweise auf Dateinamen müssen dann natürlich auch angepasst werden. Es kann helfen, in Windows die Dateinamenerweiterungen immer anzeigen zu lassen. Somit erkennst Du, ob die Dateiendung groß, klein oder alternierend geschrieben ist. Das FTP-Programm zeigt Dir ja auch die Namen der Dateien auf dem Webspace zur Kontrolle an. Prüf dort, ob alles klein geschrieben ist.

Dateisysteme mit Groß- und Kleinschreibung lassen sich von einem Webspace-Kunden nicht beeinflussen.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Oben