M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

ich kann mein m-audio conectiv nicht anschließen! kann mir jmd helfen?
 
ich habe alle kabel an den richtigen buchsen angeschlossen, aber die plattenspieler werden nicht aktiv. die plattenspieler reagieren erst gar nich!

wie muss ich die einstellungen bei Torq machen? damit das programm auch zb das starten oder anhalten der vinyls erkennt?
 
hab ich, erkennt er trotzdem nicht!
kannst du nich screenshots machen, bitte?
wäre echt hilfreich, weil ich glaube das da noch andere einstellungen gemacht werden müssen...!
 
habs hinbekommen!

kann ich nicht syncronisieren wenn ich auch vinyl hab?

ich finde torq ein bisschen auf gut deutsch "******e"!
kann ich conectiv auch über traktor laufen lassen?
oder muss ich mir extra traktor scratch holn?
 
Zuletzt bearbeitet:
blätter einfach mal 1-3 Seiten zurück, und ich glaube es gibt nur wenige hier die deine meinung teilen.1
 
habs hinbekommen!

kann ich nicht syncronisieren wenn ich auch vinyl hab?

ich finde torq ein bisschen auf gut deutsch "******e"!
kann ich conectiv auch über traktor laufen lassen?
oder muss ich mir extra traktor scratch holn?

klar kannst syncronisieren. genau so wie du auch normales vinyl syncronisierst.
 
Einen schönen guten Abend !

Ich habe bisher nur mit Midi.Contr. gearbeitet und bin nun am überlegen ob ich mir ein Conectiv zulegen soll.
Die arbeit mit Mixer und Plattenspieler fühlt sich einfach besser an(meine Meinung)Ich möchte dabei aber nicht auf meine digitalen Spielereien und Möglichkeiten verzichten,weshalb ein digi-Vinyl System wohl genau das passende für mich wäre :D

Das man die Effekte wunderbar ins Set einbinden kann hab ich nun geschnaggelt,aber für mich bleibt noch eine wichte Frage.Ist es möglich die Sync-Funkt. von Traktor bei der Arbeit mit solchen Systemen zu nutzen.(Ich möchte gewiss keine Pro-Anti-Sync-Funktion Diskussion lostreten)
Aber da ich diese Möglichkeit sehr gern nutze und auch beim Gebrauch von Connectiv ungern darauf verzichten möchte,hat diese Frage für mich eine ziemlich exenzielle Bedeutung.

Viel Geschwafel um wenig Frage:Kann ich die Sync.Funk. von Traktor beim Gebrauch von Connectiv nutzen(Cuen/Anschubsen/Abbremsen/etc.)
oder gibt es da Probleme?

Wär super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :)

toby
 
Einen schönen guten Abend !

Ich habe bisher nur mit Midi.Contr. gearbeitet und bin nun am überlegen ob ich mir ein Conectiv zulegen soll.
Die arbeit mit Mixer und Plattenspieler fühlt sich einfach besser an(meine Meinung)Ich möchte dabei aber nicht auf meine digitalen Spielereien und Möglichkeiten verzichten,weshalb ein digi-Vinyl System wohl genau das passende für mich wäre :D

Das man die Effekte wunderbar ins Set einbinden kann hab ich nun geschnaggelt,aber für mich bleibt noch eine wichte Frage.Ist es möglich die Sync-Funkt. von Traktor bei der Arbeit mit solchen Systemen zu nutzen.(Ich möchte gewiss keine Pro-Anti-Sync-Funktion Diskussion lostreten)
Aber da ich diese Möglichkeit sehr gern nutze und auch beim Gebrauch von Connectiv ungern darauf verzichten möchte,hat diese Frage für mich eine ziemlich exenzielle Bedeutung.

Viel Geschwafel um wenig Frage:Kann ich die Sync.Funk. von Traktor beim Gebrauch von Connectiv nutzen(Cuen/Anschubsen/Abbremsen/etc.)
oder gibt es da Probleme?

Wär super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :)

toby

Also der connectiv hat nix mit dem sync zu tun. schätze mal du meinst das du dann in der software torq wenn du mit Timecode auflegst einfach nen knopf drückst und dann alles komplett syncron läuft? nein diesen knopf gibt es im vinyl modus nicht.warum auch? schließlich habe ich ja 2 TT mit pitch wo i ordentlich angleichen kann.
 
klar kannst syncronisieren. genau so wie du auch normales vinyl syncronisierst.

auf diesen pfeil nech?

das geht nicht bei mir! wenn beide auf vinyl steht, kann ich den sync knoopf nicht betätigen! oder gibt es da ein knopf für zb auf der tastatur?

man kann die auch nicht perfekt pitchen! überschlägt sich immer wieder!
 
auf diesen pfeil nech?

das geht nicht bei mir! wenn beide auf vinyl steht, kann ich den sync knoopf nicht betätigen! oder gibt es da ein knopf für zb auf der tastatur?

man kann die auch nicht perfekt pitchen! überschlägt sich immer wieder!

Klar geht dieser knopf nicht im vinyl mode. drum habe ich ja geschrieben das du so syncronisieren kannst wie mit normalen platten. So nen Sync Button gibt übrigens bei SSL und Traktor Scratch auch nicht. Und das ist auch gut so
 
gut gut...

hab da noch ne frage! mein system spielt die tracks zwischendurch immer rückwärts, wenn ich sie abnehme und wieder draufschraube, läuft sie ein paar stunden und dann ganz plötzlich spielt der track wieder rückwärts...

haste i-ein tipp für mich`?

im club kommt das nich so gut!
 
gut gut...

hab da noch ne frage! mein system spielt die tracks zwischendurch immer rückwärts, wenn ich sie abnehme und wieder draufschraube, läuft sie ein paar stunden und dann ganz plötzlich spielt der track wieder rückwärts...

haste i-ein tipp für mich`?

im club kommt das nich so gut!

Nadel und platten säubern bzw neue nutzen. kommt bei verschmutzung bzw starker abnutzung schon vor das es dann rückwärts läuft
 
controllvinyls sind nagelneu!
dann werde ich mir mal ein neues system zulegen...schadet ja nicht!

Naja neue nadeln reichen. Solltest auch öfter wärend der veranstaltung mal de platten und nadel säubern um auf nummer sicher zu gehen. ist aber bei anderen dvs nicht anders
 
mhhhh.. Danke erstmal für deine Antwort,schade das diese aber einen so belehrenden/mit Verachtung angehauchten Unterton hat!:confused:


Der "Sinn" beim Nutzen eines Systems wie connectiv,besteht für mich in der wesentlich besseren Steuermöglichkeit,nicht wie bei Midicontr. diese fummeligen Wheels,Knöpchen etc.
Sry,ich wusste nicht das der wahre Sinn darin liegt,rumzupitchen wie bei normalem Vinyl...:eek:

Das die Anwählbarkeit des Sync-Buttons im Vinyl-Modus nicht möglich ist kling logisch,aber gibt es denn das keine Möglickeit,was dran zu drehn?

lg
 
mhhhh.. Danke erstmal für deine Antwort,schade das diese aber einen so belehrenden/mit Verachtung angehauchten Unterton hat!:confused:


Der "Sinn" beim Nutzen eines Systems wie connectiv,besteht für mich in der wesentlich besseren Steuermöglichkeit,nicht wie bei Midicontr. diese fummeligen Wheels,Knöpchen etc.
Sry,ich wusste nicht das der wahre Sinn darin liegt,rumzupitchen wie bei normalem Vinyl...:eek:

Das die Anwählbarkeit des Sync-Buttons im Vinyl-Modus nicht möglich ist kling logisch,aber gibt es denn das keine Möglickeit,was dran zu drehn?

lg

Nicht das ich wüsste.
Was hast du denn für ein Problem damit einen Track einzupitchen? Für mich besteht der sinn in einem DVS nicht das es mir die arbeit abnimmt sondern mir die arbeit etwas erleichtert (schleppen von plattencase z.b.), und das i halt auch die möglichkeit habe samples in mein set einzubauen, loops zu setzen usw. halt dein dj set kreativ aufzuwerten. Bin ehrlich gesagt auch froh darüber das es in sämtlichen dv systemen keinen sync button gibt. so muss doch noch etwas getan werden und ich komme nicht auf die idee mich einfach nur zulaufen zu lassen.:D
 
:) Guten Morgen!

Nein generell hab ich keine Problem zwei Tracks einzupitchen,abgesehn davon das ich manchmal zu faul dazu bin(SCHANDE über mein Haupt!):D

Aber ab und zu mag ich es auch 3 Decks laufen zu lassen,und dabei krieg ich das manuellle Einpitchen überhaupt nicht auf die Reihe!(Besteht da überhaupt die Möglichkeit zu mit Torq?)

Danke für deine klare Antwort schonmal:)

Hätte aber nochne Frage:
In diesem Video hier : http://www.youtube.com/watch?v=tOUSGaUrHxc

Benutzt die Dame nur einen Plattenspieler,switched also beim Steuern der zwei Tracks hin und her.Sie benutzt allerdings ScratchLIVE.

Das ist für mich in sofern interessant,da ich als armer Schüler nicht umdeingt das Geld für 2 Plattenspieler hab.

Funktioniert das den mit Torq genauso problemlos?

So nun ab in die Schule!:cool:


lg
 
:) Guten Morgen!

Nein generell hab ich keine Problem zwei Tracks einzupitchen,abgesehn davon das ich manchmal zu faul dazu bin(SCHANDE über mein Haupt!):D

Aber ab und zu mag ich es auch 3 Decks laufen zu lassen,und dabei krieg ich das manuellle Einpitchen überhaupt nicht auf die Reihe!(Besteht da überhaupt die Möglichkeit zu mit Torq?)

Danke für deine klare Antwort schonmal:)

Hätte aber nochne Frage:
In diesem Video hier : http://www.youtube.com/watch?v=tOUSGaUrHxc

Benutzt die Dame nur einen Plattenspieler,switched also beim Steuern der zwei Tracks hin und her.Sie benutzt allerdings ScratchLIVE.

Das ist für mich in sofern interessant,da ich als armer Schüler nicht umdeingt das Geld für 2 Plattenspieler hab.

Funktioniert das den mit Torq genauso problemlos?

So nun ab in die Schule!:cool:


lg


Also zu erstens Torq hat nur 2 Decks. und zu 2. Ja es ist möglich 2 decks mit einem TT zu steuern.
 
Wenn du nur ein Turntable benutzt musst du den Amputate Modus nutzten und in dem Kannst auch nicht mitm Turntable Manuell pitchen da musst im Programm Pitchen und kannst auch den Sync butten benutzten nur so btw ^^

Mfg
 
Kool ein Frankfurter! ;)

Entschuldigt bitte wenn soviele Fragen unangebracht sind,aber alles was ich so lese(Herstellersites etc.) gibt mir keine definitive und befriedigende Antwort auf meine Fragen.


D.h. also folgendes:Ich habe bei folgendem Setup:
Notebook
(1)Turntable
1Mixer
Torq und damit Traktor 3 gesteuert

Nicht die Möglickeit mit dem Pitch des TT´s zu pitchen sondern MUSS also die Sync-Funkt. benutzen,kann aber auf die restlichen Steuermöglickeiten zurückgreifen?
Wenn ich nun irgendwann Cash für nen zweiten TT habe,KANN ich die Pitchfader des TT´s wieder nutzen,aber nichtmehr die Sync-Funkt.

Hab ich das richtig verstanden?

Ps:Sehr kompetentes Forum hier,danke für die Gedult:)
 

Neue Themen


Zurück
Oben