M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

Wann kommt den Torq 1.5? Im M-Audio Forum hab ich gelesen, dass ne Vorabparty in LA gab. Aber ich konnte keinen genauen Termin für die neue Version finden.
 
Wird wohl Anfang 2008 werden.

Es steht glaub' ich sogar so im Forum. Momentan rekrutiert M-Audio fleißig Beta-Tester für die komplette DJ-Solutions-Sparte. Je nachdem wie gut die bisherige Arbeit von den Jungs war, wird die Beta-Phase länger oder weniger lange dauern. Dieses Jahr wird's jedoch sicherlich keinen Release mehr geben. Für alle, die es interessiert und es noch nicht wissen sei noch gesagt: Seit kurzen steht die 1.05 Version für Vista zur verfügen, was Torq nun endlich auch unter Vista benutzbar macht. Mich als Mac-User pikiert das eher wenig, für die Käufer von neuen Windows-Notebooks war dies sicherlich mehr als ein Dorn im Auge.
 
ist denn schon bekannt was alles neu in torq 1.5 sein wird ?
ich hoffe ma die übersicht... bzw das man mehr ausblenden kann...
benutze ein macbook mit 13" da kann man das fenster für die files leider nur bedingt gross ziehen ;)
 
Bisher sind nur ein paar weniger Features bekannt, die da sind:

For those of you who missed the party last night, here’s just an ounce of what you can expect from Torq 1.5:

Hide Mixer –
This feature has been requested so many times, I’ve lost count. Torq 1.5 allows you to remove the Mixer from the GUI and also consolidates the Built-in and VST effects racks into a single window. This allows the Browser to take up half the screen on widescreen computers. Makes browsing for music that much easier, and also removes a section of the GUI that goes unused for those using external mixers with Torq.

Browser Preview –
To further aid in browsing for tracks, we have implemented a Headphone Preview right into the browser. Simply click on the Headphone icon and start clicking on tracks—Torq will immediately play them through your headphones—no need to load them onto a Deck first. You can even click within the progress bar to skip around through the track while previewing. For those using external DJ mixer, you get two Headphone icons so you can choose which channel to use for preview. For example, if you’re playing out of the left Deck and have the crossfader over to the left, you’ll click the right Headphone icon and will then be able to preview the music through the right channel on your DJ mixer.

Auto-Gain –
This is another one we got many requests for—Torq will automatically boost the level of quiet songs so you don’t have to. This feature can be disabled if you prefer to control the Gain levels yourself.

Improved Time-Stretching for External Control –
When using the Control Records or Control CDs, Torq will now maintain the original pitch of the music even if you change the speed on the turntable/CD player. Previously, you had to manually click the “Key Lock” button to shift the music back into its original key any time you made a speed adjustment. Not any more…

Chainable Effects –
In Torq 1.0.x, all the effects were placed between the Deck and the Mixer channels, even the Send effects. Furthermore, each effect took its input from the total output of the effect above it. In Torq 1.5, you can enable a new “Chain” mode that will allow you to chain additional effects onto a Send effect. For example, take the output of the Delay effect and feed it through a Phaser and Dual-Filter before mixing it all back in. You can then create hi-passed delays without cutting the bass out of the entire track. Additionally, Send effects are placed after the Channel Faders in the signal path—if you turn down the Channel Fader, you’ll still hear the delays and reverbs trail out.

The five features above are only the tip of the iceberg as far as Torq 1.5 is concerned—the private introduction I provided to our artists took about an hour and a half and they all walked out with big smiles on their faces (and smoke coming out of their ears). It also gave me an opportunity to get feedback on these features before we completely lock everything into place.
 
Ist ebenfalls noch nicht raus, aber die Gerüchte halten sich hartnäckig das es überhaupt etwas kosten wird.
 
Wieso soll man denn für ein Update auf 1.5 was zahlen? Das ist mir neu! Mit wie viel Euro muss man denn da rechnen? 25 oder eher 100?
Gibt es eigentlich einen Skin, der Torq ein bißchen übersichtlicher macht und der sich inzwischen bei vielen bewert hat?
 
Am Skin ist bei Torq nur farblich was zu drehen. Das man für ein 1.5er Update zahlen muss wusste ich bis dato auch noch nicht. sicher ist natürlich noch nichts...:rolleyes:
 
Also viele, u.a. ich haben ja moniert, dass man Torq nicht ohne das Conectiv verwenden kann. Ich hab jetzt zufällig herausgefunden, dass man Torq mit dem Conectiv startet, danach den USB Stecker aber rausziehen kann. Torq bleibt jetzt offen, man kann halt nur keine files abspielen. Aber um ID3tags zu bearbeiten oder ne Playlist zusammenzustellen reicht es.
 
Also viele, u.a. ich haben ja moniert, dass man Torq nicht ohne das Conectiv verwenden kann. Ich hab jetzt zufällig herausgefunden, dass man Torq mit dem Conectiv startet, danach den USB Stecker aber rausziehen kann. Torq bleibt jetzt offen, man kann halt nur keine files abspielen. Aber um ID3tags zu bearbeiten oder ne Playlist zusammenzustellen reicht es.

aber dann kann man das Conectiv auch einfach dran lassen ;)
oder bringt das irgendwelche Nachteile?
 
Naja für mich hat das schon Nachteile, denn wenn ich es Conectiv dran lassen würde, müsste ich die ganze Zeit vor meinen TTs stehen, da ich da ja es Conectiv verkabelt habe. So starte ich Torq, zieh den USB Stecker, nehme mein Macbook und kann mich bequem an meinen Schreibtisch setzen ;)
 
...nur mal meine Meinung - ca.5 Monate getestet - und für Gut befunden.
Bei vernünftiger Hardware nahezu so stabil wie Serato - bei erheblich besseren Features.
VDJ und FS haben dagegen mehr Macken. TS+Audio 8 hatte ich noch nicht in den Fingern.

Der fehlende Deck-Look ist bei entsprechendem Alkohol-Pegel natürlich etwas ärgerlich,aber man gewöhnt sich dran.
Das F1/F2 Problem lässt sich mit Tweak-Key einfach umgehen.

Einzige wirkliche Mankos in meinen Augen:
- Beim zu schnellen BackCue am Anfang der Platte hängt die Soft um den Timecode zu raffen -Gewöhnungsbedürftig
- Kein id3v2 - ich würd wirklich gern meine Comments (besser noch Cover) sehen :mad:
- VST-Plugs bekommen keinen Timecode - Schade, mit Glitch/Lucifer wäre Effektieren der Hammer.
- Database ist zum einschlafen lahm...

Fazit: für die paar Kröten immer noch ne Super-Soft

y
 
Ich bin auch eher der Visuelle typ und hab all meine Musik selbstverständlich mit Covern versehen, falls dies nicht schon der Fall gewesen ist, und ich nutze CoverFlow in iTunes eigentlich beinahe ausschließlich, denn irgendwie weiß ich wie die Cover klingen (wenn ihr versteht was ich meine) ;)
Virtual DJ 5 kann CoverFlow in ganz annehmbarer Form, und daran sollte sich M-Audio in punkto innovation der Software ein Beispiel nehmen. Bald soll VDJ5 auch für den Mac erscheinen, und da es so gut wie alle Audio-Interfaces unterstützt, läuft auch Torq damit :) Ein Problem hatte ich bisher mit den Timecode-Platten, da der Pitchbereich damit irgendwie um -8% verschoben ist. Mit etwas tricksen bekommt man das aber gefixt, und es sollen auch bald Plug-Ins für die verschiedenen Timecode-Versionen die es so auf dem Markt gibt geben, was für mich persönlich bei erst noch festzustellender Stabilität durchaus eine Alternative zur Torq-Software darstellt.
 
Also viele, u.a. ich haben ja moniert, dass man Torq nicht ohne das Conectiv verwenden kann. Ich hab jetzt zufällig herausgefunden, dass man Torq mit dem Conectiv startet, danach den USB Stecker aber rausziehen kann. Torq bleibt jetzt offen, man kann halt nur keine files abspielen. Aber um ID3tags zu bearbeiten oder ne Playlist zusammenzustellen reicht es.

Das wurde schon vor längerem hier besprochen. Du kannst dann auch einfach den Treiber deine int. Soundkarte auswählen und Torq ohne Connectiv ganz normal nutzen.... sprich mit Sound!
 
Habe ein Problem und bin mit meinem Latein am Ende...
Sobald ich in Torq bei einer Mp3 Datei den Sync-Button aktiviere oder diese pitche, höre ich kleine digitale Knackser.
Diese hören sich so ähnlich an wie Plattenknackser, sind aber schon störend.
Diese Knackser tauchen auch auf, wenn ich die MP3 Datei via Vinyl ansteuere.
Wenn ich die MP3 Datei unverändert, sprich ohne pitchen, Sync-Button oder Vinyl laufen lassen sind die Knackser nicht zu hören.
Habe die 1.0.4 Version auf meinem Macbook,Dualcore 1,83 GHz, 512 Mb.
Benutze wie empfohlen den vorderen USB Port, da ich beim hinteren ansonsten auch noch Drop-Outs habe.
Zudem habe ich Bluetooth und Airport deaktiviert.
Auch der Bildschirmschoner und der Festplattenabschaltmodus sind deaktiviert.
Der Buffer läuft auf 512, habe ihn aber schon in allen Variationen ausprobiert und in allen Einstellungen waren die Knackser zu hören.
Der Error Index beim Vinyl ist völlig o.k.
Bitte um Hilfe.....
 
Servus,

habe Probleme bei der Installation von Torq auf meinem neuen Macbookpro.
Da ich mich mit Apple auch noch nicht so wirklich auskenne, komme ich einfach nicht weiter.

Folgendes, ich lege die Installations-CD von Torq, öffne die CD, dann habe ich die Wahl Conectiv oder Torq zu installieren, Conectiv funktioniert wunderbar, wenn ich allerdings Torq installieren möchte verweisst er mich auf die Torq.dmg Datei die auch auf der CD ist. Wenn ich die öffne, öffnet er mir ein weiteres Fenster mit dem Torq-Icon wenn ich das dann Anklicke kommt die Fehlermeldung: "Please attach your M-Audio Hardware and start again".

Obwohl die USB-Verbindung zum Conectiv Kasten vorhanden ist.

Kann mir jemand weiterhelfen der schon Torq auf seinem Mac installiert hat ?

Vielen Dank

smek
 
Servus,

habe Probleme bei der Installation von Torq auf meinem neuen Macbookpro.
Da ich mich mit Apple auch noch nicht so wirklich auskenne, komme ich einfach nicht weiter.

Folgendes, ich lege die Installations-CD von Torq, öffne die CD, dann habe ich die Wahl Conectiv oder Torq zu installieren, Conectiv funktioniert wunderbar, wenn ich allerdings Torq installieren möchte verweisst er mich auf die Torq.dmg Datei die auch auf der CD ist. Wenn ich die öffne, öffnet er mir ein weiteres Fenster mit dem Torq-Icon wenn ich das dann Anklicke kommt die Fehlermeldung: "Please attach your M-Audio Hardware and start again".

Obwohl die USB-Verbindung zum Conectiv Kasten vorhanden ist.

Kann mir jemand weiterhelfen der schon Torq auf seinem Mac installiert hat ?

Vielen Dank

smek

Ganz einfache Antwort: Die auf der CD mitgelieferte Version der Software funktioniert einfach nicht :D Lad dir von der M-Audio-Homepage die aktuellste Version 1.04 und deine Probleme sind passé :)
 
nicht umbedingt!!! könnte auch buggie sein !
nur weil ich nicht die aktuellste version hatte, sondern die auf cd und die software nicht zum starten bekommen, suckt schon hart !!!!
 
Habe ein Problem und bin mit meinem Latein am Ende...
Sobald ich in Torq bei einer Mp3 Datei den Sync-Button aktiviere oder diese pitche, höre ich kleine digitale Knackser.
Diese hören sich so ähnlich an wie Plattenknackser, sind aber schon störend.
Diese Knackser tauchen auch auf, wenn ich die MP3 Datei via Vinyl ansteuere.
Wenn ich die MP3 Datei unverändert, sprich ohne pitchen, Sync-Button oder Vinyl laufen lassen sind die Knackser nicht zu hören.
Habe die 1.0.4 Version auf meinem Macbook,Dualcore 1,83 GHz, 512 Mb.
Benutze wie empfohlen den vorderen USB Port, da ich beim hinteren ansonsten auch noch Drop-Outs habe.
Schwierig....
Wenn du noch genügend Platz auf der HDD hast würde ich empfehlen für Torq eine eigene Windows-Istanz dafür zu installieren. Dann haste zumindestens ein sauberes System.
 

Neue Themen


Zurück
Oben