Meinungen zum M-Audio Xsession PRO

Nicholas Vegas schrieb:
... dann musst du halt auf die Controller
Überaschung von NI warten.


Gibts denn schon irgendwas offizielles wann der kommt und was der so kann? wir der Eher so in Richtung FaderFox oder in Richtung Kontroll DJ gehen?
 
so, mal ein Aufruf: Ich würde mich bereit erklären, das X Session pro zu testen, und dann einen Bericht fürs Testberichte-Sub zu schreiben. Leider habe ich aber absolut keinen Vergleich zu anderen Controllern usw, nur zu meinem am Foto gezeigten Equipment und einem DJM600 + 2x CDJ200.

Wenn jemand mittut, und eventuell mit Behringer, Hercules oder Fadervox vergleichen kann, dann bitte ich um eine PN, diese würde ich unter Nennung des Members dann einbauen.

Ausserdem suche ich Leute, die das Teil mit verschiedenen Softwares getestet haben, und mit verschiedenen Betriebssystemen. Auch hier bitte kurz, prägnant und (beinahe) fehlerfrei per PN an mich.

Sollte sich da wirklich jemand melden so werde ich das alles ordnen und zusammenfassen. Da ich den Controller eigentlich sehr gut geeignet für Einsteiger finde, und auch der Preis ja passt, würden wir da sicher einigen einen Gefallen tun, wenn wir da einen anständigen Bericht abliefern.
 
ich werde mir die tage auch einen bestellen kann ihn dann mal unter live testen
ein vergleich zu meinem tascam us-2400 lass ich aber lieber bleiben :D
 
Stich schrieb:
so, mal ein Aufruf: Ich würde mich bereit erklären, das X Session pro zu testen, und dann einen Bericht fürs Testberichte-Sub zu schreiben. Leider habe ich aber absolut keinen Vergleich zu anderen Controllern usw, nur zu meinem am Foto gezeigten Equipment und einem DJM600 + 2x CDJ200.

Wenn jemand mittut, und eventuell mit Behringer, Hercules oder Fadervox vergleichen kann, dann bitte ich um eine PN, diese würde ich unter Nennung des Members dann einbauen.

Ausserdem suche ich Leute, die das Teil mit verschiedenen Softwares getestet haben, und mit verschiedenen Betriebssystemen. Auch hier bitte kurz, prägnant und (beinahe) fehlerfrei per PN an mich.

Sollte sich da wirklich jemand melden so werde ich das alles ordnen und zusammenfassen. Da ich den Controller eigentlich sehr gut geeignet für Einsteiger finde, und auch der Preis ja passt, würden wir da sicher einigen einen Gefallen tun, wenn wir da einen anständigen Bericht abliefern.

Würd mich echt freuen... Wann haste den das ganze geplant?
 
Für alle, die ein bissl Englisch können hab ich ein Video gefunden.

Der nutzt Torq damit, viel zeigt er nicht, aber besser als nichts.
 
Das sieht mans noch besser... die Pitchefader sind zu kurz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Will E schrieb:
Das sieht mans noch besser... die Pitchefader sind zu kurz!

Die benutzt er ja garnicht als Pitch übrigens.

Na und irgendwer hatte ja schon erwähnt, daß MIDI nicht besonders viele Positionen übertragen kann, und damit eben so ein Pitchfader nicht gerade ideal ist.
 
Stich schrieb:
Na und irgendwer hatte ja schon erwähnt, daß MIDI nicht besonders viele Positionen übertragen kann, und damit eben so ein Pitchfader nicht gerade ideal ist.

Das war meine wenigkeit.

Mal eine kleine Rechnung: 127 Schritte sind möglich.
Wenn du jetzt nen wirklich langen Fader über 10 cm hättest, dann müßtest du den schon um knapp einen Millimeter bewegen, um überhaupt etwas zu bewirken.
 
Hi @ all,

ich bin seit 1 Woche auch stolzer Besitzer des X-Session Pro & sehr zufrieden damit. Die MIDI-Lernfunktion in Traktor ist wirklich einfach. Ich habe eine Latenz von 10 ms. Die Pitch-Fader sind für mich lang genug. Ich stelle die Fader in die Mitte & resete dann den Pitch in Traktor. Man muss halt "Deck Tempo fine" auswählen, dann hat man +-8%. Wenn man sync benutzt, stimmt die Fader-Einstellung natürlich nicht mehr überein. Für mich reichen die Tasten, da ich z.B. nicht mit Loops arbeite. Auf den X-Fader habe ich gleichzeitig den Flanger gelegt, den ich mit den Tasten neben den Play-Tasten aktiviere.
Zur Verarbeitung: Plastik. Nach ein paar Transporten im Notebook-Rucksack bin ich schlauer ...
Nur meine Creative Audigy nervt tierisch. Aber das ist ein anderes Thema ...
CU, Nully
 
Was ich mich grad Frage is, wie kommt ihr mit so wenigen Knöpfen aus???
Ich brauch ja allein schon zum Cue Setten usw. paar mehr Knöpfe, wenn ich nich grad jeden Track von Anfang an reinmischen will...
Das bedeutet ja im Prinzip dass ich trotz des Gerüts noch viel am Laptop rumwurschteln muß. Und dann macht das Gerät ja keinen Sinn mehr :confused:

Man kauft sich ja so was damit man nich mehr mit dem Laptop rumfriemeln muß oder seh ich das falsch? Also is bei mir auf jeden Fall so, dass ich dann doch eher zu nem Faderfox tendier, wo ich den Laptop nich mehr anfassen muß während nem ganzen Abend ^^
 
Ich seh das eher als Ergänzung und Erleichterung an, das Lied z.B. suche ich immer noch mit der Maus aus. Aber ich versuche mich auch erst seit ein paar Tagen als PC DJ, mit den CD Playern gehts schon immer noch leichter.
 
professorte schrieb:
Was ich mich grad Frage is, wie kommt ihr mit so wenigen Knöpfen aus???
Ich brauch ja allein schon zum Cue Setten usw. paar mehr Knöpfe, wenn ich nich grad jeden Track von Anfang an reinmischen will...
Das bedeutet ja im Prinzip dass ich trotz des Gerüts noch viel am Laptop rumwurschteln muß. Und dann macht das Gerät ja keinen Sinn mehr :confused:

Man kauft sich ja so was damit man nich mehr mit dem Laptop rumfriemeln muß oder seh ich das falsch? Also is bei mir auf jeden Fall so, dass ich dann doch eher zu nem Faderfox tendier, wo ich den Laptop nich mehr anfassen muß während nem ganzen Abend ^^

ich denke, dass die x-session pro als minmalausstattung ok ist. in kombination mit nem trigger finger oder ner alten xsession (10 buttons und 16 potis + xfader) kann man auf maus ganz verzichten und vll noch ein zwei funtionen wie trackauswahl über hotkeys am laptop bedienen.

ich hab derzeit immer zwei alte xsessions für traktor dabei. das reicht perfekt aus um alle für mich wichtigen parameter inkl effekte zu steuern. pitchen und anschubsen/bremsen bediene ich derzeit aber noch über 8 tasten pro deck am laptop.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Will: Beatmatchen klappt sehr gut, war auch schon vorher kein Prob, weil ich meine House-Tracks zuhause gebeatgridded habe. Wenn man´s einmal kann, gehts sehr flott. Und vor kurzem habe ich meine 70/80´er Dance Classisc mit Ableton gewarped & dann mit Traktor Beatgrids erstellt.

@ All: Ansonsten brauche ich zum Reinmixen bzw. zum Finden der richtigen Stelle nur "Deck skip forward" & "Deck Cue prev", um zum Anfang bzw. zum Beatmarker zu springen. Das Notebook brauche ich nur noch zum Auswählen & Laden der Songs.
CU, Nully
 
Noch was zum Pitchen:
Kleinste pitchbare Einheit ist +-0,13%! Das ist wohl genau genug, oder?!
 
Hm, naja bin immer noch nit so ganz überzeugt... Ich werd mir den Faderfox und die X-Session mal im Vergleich angucken (wenn die die denn im Musicstore da haben), dann kann ich noch mehr dazu sagen :)
 
Hallo ! Ich habe mir jetzt so ein Teil gekauft. Es läuft an Powerbook G4 mit osx 10.4.8. Es wird in der Audio-Midi Konfiguration vom System erkannt und dort funktioniert auch der Test. Traktor erkennt es auch und ich kann es aktivieren. Aber wenn ich durch die Learn funktion versuche den Fadern Funktionen zuzuweisen - erkennt Traktor keienrlei Midi- Signal - ANY HELP ?!
 
Hallo !

Ich habe mir jetzt auch so ein Teil gekauft. Es läuft an Powerbook G4 mit osx 10.4.8. Es wird in der Audio-Midi Konfiguration vom System erkannt und dort funktioniert auch der Test. Traktor erkennt es auch und ich kann es aktivieren. Aber wenn ich durch die Learn Funktion versuche den Fadern Funktionen zuzuweisen - erkennt Traktor keinerlei Midi- Signal - ANY HELP ?!

Bei Dir scheint es ja zu laufen - habe ich irgenwas übersehen ?!

Vielen Dank für Deine Hilfe

Ralf
 
jo hab mir auch den controller geholt ,

von der verarbeitung bin ich nicht gerade begeistert : vollplastik gehäuse , drehregler sind viel zu leichtgängig , und die fader fassen sich auch recht billig an . naja was man halt erwartet für 99€ .

zu konfiguration :
in verbindung mit torq wird der controller sofort erkannt , egal ob slider oder knob die midi learn funktion funktioniert tadellos.
unter dj decks hats bissi länger gedauert aber auch hier volle funktionalität der knöpfe und schieber , nur das ich die schieber im dj decks noch invertieren musste .
zum traktor kann ich leider nichts sagen da ich damit nicht arbeite.

fazit :
einfache konfiguration über midi , eigentlich zu jeder app. kompatibel.
sehr günstiger preis 99€ .

nachteil : billigste verarbeitung , keine hochwertigen fader und regler , sieht nicht sehr langzeittauglich aus das teil.

empfehlenswerter controller für m-audio torq , einstecken loslegen kein konfigurationsaufwand.

nachtrag:den x-session pro gibts jetzt auch als sog. MIX-LAB .
mit ner LE Version von TORQ $129 im Bundle
http://www.m-audio.com/products/en_us/TorqMixLab-main.html



grüssle
17w3
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist der Thread schon ein wenig eingeschlafen, deshabl möchte ich noch mal nachfragen:

Gibts neue User?
Wenn ja mit welcher Software?
Und sonst zufrieden mit dem Teil, oder ist es nicht hochwertig genug?

Mein eigenes hat ca 20 Betriebsstunden die Woche, seit November letzten Jahres hab ichs, und bisher keine Probleme, Ausfallserscheinungen oder ähnliches.
 
Übrigens soll es jetzt Torq LE als Software zum Download für X-Session Pro User geben.
 

Zurück
Oben