Midi Controller für Traktor

Danke für die schnelle Antwort!
Soundkarte? Ich hab die Echo-Indigo-DJ im Notebook (PCMCIA-Version), arbeite mit dem TDS-internen Mixer ... also ist Thema Soundkarte für mich keins... ;)

Einige Bedienelemente (zb. Teile der Effektsektion) sind für mich bei beiden relativ unnütz. Mal sehen ob die Tasten mit anderen Funktionen belege. Oder die vorgegebenen ändere (zb. Masterfader beim Steel als Headphone-Volume, usw...) Das wird aber die Praxis dann zeigen. In der Hinsicht sind ja beide Controller frei konfigurierbar (jedenfalls weiß ich es vom Hercules ... denke der VCI wird da nichts missen lassen...)

sind beides midi controller ... beide frei konfigurierbar... ich würd auch eher zum vci raten... is wertiger... einziges manko sind die pitchfader... sonst ein hammer teil... zum hercules kann ich nix sagen...
 
bzgl. der Pitch-Fader (betrifft ja beide...)
Habe mir dazu schon überlegt Deck-Volume und Pitch Fader zu tauschen (in der Konfig. natürlich). Evtl. lege ich zusätzlich noch "Fine-Pitch" auf die Pitchfader und nehme fürs "grobe" einen nicht benötigten Poti...

Track-Gain dann auf einem winzig Fader zu haben ist für mich kein Problem, einmal arbeite ich mit pegelgleichen Tracks (MP3-Gain bearbeitet) und zusätzlich ist "Auto-Gain" aktiv. Musste bisher am Gain kaum rumschrauben, und wenn dann reicht das per "Mini-Fader" locker...

Aber das ist alles Feintuning für den Praxiseinsatz ... erst muss ich mich entscheiden welcher es denn überhaupt wird.

aktueller Stand also:
2:0 für den VCI-100 ;)
 
bzgl. der Pitch-Fader (betrifft ja beide...)
Habe mir dazu schon überlegt Deck-Volume und Pitch Fader zu tauschen (in der Konfig. natürlich). Evtl. lege ich zusätzlich noch "Fine-Pitch" auf die Pitchfader und nehme fürs "grobe" einen nicht benötigten Poti...

Track-Gain dann auf einem winzig Fader zu haben ist für mich kein Problem, einmal arbeite ich mit pegelgleichen Tracks (MP3-Gain bearbeitet) und zusätzlich ist "Auto-Gain" aktiv. Musste bisher am Gain kaum rumschrauben, und wenn dann reicht das per "Mini-Fader" locker...

Aber das ist alles Feintuning für den Praxiseinsatz ... erst muss ich mich entscheiden welcher es denn überhaupt wird.

aktueller Stand also:
2:0 für den VCI-100 ;)

also ich hatte noch den reloop digital jockey 1 zuvor und das is gar kein vergleich...

hm einfach finepitch klappt bei mir au ziemlich gut... also alles gar kein stres...
hm mappings hab ich im meinem blog ... kannst mal anschauen falls dir den vci holst...
 
Mal eine allgemeine Frage zum Controller-Betrieb an einem Notebook
(ich frag hier, da es ja im weitesten Sinne um Traktor geht. Hoffe das ist OK)

Als Party-DJ muss ich oft an die Tastatur ran um in der Collection zu suchen (zb. bei Musikwünschen, Genrewechsel). Nun sind die meisten Controller-Notebook Anordnungen so, dass der Notebook unter dem Controller plaziert wird. Manchmal auch hinter dem Controller (vom DJ aus gesehen). Bei beiden Varianten komme ich nicht mehr vernünftig an die Tastatur...

Ich zermartere mir hier nun den Kopf wie ich das mit meiner Konfiguration am besten lösen kann. Bzw. wie ich die Anordnung am besten praxisgerecht umändere. Hier ein Foto wie es derzeit mit meinem SelfMade-Controller aussieht:

(Info: Mixer und Controller haben mittlerweile die Plätze getauscht, Foto stammt vom ersten Gig mit dieser angedachten Idealpositionierung ... was sich aber in der Praxis nicht bewährt hat...))


Hier der normale, kleine Aufbau meiner Anlage (ohne Scanner):


Die Frage an Euch:
Wie habt Ihr denn Eure Controller, Mixer und Notebooks plaziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zermartere mir hier nun den Kopf wie ich das mit meiner Konfiguration am besten lösen kann. Bzw. wie ich die Anordnung am besten praxisgerecht umändere.
Du bastelst Dir unter deinen Controller eine Art Schublade und legst da eine externe USB-Kompakt-Tastatur rein... ;)

Wenn Du die Tastatur brauchst ziehst Du sie Dir einfach raus... Ist z.B. bei dem Standard-Case vom Scancommander auch so gelöst - genial!

Edit: Hier mal ein Photo zur Illustration:

MA_scancommander_365_ger.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@DJGoody: Danke für den Tipp! Super Idee... werde ich wohl so machen.

Ich habe nun den Hercules-Steel für ein paar Wochen zum Antesten bekommen. Leider gibts nun ein kleines Problem: Das beigestellte tks File für meine Traktor-Version hat keine Tastatur ShortCuts intus. (= tks von der Hercules Webseite f. Traktor 2.5.3)

Lade ich also die Hercules.tks anstatt meiner bisherigen ShortCut Konfig. in Traktor, ist keine Bedienung mehr per Notebook Tastatur möglich. Etwas "unschön"...

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, zwei tks Files zusammen zu legen, also zu "mergen"?

Oder muss ich den mühsamen Weg gehen und alle Midi-Funktionen neu einlernen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich brauche dringend hilfe.

ich besitze traktor pro einen numark omni control und einen NI X1
ursprünglich hatte ich vor damit vier decks zu kontrollieren
bzw. wenn nicht dann wenigstens die EQs vom omni control für deck a und b nutzen.
Nun erkennt Traktor aber entweder den x1 oder den omnicontrol.
Wie geht beides?
und wie kann ich das wenn es geht mappen ?

Vielen dank schonmal
 
Hallo ich brauche dringend hilfe.

ich besitze traktor pro einen numark omni control und einen NI X1
ursprünglich hatte ich vor damit vier decks zu kontrollieren
bzw. wenn nicht dann wenigstens die EQs vom omni control für deck a und b nutzen.
Nun erkennt Traktor aber entweder den x1 oder den omnicontrol.
Wie geht beides?
und wie kann ich das wenn es geht mappen ?

Vielen dank schonmal

Du musst bei den Mappings auch einstellen für welchen der angeschlossenen Controller es sein soll. Das geht oben Rechts in der Ecke wenn du im Controller Editor bist.
 
Moin
weiss nicht ob jmd hier weiter helfen kann ^^ bin neu hier und habe ne frage die mich so auf dem herzen liegt

ich habe mir den behringer djx 750 mixer gekauft, dazu 2x den radius 2000 von american audio. so da ich traktor pro habe und es auch schon geschafft habe die beiden radius 2000 damit anzusteuern würde ich jz gerne noch wissen ob ijemand weiss wie ich jz auch noch die mix selectio, heißt höhen tiefen crossfader und so wat alles is, mit meinem behringer djx750 ansteuern kann. kann mir da jemand weiterhelfen?:(:(
braucht man dazu so ne soundkarte mit cinchanschlüssen? http://www.thomann.de/de/esi_maya_44_usb.htm

um eine antwort würde ich mich freuen ;)

mfG
Weikii
 
hehe lol
aber die frage scheint doch ernst zu sein.

Auf jeden fall brauchst du eine Soundkarte eben zb die maya 44 oder audio4 von NI.
also soundkarte über usb an rechner dann Out 1/2 an kanal 1 ,2 ,3 oder 4 dann out 3/4 auch an einen kanal am mixer anchliessen. Du kannst traktor nur mit den Radien steuern also ohne fader und equlizer. Diese nutzt du ja dann extern an deinem Mixer. Das muss du dann in traktor eingeben für externes Mixing die kanäle fürs output eintragen und eben probieren wie und wo eben sound raus kommt. so müsste es dann klappen
 
danke für die antwort xD ja ich bin n neuling ;) trd danke :d
 
ich hab 2x den radius 2000 und audio 2 dj von NI wie bekomm ich das die 2 radius 2000 mit traktor laufen?

wenns geht sehr ausfürlich beschrieben .

danke im voraus
 
ich hab 2x den radius 2000 und audio 2 dj von NI wie bekomm ich das die 2 radius 2000 mit traktor laufen?

wenns geht sehr ausfürlich beschrieben .

danke im voraus

wie wärs mit bedienungsanleitunglesen,midi learn oder halt wie gerade peposted die traktor bibel!
 

Neue Themen


Zurück
Oben