Midi Controller für Traktor

ppppuuuuh was finde ich am besten, alles hat so seine vor und nachteile:)

vinyl macht am meisten spaß, bieten aber verhältnismößig wenig kreative möglichkeiten

controller kann man sich belegen wie man will man kann loops efekte etc. mit einbauen.

und cd naja da hab ich noch nich so viel ahnung von.:)
 
also ich hab schon alles mal ausprobiert!

Platten fand ich zu teuer, das angepriesene feeling fuer hopper okay wegen dem scratchen aber wenn du minimal techno usw auflegst nutzt du das ja nicht. platten sind des weiteren um einiges schwerer wie ich fand.

ICh hatte dann 2 CDJ 800 und nen DJM 400. Dadurch das die dir auch die geschwindigkeiten anzeigen is das mixen mit den teilen kinderleicht! angleichen is in 5 sek getan dann kannst du mixen.!!

Mit traktor is es ekelhaft. wenn du ne gute tks hast und das gridden richtig gemacht hast dann ein klick und du hast alles perfekt angeglichen!

natuerlich faellt dann wenn du nich mit timecode spielst das Deck weg in dem du dein medium hast. das is meiner meinung aber nichmal so dramatisch. Ich mein die leute wollen doch das du nen ordentliches set hinlegst. bei software kannst du dich einfach viel mehr auf den uebergang selber konzentrieren. effekte ( und ich rede nich vom flanger) anwenden loops einbauen!

Wenn du allerdings direkt digital einsteigst dann kannst du den spass mit dem beatmatchen aber nich und das sollte man koennen auch wenn man mit software auflegt. gibt dir einfach das gefuehl fuer die musik!
 
Mit traktor is es ekelhaft. wenn du ne gute tks hast und das gridden richtig gemacht hast dann ein klick und du hast alles perfekt angeglichen!

natuerlich faellt dann wenn du nich mit timecode spielst das Deck weg in dem du dein medium hast. das is meiner meinung aber nichmal so dramatisch. Ich mein die leute wollen doch das du nen ordentliches set hinlegst. bei software kannst du dich einfach viel mehr auf den uebergang selber konzentrieren. effekte ( und ich rede nich vom flanger) anwenden loops einbauen!

Wenn du allerdings direkt digital einsteigst dann kannst du den spass mit dem beatmatchen aber nich und das sollte man koennen auch wenn man mit software auflegt. gibt dir einfach das gefuehl fuer die musik!

Der jenige der den sync button drückt ist selber schuld... ^^ beatmatching is nicht das einzige was ein dj können muss ^^....

beatmatching sollte man aber sehr wohl lernen und das geht auch mit traktor ... einfach die bpm ausblenden lassen... und schon hast du gar nix mehr ... ^^

so nun zum anderen Thema Vinyl vs. CD. vs. Midi. vs. TC

Vinyl find ich persönlich obwohl ich noch nie damit aufgelegt hab sehr geil anzuschauen...

CD hatte ich selber fand ich sehr gut zum lernen... da ich aber auf kleinen Hauspartys unterwegs war ging mir das geschleppe aufn sack...

Midi ... find ich persönlich toll man hat viele möglichkeiten, kann aber auch viel kaputt machen durch zuviele effekte usw...

TC is ne schöne alternative ....

Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden... am besten irgendwo testen ^^
 
GOA ?? IHGITTIGITTI

geh in den laden und probier die geraete aus

Ha den tip hab ich schon gegeben.
:p

Okay und das mit dem pitch ausblenden stimmt aber wer macht das bitte. Wenn man am anfang is dauerts einfach ne geraume zeit. da muss man schon selbstdisziplin haben nich den synk zu druecken :-D und vor allem wenn du es ohne synk machen willst also mit pitch dann brauchst du wiederrum echt einen dieser all in one controller. also einen mit reglern pitch und co. mit den xones kannst du nich pitchen!

also wieder : was willst du jetzt eigentlich
 
Was immer alle gegen die böse böse synchfunktion haben..klar-beatmatchen sollte man können..aber bitte an CDplayern oder TTs.

Bei Traktor ist das ganz und gar nicht ein "muss" können. Das geht auch ohne. Dafür brauchst du nähmlich wieder Jogwheels die nunmal nicht jeder hat.

Wenn einer ein Keyboard und den örtlichen DJM benutzt, ist er dann ein "schlechter" DJ weil er nicht beatmatchen wird?

Warum reiten immer wieder alle neunmalklugen darauf rum..? Ich werde nicht schlau draus.
 
ich verbinde CDJ s immer mit David baguette und dann muss ich koetzen:d

*takecover*
 
muss dem Hammy & Rallorca da mal recht geben. Wie es mir scheint haben viele überhaupt keine Ahnung was ein Midi-Controller eigntlich ist...
Wie auch immer. Als ich vor 15 Jahren mit dem Auflegen angefangen habe, gab es noch keine DJ Software oder ähnliches. CD Player wurden dann auch erst paar Jahre später populärer. Jedenfalls fass ich mir echt an den Kopf wenn ich hier im Forum Threads lese wie: wie macht man geile Übergänge, oder, welche DJ Schule habt ihr besucht.

Meiner Meinung nach sollte, wenn man sich dazu entschliesst DJ "zu werden", das jeder für sich selbst erlernen. Denn nur so geht man unbefangen an die Sache heran und kopiert nicht nur Abläufe von anderen. Die Kunst des Beatmatching sollte aber wirklich jeder DJ beherrschen der etwas auf sich hält....bin vom Thema abgewichen^^

Seit Ende letzten Jahres bin ich von 1210er komplett auf Midi Controller (Xone 1D) umgestiegen. Jetzt muss ich nichtmehr pitchen oder nachregeln. Ich kann so ganz izi mal eben 4 Quellen gleichzeitig laufen lassen und mit der Musik spielen. Jedoch glaube ich dass ich ohne meine jahrelange Erfahrung mit Schallplatten diese Art von Auflegen niemals so gut hinbekommen würde, wie wenn ich direkt dort eingestiegen wäre. Mit der Zeit lernt man eben welche Tracks gut harmonieren und an welcher Stelle man sie einsetzt.


Um nicht offtopic zu werden:

Xone 1D rules, gibt keinen besseren Controller zu diesem Preis/Leistungsverhältnis.
Mir reicht einer um 4 Decks und die wichtigsten Features in TP steuern zu können ;)
 
Mal wieder jemand der keine Ahnung hat. Mit den Xones kann man wunderbar pitchen, und das sogar genauer als mit jedem TT.

Wenn mir der Pitch vom TT net mehr reicht / zu ungenau wird, nehm ich meine 1Ds und pitche auf 0,0x genau!

Wer macht das ???? Wer pitcht mir traktor ? das is ja wohl das hirnrissigste das ich je gehoert hab. der sinn dieses programms is doch eben das du nich pitchen musst! (mal ausgelassen das man es koennen sollte)
 
Wer macht das ???? Wer pitcht mir traktor ? das is ja wohl das hirnrissigste das ich je gehoert hab. der sinn dieses programms is doch eben das du nich pitchen musst! (mal ausgelassen das man es koennen sollte)
Fine-pitch falls man mit dem Teller bei TC nicht hin kommt, soll ja noch Leute geben die richtig "auf"-legen. :rolleyes:
 
:-D ha irgendwie wusste ich das sowas kommt. Feinpitch? durch das gridden wird dir leider auch der part abgenommen. lest euch mal den kompletten threat durch! hier gehts naemlich grad ziemlich am thema vorbei! Die rede war auch grad nich von TC sondern nur von Midicontrollern, nem Interface und dem mixer!
 
Es ging darum das man angeblich mit den 1d nicht pitchen kann und das ist nun mal schlichtweg falsch!
Einen möglichen Anwendungsfall hast quasi gratis noch hinten dran geliefert bekommen.
 
japs danke. das geb ich gut und gerne zu das ich die moeglichkeit nich bedacht habe den pitch auf nen fader zu legen! allerdings brauch dann keiner schreiben ich hab keine ahnung weils du die pitchgeschichte nich brauchst bezogen auf das equipment ueber das sich informiert wurde.
 
nochmal darauf zurück zu kommen!? was gibts an all in one controllern auszusetzen? also jetzt ohne interface!?
 
Pitchen muss man sehrwohl!
Wenn ein lied maßgeblich schneller ist dann drück ich nicht einfach synch sonder beschleunige das letzte, und verlangsame das nächste. Dann ist der übergang harmonisch und das neue Lied ist nicht zu langsam.
 
nochmal darauf zurück zu kommen!? was gibts an all in one controllern auszusetzen? also jetzt ohne interface!?


hmm verstehe die Frage nicht ganz.
Für mich ist ein all-in-one Controller ein Midi-Controller mit integrierter Soundkarte (also Interface)...oder warum sollte es sonst all-in-one heissen?

jedenfalls finde ich persönliche solche Controller nicht gut, da sowohl der Midifluss als auch der Sound durch 1 USB Port geht
--> das stellt besonders bei instabilen und schwachen Systemen ein grosses Problem dar; hier können sich Störungen und Ausfälle bemerkbar machen! Oftmals stehen intern verbaute Soundkarten ihren externen "Schwestern" in Performance und Klang nach (so heisst es^^).
 
hmm verstehe die Frage nicht ganz.
Für mich ist ein all-in-one Controller ein Midi-Controller mit integrierter Soundkarte (also Interface)...oder warum sollte es sonst all-in-one heissen?

jedenfalls finde ich persönliche solche Controller nicht gut, da sowohl der Midifluss als auch der Sound durch 1 USB Port geht
--> das stellt besonders bei instabilen und schwachen Systemen ein grosses Problem dar; hier können sich Störungen und Ausfälle bemerkbar machen! Oftmals stehen intern verbaute Soundkarten ihren externen "Schwestern" in Performance und Klang nach (so heisst es^^).

genau so wie du das schreibst sehe ich das auch... allerdings habe ich das in der diskussion so verstanden n stück weitervorn das z.B. VCI 100, RDJ CE, ...
das es hier leute gibt die all in one so verstehen Controller inkl. Mixer...
 
ja richtig! nen mixer könnte da auch mit verbaut sein um externe quellen anschliessen zu können à la Xone 3D/4D....hatte ich vergessen ;)
 
Möchte mich da mal einklinken.
Suche auch schon lange nach einem Midi-Controller für Traktor. Derzeit schwanke ich zwischen dem "Hercules DJ Steel" und dem "VCI-100".

Hier im Forum gibt es ja zig Themen zu beiden Typen. Was mit aber fehlt ist sowas wie ein direkter Praxis- und Erfahrungs-Vergleich...

Hat jemand Praxiserfahrungen mit beiden Controllern und kann einen der Beiden empfehlen? Preisunterschied ist vorerst mal Nebensache ... Praxistauglichkeit zählt mehr.

Zur Info: Derzeit arbeite ich noch mit TDS 2.6.x (2 Decks reichen für mich als Party-DJ locker, zudem brauche ich kaum Effektspielereien). Ob ich mit dem neuen Controller evtl. auf Traktor LE umsteige wird sich noch zeigen.
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich zum VCI raten. Wertiger verarbeitet (bsp Druckpunkte der Tasten), Jogwheels, die man reinen Gewissens so nennen darf und von der Oberfläche an Traktor angelehnt.

Steel ist, wie der Name sagt, massiv, aber solang ich nicht in den Krieg will, würde ich ein Sportwagen einem Panzer vorziehen. :)

Letztlich eine Frage Deiner Ansprüche - haptisch & von den Bedienelemnten die Du nutzen willst.
Das beide ohne Soundkarte kommen ist Dir bewußt?
 
Danke für die schnelle Antwort!
Soundkarte? Ich hab die Echo-Indigo-DJ im Notebook (PCMCIA-Version), arbeite mit dem TDS-internen Mixer ... also ist Thema Soundkarte für mich keins... ;)

Einige Bedienelemente (zb. Teile der Effektsektion) sind für mich bei beiden relativ unnütz. Mal sehen ob die Tasten mit anderen Funktionen belege. Oder die vorgegebenen ändere (zb. Masterfader beim Steel als Headphone-Volume, usw...) Das wird aber die Praxis dann zeigen. In der Hinsicht sind ja beide Controller frei konfigurierbar (jedenfalls weiß ich es vom Hercules ... denke der VCI wird da nichts missen lassen...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben