Vor- und Nachteile von Monitor Boxen

  • Ersteller Ersteller JasonX_1ST
  • Erstellt am Erstellt am
JasonX_1ST

JasonX_1ST

Bekanntes Mitglied
Registriert
13.02.2009
Beiträge
236
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Oeynhausen
Hey, Ich hoffe mal, einen ähnlichen Beitrag gibt's noch nicht und ich bin nicht im falschen Forum gelandet. Wenn doch bitte closen, bzw. verschieben ;)

Also Ich überleg grade, Monitor-Boxen zu benutzen. Der Monitor-Output bei meinem Pult ist bis jetzt nie belegt gewesen. Meine Frage ist jetzt: Was für Vor- und Nachteile bringen Monitore? Einen Nachteil hab ich schon: Platz - Bei mir isses eher eng und ich muss mir noch was überlegen, wie ich die Dinger vernünftig aufstelle. Zweites Problem ist der Sound. Hab jetzt mal zur Probe alte PC-aktiv-Boxen angeschlossen (dass die nicht klingen war mir vorher schon klar) und hab festgestellt, dass die den Sound nicht zeitgleich mit meiner Anlage (Master-Out) wiedergeben. (Also zeitlich leicht versetzt, nicht doll, aber schon so, dass man's hört).

Soll ich die Dinger nu weg lassen (hat bisher ganz gut mit Headphones only geklappt), mir einfach vernünftige holen, oder die alten behalten?
Ach so, ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich mit meinem System nur zu Hause und ganz selten mal bei Privatparties auflege.

Danke im Vorraus
Martin
 
erstmal verständnisfrage: redest du von studiomonitoren oder einfach zusätzlichen boxen, die für dich bestimmt sind?

normalerweise kommen in clubs monitore zum einsatz, da die floor anlage nicht auf dich gerichtet ist (du kriegst nicht das ganze spektrum mit und hast diverse raumeinflüsse) und weiter weg (latenz zwischen kopfhörer und floor).

zuhause sind die räumlichkeiten in der regel ungleich kleiner und der bedarf damit unwahrscheinlicher.

wenn du beim übergang unbedingt den klang größerer boxen willst (wirken insbesondere im bass anders als kopfhörer), dann nimm welche.
wenn nicht, bleib bei kopfhörern.

warum hast du verzögerungen zwischen den 2 boxenpaaren? was für nen mixer und verstärker hast du? waren die boxen weit voneinander entfernt aufgestellt? normalerweise sollte einzig der raum die verzögerung verursacht haben.
 
Danke für die Antwort erstmal, ich hab jetzt einfach ein bisschen rum probiert und bin bei meinen kleinen Boxen geblieben...
erstmal verständnisfrage: redest du von studiomonitoren oder einfach zusätzlichen boxen, die für dich bestimmt sind?
Letzteres.

Ich benutz die Boxen jetzt weiter, aber brauchen tu ich sie sehr selten. Ist halt 'ne nette zusätzliche Option. Das mit der Latenz kann am Verstärker liegen, ist aber auch net tragisch.
 
Dann sollten die "monitore" aber vor dem Hauptverstärker spielen....

ist das ggf. ein surroundverstärker, worüber du spielst ??
Die haben teilweise so ne Korrektur drinnen, um den verstärker genau auf die unterschiedlichen abstände der Boxen zu der ausgerichteten Position auszugleichen.....

Naja vielleicht hilfts... is mir grad so in den kopf gekommen
 
ich hab mal ne frage und will aber nicht ein neuen Threat auf machen.

Ich überlege mir gerade aktive "Studio" Boxen zu kaufen - so bis 150 € das Paar Ich weiss das ich da nix dolles bekomme - aber immer noch besser als meine creative 2.1 Boxen.

Wenn ich aktive "Studio" Boxen benutze ist es da egal über welchen verstärker ich die da laufen lasse? Oder ist da auch ein Top Verstärker Pflicht?

Kann mir jemand was in der Preisklasse empfehlen?
 
Wenn ich aktive "Studio" Boxen benutze ist es da egal über welchen verstärker ich die da laufen lasse? Oder ist da auch ein Top Verstärker Pflicht?

wenn du aktive monitore hast brauchst du keinen verstärker weil der schon eingebaut ist
darum sind die dinger aktiv
 
wenn du aktive monitore hast brauchst du keinen verstärker weil der schon eingebaut ist
darum sind die dinger aktiv

und wie steuere ich die ab? ich kann die doch nicht direkt an den mixer anschließen oder? Das der Verstärker eingebaut ist ist klar.
 
Dann sollten die "monitore" aber vor dem Hauptverstärker spielen....

ist das ggf. ein surroundverstärker, worüber du spielst ??
Die haben teilweise so ne Korrektur drinnen, um den verstärker genau auf die unterschiedlichen abstände der Boxen zu der ausgerichteten Position auszugleichen.....

Naja vielleicht hilfts... is mir grad so in den kopf gekommen

Ich habe dieses Problem auch bei meinem Homecinema Hifi Soundsystem... Yamaha RX-V1500 DD7.1 Verstärker + diverse hochwertige Lautsprecher (keine Brüllwürfel).
Es wird wohl daran liegen das der Suroundprozzi rechnen muß und daurch kommt wohl die leichte Verzögerung zustande.
Beim Auflegen,Beatmatching kann es Probleme bereiten.
Ich habe bei mir zu hause,den Numark NS7 Controller deswegen an einem ollen analogen 2 Kanal Technics Verstärker hängen,mit ollen Bose System und das klappt dann ohne Zeitverzögerung:p
Ich kann auch per Heady bei dem NS7 beide Kanäle gleichzeitig abhören.

Der gleichzeitige Sound von beiden Anlagen (Die Technics steht im Hintergrund) ist dann ein groofiger Sound bei Elektronischer Musik (gebe ich net mehr her):D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis,das man den Soroundprozzi so umgeht.
Glaube mir,der Sound ist geiler,egal wo man sich in der Bude aufhält ca.8 Meter x 4 Meter...es klingt Meter für Meter anders und kommt bei Goazeugs fett und groofig:D
Bei Privatparties zuhause ist das doch egal,oder?!:p
 
Zuletzt bearbeitet:
will mir nun auch einen aktiven monitor zulegen....habe bisher alles über mein pc creative 2.1 system laufen lassen, aba da die schon sehr alt sind machen die nicht mehr die klaren klänge mit....i in mein 10.5m² zimmer brauche da keine fetten dinger :) möchte deswegen nicht mehr als 120 ausgeben...im internet kann man zwar die leistung erfassen, aba wie sie dann klingen weiß i ja dann dennoch nicht so.....und hier in der umgebung gibt es keinen shop dafür...vielleicht habt ihr empfehlungen?
 
will mir nun auch einen aktiven monitor zulegen....habe bisher alles über mein pc creative 2.1 system laufen lassen, aba da die schon sehr alt sind machen die nicht mehr die klaren klänge mit....i in mein 10.5m² zimmer brauche da keine fetten dinger :) möchte deswegen nicht mehr als 120 ausgeben...im internet kann man zwar die leistung erfassen, aba wie sie dann klingen weiß i ja dann dennoch nicht so.....und hier in der umgebung gibt es keinen shop dafür...vielleicht habt ihr empfehlungen?

Bei einem shop deiner wahl bestelle,testen und dann bei nichtgefallen zurückschicken
 
Bin aktuell auch auf der Suche nach aktiven Monitoren. Wenn man sich etwas umschaut und entsprechende Ansprüche nicht abglegen möchte, aber auch keine 800 Euro als Hobby Artist ausgeben will, finde ich es doch äusserst schwer etwas brauchbares zu finden. Bei mir kommt dazu dass ich sie eh nur gelegentlich mal nutzen will. Das meißte läuft über die Kopfhörer (Dank der Nachbarn)

Nach ewigen Test lesen und Liste machen, abwägen etc hab ich die Wahl für mich zwischen Alesis MK1 520USB und Samson Media One 4a bwz 5a (sind jetzt günstiger geworden)

Letztendlich hab ich die Alesis 520USB bestellt (zu dem zeitpunkt für 199, aktuell sollen sie wohl 229 kosten). Allerdings warte ich da nun schon Ewigkeiten drauf denn scheinbar ist das Wunschprodukt nur auf dem Papier existent...obwohl man mir Lieferung zugesagt hat.

Überlege also derzeit doch zu canceln und die Samson zu nehmen. Warten stinkt.
 


Schreibe deine Antwort....

Zurück
Oben