PA Anfängerfragen

Mischpult auf 0 db ( Xone 42 , master zu 90% auf, gain am kanal auf 0 db ) und dann Tops und Woofer ( regler ganz links ( Leise )) solang lauter machen bis gewünschter Pegel erreicht ist ? ( so würde man es im Auto machen (car hifi ))

oder doch ganz anders?


die endstufen einer pa dreht man i. d. R. ganz auf.
die lautstärke regelst du mit einem mischpult/mit dem dj mixer...

evtl. ergibt der einbau eines limiters/controllers sinn...

um welche boxen handelt es sich denn genau?
 
so , hat ein bisschen gedauert aber nun hab ich soweit alle notwendigen infos.

Mischpult ist A&H Xone 42 bzw Xone 92
Tops sind von Klipsch mit passender Endstufe ( Funktion hier tiptop ! )

Woofer ist ein FBT MAXX 10 SA

http://www.fbtusa.net/a10sacs.html

hier sind am filtered out , tops samt endstufe angeschlossen.


nach rücksprache mit anderen sind wir zum entschluss gekommen das es einige zeit dauert bis der fehler auftritt , nach ca 4 stunden betrieb gehts wohl langsam los.

ich hoffe das hilft euch und mir ein bisschen weiter bei der lösungsfindung ;)
 
dreht die regler aller endstufen mal ganz auf und testet wie der abend so läuft...

wenn das problem wieder vorkommt ist der sub entweder für eure anforderungen unterdimensioniert oder er hat eine macke...
 
macke kann ausgeschlossen werden , da ersatzgerät und bei beiden gleiche symptome.
 
Evtl. Überstuert ihr den Sub, also ein bisschen weniger Bass aufdrehen, bzw. einen EQ zwischen Mischpult und Sub hängen.
 
einen EQ hätten wir da um ihn dazwischen zu hängen , nur leider hab ich keinen plan auf was man da beim einstellen achten muss.

schonmal vielen dank an alle :)
 
Also für mich hört sich das ziemlich nach Unterdimensionierung an. Der Sub fährt die ganze Zeit hart am Limit und wird dabei immer wärmer. Der Sub ist gottseidank natürlich auch noch passiv gekühlt - sprich ohne Lüfter. Über den Abend hinweg hast du natürlich nach deinen 4 Stunden etwa den maximalen Lautstärkepegel erreicht. Beispiel: Um 22Uhr macht ihr auf und um 1-3 habt ihr Peaktime. Da werden die Bässe auch am meisten gefordert.

Ist die Rückseite beim Ausfall ordentlich warm?

Ich persönlich würde den Bass (über den Volume-Regler am Sub) etwas runter drehen und ggf. noch 1-2 weitere Bässe zukaufen.

Wie stehen die Bässe denn? Sind sie irgendwo eingebaut? Nah an eine Wand geschoben? Wie ist die Kühlung bewerkstelligt? Aktiv-Subs im Club sind aber auch selten anzutreffen;)
 
Doch das habe ich geschaft, hab aber extra hier gefragt weil ich gehoft habe das es alternativen von NAMHAFTEN herstellern gibt.
 
hey,
Flash-Taste heißt, das man damit der betreffenden Steckdose, nur für die Zeit wenn die Taste gedrückt ist, Strom gibt? Richtig? Damit könnte man also auch Lampen DMX mäßig steuern. Also ein Strob, dass man nur mal für ein Paar Minuten pro Abend braucht oder so? Auf Dauer darüber zu steuern is doof, weil das die Lebensdauer von normalen Lampen sehr schwächt oder?
Weil wir haben nur ein paar Paar Scheinwerfer als Grundlicht, ein Strobo und 2 Effekt Scanner dazu. Alles Sound-to-Light, da wir keine Zeit haben bei ner VA uns groß ums Licht zu kümmern. Klappt so aber auch sehr gut. Aber das wäre schon cool, wenn man das Strobo zu spontan "mal" dazuschlagen könnte. Gibt's so was denn was für nen vernünftigen Preis ohne Weitere Steckdosen? weil nenn Verteiler haben wir. Muss auch nicht 19" sein. Oder ist da selber machen angesagt, also einen Taster ins Stromkabel einbauen.
 
hey,
Flash-Taste heißt, das man damit der betreffenden Steckdose, nur für die Zeit wenn die Taste gedrückt ist, Strom gibt? Richtig? Damit könnte man also auch Lampen DMX mäßig steuern. Also ein Strob, dass man nur mal für ein Paar Minuten pro Abend braucht oder so? Auf Dauer darüber zu steuern is doof, weil das die Lebensdauer von normalen Lampen sehr schwächt oder?
Weil wir haben nur ein paar Paar Scheinwerfer als Grundlicht, ein Strobo und 2 Effekt Scanner dazu. Alles Sound-to-Light, da wir keine Zeit haben bei ner VA uns groß ums Licht zu kümmern. Klappt so aber auch sehr gut. Aber das wäre schon cool, wenn man das Strobo zu spontan "mal" dazuschlagen könnte. Gibt's so was denn was für nen vernünftigen Preis ohne Weitere Steckdosen? weil nenn Verteiler haben wir. Muss auch nicht 19" sein. Oder ist da selber machen angesagt, also einen Taster ins Stromkabel einbauen.

Bei den zahlreichen Fehlern in den Zeilen bau bitte gar nichts selbst irgendwo ein. Schon gar keinen einfachen Taster an dem dann ein Strobo zieht. Lerne mal PA von Licht zu trennen, hier bist du im falschen Sub! Zudem setze dich mit den Grundlagen auseinander, wenn du einen 'Schuko Switch' ohne Relais für eine DMX Steuerung hälst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird nach High-tech verlangt. Es ist echt schwierig, an das Zeug ranzukommen, und unbezahlbar ist es auch noch...


simple Version:

http://www.genius-versand.de/shop/19424/Hama-Desktop-Steckdose-mit-externem-Schalter-47666.htm

high-end Version:

http://www.preisroboter.de/n/4039117913572.html

simpel-aber-teuer Version:

http://www1.westfalia-versand.ch/sh...ehige_steckdose_mit_zero_watt_technologie.htm


Es sei gesagt, dass man darauf achten muss, dass man Nicht einen Gesamtanschlusswert von x-tausend Watt dran hat, denn dann hat man entweder keinen Strom mehr, oder einen Pyroeffekt. Also schön lesen, wieviel die Lösung zulässt.

Ausserdem möchte ich bei derart komplexen Fragen noch einen guten Kollegen empfehlen: www.google.de (aber bitte nicht weitersagen) :D


[Falls jemand im Beitrag Ironie findet, darf er sie behalten]
 
Servus zusammen!

Ich habe nur eine kurze Frage und hoffe, jemand von euch kann mir dabei helfen :)
Bekomme ich für ein Budget von 900 € eine komplette PA-Anlage (sprich Boxen + Verstärker, bzw aktive Boxen), welche ausreicht um 100-200 Leute auf einer Feier gut zu beschallen? (es sollte auch genug Bass für House, usw. vorhanden sein)
Ich erwarte keine auf mich zugeschnittene Equipment-Liste, sondern nur eine Antwort, ob mein Budget überhaupt näherungsweise langen würde :)
Schon mal Danke im Voraus!
 
Worauf kommt es bei Boxen denn so im Grunde an? Macht eher die Verarbeitung oder die angegebene Elektronik die Qualität aus?
 
Worauf kommt es bei Boxen denn so im Grunde an? Macht eher die Verarbeitung oder die angegebene Elektronik die Qualität aus?

Die etwas bösen Antworten darfst du nicht zu ernst nehmen da sich deine Frage so anhört wie wenn du in eine Autohaus gehst und fragst:
Was macht denn nun so ein gutes Auto aus, der Motor oder die Verarbeitung?

Wir sind zwar im Anfängerfragen Thread aber deine Frage ist so grob gestellt das es im Grunde unmöglich ist sie zu beantworten. :)
 
Ok dann nochmal für die Vollprofis hier...

kommt es auf den Hersteller (der wird ja wohl bei all seinen Lautsprecher gleich gut arbeiten) oder auf die angegebenen Werte (Ohm, Impedanz, etc.) an?

Und ich muss hier auch mal sagen, dass ich nur Anwender und Kunde und bin und erst garnicht in die Materie so komplett einsteigen muss und jede Formel für jede Ecke einer Box auswendig kennen muss... das wird bei mir schon in anderen Themen-Welten gefordert... ich will nur nicht den letzten Müll nachher gekauft haben und mich ärgern.
 
Ich hab's eigentlich nicht böse gemeint. Aber die Frage mutet schon etwas seltsam an.

Was macht einen guten Lautsprecher aus? Primär entscheidet die Anwendung darüber, welcher Lautsprecher gut ist. Für eine reine Sprachbeschallung eines sehr grossen Geländes macht ein 100V System Sinn, das mit megaphon-ähnlichen Tröten alles schön abdecken kann. Damit kann man 10'000de Leute gut beschallen.

Mit dem Selben Equipment könnte man aber keine Houseparty mit 100 Personen zufriedenstellend versorgen.

Kaufe ich das weltbeste Linearray in der grösstmöglichen Ausführung und kann das System nicht richtig entzerren oder in der entsprechenden Location nicht sinnvoll installieren, ist es nutzlos.

Du müsstest also schon die Frage eingrenzen.
 

Zurück
Oben