Pioneer CDJ-350 (Digitales DJ-Laufwerk)

Wie machst du das dann? Du hast zu Hause deine große Musiksammlung und kopierst die aktuellen und besten Lieder auf die kleine HDD/SSD?

Welche Ordnerstruktur verwendest du? Eingeteilt nach Genre?

Wenn ich die Bewertungen der OCZ ansehe dann sehen die nicht so gut aus. Eine Crucial m4 sieht hier schon besser aus kostet aber dann auch mehr (200 EUR ca.).

Trotzdem ist USB 2.0 ein limitierender Faktor. *träumenein* Cool wäre sowas wie Thunderbolt am CDJ zu haben ;) Dann noch zwei Intel SSDs im Raid 0 mit ordentlich Speicherplatz *träumenaus*
 
Wie machst du das dann? Du hast zu Hause deine große Musiksammlung und kopierst die aktuellen und besten Lieder auf die kleine HDD/SSD?

Welche Ordnerstruktur verwendest du? Eingeteilt nach Genre?

Wenn ich die Bewertungen der OCZ ansehe dann sehen die nicht so gut aus. Eine Crucial m4 sieht hier schon besser aus kostet aber dann auch mehr (200 EUR ca.).

Trotzdem ist USB 2.0 ein limitierender Faktor. *träumenein* Cool wäre sowas wie Thunderbolt am CDJ zu haben ;) Dann noch zwei Intel SSDs im Raid 0 mit ordentlich Speicherplatz *träumenaus*

Die Samsung SSDs scheinen ganz zuverlässig zu sein. Ordnerstruktur war früher mal, nutze iTunes und kaufe meine Musik auch dort, ist am einfachsten.

Was Deine Wünsche mit Thunderbolt angeht ;-) ....
Mir wäre die popelige Unterstützung einer Tastatur schon Fortschritt genug!
 
Die Samsung SSDs scheinen ganz zuverlässig zu sein. Ordnerstruktur war früher mal, nutze iTunes und kaufe meine Musik auch dort, ist am einfachsten.

Was Deine Wünsche mit Thunderbolt angeht ;-) ....
Mir wäre die popelige Unterstützung einer Tastatur schon Fortschritt genug!

Sorry, das erschließt sich mir nicht ganz, du musst doch trotz iTunes irgendeine Struktur auf der Platte haben um die Tracks zu finden. Oder was übersehe ich hier?
 
ne, itunes ist die struktur :)

itunes organisiert das im hintergrund, ansonsten sortierst du z.b. alles in itunes selbst. ordner sind doch sowas von 90er jahre :D heute kann man einfach playlisten machen und so z.b. lieder in mehreren playlisten haben ohne dass man die doppelt auf der platte haben muss.
 
Ich werde wohl morgen einen neuen 350-er kaufen, wollte eigentlich noch einen 850-er zu meinem schon vorhandenen holen, aber so viel Geld für ein Stück Plastik ist dann doch zu viel.

Weiß jemand ob man bei einem Neukauf, automatisch die neuste Version/das neuste Update von Rekordbox bekommt?
 
Warum? Kannst du dir doch bei Pioneer runter laden =)

Aber warum nen 350er zu nem 850er? Das ist wie nen BMW mit nem 70 PS motor fahren =)
 
Warum? Kannst du dir doch bei Pioneer runter laden =)

Aber warum nen 350er zu nem 850er? Das ist wie nen BMW mit nem 70 PS motor fahren =)

Hihi, naja, als (seit 14 Jahren) überzeugte Vinyl-DJ, die gerade auf CD umsteigt, brauche ich einfach nur einen CD-Player mit Jogwheel für das Vinyl-Feeling und die Knöpfe Cue und an und aus - also warum für Features zahlen, die ich eh nicht benutze?
 
Ja okay das ist ein gutes Argument. Währe denn DVS nix für dich wenn du schon so lange mit Vinyl gearbeitet hast?
 
Ja okay das ist ein gutes Argument. Währe denn DVS nix für dich wenn du schon so lange mit Vinyl gearbeitet hast?

Nein das wäre keine Option. Denn das geile mit Vinyl aufzulegen, ist ja u.a. das Stöbern in der Vinylkiste, sich die Cover angucken, die Platten umdrehen, in der Hand halten usw, nicht das stupide Glotzen auf den Monitor, auch wenn auf dem Teller eine Platte liegt. Dann gehe ich lieber gleich auf CD rüber...Aber sehr schweren Herzens....

Mit dem Laptop als DJ-Equipment werde ich mich nie anfreunden können
 
Ich habe die 350er sogar lieber benutzt als die 850er.
Der 850er war irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch.
Beim 900er sieht das Gante wieder anders aus ;-)

Mit den 350ern machst aber def. nichts falsch.
 
Hallo,

ich hätte eine Frage zu den recordbox Funktionen mit dem 350ern (welche ich mir zulegen möchte). Meine Tracks sind alle schon gescannt. Wenn ich den beatgrid versetze in rb, wird das ganze dann auch beim 350er erkannt oder setzt der seinen beatgrid selbst, trotz der analysierten Tracks? Und wie verhält sich es mit dem Start Cue Punkt. Wenn ich den versetze auf den ersten Bass Schlag, wird das ganze dann schon in rb abgespeichert und vom 350er erkannt? Ich bilde mir ein gelesen zu haben der 350er erkennt keine abgespeicherten Cue Punkte auf der Memory Bank auf der rechten Seite, wollte wissen wie es ist wenn ich den Cue Punkt nur versetze (ich speichere diesen Punkt nicht extra auf der rechten Seite ab).

Vielen Dank vorab für die Antworten.
 
Eine exakte Beatgrigerkennung nützt ohne Quantisierung eh nicht viel, das ist dem 900/2000er vorbehalten.

Was jedoch gut funktioniert beim 350er ist die BPM-Lockfunktion, sofern die Teacks via Rekordbox analysiert sind.
 
Hi Melenor,
sorry das ich dir erst jetzt und hier antworte (PM), ich war weg.

Wie 4phonia schon sagte koppeln die CDJ-350 und 850 im Livebetrieb ihre Tracks nicht an den zuvor festgelegten Beatgrid, das gibt es als Quantize nur bei den beiden Flaggschiffen. Die Daten hiefür sind dennoch auf dem Stick hinterlegt, sodass du dies sofort benutzten kannst, solltest du doch mal an einem 900/2000er stehen. Richte dich also eher an den BPM-Lock, der arbeitet ausreichend akkurat.

Der 350er ist ebenfalls nicht in der lage, gespeicherte CUE/LOOP-Punkte (Memory) zu verarbeiten. Du musst also "manuel" mit dem Auto Cue beim Liveeinsaz arbeiten. Ab dem CDJ-850 ist es möglich, mit bis zu 10 Punkten/Track zu arbeiten. Diese werden zusammen mit der Waveform als rote Punkte angezeigt.

Insgesamt sind die Möglichkeiten des 350ers im Zusammenspiel mit Recordbox leider (zu) stark limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort,

ich möchte von Timecode Vinyl auf CD umsteigen,
die 350er sind dann für zuhause und einen Cue Punkt manuell
zu setzen sollte ich grade noch hinbekommen.

Hatte bis jetzt noch nicht das Vergnügen live vor Publikum
zu spielen. Für mich würden sie vollkommen reichen da ich eh
nicht der Effekt Frickler bin und es kann nicht das Maß aller
Dinge sein bei Traktor Scratch 2 auf den Phase Meter und die
BPM Anzeige zu schauen und Knöpfle vom X1 zu drücken.
Auch wenn man sehr viel Möglichkeiten hat, ein bisschen
arbeit beim auflegen sollte man schon haben, sonst kanns ja jeder :).

Ciao

PS: Die zweite Hälfte soll keine Grundsatz Diskussion hervorrufen.
Beides hat seine Vorteile und ich hab selber nen X1.
 
Wie kommen denn die CDJ-350 besitzer mit "größeren" (300-400Tracks) Librarys auf USB Sticks zurecht? Sehr frickelig Tracks zu finden oder gehts?
Lege regelmäßig in einer Location auf die 350er da stehen hat, mich hats aber bis jetzt immer etwas abgeschreckt da mal mit Sticks zu spielen..
 
Ich hab heute Abend das perfekte System für die 350er gefunden :)
Ich hab meine Collection (315 Tracks) mit Rb analysiert und auf 2 Sticks geladen.
Dann fahr ich mit meinem Laptop und den Sticks zum club, hau die Sticks in die Player und öffne am Pc Recordbox. Jetzt kann ich komfortabel mit am PC die nächsten lieder raussuchen (nach key sortieren, usw.) und dann am cdj mit der suchfunktion oder über die trackauswahl suchen und laden.
man kann damit auch schnell schauen ob man irgendein wunschlied da hat ohne an den player rumzufrickeln.
ich hab heute abend ca. 50% aller tracks direkt an den playern und 50% am pc rasugesucht.
 
Jetzt kann ich komfortabel mit am PC die nächsten lieder raussuchen (nach key sortieren, usw.) und dann am cdj mit der suchfunktion oder über die trackauswahl suchen und laden.
man kann damit auch schnell schauen ob man irgendein wunschlied da hat ohne an den player rumzufrickeln.
ich hab heute abend ca. 50% aller tracks direkt an den playern und 50% am pc rasugesucht.

Und wie bekommst Du die Songs von PC auf die Player, ohne jedes Mal die USB-Sticks umzustecken ohne den Pro-DJ Link?
 
Und wie bekommst Du die Songs von PC auf die Player, ohne jedes Mal die USB-Sticks umzustecken ohne den Pro-DJ Link?

Junge. :D Wenn man die Lieder auf seinem Stick hat, hat man doch auch sicherlich Playlisten die am PC gespeichert sind!
Dann guckt man in der Playliste ob da das Lied ist, dann geht man an seinen CDJ sucht das Lied vom USB Stick und knallt es rein, das ist nichts mit ständigen umstecken.

:d :d :d

War aber klar der verwöhnte CDJ 2000 User sowas denkt..
 
Computer und CDJs waren nicht verbunden!
Ich hab halt eine große Playlist mit Mainstream für Samstagabend mit ~315 Tracks in Recordbox. Der Witz vom Computer sind so Sachen wie die Anordnung nach Key oder das gemütliche durchschauen der Collection, das ist am 350er dann leider doch ein bischen frickelig.
Es war wirklich eine gute Mischung, man hängt nicht den ganzen Abend vorm Computer (der stand zwei Schritte zur Seite), kann aber trotzdem bei Bedarf den Vorteil des Displays in Anspruch nehmen.
 
also man legt prinzipiell ohne laptop auf, aber schleppt ihn dennoch mit?

sorry, aber das is das dümmste, das ich jemals gehört hab.

bei 350 liedern, sollte man auch so wissen, ob mans hat oder nicht. das argument mit den liedwünschen is also hinfällig, wenn man keine 80 ist und an demenz leidet.
der rest mit der sortierung nach keys etc.... keine ahnung, dami kenn ich mich ned aus, mach ich nach gusto und gehör. dafür mags aber ansonsten brauchbar sein (können die 350er das nicht nach key sortiert anzeigen? ansonsten gilt absatz 2 :d )
 
Von den ~300 Liedern ist jedes einzeln ausgesucht und gekauft, aber wenn jetzt jemand frägt was ich von Tyga dahab, dann kann es schon sein das ich nicht weiß ob ich jetzt Rack City oder Ayyy Ladies da hab.
Und die 350er haben eine ganz große Schwäche was Keys angeht...man kann nicht während der Wiedergabe, den Key des laufenden Tracks anzeigen lassen. Insofern bringt mir auch die sortierung nach keys nix :p
Sobald 900er da stehen lass ich den Laptop auch daheim, keine Frage, aber bei einzeiligen Displays hilft es wirklich sehr.
Und ich empfand die 2,27 Kilo meines Thinkpads nicht wirklich als Belastung :d
 

Zurück
Oben