Pioneer CDJ-900 Review

ja muss mir halt noch genau überlegen was ich jz erstmal nehmen werde :D

war heute bei nem freund und hab dort bisschen auf seinen 900er und 2000er ausprobiert und ich muss sagen dass ich nun auf jeden fall als 2ten player nen 900er nehmen werde und keinen 850er

die link funktion ist einfach der hammer ... kein umständliches CD brennen mehr ...
 
war heute bei nem freund und hab dort bisschen auf seinen 900er und 2000er ausprobiert und ich muss sagen dass ich nun auf jeden fall als 2ten player nen 900er nehmen werde und keinen 850er

die link funktion ist einfach der hammer ... kein umständliches CD brennen mehr ...

Also ich möchte nicht mehr auf die Link-Funktion verzichten :D

Und die 900er kann ich dir wirklich wärmstens empfehlen, da hast du alles um zufrieden zu sein. denn bei den 850er fehlt so einiges, was ich zb. brauche.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*seinen CDJ-850 schief angug*
Wird wohl wirklich langsam Zeit umzusteigen!


Grübelgrübelgrübel
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ich dachte mir anfangs , dass die funktionen nicht soo wichtig wären ... hatte jedoch zuvor noch nicht auf 900er oder 2000er aufgelegt ...

naja in die mehrfunktionen die die beiden haben hab ich mich sofort verliebt :D
und jetzt merk ich erst dass dem 850er echt was fehlt.

PS: kanns sein dass die auch qualitativ auseinander gehen ?
denn beim 850er merkt man dass das jog leicht klapprig ist und beim 2000er is nicht mal ein ruckeln vorhanden ...
 
So Jungs. Ich hab bei meiner heutigen Karlsruher-Shopping-Tour dem Rockshop mal wieder einen Besuch abgestattet und den CDJ-900 nochmal genau unter die Lupe genommen. USB-Stick mit ein paar Recordbox Playlisten usw. mitgebracht.



Ja, ein protziger Nexus stand gleich nebendran.
Ein richtiges Monstrum! :eek::D

Alles sehr gut soweit muss ich sagen:

Bei meinem letzten Besuch vor ein paar Wochen hatten die einen schon länger dort stehenden 900er, der bereits FW 4.0 draufhatte. Dort fande ich das Jogwheel und die Oberfläche irgendwie schlecht und total ausgelutscht. Jetzt haben sie offenbar wieder was "frischeres" dort stehen, mit FW 3.2 drauf (noch nicht geupdated). Das Jogwheel hat sich hier einfach nur geil angefühlt, sogar nochmal ein Tick besser als bei meinem CDJ-850. Auch das browsen, quantize, looping, memory, slipmode usw. haben echt super funktioniert. Klasse.

Eine einzige Sache hat mich aber gestört:

Angenommen ich lege in meinen CDJ-850 eine CD ein, so fängt der Laufwerksmotor an zu arbeiten (man hört ihn). Die CD ist gleich abspielbereit.
Wenn ich nun auf USB oder PC schalte - egal ob was angeschlossen ist oder nicht - dann stoppt der Laufwerksmotor. Wenn ich eine CD einlege, während USB oder PC angewählt ist, bleibt der Motor auch aus. Erst wenn ich wieder CD anwähle, fährt der Motor wieder an und die CD ist nach 2-3 Sekunden startbereit.

Das finde ich gut so, da ich gerne eine CD im Laufwerk lasse, sozusagen als Reserve (und mir das unbeleuchtete Eject-Symbol gar nicht gefällt :p) ohne das der Motor die ganze Zeit laufen muss und sich seine Lebensdauer verkürzt. Und leiser ist der CDJ dann auch.

Beim 900er im Shop war es aber so, dass der Motor, egal wie oft ich auf USB oder LINK gedrückt habe, einfach stur weitergearbeitet hat. Auch wenn ich eine CD während dem USB/LINK-Betrieb aus- und wieder eingeworfen habe: Er fuhr immer sofort an und lief die ganze Zeit. Klickte ich auf CD, erschien dafür sofort die Trackliste. (das war wohl Pioneers' Beabsichtigung, aber warum nur hier?)

@CDJ-900-User mit einer aktuelleren Firmware, wie ist das bei Euch?
Wurde das geändert? Oder stoppt das Laufwerk doch nach einer gewissen Zeit von alleine? Mir gibt das einfach keine Ruhe :(
 
SORAR: kann ich morgen nachschauen, obs bei meinen 2 900er so ist. Evtl. liegt es ja nur an der FW..


Aber eine allgemeine Frage habe ich auch. Ich schliesse immer meinen iPod Video (Classic) an den Playern an und ab und an kommt es dazu, dass das Scrollen blockiert, was zu Stresssituationen führt, weil man den nächsten Track nicht suchen kann..
Liegt es nur an der Festplatte, die der iPod integriert hat und ist es bei USB-Sticks nicht so, oder ist es allgemein so, dass das Scrollen nach einiger Zeit etwas stockt?

Danke für die Hilfe schon im Voraus :)



EDIT: so einen Nexus möchte ich auch hier stehen haben :d
 
SORAR: kann ich morgen nachschauen, obs bei meinen 2 900er so ist. Evtl. liegt es ja nur an der FW..
Klasse!

EDIT: so einen Nexus möchte ich auch hier stehen haben :d
Der ist echt rießig, größer als ein DJM-700/800 und von der Größe eher auf den CDJ-2000 abgestimmt. Dem 900er fehlen 2cm Länge, sieht nicht so dolle aus find ich. Was aber nicht heißt dass ich nicht gerne einen Nexus hätte...

Zu deinem Festplattenproblem: Keine Ahnung! Bei meiner Festplatte stockt nix.
 
Aaaalsssooooo:

Ich habs ausprobiert und muss sagen, das CD-Laufwerk hört man nie. Weder beim Einlesen, noch wenn er die CD abspielt noch sonst wann.. also alles mucks-mäuschen-still :D
Da sind die 1000er wesentlich lauter (haben auch Lüfter^^)


Zu meinem Problem, ich denke, es liegt an der alten iPod-Festplatte. Mit dem USB-Stick habe ich keine Probleme gehabt :)
 
Also, bei mir stockt das scrollen auch ab und zu, das kommt wenn man sehr viele Tracks auf einer Festplatte oder einem USB Stick hat, scheinbar muss er kurz nachladen oder so etwas.

zweitens, bei mir läuft das Laufwerk auch durch, solange eine CD eingelegt, auch wenn ich die Quelle wechsel -> akt. Firmware
 
Also ich weiss nicht, ob das Laufwerk wirklich durchläuft (weil benutzen tu ich es ehrlich gesagt nicht) und kann auch nicht sagen, obs läuft oder nicht, da es wirklich kein Geräusch von sich gibt (sowohl im spielenden als auch im ausgeschalteten Zustand (hab da die Fader des Mixers runtergezogen und meine Ohren gespitzt ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey :)

Also mir geht es ja nicht um das Geräusch selber (die CDJ-Laufwerke sind ohnehin realtiv leise und bei lauter Musik ist das eh latte) sondern um die dauerhafte Beanspruchung. Beim 850er (und auch beim 400er!) konnte ich eine Disc einlegen und dann auf USB schalten. Man hat deutlich gehört wie der CD-Motor gestoppt hat. Umgekehrt ist beim Zurückschalten von USB auf CD der Motor wieder angelaufen und es hat 2-3sec gedauert, bis die CD-Trackliste angezeigt wurde.

All dies ist beim 900er nicht der Fall (soweit ich es im Store ausprobiert habe):

Ich konnte so oft zwischen CD, USB und LINK rumschalten wie ich wollte, der Motor lief durchgängig stur weiter und die CD-Trackliste ist beim Auswählen von CD immer sofort aufgetaucht. Das bedeutet aber entsprechend auch, dass sich die Laufwerkmechanik kontinuierlich abnutzt (vorallem wenn der CDJ in Schräglage betrieben wird), auch wenn ich sie gerade gar nicht bräuchte (sondern eine CD z.B. nur als Backup im Gerät lassen möchte). Das finde ich nicht so gut gelöst. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
find das aber sinnvoll. falls im club mal was streikt kannste dann direkt auf die cd wechseln und die musik ist schneller wieder an
 
Ich denke genau das hat sich Pioneer auch dabei gedacht.
Allerdings verstehe ich dann nicht, warum beim 400, 850 so und beim 900 so...:confused:

Dumm vorallem wenn das Wechseln auf CD irgendwann GAR NICHT mehr geht, weil eben das Laufwerk, welches über die ganze Zeit bei jedem Gig durchlief, eines Tages den Geist aufgegeben hat :d:(
 
Ich denke genau das hat sich Pioneer auch dabei gedacht.
Allerdings verstehe ich dann nicht, warum beim 400, 850 so und beim 900 so...:confused:

Dann wäre auch ein Vergleich mit dem CDJ 2000 interessant, ob sich Pio bei denen das gleiche wie bei den 900ern gedacht hat ;)
 
naja "eines Tages", hab das Gefuehl das die Laufwerke eher ne halbe ewigkeit Laufen, also bevor das Laufwerk streikt, explodiert eher der Cue. Ansonsten wirfst du die These auf:"haellt ein 850er länger wenn man ihn mit USB betreibt als mit CD". Die Frage liesst sich komisch und wuerde von mir aus Reflex mit noe beantwortet werden, so ausm Gefuehl. Aber naja is ja auch minimaler kikifax oder ?!
 
Würd ich jetzt nicht so sagen, die 400er stehen bzw. standen in vielen Clubs rum ;)

ja weil die clubs keine lust hatten viel geld auszugeben. aber von pioneer war es auf jeden fall anders gedacht. die sehen die 1000er und 2000er und eingeschränkt auch die 900er als clubplayer und den rest als homeplayer
 
Hallo,

mal eine Frage (wollte jetzt nicht alle 51 Seiten durchlesen deswegen bitte ich um entschuldigung wenn die Frage schon mal beantwortet wurde)

Habe mir Rekordbox zugelegt und dort bei einigen Liedern Loops gesetzt und gespeichert. Wie kann ich diese gespeicherten Loops auf dem CD player aufrufen ohne das der Player jedesmal die Wiedergabe stoppt? Also sozusagen wenn ein Lied läuft und der Loop kommt, das ich ihn aktivieren kann ohne das der Player in den Pause Modus geht!

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Das liegt nicht an Dir - es funktioniert schlichtweg nicht!

Recordbox-Loops (und -CUEs) rufts du eben über die Memory-Tasten auf.

Es ist normal das der Player dann in den Pausen/CUE-Modus springt.

Nur mit den Hot Cues/Hot Loops des CDJ-2000 funktionert's instant!

;)
 
alles klar, danke weiß ich bescheid ;)
 
So Männers, meine Super-Porno-Atombombe ist heute endlich eingetroffen! :)

Allerdings ist noch nix mit Anschließen und Testen, das arme Teil ist noch total unterkühlt, da die Pfeifen bei Hermes mal wieder ne ganze Woche gebraucht haben, das Teil bis zu meiner Haustüre zu bringen. :rolleyes:

Der erste haptische Eindruck ist aber hervorragend.
Dachte, der CDJ-850 und CDJ-900 sind von der Qualität der "Oberfläche" genau gleich, aber das Jog fühlt sich beim 900er nochmal besser an (weniger Schleifwiderstand, die obere silberne Platte "eiert" auch nicht mehr), der Push-Encoder sitzt fester und vorallem der Power-Schalter, der mir beim 850er irgendwie billig vorkam, ist deutlich "stabiler". Auch die restlichen Taster haben ein knackiges Feedback. Daumen hoch! :)

Das mitergatterte Case ist ebenfalls sehr gut. Werde mir auch davon sofort ein zweites aufsuchen.

i00.jpg


Tipp: Im Gegensatz zu einigen anderen Koffern, werden die Seiten des CDJs nicht bis oben hin zur Kante bedeckt, sondern bleiben frei, wenn dieser im offenen Case betrieben wird. Das sieht nicht nur viel besser aus, sondern kommt auch der Kühlung zu Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Zurück
Oben