Nochmal: wenn du denkst, dass die erwähnten Punkte für dich nicht so wichtig sind, dann nehm den 800er. Objektiv gesehen ist das ein verdammt guter Controller, bei dem du nichts falsch machst. Bei den 3-4 Decks stimme ich dir auch zu. Ich nutze das 1-2x am Abend und wenn es nicht da wäre, würde ich auch nicht schlechter auflegen. Genauso muss ich mich auch immer sehr konzentrieren bei der Umschaltung, da es eben keine physischen 4 Decks sind. Aber das ist sicher Übungssache. Ich brauche es wirklich häufiger um Mal schnell einen Wunsch von der Trauzeugin abzuspielen oder ein Hochzeitsspiel oder den Beamer für ein zusammengeschnitten Video. Genauso liegt aber auch fast immer ein Safetrack auf Deck 4. Falls ich Mal nicht schnell genug den nächsten Track finde (Gast lenkt mich ab, Blackout, etc.) Den ich mit 2 Tastendrücken Einsatzbereit hab (oder eben den Song für die Hochzeitstorte, die dann doch ganz überraschend kommt oder das Happy Birthday um Mitternacht). Mein Smartphone hängt konstant am Eingang 3 mit gelandenem Mix. Brauchte ich bisher erst 1x und hat dann doch auch knapp 10 Sek. gedauert bis ich ihn laufen hatte, ginge aber sicher mit mehr Routine auch deutlich schneller. Du kannst natürlich beim 1000er auch jederzeit einen CDJ dazu stellen und hast "richtige" 3 Decks.
Da sind für mich persönlich alles schon erhebliche Vorteile, aber es kann natürlich sein, dass die eben für dich überhaupt keine Relevanz haben. Dann eben den 800er. Genauso klingen eben die Effekte schon einen Tick besser beim 1000er, aber ganz ehrlich, dass alleine wäre für mich kein Kaufargument. Die großen Jog Wheels machen unglaublich viel Spaß, weil sie eben auch nicht kapazitiv sind, aber auch hier bin ich mir sicher, dass der Gast keine schlechtere Performance von mir bekommt, wenn ich mit meinem Backup Controller auflege, der halb so große Jogs hat. Ich hab dann halt weniger Spaß ;-)